Publikationen
Publikationen aus dem Institut für Regulierung und Wettbewerb
-
2020.
Rezension von Nagihan Musliu: Die Umsetzung eidgenössischer Volksinitiativen
[Rezension von Musliu, Nagihan: Die Umsetzung eidgenössischer Volksinitiativen. Zürich : Dike, 2019. 339 Seiten. ISBN 978-3-03891-083-1].
Jahrbuch für direkte Demokratie 2019.
S. 329-333.
-
Hastenrath, Katharina; Diem, Maximilian,
2020.
Studie : die Rendite von Compliance.
Compliance Praxis.
2020(3), S. 4-6.
-
Pikó, Rita,
2020.
Compliance Elliance Journal.
6(1), S. 32-50.
Verfügbar unter: https://ul.qucosa.de/api/qucosa%3A70825/attachment/ATT-0/
-
2020.
1. Auflage.
Hannover:
Wehrhahn.
The Formation of Europe : Historische Formationen Europas ; 10.
ISBN 978-3-86525-776-5.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20330
-
2020.
Verwaltungsrechtlicher Konsumentenschutz.
In:
Heiss, Helmut; Loacker, Leander D., Hrsg.,
Grundfragen des Konsumentenrechts.
Zürich:
Schulthess.
S. 353-394.
-
Münch, Peter; Bortolani-Slongo, Margherita; Müller, Roger; Buchser, Michael,
2020.
Was gehört wem? : Grundzüge des Sachenrechts.
In:
Münch, Peter; Bortolani-Slongo, Margherita; Müller, Roger, Hrsg.,
Praxisorientierte Einführung ins Privatrecht : methodische Grundlagen - angewandt auf ausgewählte Gebiete des ZGB und des OR und der zugehörigen Nebenerlasse.
Zürich:
Schulthess.
S. 143-198.
-
Bortolani-Slongo, Margherita; Münch, Peter; Müller, Roger,
2020.
Wer haftet wem? : Grundzüge des Haftpflichtrechts.
In:
Münch, Peter; Bortolani-Slongo, Margherita; Müller, Roger, Hrsg.,
Praxisorientierte Einführung ins Privatrecht : methodische Grundlagen - angewandt auf ausgewählte Gebiete des ZGB und des OR und der zugehörigen Nebenerlasse.
Zürich:
Schulthess.
S. 47-90.
-
Müller, Roger,
2020.
Wer hat was zurückzuerstatten? : Grundzüge des Bereicherungsrechts.
In:
Münch, Peter; Bortolani-Slongo, Margherita; Müller, Roger, Hrsg.,
Praxisorientierte Einführung ins Privatrecht : methodische Grundlagen - angewandt auf ausgewählte Gebiete des ZGB und des OR und der zugehörigen Nebenerlasse.
Zürich:
Schulthess.
S. 121-142.
Rechtswissenschaft für die Praxis ; 1.
-
Müller, Roger,
2020.
Wie bin ich als Person geschützt? : Grundzüge des Persönlichkeitsschutzes.
In:
Münch, Peter; Bortolani-Slongo, Margherita; Müller, Roger, Hrsg.,
Praxisorientierte Einführung ins Privatrecht : methodische Grundlagen - angewandt auf ausgewählte Gebiete des ZGB und des OR und der zugehörigen Nebenerlasse.
Zürich:
Schulthess.
S. 91-120.
Rechtswissenschaft für die Praxis ; 1.
-
Münch, Peter; Bortolani-Slongo, Margherita; Müller, Roger,
2020.
Zentrale Begriffe des Privatrechts - und was sie bedeuten.
In:
Münch, Peter; Bortolani-Slongo, Margherita; Müller, Roger, Hrsg.,
Praxisorientierte Einführung ins Privatrecht : methodische Grundlagen - angewandt auf ausgewählte Gebiete des ZGB und des OR und der zugehörigen Nebenerlasse.
