Schulter - Best Practice
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung, Schulter - Best Practice
Start:
16.04.2026
Dauer:
2 Tage
Kosten:
CHF 590.00
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Physiotherapeut:innen
Ziele
Teilnehmende
- verstehen die Ursachen und Folgen von Dysfunktionen der Stabilität und Mobilität des Schulterkomplexes.
- erkennen skapulothorakale und glenohumerale Bewegungsmusterstörungen.
- können Schulterschmerzen bestimmten Schulterpathologien zuordnen.
- kennen unterschiedliche Formen des Impingements und der Instabilität.
- beherrschen die wichtigsten aussagekräftigen Tests der klinischen Diagnosestellung.
- sind in der Lage, effektive und evidenzbasierte Behandlungsmassnahmen bei den wichtigsten klinischen Mustern durchzuführen.
Inhalt
- Aktuelle Evidenz bei Schulterproblemen, kurze Epidemiologie
- Klinische Muster
- Spezielle Tests (Stabilität, Beweglichkeit, Bewegungskontrolle, Muskulatur, Gelenke)
- Ausgewählte Managementstrategien und Behandlungstechniken eingebettet im klinischen Denkprozess (Motor Control, Behandlung der Skapuladyskinesie, ausgewählte Übungen, Gelenkstechniken, Weichteiltechniken)
Anschluss
Dieser Kurs wird für das CAS Klinische Expertise in Muskuloskelettaler Physiotherapie angerechnet.
Methodik
Referate, praktisches Üben unter Supervision, Austausch und Reflexion
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung
Lydia Bucher
E-Mail -
Fachverantwortliche Administration Weiterbildung
Britta Tiefenbacher
E-Mail
+41 58 934 64 77
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Physiotherapeut:in FH oder HF
- Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache
Anmeldeinformationen
- Kursdaten 2026:
16.04.2026
17.04.2026 - Unterrichtszeiten: 09.15 - 17.15
- Angebotsrhythmus: Alle zwei Jahre
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
16.04.2026 | 16.03.2026 | Anmeldung |