Delete search term

Header

Quick navigation

Main navigation

Prof. Dr. Konstantin Kehl

Prof. Dr. Konstantin Kehl

Prof. Dr. Konstantin Kehl

ZHAW School of Social Work
Institute of Management and Social Policy
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich

+41 (0) 58 934 85 14
konstantin.kehl@zhaw.ch

Personal profile

Position at the ZHAW

Lecturer and Researcher in Management and Social Policy
- Management / Member of Various Research Projects
- Head of the CAS Certificate of Advanced Studies Programme on Change and Innovation in Non-Profit Organisations and former Head of the MAS Master of Advanced Studies Programme on Management and Social Policy (2017-2021)
- Head of Module 7 Social and Political Framework Conditions of Social Work (Bachelor), Module Concept Development and Agenda Setting (Master)

Expertise and research interests

- Social purpose and civil society organisations (NPOs)
- Impact measurement and evaluation research
- Social policy and political change

Educational background

- 2021: CAS Certificate of Advanced Studies, Designing Learning Processes of Individuals & Groups, IAP Institute of Applied Psychology, ZHAW Zürich
- 2014: Ph.D. (Dr. rer. pol.), Faculty of Economics and Social Sciences, Heidelberg University
- 2007: MA in Political Science and Sociology, Heidelberg University

Professional milestones

- Lecturer and Researcher at the ZHAW Institute of Management and Social Policy (2017-)
- Researcher at the Centre for Social Investment (CSI), Heidelberg University, 2007-2016, amongst others as Head of Transfer and Advisory Services and the Berlin office (2015-2016)
- 2014 Research Fellow at the Department of Business and Politics (Center for Civil Society Studies), Copenhagen Business School, Denmark
- Reviewer for numerous journals and funding agencies (including VOLUNTAS: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, Journal of Civil Society, The British Journal of Social Work, Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl, SNSF Swiss National Science Foundation)
- Freelance consultant to non-profit organisations

Membership of networks

Projects

Publications

Articles in scientific journal, peer-reviewed
Books and monographs, peer-reviewed
Book parts, peer-reviewed
Conference contributions, peer-reviewed
Other publications
Oral conference contributions and abstracts

Publications before appointment at the ZHAW

Monographien und Herausgeberschaften // Monographs and editorial work

Kehl, Konstantin (2016). Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Familiäre und zivilgesellschaftliche Potenziale im Abseits wohlfahrtsstaatlichen Handelns. Wiesbaden: Springer VS. Verfügbar unter: doi.org/10.1007/978-3-658-12081-8
Then, Volker; Kehl, Konstantin; Westerheide, Peter; Borgloh, Sarah; Lang, Gunnar (2009). Zukunft Quartier - Lebensräume zum Älterwerden: Band 3: Soziale Wirkung und "Social Return" (Hrsg. Netzwerk Soziales neu gestalten). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

