Tagung zum Recht des Heimatschutzes und der Denkmalpflege
Die Tagungsreihe
Heimat ist der Ort, an dem man sich niederlässt und zu Hause fühlt. Denkmal bedeutet Gedächtnishilfe und Erinnerungszeichen. Das Recht schützt diese ideellen Werte und schränkt damit das private Eigentum und die Möglichkeiten behördlicher Raumgestaltung ein. Dennoch geraten heute Heimat und Denkmale immer stärker unter Druck – im Kontext von Bauboom, Verdichtung und jüngst der Energiewende. Konflikte in konkreten Fällen nehmen zu. Die Tagungsreihe der ZHAW School of Management and Law setzt sich zum Ziel, wichtige aktuelle Fragen aus diesem Kontext fächerübergreifend zu thematisieren und so zu einem Recht des Heimatschutzes und der Denkmalpflege beizutragen, das unserer Gesellschaft und zukünftigen Generationen gerecht wird.
Landschaft und Gärten
Veranstalter
Das Zentrum für Regulierung und Wettbewerb widmet sich der Vielfalt von Verknüpfungen von Staat und Wirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den neuartigen Verwaltungstätigkeiten: Die Staatsverwaltung begegnet der Wirtschaft heute nicht nur hoheitlich, sondern erfüllt ihre Aufgaben auch unter Einbezug von Leistungen Privater. Sie kauft zum Beispiel Leistungen auf dem Markt ein, kooperiert mit privaten Unternehmen und kann selbst wirtschaftliche Tätigkeiten erbringen.
Veranstaltungsort
ZHAW School of Management and Law
Aula, Gebäude SW, Volkartgebäude,
St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur
Bisherige Tagungen
- Vorherige Seite
-
Seite 01
- Seite 02
- Nächste Seite
-
Tagung zum Recht des Heimatschutzes und der Denkmalpflege - Situationswert und Verdichtung
-
Tagung zum Recht des Heimatschutzes und der Denkmalpflege – Solaranlagen
-
Tagung zum Recht des Heimatschutzes und der Denkmalpflege – Kommissionen
-
Tagung zum Recht des Heimatschutzes und der Denkmalpflege – Ästhetik
-
Tagung zum Recht des Heimatschutzes und der Denkmalpflege – Unterschutzstellung