MAS Innovation & Transformation for Financial Services
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Master of Advanced Studies ZHAW in Innovation & Transformation for Financial Services (60 ECTS)
Start:
laufend
Dauer:
2.5 Jahre, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
ab CHF 33'740.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kosten sind abhängig von den vier individuell ausgewählten CAS.
Die Kosten setzen sich aus vier CAS (CHF 7'740.- bis CHF 8'940.-) und dem Mastermodul (CHF 3'300.-) zusammen.
Die Studiengebühr wird pro CAS/Mastermodul verrechnet (keine Gesamtrechnung).
Durchführungsort:
- ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
- und/oder Zürich
Unterrichtssprache:
Deutsch, Englisch

Der MAS hat mir Werkzeuge und Wissen vermittelt, um die Zukunft des Bankings mitgestalten zu können. Durch das Verständnis von technologischen Trends, das unternehmerische Denken und die Anwendung von kreativen Methoden, kann ich innovative Lösungen entwickeln und die Chancen des Branchenwandels aktiv nutzen.
Anita Sieber, Fachspezialistin Institutionelle Kunden, Valiant Bank
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Finanzindustrie sowie angrenzenden Branchen, die Transformationsprojekte erfolgreich konzipieren und umsetzen möchten.
Ziele
Sie stellen sich Ihr Programm individuell nach Ihren Präferenzen und Zielen zusammen und setzen dabei persönliche Entwicklungsschwerpunkte. Mit den von Ihnen gewählten CAS haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen gezielt zu vertiefen, neue Kompetenzen aufzubauen und Ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Die folgenden Zielsetzungen zeigen beispielhaft, welche Kompetenzen Sie dabei entwickeln können:
Sie…
- gestalten kundenzentrierte Dienstleistungen und schaffen positive Client- und User Experiences.
- nutzen neue Technologien gezielt, um Innovationen voranzutreiben und bestehende Angebote weiterzuentwickeln.
- entwickeln zukunftsfähige Geschäfts- und Betriebsmodelle und setzen eigene Business Cases um.
- wenden moderne Methoden und Tools für Service Design, Business Modeling und Prozessoptimierung an.
- stärken Ihre Leadership- und Entrepreneurship-Kompetenzen, um Veränderungen erfolgreich zu steuern.

Der MAS ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier CAS-Lehrgänge sowie Mastermodul. Die CAS fokussieren auf die Bereiche Kunden, Geschäftsmodelle und Technologie. Bereits absolvierte (externe) CAS können angerechnet werden.
-
Banking / Finance / Insur…
CAS Financial Service Innovation
CAS (12 ECTS)
In einer Zeit des schnellen Wandels braucht es mehr als nur Ideen – es braucht den Mut und die Fähigkeit, diese Ideen in…
-
Banking / Finance / Insur…
Digital TransformationCAS Future Banking and Transformation
CAS (12 ECTS)
In diesem CAS werden innovative Ansätze zur Optimierung des Bankwesens und zur Bewältigung der digitalen Transformation…
-
Management / Wirtschaft /…
CAS AI Management & Strategy for Financial Services
CAS (12 ECTS)
In diesem CAS vermitteln wir Ihnen KI Methoden, Anwendungsbeispiele aus der Finanzindustrie und erfolgskritisches Wissen…
-
Banking / Finance / Insur…
Digital TransformationCAS Blockchain & Decentralized Finance
CAS (12 ECTS)
Der CAS Blockchain & Decentralized Finance ist in seiner Konzeption einzigartig: Er kombiniert die Themen Blockchain,…
-
Banking / Finance / Insur…
Management / Wirtschaft /…CAS Sustainable Investing
CAS (12 ECTS)
Dieser CAS zeigt Ihnen, wie verantwortungsvolles Investieren funktioniert, ohne den Blick für Rendite und Risiko zu…
-
Management / Wirtschaft /…
Digital TransformationCAS Kompetenzorientiertes Projektmanagement
CAS (12 ECTS)
Mit dem CAS Kompetenzorientiertes Projektmanagement steigern Sie nachhaltig und umfassend Ihre…
-
Informatik / Data Science…
Management / Wirtschaft /…CAS Business Analysis and Methods
CAS (12 ECTS)
Der CAS befasst sich mit der Planung und Durchführung von klassischen und agilen Business Analysis-Projekten. Sie…
-
Banking / Finance / Insur…
Informatik / Data Science…CAS Machine Learning for Advanced Portfolio and Risk…
CAS (12 ECTS)
Die Finanzbranche wird durch KI und Machine Learning stark verändert. Diese Technologien sind bereits im Portfolio- und…
Methodik
- Blended Learning: Vorlesungen, selbständiges Lernen und Gruppenarbeiten werden zielgerichtet miteinander verknüpft.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Durch das Kennenlernen und die Anwendung von Kreativitätstechniken und Methoden aus verschiedenen Fachrichtungen werden Innovationen entwickelt.
- Hochqualifizierte Dozierende & Praxisreferierende: Der Transfer von der Theorie in die Praxis wird durch Dozierende mit langjähriger Branchenerfahrung, renommierte Praxisreferierende sowie hochwertigem Kursmaterial garantiert.
- Fallstudien/Business Cases: Fallstudien aus der Praxis oder Business Cases aus dem eigenen Unternehmen werden im Rahmen des Programmes bearbeitet.
Mehr Details zur Durchführung
Der Unterricht findet in der Regel freitags statt. Ausnahmen sind möglich. Die Stundenpläne können Sie im Download-Bereich der jeweiligen CAS einsehen.
Beratung und Kontakt
-
Co-Studienleitung:
Dr. Patrick Hauf
+41 58 934 79 43
E-Mail -
Co-Studienleitung:
Michaela Tanner
+41 58 934 49 46
E-Mail -
Administration:
Aline Aebischer
+41 58 934 61 36
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
- Selina Lehner, ZHAW
- Dr. Anne Hermann, FNHW
- Roland Anderegg
- Dr. Christoph Künzle, ZHAW
- Jean de Wolf
- Attila Makra, Zürcher Kantonalbank
- Eleni Vertrouri, UBS AG
- Fredrik Möschlin, moe & company
- Nils Andri Bundi, ZHAW
- Florian Spychiger, ZHAW
- Dr. Mark Ballandies, Universität Zürich
- Dr. Dominik Boos, ZHAW
- Dr. Julia Meyer, ZHAW
- Dominik Rothmund, WWF Schweiz
- Eduardes Lazebnyi, ZHAW
- Dr. Marcus Wunsch, ZHAW
- Dr. Marc Weibel, ZHAW
Kooperationspartner
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Hochschulabschluss oder Diplom einer Fachhochschule sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren und entsprechender Weiterbildungsnachweis (höhere Fachschule, höhere Fachprüfung etc.)
Personen, die über keinen Hochschulabschluss verfügen, jedoch ausreichend Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen vorzuweisen haben, können «sur dossier» zugelassen werden.
Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen
Unsere Weiterbildungskurse zu aktuellen Technologien
Weitere Informationen
Unsere Weiterbildungskurse zu aktuellen Technologien