Weitere Publikationen // Other publications

Then, Volker; Kehl, Konstantin (2016). Foundations in Europe. In: Routledge Publishers (Hg.). The Europa International Foundation Directory. (25. überarb. erw. Aufl.) Abingdon: Routledge.
Then, Volker; Kehl, Konstantin (2016). Grundlagen des Fundraising: Soziologische Betrachtungen. In: FundraisingAkademie (Hg.). Fundraising: Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden. (36-48). (5. Aufl.) Wiesbaden: Springer Gabler. Verfügbar unter: doi.org/10.1007/978-3-658-07110-3_1
Kehl, Konstantin; Kummer, Benjamin; Then, Volker (2016). How can Russian civil society be supported in turbulent times? Responses from a stakeholder survey. In: Bundeszentrale für politische Bildung, (Hg.). Civic Education and Democratisation in the Eastern Partnership Countries (151-161). Schriftenreihe, 1697. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Kehl, Konstantin; Then, Volker (2016). Im Fokus: Ziele und Instrumente der Wirkungsmessung: Ein Kurz-Leitfaden für Entscheidungen in der Praxis. BFS-Info, 6/17. 16-19.
Then, Volker; Kehl, Konstantin (2016). Investieren mit sozialer Wirkung: Social Impact Investing. Stiftung & Sponsoring (Rote Seiten), 3/2016. 2-9.
Kehl, Konstantin; Glänzel, Gunnar; Then, Volker; Mildenberger, Georg (2016). Möglichkeiten, Wirkungen (in) der Freien Wohlfahrtspflege zu messen: Transparenzgutachten für die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), erstellt vom Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI). Berlin/Heidelberg.
Kehl, Konstantin (2016). Pflegepolitik: Herausforderung für Politik und Stiftungen. Stiftung & Sponsoring, 2/2016. 12-13.
Göpel, Maja; Hermelingmeier, Verena; Kehl, Konstantin; Then, Volker; Vallentin, Daniel; Wehnert, Timo (2016). System Innovation Lab - Shaping Europe's Energy Future: Handbook (Wuppertal Institute and Centre for Social Investment). Berlin.
Kehl, Konstantin; Then, Volker (2015). Können die vermuteten Wirkungen belegt werden? Analyse in quantitativer Hinsicht. In: Christian Schober; Volker Then (Hg.). Praxishandbuch Social Return on Investment. Wirkung sozialer Investitionen messen. (109-125). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Kehl, Konstantin (2015). Mirror images of volunteering policies in Europe: Denmark and Germany in comparison (Discussion Paper). Copenhagen / Heidelberg.
Kummer, Benjamin; Kehl, Konstantin; Then, Volker (2015). Russische Zivilgesellschaft und Gewerkschaften in Zeiten der Krise: Erkenntnisse aus einer Stakeholder-Befragung. BBE-Europa-Nachrichten (Newsletter für Engagement und Partizipation in Europa), 3/2015.
Then, Volker; Kehl, Konstantin (2015). Social Return on Investment - SROI: Werkzeugkasten für eine integrierte Bilanzierung. In: Karl Peter Sprinkart (Hg.). Nachhaltigkeit messbar machen. (92-108). Regensburg: Walhalla.
Then, Volker; Kehl, Konstantin (2015). Soziale Investitionen brauchen eine politische Vision : Beiträge zum Gemeinwohl und Verbesserung der Lebenssituation von Menschen. Blätter der Wohlfahrtspflege, 162, 3. 90-93. Verfügbar unter: doi.org/10.5771/0340-8574-2015-3-90
Kehl, Konstantin; Kummer, Benjamin; Then, Volker (2015). Wie kann die russische Zivilgesellschaft in unruhigen Zeiten unterstützt werden? Russland-Analysen, 296. 7-12.
Then, Volker; Kehl, Konstantin (2015). Wie können Wirkungsdimensionen operationalisiert werden? In: Christian Schober; Volker Then (Hg.). Praxishandbuch Social Return on Investment. Wirkung sozialer Investitionen messen. (59-76). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Kehl, Konstantin; Schober, Christian; Rauscher, Olivia; Stahlschmidt, Stephan; Pervan, Ena (2015). Wie wurden SROI-Analysen konkret durchgeführt? Vier ausgewählte Fallstudien. In: Christian Schober; Volker Then (Hg.). Praxishandbuch Social Return on Investment. Wirkung sozialer Investitionen messen. (173-206). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Glänzel, Gunnar; Then, Volker; Scheuerle, Thomas; Kehl, Konstantin (2015). Wissenschaftliche Einordnung des Phänomens Sozialunternehmertum: Konzepte, Begriffe und Abgrenzungen. In: Jürgen Funk; Nora Hummel (Hg.). Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit: Das Erfolgsmodell JOBLINGE. Tagungsband zu den 11. Wiesbadener Gesprächen zur Sozialpolitik. Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Buch.
