Eingabe löschen

Hauptnavigation

Gesundheit

GLA:D® Schweiz Programme erhalten den CSS Quality Award 2025

Die Versorgungsprogramme GLA:D® Arthrose und GLA:D® Rücken wurden an der Preisverleihung der CSS mit dem Quality Award 2025 in der Kategorie «Exzellente Versorgung» ausgezeichnet – eine Würdigung dafür, wie evidenzbasierte Therapie, patientenorientiertes Vorgehen und Qualitätssicherung in der Praxis erfolgreich zusammenwirken.

Am 18. September 2025 verlieh die CSS den Quality Award 2025 für herausragende Gesundheitsprojekte, die sich durch Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen auszeichnen. In der Kategorie «Exzellente Versorgung» wurde die Interessengemeinschaft IG GLA:D® Schweiz mit ihren GLA:D® -Programmen Rücken und Arthrose prämiert. Die Jury legte besonderes Augenmerk auf Kriterien wie Patientenzentriertheit, Wirksamkeit, Zugänglichkeit, Integriertheit und Effizienz. Mit dem Award wird öffentlich anerkannt, dass GLA:D® Schweiz einen messbaren Beitrag zu einer hochwertigen Versorgung von Menschen mit Rücken- und Arthroseproblemen leistet.

Über den CSS Quality Award

Mit dem Quality Award zeichnet die CSS Projekte aus, die nicht nur innovativ sind, sondern konkret zur Verbesserung der Versorgung beitragen und nachhaltig wirken. Bewertet werden unter anderem eine klare Patient:innen-Orientierung, die praktische Umsetzung, Evidenz, integrierte Prozesse sowie effiziente Ressourcen- bzw. Versorgungsstrukturen. Die Auszeichnung unterstreicht, dass das GLA:D® Schweiz Programm nicht nur ein theoretisch fundiertes Konzept ist, sondern in der Praxis Wirkung zeigt und erfolgreich in die Versorgungsrealität integriert ist.

Die Programme GLA:D® Arthrose und GLA:D® Rücken

Das Programm für Menschen mit Knie- und Hüftarthrose wird in der Schweiz seit 2019 umgesetzt, das Rückenprogramm seit Sommer 2021. Beide Programme folgen international anerkannten Leitlinien und haben das Ziel Patient:innen zu befähigen, ihre Beschwerden im Alltag besser zu managen, ihre Lebensqualität zu verbessern und Operationen hinauszuzögern oder zu vermeiden. Die Inhalte setzen sich aus Beratung und Instruktion, gezielten Übungen sowie einer Qualitätskontrolle durch Datenerhebung zusammen. Ergebnisse dieser Qualitätskontrolle sind im Jahresbericht einsehbar. 

GLA:D®-Zertifizierung für Physiotherapeut:innen

Am Institut für Physiotherapie der ZHAW können interessierte Physiotherapeut:innen je zweitägige Zertifizierungskurse für die GLA:D® Arthrose und Rücken Programme absolvieren. Damit sind sie qualifiziert das Programm in ihrer Institution anzubieten. 

Das Departement Gesundheit gratuliert der IG GLA:D® Schweiz und insbesondere auch den zertifizierten Therapeut:innen herzlich zu dieser Auszeichnung, deren Arbeit trägt massgeblich dazu bei, dass Menschen mit Rücken- oder Arthrosebeschwerden eine evidenzbasierte, hochwertige und praxisnahe Versorgung erhalten.