Sämtliche News
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Nächste Seite
-
Motion: Kultiviertes Fleisch soll einfacher zugelassen werden
-
Die ZHAW an der Expo 2025 in Osaka
-
Woher der Strom im Jahr 2050 kommt
-
BfR und EFSA: Oursafefood.de - Informationsplattform zu Themen der Lebensmittelsicherheit
-
Posterpreis für Forschung zur Arbeitssituation und -zufriedenheit von Hebammen
-
CAI-Forschende entdecken wichtige Strukturen in modernen AI Modellen (ICML 2025)
-
European Commission: Newsletter «EU Food Loss and Waste Prevention Hub» 05/2024 erschienen
-
Allein gegen die Gendernorm
-
DIGILOG an der Women in Data Science (WiDS) 2025: Posterpräsentation zur digitalen Transformation von Europas Gemeinden
-
Artikel in Quillette: «Faith, Fanaticism, and False Prophets»
-
Mit Heuschreckengesang zu mehr Biodiversität: 16 neue DIZH-Projekte
-
«Angehörigenarbeit darf nicht als Einbahnstrasse angesehen werden»
-
Das neue «Vitamin G» widmet sich der Teilhabe
-
Science Week macht Jugendliche zu Forschenden
-
Laboratorium der Urkantone: Jahresbericht 2024
-
So viel verdienen Absolvent:innen von Fachhochschulen
-
BLV: Neue Bescheinigungsmuster für Lebensmittel tierischer Herkunft und zusammengesetzte Lebensmittel
-
ZHAW-Studierende hinter den Kulissen des ESC 2025
-
BLV: Ergebnisse der Lebensmittelkontrollen erstmals als offene Daten verfügbar
-
New Paper: Explaining patterns of co-creation in Swiss local governance
-
Die neue Weiterbildungsbroschüre für Hebammen ist da
-
Mikroalgen als nachhaltige Proteinquelle in Tierfutter?
-
Zu Besuch bei Kaffee- und Teebauern und -bäuerinnen in Indien und Sri Lanka
-
Künstliche Intelligenz im Alltag von Jugendlichen: zwischen Neugier und Vorsicht
-
EFSA unable to confirm safety of Chlamydomonas reinhardtii dried biomass powder as novel food
-
Rundgang im Labor der Bauingenieure
-
Masterstudentin gewinnt Poetry Slam-Meisterschaft und Young Interpreters Award 2025
-
Neue Nanopartikel in Flugzeugabgasen entdeckt
-
EFSA: Extensive update of Compendium of Botanicals released
-
AICB
-
Digitale Kompetenzen fürs Studium
-
After Work Lecture zum Tag der Pflege zeigt Zukunftsperspektiven der Profession
-
Frischer Wind an der Fachstelle Interprofessionelle Lehre und Praxis: Andrea Bärlocher im Porträt
-
Physician Associates stärken die integrierte Versorgung
-
42 Master-Diplome in Life Sciences vergeben
-
BRCGS: Industry spotlight - Foreign Body Contamination
-
Symposium Physician Associates / Klinische Fachspezialist:innen 9. Mai 2025
-
Der neue Studiengang Biomedizinische Labordiagnostik BMLD: eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Departemente Life Sciences und Facility Management und Gesundheit
-
Lehre auf Augenhöhe: von Studierenden gesehen, gewürdigt und ausgezeichnet
-
5th Joint Call: Förderung von neun Aktivitäten
-
Ehrenvolle Erwähnung beim CHI 2025 für Felix Schmitt
-
Zwischen Bachelorstudium und Weltcup - Eiskletterin Vivien Labarile im Interview
-
BLV: Forschungsbericht 2021 bis 2024
-
«Ich habe mit meinen Kolleg:innen gerne gelacht»
-
Das IP-World Café – ein interprofessioneller Reflexionsraum mit Weitblick
-
Nanyang Technological University zu Besuch in Winterthur
-
Juristisch umstritten: Deutschlands strenge Grenzkontrollen
-
BLV: Neue Bescheinigungsmuster für Tiere und deren Genetik
-
Professionalisierung des Content Marketings und Kontroversen um KI
-
Metasynthese in der Lebensmittelproduktion
-
EFSA: Re‐evaluation of acesulfame K (E 950) as food additive
-
Geospatial World Excellence Award 2025
-
Schweizerische Normen-Vereinigung SNV: Urs Fischer - 25 Jahre im Dienst der Normung
-
Öffentlichkeitsarbeit am Internationalen Hebammentag
-
Studierendenprojekte bringen neue Ideen und Hilfsmittel in die Ergotherapiepraxis
-
«Intervention»
-
EuGH: Die Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben über pflanzliche Stoffe ist derzeit verboten
-
ZHAW beteiligt sich an DIZH-gefördertem Projekt RADICAL: Radiologie KI-gesteuerte klinische Entscheidungsfindung mit multimodaler Exploration
-
Einladung zur Veranstaltung auf dem Open Education Day in Bern
-
Roche und Novartis investieren Milliarden in den USA
-
Betreuen Sie privat eine Person nach Schlaganfall? Ihre Erfahrung ist gefragt
-
Swiss Managers Survey: TARIFFying
-
Neues Ernährungstool zeigt, was und wie die Schweizer :innen essen ODER wie sich die Schweizer: innen ernähren
-
Bundesgericht: Nennung einer Tierart für pflanzliche Fleischersatzprodukte nicht zulässig
-
Eigenheim: Wohntraum oder Vorsorgefalle?
