Praxisschulung BSc Hebamme
Erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem BSc Hebamme, tauschen Sie sich mit anderen Praxispartner:innen aus und bringen Sie sich in verschiedenen Workshops ein.
                Inhalt der Praxisschulung
- Informationen und News zum BSc Hebamme
 - Informationen aus der Kooperation Praxisausbildung (KoPa) BSc Hebamme
 - Austausch mit verschiedenen Praxispartner:innen
 - Workshops
 
Inhalt der Workshops
- Alltagsnahe KI-Anwendungen in der Berufsbildung
 - Studierendengesundheit: Umgang mit herausfordernden Situationen
 
Zielpublikum
Die Praxisschulung ist auf alle Vertreter:innen aus der Praxis ausgerichtet und kostenlos.
- Praxisausbildner:innen
 - Ausbildungsverantwortliche
 - Hebammen
 - Hebammen in eigener fachlicher Verantwortung
 - Pflegefachpersonen
 

e-log anrechenbar mit 5.5 Punkten
Programm
09:00–09:35
Begrüssung und Informationen des Fachbereichs Betriebe/Praktika
Valentine Gschwend und Petra Graf, Fachbereich Betriebe & Praktika
Raum: MG 01.142
09:35–10:20
Informationen zum Bachelorstudiengang Hebamme
Gabriele Hasenberg und Karin Brendel, Co-Studiengangleitung BSc Hebamme
10:20–10:50
PAUSE
10:50–11:20
KI in der Lehre und Virtual Reality am Departement Gesundheit
Katja Geiger, eLearning Specialist
11:20–11:35
Informationen Kooperation Praxisausbildung (KoPa) BSc Hebamme
Janine Diethelm, Berufsbildnerin Kantonsspital Winterthur
11:35–12:00
Elektronische Beurteilung im Praxismodul
Michèle Strässle, Assistentin Fachbereich Betriebe & Praktika
Ramona Gehring, Application Manager ZHAW
Nadine Hunger-Betz, HOCH Health Ostschweiz, Standort St. Gallen
12:00–13:15
MITTAGSPAUSE
13:15–13:25
Weiterbildungsmöglichkeiten an der ZHAW
Katherina Albert, Leiterin Studiengang MAS Hebammenkompetenzenplus
13:25–13:35
Einführung in die Workshops
Team Fachbereich Betriebe/Praktika
13:40–14:30
Parallelveranstaltung: Workshop 1 (im Wechsel)
Räume: MG O1.016, MG O1.019
14:30–14:55
PAUSE
14:55–15:45
Parallelveranstaltung: Workshop 2 (im Wechsel)
Räume: MG O1.016, MG O1.019
16:00–16:30
Ergebnisse aus den Workshops, Ausblick und Abschluss der Veranstaltung
Valentine Gschwend und Petra Graf, Fachbereich Betriebe & Praktika
Technische Voraussetzungen
Für die aktive Teilnahme an den Workshops wird ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet oder Ähnliches) benötigt. Bitte bringen Sie dieses mit.
Leitung Praxisschulung

Leiterin Fachbereich Betriebe/Praktika
Dozentin Bachelorstudiengang Hebamme

Dozentin Bachelorstudiengang Hebamme
Ort
ZHAW Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Veranstalter
ZHAW Gesundheit
Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
Fachbereich Betriebe/Praktika
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur