CAS Vertiefung in Muskuloskelettaler Physiotherapie
Dieses Angebot richtet sich an Studierende des MAS Muskuloskelettale Physiotherapie und wird als Vertiefungs-CAS absolviert. Sie befassen sich mit Behandlungsmethoden, welche im klinischen Denkprozess auf einem hohen technischen Niveau einzusetzen sind.
Im CAS Vertiefung in Muskuloskelettaler Physiotherapie werden Ihnen Inhalte angerechnet, welche Sie bereits in IMTA- oder GAMT-Kursen absolviert haben. Details dazu entnehmen Sie bitte dem Factsheet/Infoflyer im Downloadbereich.
Auf einen Blick
Abschluss: Certificate of Advanced Studies Vertiefung in Muskuloskelettaler Physiotherapie (15 ECTS)
Start: auf Anfrage
Dauer: 19 Tage
Kosten: CHF 5'730.00
Bemerkung zu den Kosten:
zusätzliche Gebühren:
CHF 200.00 Gebühr für Dossierprüfung (bei Anmeldung "Aufnahme sur Dossier", unabhängig vom Zulassungsentscheid)
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die Anschaffung weiterer spezifischer Fachliteratur ist fakultativ und geht zu Lasten der Teilnehmenden.
Preisänderungen vorbehalten.
Durchführungsort:
Die Kurstage finden in den Gebäuden des Departements Gesundheit statt. Diese erreichen Sie in nur wenigen Gehminuten vom Bahnhof Winterthur.
ZHAW
Departement Gesundheit
Technikumstrasse 71, ab September 2020: Katharina-Sulzer-Platz 9
8401 Winterthur
Besuchen Sie die nächste Infoveranstaltung der Weiterbildung am Departement Gesundheit für detaillierte Informationen.
Unterrichtssprache: Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Physiotherapeutinnen und -therapeuten die den MAS Muskuloskelettale Physiotherapie absolvieren
Ziele
Die Studierenden
- kennen die evidenzbasierten Richtlinien der Manipulation und können sie individuell den Patientinnen/Patienten gerecht angepasst anwenden
- kennen die wissenschaftliche Evidenz der Manipulationen am muskuloskelettalen Apparat
- kennen und erkennen Kontraindikationen und Vorsichtsmassnahmen der Manipulation
- verfügen über eine breite Palette an speziellen Behandlungstechniken und -optionen des neuromuskulären Systems
- setzen die Behandlungsmethoden individuell der Patientin / dem Patienten angepasst im Rahmen des klinischen Denkprozesses und des evidenzinformierten Ansatzes auf einem hohen technischen Niveau ein
- können die gewählten Behandlungsverfahren und die Dosierung derer im Rahmen der medizinischen und der physiotherapeutischen Diagnose erklären
- beherrschen die autonome Untersuchung des muskuloskelettalen Systems konkret an der Patientin / am Patienten, auch von speziellen Fällen wie CRPS, Kopfschmerzen, Schwindel, Gesichtschmerzen, Neuropathien etc.
Inhalt
Das CAS besteht aus drei Modulen. Modul 2 und 3 beinhalten Advanced Current Clinical Topics (AdCCT). Das sind zweitägige Kurse die Sie auch einzeln, ohne Absolvierung des gesamten CAS besuchen können, wenn Sie über eine vertiefte manuelle/muskuloskettale Aus-/Weiterbildung verfügen und im Rahmen des lifelong Learnings Ihre Kompetenzen erweitern und vertiefen möchten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den entsprechenden Angebotsseiten.
Modul 1 - Manipulation und Triggerpunkte
Manipulation
Triggerpoints advanced
Modul 2 - Spezialthemen 1
Kiefer- und Gesichtsschmerzen
Kopfschmerzen und Schwindel
CRPS und Neuropathien
Integrationstag: Chronische Schmerzen
Modul 3 - Spezialthemen 2
Knie- und Schulterrehabilitation
Trainingslehre und Bewegungslabor
Neurodynamik
Integrationstag: Guidelines und Recommendations
Methodik
Blended Learning kommt zur Anwendung. Damit ist ein integriertes Lernkonzept gemeint, das die heute verfügbaren Möglichkeiten der Vernetzung über Internet/Intranet in Verbindung mit klassischen Lernmethoden und –medien in einem sinnvollen Lernarrangement optimal nutzt.
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Dozierende
Prof. PD Dr. phil. Hannu Luomajoki
Sandra Schneider
Arjen van Duijn
Dr. Christoph Bauer
Dr. Eveline Graf
Dr. Sabina Hotz Boendermaker
Weitere ausgewiesene und erfahrene externe Fachspezialistinnen und -spezialisten
Kooperationspartner
Anmeldung
Zulassung
- erfolgreiche Absolvierung des CAS Klinische Expertise in Muskuloskelettaler Physiotherapie (CAS 1 des MAS Muskuloskelettale Physiotherapie) oder äquivalente Weiterbildung (siehe Factsheet CAS KE in Muskuloskelettaler Physiotherapie unter Downloads)
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
- gute Englischkenntnisse
Anmeldeinformationen
Kursdaten 2021 (Änderungen vorbehalten):
Nächste Durchführung voraussichtlich 2021. Die Daten sind in Planung und werden so bald wie möglich aufgeschaltet.
Kurszeiten:
09.15 bis 17.15 Uhr
Zeitlicher Aufwand:
Insgesamt 450 Stunden, davon absolvieren Sie 152 Stunden als Präsenzunterricht. Die übrige Zeit benötigen Sie für das autonome und begleitete Selbststudium.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |