CAS Vertiefung in Muskuloskelettaler Physiotherapie
Das Vertiefungs-CAS für die Studierenden des MAS Muskuloskelettale Physiotherapie. Sie erlernen Behandlungsmethoden, die im klinischen Denkprozess auf einem hohen technischen Niveau einzusetzen sind.
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies Vertiefung in Muskuloskelettaler Physiotherapie (15 ECTS)
Start:
15.02.2023
Dauer:
19 Tage
Kosten:
CHF 6'300.00
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Physiotherapeutinnen und -therapeuten die den MAS Muskuloskelettale Physiotherapie absolvieren
Ziele
Die Studierenden
- kennen die evidenzbasierten Richtlinien der Manipulation und können diese individuell, den Patientinnen/Patienten gerecht angepasst, anwenden.
- kennen die wissenschaftliche Evidenz der Manipulationen am muskuloskelettalen Apparat.
- kennen und erkennen Kontraindikationen und Vorsichtsmassnahmen der Manipulation.
- verfügen über eine breite Palette an speziellen Behandlungstechniken und -optionen des neuromuskulären Systems.
- setzen die Behandlungsmethoden individuell, den Patientinnen und Patienten angepasst, im Rahmen des klinischen Denkprozesses und des evidenzinformierten Ansatzes auf einem hohen technischen Niveau ein.
- können die gewählten Behandlungsverfahren und deren Dosierung im Rahmen der medizinischen und der physiotherapeutischen Diagnose erklären.
- beherrschen die autonome Untersuchung des muskuloskelettalen Systems konkret an der Patientin/am Patienten, auch von speziellen Fällen wie CRPS, Kopfschmerzen, Schwindel, Gesichtsschmerzen, Neuropathien etc.
Inhalt
Im CAS Vertiefung in Muskuloskelettaler Physiotherapie werden Ihnen Inhalte angerechnet, welche Sie bereits in IMTA- oder GAMT-Kursen absolviert haben. Details dazu finden Sie auf dem Factsheet(PDF 102,2 KB) und dem Infoflyer(PDF 3,8 MB).
Aufbau
Das CAS besteht aus drei Modulen. Modul 2 und 3 beinhalten Advanced Current Clinical Topics (AdCCT). Das sind zweitägige Kurse die auch als eigenständige Weiterbildungen besucht werden können.
Modul 1 - Manipulation und Triggerpunkte
- Manipulation
- Triggerpoints advanced
Modul 2 - Spezialthemen 1
- Kiefer- und Gesichtsschmerzen
- Kopfschmerzen und Schwindel
- CRPS und Neuropathien
- Psychologische Aspekte von Schmerz
- Integrationstag: Chronische Schmerzen
Modul 3 - Spezialthemen 2
- Trainingslehre und Knierehabilitation
- Neurodynamik Advanced
- Schulterrehabilitation
- Integrationstag: Guidelines und Recommendations
Methodik
Es kommen sowohl expositorische (Lehrvortrag, Lehr-/Lerngespräche, Lehrdemonstrationen, Vortrag von Lernenden) also auch explorative (problembasiertes Lernen, kooperative Lernaufträge und weitere methodische Kleinformen) Lehrmethoden zum Einsatz. Beide Ansätze werden durch unterschiedliche Sozialformen (Klassenunterricht, Kleingruppenarbeit, Einzelarbeit) umgesetzt.
Leistungsnachweis
Übersicht Leistungsnachweise(PDF 24,6 KB)
Beratung und Kontakt
-
MAS-Leitung
Prof. Dr. Hannu Luomajoki
E-Mail -
Services Studierende und Weiterbildung
Tanja Wetzel
E-Mail
+41 58 934 64 77
Veranstalter
Dozierende
Prof. Dr. Hannu Luomajoki
Fabian Pfeiffer
Arjen van Duijn
Dr. Sabina Hotz Boendermaker
Sowie weitere ausgewiesene und erfahrene externe Fachspezialistinnen und -spezialisten.
Kooperationspartner
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- erfolgreiche Absolvierung des CAS Klinische Expertise in Muskuloskelettaler Physiotherapie (CAS 1 des MAS Muskuloskelettale Physiotherapie) oder äquivalente Weiterbildung, beachten Sie dazu das Factsheet(PDF 102,2 KB)
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
- gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Anmeldeinformationen
- Zeitlicher Aufwand: Insgesamt 450 Stunden, davon absolvieren Sie 152 Stunden als Präsenzunterricht. Die übrige Zeit benötigen Sie für das autonome und begleitete Selbststudium.
- Nächster CAS-Start: 15. Februar 2023, die weiteren Unterrichtsdaten sind in Planung und werden wo rasch wie möglich aufgeschaltet.
- Kurszeiten: 09.15 bis 17.15 Uhr
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
15.02.2023 | 15.01.2023 | Anmeldung |