Zürich:
Schulthess.
S. 15-30.
-
Engi, Lorenz,
2019.
-
Dörig, Leonie,
2019.
Statistik zur Entwicklung von Erdwärmesonden in der Schweiz : 1980-2017.
Energy Governance Working Paper
.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18747
-
Engi, Lorenz,
2019.
-
Engi, Lorenz,
2019.
In:
Tagung zum 40-jährigen Jubiläum des Instituts für Religionsrecht der Universität Fribourg, Bern, 6. September 2019.
-
Arpagaus, Reto; Trajkova, Renata,
2019.
«Panda (fig.)» vs. «PANDAKi» : Unzulässigkeit eines umfassenden Verbots der Markenverwendung.
ius.focus.
2019(1), S. 16.
Publikationen aus dem Institut für Unternehmensrecht
-
Wiederkehr, René; Meyer, Christian; Böhme, Anna,
2021.
Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis.
S. 130-143.
-
Wohlwend, Marc,
2021.
Jahresarbeitszeitmodell für Dienstleistungsbetriebe : Gedanken zur Änderung der ArGV 2.
iusNet.
-
Schefer, Markus; Glass, Philip,
2021.
Basel:
Universität Basel.
-
Steiger-Sackmann, Sabine,
2021.
Die Covid-Pandemie : ein Update für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
iusNet.
-
Egli, Philipp; Kradolfer, Matthias; Vokinger, Kerstin Noëlle,
2021.
«Long Covid» : eine (vorläufige) interdisziplinäre Standortbestimmung.
Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge.
2021(4), S. 169-185.
-
2021.
Umkleidezeit – aktueller Stand : rechtliche Qualifikation und Rechtsfolgen.
iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht.
-
2021.
Covid-19-Impfung und Selbstbestimmungsrecht im Arbeitsverhältnis.
sui generis.
S. 107-116.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21257/sg.174
-
2021.
UberPop-Fahrer als Arbeitnehmer gemäss Kantonsgericht Waadt.
Jusletter.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.38023/a7a3a13b-d6e6-43c6-8999-4b9f9501ff05
-
Wohlwend, Marc,
2021.
Die Gescheitere gibt nach und wird dafür bestraft : Schadenminderungspflicht und zumutbare Arbeit.
iusNet.
-
Prieur, Yvonne; Widmer, Michael,
2021.
Park-Apps im datenschutzrechtlichen Fokus : rechtliche Herausforderungen an die Gemeinden.
Jusletter.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.38023/7b085674-cce0-45a8-a5ab-fb50ee595255
-
Stohwasser, Stephanie,
2021.
ius.focus.
2021(3).
-
Egli, Philipp,
2021.
In:
Vokinger, Kerstin Noëlle; Kradolfer, Matthias; Egli, Philipp, Hrsg.,
Begegnungen : Beiträge von Assistierenden zum 50. Geburtstag von Thomas Gächter.
Zürich:
EIZ Publishing.
S. 3-14.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.36862/eiz-367
-
Filippo, Martina,
2021.
Angehörigenbetreuung und Erwerbstätigkeit.
HR Today.
2021(6).
Verfügbar unter: https://www.hrtoday.ch/de/article/angehoerigenbetreuung-und-erwerbstaetigkeit
-
Filippo, Martina,
2021.
Angehörigenpflege : jetzt muss etwas getan werden!.
In:
Vokinger, Kerstin; Kradolfer, Matthias; Egli, Philipp, Hrsg.,
Begegnungen : Beiträge von Assistierenden zum 50. Geburtstag von Thomas Gächter.
Zürich:
EIZ Publishing.
S. 15-27.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.36862/eiz-367
-
Steiger-Sackmann, Sabine,
2021.
Arbeitsrechtlicher Reformbedarf für Homeoffice-Arbeit.
Arbeitsrecht.
2020(4), S. 300-315.