Unterlagen Symposium Klinische Fachspezialisten
Nach erfolgreicher Durchführung in 2016 und 2017 widmete sich das 3. Symposium diesem inzwischen schweizweit bekannten Berufsbild und der weiteren Umsetzung in verschiedenen klinischen Praxisfeldern.
Praxisbetriebe wurden eingeladen, ihre beruflichen Aktivitäten und/oder Praxisprojekte zu präsentieren. Diese Poster sind unten verlinkt.
Das Symposium fand im Rahmen der «International Conference of the International Academy of Physician Associate Educators (IAPAE)» statt.
Unterlagen
Präsentationen
- Rahmenpowerpoint (PDF 1.73 MB)
- Die Rolle der klinischen Fachspezialisten Onkologie im Praxisalltag (PDF 494 kB)
- Vorstellung Modell Geriatrie (Reusspark) (PDF 1.06 MB)
- Vorstellung Modell Geriatrie (Betreuung Langzeitpflegeabteilung) (PDF 1.01 MB)
- Vorstellung Modell Notfallstation (PDF 3.08 MB)
- Vorstellung Modell Assistenz im Operationssaal (PDF 175 kB)
- Modell Inselgruppe Orthopädische Chirurgie und Traumatologie (PDF 513 kB)
- Vorstellung Weiterbildung CAS / MAS Klinische Fachspezialisten an der ZHAW (PDF 1.29 MB)
- Entwicklung Beruf und Ausbildung im Ausland – Learnings für die Schweiz (PDF 1.75 MB)
- Berufsbild Physician Assistant in Deutschland (PDF 720 kB)
- Tarifierungsprojekt Klinische Fachspezialisten in der Notfallstation (PDF 30 kB)
- Physician Associates: A perspective from the Swiss Medical Association (PDF 46 kB)
- Klinische Fachspezialisten – Rechtliche Aspekte eines Delegationsmodells (PDF 79 kB)
- Vorstellung BAG Projekt M14 «Task Shifting» (PDF 327 kB)
- Klinische Fachspezialisten: Eine Chance für das Gesundheitswesen? (PDF 480 kB)
Poster
- CAS Klinische/r Fachspezialist/in an der ZHAW (PDF 291 kB)
- Klinische Fachspezialisten: Aufgabenteilung bei der Behandlung (Delegation) (PDF 99 kB)
- Projekt Klinische/r Fachspezialist/in am KSW (PDF 92 kB)
- Klinische Fachspezialisten: Gesundheitsökonomische Aspekte (PDF 51 kB)
- Klinische Fachspezialisten: in der Notfallstation/ Notfallpraxis (PDF 94 kB)
- Pilotprojekt: Klinische Fachspezialisten als chirurgische OP-Assistenz am KSW (PDF 132 kB)
- Modell Geriatrie: Betreuung einer Langzeitpflege-Abteilung durch eine Pflegeexpertin APN (PDF 479 kB)
- Klinische Fachspezialistin in der Schulthess Klinik (PDF 269 kB)
Diverses
Kontakt
- Anita Manser Bonnard, Leiterin Weiterbildung IGW, ZHAW
anita.manser-bonnard@zhaw.ch
Tel.: 058 934 64 28 - Markus Wepf, Departementsmanager Chirurgie, KSW
markus.wepf@ksw.ch
Tel.: 052 266 47 50