Blick in die Praxis – Absolvent:innen berichten aus ihrem Berufsalltag
Erhalten Sie authentische Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder nach dem Studium Gesundheitsförderung und Prävention.
Absolvent:innen aus den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sucht- und Unfallprävention erzählen von ihrem Werdegang und geben Einblicke in ihre aktuelle Tätigkeit.
- Format: online, Dauer: 90 Minuten
- Ablauf: Kurzvorstellung der Absolvent:innen mit anschliessender Fragerunde. Bringen Sie gerne Ihre Fragen mit!
- Nächste Termine: Dienstag, 20. Januar 2026, Montag, 16. März 2026
- Zeit: 17:30-19:00 Uhr
- Teilnahme mit Anmeldung
- Anmeldeschluss: 15. Januar 2026 bzw. 11. März 2026
Um grundlegende Fragen zum Studium, dessen Aufbau und Voraussetzungen zu klären, empfehlen wir Ihnen, eine Infoveranstaltung zu besuchen. Nach den Präsentationen geben wir Einblick in unsere Räumlichkeiten und Studierende geben Auskunft: Zu den Terminen Infoveranstaltung
Dienstag, 20.Januar 2026, 17:30-19:00 Uhr
- Petra Gartenmann: Am Steuer Nie, Präventionsverantwortliche
- Anna Tschudin: Stadt Kloten, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Ausbildungsverantwortliche KV
- Valentina Baggi: Suchtfachstelle Zürich, Fachbereich Prävention
- Anne-Sophie Seger: Perspektive Thurgau, STI-Prävention & Testing
- Linda Abegg: ZHAW, Wissenschaftliche Assistentin
Montag, 16.März 2026, 17:30-19:00 Uhr
- Petra Gartenmann: Am Steuer Nie, Präventionsverantwortliche
- Kim Girschweiler: SAWIA, Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Yael Jundt: Institut für Arbeitsmedizin, Beratung & Training
- Linda Tschudi: Prävention & Frühintervention Winterthur
- Linda Abegg: ZHAW, Wissenschaftliche Assistentin