Münscher, Robert; Then, Volker; Kehl, Konstantin (2015). Wofür sind soziale Wirkungsanalysen hilfreich? Ein Überblick der Verwendungsmöglichkeiten für Ergebnisse von SROI-Analysen. In: Christian Schober; Volker Then (Hg.). Praxishandbuch Social Return on Investment. Wirkung sozialer Investitionen messen. (161-172). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Kehl, Konstantin (2014). Civil society and the social policy discourse: Pious platitudes or a blueprint for reforms? (Paper presented at ISTR’s 2014 conference in Münster, Germany). Heidelberg.
Kehl, Konstantin (2014). Civil society co-production in the social investment state: a typology and comparison of policy instruments (Paper presented at ISTR’s 2014 conference in Münster, Germany). Heidelberg.
Then, Volker; Kehl, Konstantin (2014). Geld für Gutes. DIE ZEIT, 41/2014. 33.
Kehl, Konstantin; Kummer, Benjamin; Then, Volker (2014). Wahrnehmungen zivilgesellschaftlicher Strukturen und Entwicklungspotenziale in Russland: Ergebnisse einer Stakeholder-Befragung (Projektbericht). Heidelberg.
Kehl, Konstantin; Stahlschmidt, Stephan (2013). A new perspective on the economic valuation of informal care: the well-being approach revisited (SFB 649 Discussion Paper No. 2013–035). Berlin.
Kehl, Konstantin; Tominski, Stefan (2013). Monetarisierung oder Ökonomisierung des freiwilligen Engagements? Ein Problemaufriss. In: Georg Von Schnurbein; Daniel Wiederkehr; Herbert Ammann (Hg.). Freiwilligenarbeit zwischen Freiheit und Professionalisierung. Tagungsband der 6. Europäischen Freiwilligenuniversität vom 31.8. bis 3.9.2011 in Basel. (159-171). Zürich: Seismo.
Then, Volker; Kehl, Konstantin (2013). Ökonomisierung des Sozialen oder Moralisierung des Ökonomischen? Begriffliche Verbindungen zwischen ökonomischem und sozialem Handeln. SozialAktuell, 5/2013. 21-23.
Kehl, Konstantin; Then, Volker (2012). Neue Entwicklungen in Europa - Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft und das freiwillige Engagement in Deutschland: Expertise für die Sachverständigenkommission zum Ersten Engagement-Bericht der Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag, (Hg.). Unterrichtung durch die Bundesregierung. Erster Engagementbericht - Für eine Kultur der Mitverantwortung. Bericht der Sachverständigenkommission und Stellungnahme der Bundesregierung (575-581). BT-Drucksache, 17/10580. Berlin: Deutscher Bundestag.
Kehl, Konstantin; Then, Volker (2012). Social Investment: A Sociological Outline (Paper presented at ISTR's 10th International Conference on Democratization, Marketization, and the Third Sector 2012 in Siena, Italy). Heidelberg.
Kehl, Konstantin; Then, Volker; Münscher, Robert (2012). Social Return on Investment: Auf dem Weg zu einem integrativen Ansatz der Wirkungsforschung. In: Helmut K. Anheier; Andreas Schröer; Volker Then (Hg.). Soziale Investitionen. Interdisziplinäre Perspektiven. (313-331). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Verfügbar unter: doi.org/10.1007/978-3-531-94105-9_12
Kehl, Konstantin; Then, Volker (2012). Soziale Investitionen von Zeit : Freiwilliges Engagement. In: Helmut K. Anheier; Andreas Schröer; Volker Then (Hg.). Soziale Investitionen. Interdisziplinäre Perspektiven. (117-165). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Verfügbar unter: doi.org/10.1007/978-3-531-94105-9_5
Then, Volker; Kehl, Konstantin (2012). Soziale Investitionen : ein konzeptioneller Entwurf. In: Helmut K. Anheier; Andreas Schröer; Volker Then (Hg.). Soziale Investitionen. Interdisziplinäre Perspektiven. (39-86). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Verfügbar unter: doi.org/10.1007/978-3-531-94105-9_3