-
ZHAW Center for Geopolitics präsentiert Studie zur USA-China-Entkopplung
-
Von der Energiewende und Alzheimer-Diagnosen per App
-
Seismo Info 04/2025 erschienen
-
Spontan statt geplant: Warum junge Erwachsene nachts zum E-Trottinett greifen
-
Zweistufige Verbrennung: Der Schlüssel zur Gasturbine für 100 % Wasserstoff
-
Neues Innosuisse Projekt: Entwicklung eines Ökosystems für Small and Mid Cap IPOs in der Schweiz
-
Baustart der ZHAW-Agri-PV-Forschungsanlage
-
Neue Vorschriften für sichereres Spielzeug in der EU
-
Bundesverwaltungsgericht: Genügend Löcher im Emmentaler-Käse
-
Rückblick 5. Next Gen Swiss Public Finance Event in Biel
-
BLV: Neues Informationsschreiben 2025/3 Behandlung von natürlichem Mineralwasser und Quellwasser
-
Deliver-Workshop zur Förderung der psychischen Gesundheit von Vätern in der Peripartalzeit
-
Dynamische Preise polarisieren
-
Feierlicher Abschluss des CAS Corporate Responsibility 2024/2025
-
«Die Nähe zur Natur schafft Lebensqualität»
-
20 Jahre Diversität in Schweizer Führungsgremien: Studie untersucht Einflussfaktoren und Auswirkungen
-
Praktikumsbericht: Zoo
-
EFSA: Carbapenem-Resistenz in der Lebensmittelkette
-
Unter diskursfreudigen Studierenden in Berlin
-
VKCS-Produktekampagne 2024: Nahrungsergänzungsmittel auf pflanzlicher Basis
-
Zukünftige Founder gesucht!
-
SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder: zwei Auszeichnungen für die ZHAW
-
EU: Whole genome sequencing (WGS) in foodborne outbreak investigations - FAQs
-
EEA: Mycotoxin exposure in a changing European climate
-
Der Faktor Mensch in der Cybersicherheit
-
BLV: Schweizer Ernährungsstrategie fördert ausgewogene und nachhaltige Ernährung
-
Abschlusstagung «Ausbildner:innen der Zukunft» vernetzt Bildung und Gesundheit
-
EFSA: Die Kampagne «Safe2Eat 2025»: Das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Lebensmittelsicherheit stärken
-
Wohlbefinden und Verletzlichkeit aus Sicht eines Kindes
-
Der Fachkräftemangel erfordert kreative Lösungen
-
Kopf schlägt Markt? Neue Studie zeigt, wie kognitive Fähigkeiten Preisblasen erklären
-
Den Stromertrag von Photovoltaik auf Flachdächern maximieren
-
D: Aktuelle Stellungnahmen des ALS (Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, BVL) veröffentlicht
-
Labör – ein Raum für Wandel, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit
-
Gebt den Kindern eine Stimme
-
Schluss mit "Je ne sais pas" – Artikel mit ZHAW-Expertinnen zum Thema Mehrsprachigkeit
-
SPOC – Nachhaltige Protein- und Ölkulturen im Fokus
-
SVI: Checkliste und eine Guideline oder Anleitung zur Konformitätserklärung für Druckfarben in Arbeit
-
Handelskrieg zwischen den USA und China
-
Von der Heissluftballonpilotin zur First Officer – Mariella Hoffmann im Porträt
-
KL GR: Spirituosen kontrolliert
-
Innovation aus dem Netzwerk
-
BLV: Einstufung von Lachszellen aus Zellkultur von Oncorhynchus kisutch (Silberlachs) als neuartiges Lebensmittel
-
Dritter Ernährungstisch: Mit "Backcasting" zu konkreten Projektideen
-
Schokolade aus dem Fermenter
-
ZHAW-Jahresbericht 2024 erschienen
-
D: Leitsätze für Feine Backwaren komplett überarbeitet
-
IAP Podcast: 5 Generationen in der Arbeitswelt: Wie funktioniert das?
