Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

Technowalk Aussteller

CUREosity GmbH

Firmenprofil

Die CUREosity GmbH wurde 2018 in Düsseldorf gegründet – von Betroffenen für Betroffene. Mit CUREO® entwickelt das MedTech-Unternehmen eine mehrfach ausgezeichnete Virtual-Reality-Therapie für die neurologische Rehabilitation. 
Die Therapie steigert die Motivation, entlastet Fachpersonal und wird bereits in über 300 Kliniken und Praxen in 24 Ländern erfolgreich eingesetzt.

Produkt Vorstellung Technowalk

CUREO®

CUREO® ist das innovative Therapiesystem für effektive Behandlungen und effiziente
Abläufe. Gamifizierte Therapie und virtuelle Trainingswelten fördern die aktive Teilnahme der Patient:innen, erhöhen die Therapiefrequenz und steigern nachweislich die Motivation. In einer Studie zeigte sich bei 84% der CUREO®-Anwender eine signifikante Verbesserung der Beweglichkeit – gegenüber 50% in der Kontrollgruppe (Lülsdorff et al., 2023). Über 50 Übungen aus Physio-, Ergo- und Neurotherapie decken zentrale Rehaziele ab. Smarte Tools unterstützen Therapeut:innen bei der Auswahl geeigneter Übungen und der Erstellung automatisierter Trainingspläne. So können bis zu sechs Patienten gleichzeitig betreut werden.

Diatec AG

Firmenprofil

Diatec AG – Schwindel verstehen. Rehabilitation neu denken.

Als führendes Unternehmen in der vestibulären Diagnostik bringen wir mit dem Virtualis-System modernste Technologie in die Physiotherapie. Unsere Expertise mit dem Drehstuhl bildet die Basis für eine zielgerichtete, digitale Rehabilitation bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Diatec – Ihr Partner für evidenzbasierte Therapie.

Produktvorstellung Technowalk 

Virtualis MotionVR – Gleichgewicht neu trainieren

Virtualis MotionVR ist eine computergesteuerte dynamische Posturographie-Plattform mit immersiver Virtual Reality. Sie ermöglicht eine personalisierte, motivierende und sichere Gleichgewichtsrehabilitation. Durch Echtzeit-Feedback, realitätsnahe Szenarien und objektive Messdaten wird Adaption, Substitution und Habituation gezielt gefördert. Ideal bei vestibulären Störungen, Schwindel und Gleichgewichtsproblemen – für mehr Therapieeffizienz und Patientenzufriedenheit.

Leitwert AG

Firmenprofil

Das Zürcher Softwareunternehmen Leitwert AG unterstützt medizinisches Fachpersonal bei der täglichen Arbeit, indem es Daten von medizinischen Wearables nahtlos in klinische Prozesse und Systeme integriert. Behandlungsteams werden dank automatisierter Datenerfassung entlastet und Anwendungsspezifische Aufbereitung der Sensordaten helfen bessere Entscheidungen zu treffen und die Effizienz von Abläufen zu steigern. Grundlage dafür bietet die Hersteller-Unabhängige IoMT Plattform «Device Hub» von Leitwert, welche als IT Backbone Spitäler und Forschung befähigt, Wearables systematisch einzusetzen.

Produktvorstellung Technowalk

Digitales Aktivitätsmonitoring

Digitales Aktivitätsmonitoring mit Leitwert Device Hub ermöglicht die kontinuierliche, objektive Erfassung der körperlichen Aktivität von Patient:innen mittels Wearables und spezialisierter Algorithmen – im stationären wie auch im ambulanten Setting. Ziel ist es, Bewegung gezielt zu fördern, mobilitätsbedingten Komplikationen vorzubeugen und die Therapie datenbasiert zu steuern. Das Monitoring unterstützt Fachpersonen dabei, Bewegungsziele individuell zu setzten. Die Zielerreichung wird automatisiert dokumentiert, was hilft die Mobilisierung entlang des gesamten Behandlungspfads effektiv zu begleiten. Gleichzeitig wird eine objektive Datengrundlage für verbesserte interprofessionelle Kommunikation zwischen Ärzt:innen, Pflegefachpersonen und Physiotherapeut:inn geschaffen.

OPED AG

Firmenprofil 

OPED AG – Wir denken Gesundheit neu.

Die OPED AG entwickelt und vertreibt innovative Medizintechniklösungen für die Orthopädie, Traumatologie und Rehabilitation. Mit Sitz in Steinhausen (ZG) unterstützen wir Patienten und Fachpersonen mit modernen Produkten und digitalen Tools, die Schützen, Mobilität fördern und die Therapie effizient begleiten. Qualität, Fortschritt und Partnerschaft stehen dabei stets im Zentrum unseres Handelns.

