Weiterbildungskurs Decentralized Finance (DeFi)

Dieser Weiterbildungskurs vermittelt einen kompakten und verständlichen Überblick über Decentralized Finance.
Inhalte und Zielsetzung
Hat Decentalized Finance (DeFi) das Potential, die Finanzindustrie zu verändern? Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, was sich auch an der rapide steigenden Marktkapitalisierung ablesen lässt. In den letzten Monaten zeigt sich eine weitere rasante Entwicklung: Decentralized Finance erschafft ein immer vielfältigeres Finanzökosystem, das ohne zentrale Gegenparteien oder Intermediäre auskommt. Über DeFi-Plattformen lassen sich z.B. Kredite aufnehmen, indem Kryptowährungen als Sicherheit hinterlegt werden. Die Kreditgewährung erfolgt ebenfalls direkt durch die Teilnehmer, die dafür Zinsen erhalten. Dezentrale Börsen wie Uniswap verzeichnen mittlerweile Handelsvolumina, die sich mit jenen von traditionellen Börsen messen können.
Unser Weiterbildungskurs beleuchtet diese Entwicklungen und setzt sich mit den neuen Möglichkeiten auseinander. Der Fokus liegt auf der Praxisanwendung. Sie lernen, wie Sie die Angebote der Plattformen nutzen und ausprobieren können. Nach dem Kurs verstehen Sie, wie DeFi funktioniert und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind.
Lerninhalte auf einen Blick
In unserem Weiterbildungskurs lernen Sie unter anderem,
- was Tokenisierung bedeutet
- wie Smart Contracts funktionieren
- was Decentralized Finance (DeFi) ist
- wie sich DeFi von der traditionellen Finance unterscheidet
- welche Anwendungsmöglichkeiten es gibt (z.B. Borrowing/Lending/Versicherungen)
- was Liquidity Pools sind und was ein Liquidity Provider macht
- was Stablecoins sind
- wie dezentrale Börsen funktionieren
- welche Anbieter von DeFi es gibt
- wie Sie mit DeFi passiv Einnahmen generieren können
- wie Staking und Yield Farming funktionieren
- welche Risiken zu beachten sind
- inwieweit DeFi eine Herausforderung für Finanzdienstleister darstellt
Referenten

Feyyaz Alingan
Experte für Blockchain-Technologie, Gründer & CEO von Blue Alpine Research

Dr. Marcus Wunsch
Dozent Banking & Finance, ZHAW School of Management and Law
Organisatorisches
Datum
Der Termin für die nächste Durchführung wird noch bekannt gegeben.
Sprache
Die Kurssprache ist deutsch.
Veranstaltungsort
Nähe HB Zürich
Kursbestätigung
Sie erhalten im Anschluss ein Zertifikat für die Teilnahme.
Kosten
Die Kosten für den 2-tägigen Kurs betragen CHF 790.
Studierende der ZHAW erhalten einen Rabatt, kontaktieren Sie uns hierfür gerne unter info.abf@zhaw.ch.
Teilnehmeranzahl & Anmeldeschluss
Die Teilnehmeranzahl wird auf max. 20 Teilnehmer beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Anmeldung
Eine Anmeldung für die nächste Durchführung ist aktuell noch nicht möglich.
Gerne können Sie sich aber vorab einen Platz über info.abf@zhaw.ch sichern.
Noch Fragen?
Sie möchten weitere Informationen zum Kurs oder wünschen eine andere Durchführungsform?
Kommen Sie gerne auf uns zu: info.abf@zhaw.ch