CAS Corporate Responsibility
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) Corporate Responsibility vermittelt Teilnehmern das notwendige Handwerkszeug, um in Unternehmen Corporate Responsibility (CR) und Nachhaltigkeitsmanagement strategisch zu verankern und so einen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Die Kursinhalte werden von Expertinnen und Experten mit einer ausgewogenen Mischung aus aktuellen Konzepten und Instrumenten sowie Anwendungsbeispielen aus der Praxis vermittelt.
Unsere 5 Stärken – Ihre 5 Vorteile
1. Einzigartiges Profil
2. Praxisrelevanz
3. Jahrelange Erfahrung und Qualität
4. Wissenschaftliche Fundierung
5. Ein klares Konzept
Interesse?
Vereinbaren Sie noch heute einen individuellen Beratungstermin über unser Kontaktformular.
Auf einen Blick
Abschluss : Certificate of Advanced Studies in Corporate Responsibility (12 ECTS)
Start : 03.09.2021
Dauer : 15 Tage
Kosten : CHF 7'400.00
Bemerkung zu den Kosten :
Kurskosten inkl. ausführlicher Dokumentation und Betreuung der Abschlussarbeit.
Die Kursgebühr beträgt CHF 7‘400.00. Bei Anmeldung 4 Monate vor Kursbeginn bieten wir eine reduzierte Seminargebühr von CHF 6'900.00 an.
Durchführungsort :
Campus ZHAW School of Management and Law, Winterthur.
Unterrichtssprache : Deutsch

«Der Lehrgang hat mir geholfen, das Konzept CR in Theorie und Praxis besser zu verstehen. Ich fühle mich nun sicherer im Steuern, Argumentieren und Lösen von Herausforderungen, die mir im Berufsalltag begegnen.»
Simone Durrer-Merkle, Projektleiterin Nachhaltigkeit, HUG AG (Alumna 2017)
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Unternehmensvertreter und Personen, die in Behörden, Verbänden, Stiftungen, Nichtregierungs- oder Non-Profit-Organisationen als kompetenter Ansprechpartner für CR agieren wollen.
Ziele
Nachhaltigkeit und CR umfasst verschiedene Aufgaben im Unternehmen. Involviert sind ausgewählte Funktionen wie Beschaffung, Kommunikation, Personalmanagement, Compliance oder Produktentwicklung, häufig aber auch eine übergeordnete Koordinations- oder Fachstelle.
Um die jeweiligen Aufgaben kompetent erfüllen zu können, sind spezifische Kompetenzen erforderlich:
- CR-Strategien für Unternehmen entwickeln
- CR-Managementansätze einführen und umsetzen
- CR in Unternehmensfunktionen wie Beschaffung, Personalmanagement, oder Accounting, Controlling & Reporting integrieren
- CR glaubwürdig kommunizieren, am Markt und in der Öffentlichkeit
- Die Unternehmenskultur in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln und Change-Prozesse einleiten
- Mit internen und externen Partnern CR-Projekte planen und realisieren
- Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit überprüfen und bewerten
Über diese Kompetenzen hinaus vermittelt der Lehrgang ein umfassendes Verständnis von CR als integrierten, strategischen und systematischen Ansatz, der gleichzeitig einen Nutzen für das Unternehmen und für die Gesellschaft bietet («shared value»).
Damit bietet der Lehrgang auch eine ideale Voraussetzung für Personen, die in Behörden, Verbänden, Stiftungen, Nichtregierungs- oder Non-Profit-Organisationen als kompetenter Ansprechpartner für CR agieren wollen.

«Während des CAS habe ich gelernt, wie eine wirkungsvolle Nachhaltigkeitsstrategie in einem Unternehmen entwickelt, implementiert, langfristig umgesetzt und an die richtigen Stakeholder kommuniziert werden kann.»
Patricia Röösli, Leiterin Fachresort Umwelt und Soziales, Schweizerischer Reiseverband (Alumna 2019)
Inhalt
Der Lehrgang besteht aus sieben Intensivseminaren mit insgesamt 14 Präsenztagen, die im Zeitraum September bis Dezember stattfinden.
Zu jedem Intensivseminar gehören angeleitete Vorbereitungen sowie Nachbearbeitungen.
Der Kurs wird mit einer individuellen, praxisorientierten Arbeit in zwei Teilen abgeschlossen. Die Fragestellung bringen die Teilnehmenden idealerweise aus der eigenen Organisation oder ihrem Berufsumfeld mit.
Methodik
Der anwendungsbezogene Ansatz umfasst eine grosse Bandbreite an Lehr- und Lernmethoden:
- Referate und Lehrgespräche
- Praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele
- Gruppenarbeiten
- Selbststudium (Vor- und Nachbereitung)
- Elemente des E-Learnings
- Selbstständige schriftliche Praxisarbeit
Unterricht
Teilzeitstudiengang. Der Präsenzunterricht findet an 7 Doppeltagen jeweils am Freitag und Samstag von 08:45 – 16:45 statt.

«Der unterschiedliche berufliche und fachliche Hintergrund der Teilnehmenden ermöglichte einen vielfältigen Zugang zum Thema und förderte einen spannenden und fruchtbaren Austausch. Das breite Wissens- und Kompetenzspektrum unter den Teilnehmenden war für mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich sehr nützlich.»
Rosalba Mendler, Verantwortliche Community Affairs, UBS Switzerland AG, Region Ostschweiz (Alumna 2017)
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Herbert Winistörfer
Tel. +41 58 934 76 75
herbert.winistoerfer@zhaw.ch -
Operations Managerin:
Marie-Christin Weber
Tel. +41 58 934 46 53
marie-christin.weber@zhaw.ch -
Administratiom Customer Service Weiterbildung:
Julia Jenni
Tel. +41 58 934 68 84
julia.jenni@zhaw.ch -
Veranstalter
Der CAS Corporate Responsibility wird vom Center for Corporate Responsibility durchgeführt, das an der Abteilung für International Business der ZHAW School of Management and Law angesiedelt ist.
Der Leiter des Center for Corporate Responsibility, Herbert Winistörfer, ist ebenfalls der Studienleiter des CAS. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich Corporate Responsibility Management, unter anderem in anwendungsorientierten Forschungsprojekten.
Veranstalter
Kooperationspartner
Anmeldung
Zulassung
Voraussetzungen
Als Bewerber können Sie entweder einen Hochschulabschluss oder eine entsprechende Berufsqualifikation (Aufnahme «sur dossier») vorweisen.
Anrechenbarkeit
Die Studienleistung des CAS Corporate Responsibility kann (teilweise) an verschiedene weiterführende Weiterbildungsprogramme angerechnet werden und ist momentan an folgende MAS-Studiengänge in Rücksprache mit den Programmverantwortlichen möglich:
- MAS Communication Management and Leadership der ZHAW Departement Angewandte Linguistik
- MAS Compliance der ZHAW School of Management and Law
- MAS Human Capital Management der ZHAW School of Management and Law
- MAS Supply Chain & Operations Management der ZHAW School of Management and Law
- MAS Marketing Management der ZHAW School of Management and Law
Bitte beachten Sie, dass für die Anrechnung die Zulassungsbedingungen der jeweiligen MAS-Studiengänge erfüllt sein müssen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
03.09.2021 | 01.08.2021 | Anmeldung |