Produktvorstellung Technowalk

Orthelligent® VISION

Orthelligent® VISION ist eine innovative, KI-gestützte Ganganalyse, die präzise Messungen ohne Marker ermöglicht. Mit dieser benutzerfreundlichen Technologie lassen sich individuelle Therapiepläne schnell und einfach erstellen, Bewegungsmuster detailliert analysieren sowie Fortschritte der Patient:innen nachvollziehbar dokumentieren. Die Lösung eignet sich ideal für Fachpersonen, die moderne und effiziente Ansätze in der Therapie anbieten möchten. Einsatzbereich: Physiotherapie, Orthopädie, Traumatologie, Rehabilitation und Neurologie.

ORTHO-TEAM AG

Firmenprofil

ORTHO-TEAM AG in Kooperation mit ETH SCAI-LAB

Die ORTHO-TEAM Gruppe ist ein führendes Schweizer Unternehmen im Bereich Orthopädie- und Rehatechnik mit Hauptsitz in Bern. Sie entwickelt und fertigt individuelle Hilfsmittel wie Prothesen, Orthesen, Bandagen, Schuheinlagen und Rollstühle und beschäftigt rund 440 Mitarbeitende an mehreren Standorten. Einen Schwerpunkt bildet die Innovation, z.B. 3D-Druck und biomechanische Analysen. Im Rahmen eines bewilligten Innosuisse Projekts arbeitet ORTHO-TEAM mit dem SCAI-Lab (ETH Zürich/Schweizer Paraplegiker-Forschung) zusammen, um neue Lösungen zur Verbesserung von Mobilität und Lebensqualität zu entwickeln.

Produktvorstellung Technowalk

3D-Posenabschätzung für skalierbare Fernbewertung der Gangkinematik

Unser Projekt nutzt modernste markerlose 3D-Posenabschätzung zur Analyse menschlicher Bewegungen in realen klinischen und rehabilitativen Umgebungen. Mithilfe von Standard-Videoeingaben und Deep-Learning-basierter Rekonstruktion liefert die Technologie genaue räumlich-zeitliche Gangparameter, Gelenkkinematik und Messungen der Bewegungssymmetrie. Der nicht-invasive, kamerabasierte Ansatz ermöglicht schnelle Bewertungen ohne Marker oder Laborgeräte und ist daher in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und Physiotherapieabteilungen hervorragend einsetzbar. Unser Projekt unterstützt die objektive Entscheidungsfindung in der akuten stationären Versorgung und erleichtert die digitale Transformation der Physiotherapie.

Skyscraper Software GmbH

Firmenprofil

Die Tele-Therapie, oder Tele-Rehabilitation, Lösung von Skyscraper Software wurde speziell für den Bereich der Blended Therapy entwickelt – die moderne Kombination aus physischer und digitaler Behandlung. Sie ermöglicht Kliniken und Instituten, ihre Patient:innen auch über den stationären Aufenthalt hinaus nahtlos, effizient und professionell zu begleiten. Ob in der Nachsorge oder zur Unterstützung langfristiger Therapie: mit dieser Lösung bleiben Healthcare Professionals stets im Kontakt mit ihren Patient:innen – flexibel, sicher und individuell zugeschnitten. Skyscraper Software unterstützt auch Forschungsprojekte oder Studien im Gesundheitswesen. Wir bieten äusserst flexible Softwareentwicklung in hoher Qualität und mit kurzer Time-to-Market.

Produktvorstellung Technowalk 

eHealth-App 

Im zweiten Halbjahr 2025 unterstützte unsere Firma die Einführung einer multidisziplinären Lifestyle-eHealth-Intervention für Menschen mit Rückenmarksverletzung (SCI). Dabei handelt es sich um einer multidisziplinären eHealth-Intervention für Menschen mit SCI, die alle sechs Säulen der Lifestyle-Medizin wie körperliche Aktivität/Bewegung, Ernährung, Stress, Schlaf, Beziehungen, Substanzmissbrauch vereint und den Fokus auf die Integration in den Alltag legt. 
Die Inhalte der sechs Säulen der der Lifestyle-Medizin sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit SCI in Mittel- und Nordeuropa zugeschnitten. Die multidisziplinäre App wird im Rahmen eines Co-Creation-Ansatzes entwickelt, an dem Nutzer:innen, Gesundheitsfachpersonen, Forschende sowie Software-Expert:innen beteiligt sind. Es wird erwartet, dass die eHealth-App von Menschen mit SCI eine hohe Akzeptanz erfährt und als besonders hilfreich wahrgenommen wird.