Kehl, Konstantin; Then, Volker (2011). Feine Unterschiede: zu den Grenzen des Engagements. Stiftung & Sponsoring, 1/2011. 11-13.
Kehl, Konstantin; Tominski, Stefan (2011). Monetarisierung des Engagements: Freiwilligkeit zwischen Instrumentalisierung und Ökonomisierung (Konferenzbeitrag für die Europäische Freiwilligenuniversität vom 31.8. bis 3.9.2011 in Basel). Heidelberg.
Then, Volker; Kehl, Konstantin (2011). Neue Formen des bürgerschaftlichen Engagements: Selbstverwirklichungswerte und alte Hierarchien. In: Bauer, Lothar; Eurich, Johannes; Schmidt, Heinz (Hg.). Zukunft verantworten - Teilhabe gestalten. Zivilgesellschaftliche Impulse Gustav Werners (27-38). Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg, 43. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
Kehl, Konstantin; Then, Volker (2011). Social Impact and Policy Implications of Multi-Generation Housing and Community Developments in Germany: Paper prepared for ARNOVA’s 40th Annual Conference in Toronto, Canada. Heidelberg.
Kehl, Konstantin; Then, Volker (2011). Social Investment: A Conceptual Outline (Paper prepared for ARNOVA's 40th Annual Conference in Toronto, Canada). Heidelberg.
Anheier, Helmut K.; Kehl, Konstantin; Mildenberger, Georg; Spengler, Norman (2011). Zivilgesellschafts- und Engagementforschung: Bilanz, Forschungsagenden und Perspektiven. In: Eckhard Priller; Mareike Alscher; Dietmar Dathe; Rudolf Speth (Hg.). Zivilengagement. Herausforderungen für Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. (119-133). Münster: LIT.
Then, Volker; Kehl, Konstantin (2010). Foundations, functions of. In: Helmut K. Anheier; Stefan Toepler (Hg.). International Encyclopedia of Civil Society. (695-699). New York: Springer US. Verfügbar unter: doi.org/10.1007/978-0-387-93996-4_546
Then, Volker; Kehl, Konstantin (2010). Philanthropy in Europe. In: Helmut K. Anheier; Stefan Toepler (Hg.). International Encyclopedia of Civil Society. (1196-1201). New York: Springer US. Verfügbar unter: doi.org/10.1007/978-0-387-93996-4_640
Kehl, Konstantin; Then, Volker (2010). Soziale Investitionen und sozialer Ertrag. SOZIALwirtschaft - Zeitschrift für Sozialmanagement, 20, 2. 14-16. Verfügbar unter: doi.org/10.5771/1613-0707-2010-2-14
Kehl, Konstantin; Then, Volker (2009). Analytischen Tiefgang wagen: Vom "Social Return on Investment" zur sozioökonomischen Mehrwertanalyse. BBE-Newsletter, 15/2009.
Kehl, Konstantin; Then, Volker (2009). Strategiebildung im Sozialsektor: Die "Lebensräume" der Stiftung Liebenau. In: Renate Buber; Michael Meyer (Hg.). Fallstudien zum NPO-Management. Praktische BWL für Vereine und Sozialeinrichtungen. (53-77). (2. überarb. Aufl.) Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Kehl, Konstantin; Then, Volker (2009). Vertrauen bilden, Organisationen stärken: Bürgerschaftliches Engagement rückt ins Zentrum unternehmerischer CSR-Strategie. Stiftung & Sponsoring, 3/2009. 31-32.
Anheier, Helmut K.; Spengler, Norman; Mildenberger, Georg; Kehl, Konstantin; Then, Volker (2009). Zivilgesellschaft und freiwilliges Engagement in Europa. In: Landeszentrale für politische Bildung (Hg.). Grenzen-Los! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dokumentation zur Vernetzungskonferenz. (108-111). Stuttgart: Landeszentrale für politische Bildung.
Anheier, Helmut K.; Spengler, Norman; Mildenberger, Georg; Kehl, Konstantin; Then, Volker (2009). Zivilgesellschaft und freiwilliges Engagement in Europa. BBE-Newsletter, 6/2009.
Kehl, Konstantin; Then, Volker (2008). Bürgerschaftliches Engagement im Kontext von Familie und familiennahen Dienstleistungen: Gemeinschaftliche Wohnmodelle als Ausweg aus dem Unterstützungs- und Pflegedilemma? (Expertise für das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung im Rahmen des Berichts zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland des BMFSFJ). Heidelberg.