CAS Klinische Expertise in Muskuloskelettaler Physiotherapie
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies Klinische Expertise in Muskuloskelettaler Physiotherapie (15 ECTS)
Start:
13.02.2024
Dauer:
21 Tage
Kosten:
CHF 8'400.00
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Physiotherapeut:innen FH/HF
Ziele
Abschlusskompetenzen
Absolvent:innen
-
können eine vertiefte Untersuchung des neuromuskulären Systems durchführen und begründen und verfügen über fundierte physiotherapeutische Managementoptionen artikulärer, neuraler und muskulärer Dysfunktionen
-
setzen vertiefte Untersuchungs- und physiotherapeutische Managementoptionen individuell und den Patient:innen angepasst im Rahmen des klinischen Denkprozesses und evidenzinformierten Ansatzes ein und können diese begründen
-
können Hinweise auf seriöse Pathologien (Red Flags) bei der physiotherapeutischen Basisuntersuchung erkennen und auf die Notwendigkeit weiterer medizinischer Abklärungen hinweisen
-
können anhand der physiotherapeutischen Anamnese und Untersuchung nachvollziehbar begründen, wenn die Dosierung der Untersuchungs- und physiotherapeutischen Managementoptionen aufgrund relativer Kontraindikationen angepasst werden muss oder physiotherapeutische Massnahmen kontraindiziert sind
-
ordnen Schmerzen und Symptome aufgrund der subjektiven Beschreibung und den Ergebnissen der physiotherapeutischen Untersuchung richtig ein und leiten daraus entsprechende Mechanismen-basierte Massnahmen ab
-
können grundlegende kommunikative (verbal, non-verbal, para-verbal) Fertigkeiten in der physiotherapeutischen Behandlung einsetzen, um den patient:innenzentrierten Ansatz zu unterstützen
-
bauen die Untersuchung und das physiotherapeutische Management von neuromuskuloskelettalen Beschwerden auf wissenschaftlichen Erkenntnissen auf
Inhalt
Teilnehmende mit bereits absolvierten Weiterbildungen im Bereich muskuloskelettale Physiotherapie können sich diese teilweise anrechnen lassen, sofern die Abschlüsse nicht länger als 5 Jahre zurück liegen. Beachten Sie dazu die Angaben auf dem Factsheet(PDF 151,3 KB) sowie auf dem Notenblatt(PDF 107,4 KB).
Anschluss
Dieses CAS kann als erstes CAS des MAS Muskuloskelettale Physiotherapie absolviert werden. Der erfolgreiche Abschluss ist Voraussetzung für die Teilnahme am CAS Vertiefung in Muskuloskelettaler Physiotherapie.
Aufbau
Modul 1, Klinische Expertise 1, 5 Credits
- Wundheilung und Bindegewebsmechanismen
- Schmerz und Schmerzmechanismen
- Psychologische Aspekte von Schmerz
- Integrationstag Schmerz: Anwendung in der Praxis
- Kommunikation und patient:innenzentrierte Physiotherapie
- Fragebogen: Nutzen und Einsatz in der Physiotherapie
- Training für Patient:innen mit muskuloskelettalen Beschwerden
Modul 2, Klinische Expertise 2, 5 Credits
- Best-Practice Ansatz in der Untersuchung und im physiotherapeutischen Management von Lendenwirbelsäule, Halswirbelsäule, ISG/Becken und BWS
- Neurodynamik Basic: Grundlagen, Untersuchung und Behandlung von neuraler Mechanosensitivität
Modul 3, Klinische Expertise 3, 5 Credits
- Best-Practice Ansatz in der Untersuchung und im physiotherapeutischen Management von Knie, Hüfte, Fuss und Ellenbogen/Hand
- Integrationstag Guidelines: Aufbau und Nutzen aktueller Guidelines bei neuromuskuloskelettalen Beschwerden
Methodik
Lehrformen
- Expositorische Lehrmethoden (Lehrvortrag, Lehrdemonstration, Lehr-/Lerngespräch)
- Explorative Lernumgebungen (Problem-based Learning, kooperative Lernaufträge und weitere methodische Kleinformen)
- Autonomes Selbststudium
- Geleitetes Selbststudium
Sozialformen
- Klassenunterricht
- (Klein-)Gruppenarbeiten
- Partnerarbeiten
- Einzelarbeiten
Leistungsnachweis
Beratung und Kontakt
-
CAS-Leitung
Lydia Bucher
E-Mail -
Services Studierende und Weiterbildung
Tanja Wetzel
E-Mail
+41 58 934 64 77
Veranstalter
Dozierende
Kernteam Weiterbildung Muskuloskelettale Physiotherapie
Lydia Bucher (CAS-Leitung)
Silvia Careddu
Prof. Dr. Hannu Luomajoki
Fabian Pfeiffer
Andrea Stehrenberger
weitere Dozierende
Prof. Dr. Sabina Hotz Boendermaker
Eveline Della Casa
Arjen van Duijn
Kooperationspartner
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Physiotherapeut:in BSc
- Physiotherapeut:in NTE (nachträglicher Titelerwerb)
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physiotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 ECTS oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden
- 2 Jahre Berufserfahrung
- gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Anmeldeinformationen
- Nächster Start: 13.02.2024
Liste Unterrichtstage 2024(PDF 98,8 KB) - Unterrichtszeiten: 09.15 - 17.15 Uhr
- Zeitlicher Aufwand: Insgesamt 450 Stunden, davon absolvieren Sie 126 Stunden als Präsenzunterricht. Die übrige Zeit benötigen Sie für das autonome und begleitete Selbststudium.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
13.02.2024 | 13.01.2024 | Anmeldung |