CAS Corporate Responsibility
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies ZHAW in Corporate Responsibility (12 ECTS)
Start:
30.08.2024
Dauer:
15 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 8'000.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kurskosten beinhalten die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevanten Unterlagen. Bei Anmeldung 4 Monate vor Kursbeginn bieten wir eine reduzierte Seminargebühr von CHF 7'500.00 an.
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Das Unterrichtmaterial ist teilweise in englischer Sprache. Einzelne Gastreferate können in Englisch stattfinden. Die deutsche Version des Programms findet im Herbstsemester statt und die englische Version des Programms im Frühlingssemester.
Interesse?:
Falls Sie sich für die englische Version interessieren, dann klicken Sie bitte hier. Vereinbaren Sie noch heute einen individuellen Beratungstermin über unser Kontaktformular.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Unternehmensvertreter und Personen, die in Behörden, Verbänden, Stiftungen, Nichtregierungs- oder Non-Profit-Organisationen als kompetenter Ansprechpartner für CR agieren wollen.
Ziele
Nachhaltigkeit und CR umfasst verschiedene Aufgaben im Unternehmen. Involviert sind ausgewählte Funktionen wie Beschaffung, Kommunikation, Personalmanagement, Compliance oder Produktentwicklung, häufig aber auch eine übergeordnete Koordinations- oder Fachstelle.
Um die jeweiligen Aufgaben kompetent erfüllen zu können, sind spezifische Kompetenzen erforderlich:
- CR-Strategien für Unternehmen entwickeln
- CR-Managementansätze einführen und umsetzen
- CR in Unternehmensfunktionen wie Beschaffung, Personalmanagement, oder Accounting, Controlling & Reporting integrieren
- CR glaubwürdig kommunizieren, am Markt und in der Öffentlichkeit
- Die Unternehmenskultur in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln und Change-Prozesse einleiten
- Mit internen und externen Partnern CR-Projekte planen und realisieren
- Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit überprüfen und bewerten
Über diese Kompetenzen hinaus vermittelt der Lehrgang ein umfassendes Verständnis von CR als integrierten, strategischen und systematischen Ansatz, der gleichzeitig einen Nutzen für das Unternehmen und für die Gesellschaft bietet («shared value»).
Damit bietet der Lehrgang auch eine ideale Voraussetzung für Personen, die in Behörden, Verbänden, Stiftungen, Nichtregierungs- oder Non-Profit-Organisationen als kompetenter Ansprechpartner für CR agieren wollen.

«Während des CAS habe ich gelernt, wie eine wirkungsvolle Nachhaltigkeitsstrategie in einem Unternehmen entwickelt, implementiert, langfristig umgesetzt und an die richtigen Stakeholder kommuniziert werden kann.»
Patricia Röösli, Leiterin Fachresort Umwelt und Soziales, Schweizerischer Reiseverband (Alumna 2019)
Inhalt
Modul 1 – CR strategisch ausrichten
- CR als Erfolgsfaktor
- CR-Accounting, -Controlling & -Reporting
- CR-Kommunikation
- CR-Innovationen
Modul 2 – CR integriert umsetzen
- CR als Change-Prozess
- CR-Compliance & -Integrity
- CR in der Lieferkette
Die Studienleistung des CAS Corporate Responsibility kann an folgende MAS-Studiengänge in Rücksprache mit den Programmverantwortlichen angerechnet werden:
-
Kommunikation / Sprache
Marketing / Kommunikation / Me…MAS Communication Management and Leadership
MAS (60 ECTS)
Wollen Sie Ihre Kompetenzen in Leadership, Kommunikationsmanagement und Beratung ausbauen, um Ihr Profil als…
-
Management / Wirtschaft / Verw…
RechtMAS Compliance
MAS (60 ECTS)
Sie erhalten eine umfassende Weiterbildung im Berufsfeld Compliance. Dazu zählen das Compliance Management System mit…
-
Leadership / Human Resource Ma…
MAS Human Capital Management
MAS (60 ECTS)
Der Bereich Human Resources (HR) macht in den letzten Jahren einen tief greifenden Wandel durch. HR-Abteilungen werden…
-
Informatik / Data Science / In…
Management / Wirtschaft / Verw…MAS Supply Chain & Operations Management
MAS (60 ECTS)
Als selbstverständlich erachten wir, dass die gewünschten Produkte zu einem günstigen Preis und in guter Qualität…
-
Marketing / Kommunikation / Me…
MAS Marketing Management
MAS (60 ECTS)
Kenntnisse der Kundenbedürfnisse und „gelebte Kundennähe“ sind mehr denn je eine notwendige Voraussetzung für eine…
Methodik
Der anwendungsbezogene Ansatz umfasst eine grosse Bandbreite an Lehr- und Lernmethoden:
- Referate und Lehrgespräche
- Praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele
- Gruppenarbeiten
- Selbststudium (Vor- und Nachbereitung)
- Elemente des E-Learnings
- Selbstständige schriftliche Praxisarbeit
Mehr Details zur Durchführung
Der Lehrgang besteht aus 7 Intensivseminaren mit insgesamt 14 Präsenztagen. Diese finden im Zeitraum September bis Dezember an 7 Doppeltagen jeweils am Freitag und Samstag von 08:45 – 16:45 statt.
Zu jedem Intensivseminar gehören angeleitete Vorbereitungen sowie Nachbearbeitungen.
Der Kurs wird mit einer individuellen, praxisorientierten Arbeit in zwei Teilen abgeschlossen. Die Fragestellung bringen die Teilnehmenden idealerweise aus der eigenen Organisation oder ihrem Berufsumfeld mit.

«Die aktiven Diskussionen in der Klasse fand ich äusserst spannend und inspirierend – insbesondere aufgrund der unterschiedlichen beruflichen und fachlichen Hintergründe der Teilnehmenden.»
Nadja Hauser, Kommunikations- und Social-Media-Managerin, swisscleantech (Alumna 2020)
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Prof. Dr. Christian Vögtlin
+41 58 934 66 19
E-Mail -
Operations Managerin:
Alexandra Grammenou
+41 58 934 74 23
E-Mail
-
Administration:
Dominique Scherz
+41 58 934 70 93
E-Mail -
Veranstalter
Der CAS Corporate Responsibility wird vom Center for Corporate Responsibility durchgeführt, das an der Abteilung für International Business der ZHAW School of Management and Law angesiedelt ist.
Veranstalter
Kooperationspartner
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Voraussetzungen
Als Bewerber können Sie entweder einen Hochschulabschluss oder eine entsprechende Berufsqualifikation (Aufnahme «sur dossier») vorweisen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
30.08.2024 | 01.08.2024 | Anmeldung |