-
Kursverluste an den Börsen
-
Die Kraft der Empörung
-
Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum Gesetz über Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien
-
Schweizer Export unter Druck
-
IAP Podcast: Die Held:innenreise macht jungen Menschen Mut für die Zukunft
-
D: Aktuelle Stellungnahmen des ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen)
-
EFSA: Open consultation for Maize DAS1131
-
Neue Plattform für Praktikumsinstitutionen Ergotherapie
-
Der Einfluss von KI auf Anlageentscheidungen
-
Hörverlust: Neuer Ratgeber für Pflegefachpersonen
-
SML ist neu Silver Partner von SwissCham Singapore
-
Zwischen Verlockung und Verantwortung
-
CVUA Stuttgart: Greenwashing bei Lebensmittelbedarfsgegenständen – ein Rückblick auf das Jahr 2024
-
Von Chile bis zum Baltikum - das REE-Lab überwacht und analysiert Energienetze weltweit
-
Über 50 Unternehmen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft begleitet
-
Neuer Weiterbildungskurs "Digital Health Essentials"
-
BLV: Neues Informationsschreiben 2025/2 Alterskontrolle bei der Alkoholabgabe im Onlinehandel
-
Zurück ins Arbeitsleben mit einer Post-Covid-Erkrankung? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
-
Zukunft säen: Berglandwirtschaft zwischen Tradition und Wandel
-
IMK-Forum 2025: Die Zukunft der Language Industry liegt in der menschlichen Expertise
-
BLV: Neues Informationsschreiben 2025/1 Crossmarketing zwischen Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung und Schutz des Stillens
-
A Master’s Journey Ends: Studierende des Europäischen MSc in Ergotherapie präsentieren ihre Abschlussarbeiten
-
Nur verständliches Wissen ist zugänglich
-
Qualität in der Ergotherapie: Was wird gemessen?
-
EFSA: Scientific Opinion on additional scientific data related to the safety of monacolins from red yeast rice submitted pursuant to Article 8(4) of Regulation (EC) No 1925/2006
-
USDA terminates two longstanding food safety advisory committees
-
Neue Professur für Digital Media
-
ZHAW Forschende messen Ultrafeinstaub in Echtzeit zur Verbesserung der Luftqualität
-
CAI Mitarbeiter erhalten DIZH Fellowship 2025
-
ZHAW entwickelt Zertifizierungsschema für KI-Systeme
-
MAS in Handtherapie: Krönender Abschluss für Hand-Profis
-
Entdeckungsreise in die Angewandte Psychologie – Interview mit Daniela Eberhardt
-
EU: Oberirdische getrocknete und gemahlene Teile der Hanfpflanze (Cannabis sativa L.) als neuartiges Lebensmittel eingestuft
-
Nachhaltig reisen? «Challenge Accepted»
-
Publikation aus ARMADA Projekt bei EDBT Konferenz akzeptiert
-
BRCGS: Public consultation open - Consumer Products Issue 4
-
Thesen zu Handlungspraktiken und ihren machtvollen Folgen für die Soziale Arbeit, die mit und durch digitale Dinge hervorgebracht werden
-
Wenn Integration vermessen werden soll
-
World Food Safety Day 2025 has launched
-
Symposium Muskuloskelettale Physiotherapie – beliebt, ausgebucht und voller anregender Impulse
-
MDPI Sensors Paper zu Wireless Zeitsynchronisation publiziert
-
Neue Publikation: Kapitalbezüge und Individualisierung in der beruflichen Vorsorge
-
Cyber-Physikalische immersive Lernräume
-
Förderung der Nachrichtenkompetenz bei Jugendlichen? Dringend und notwendig!
-
EFSA: Bakterien, die gegenüber wichtigen Antibiotika resistent sind, werden nach wie vor regelmässig bei Menschen und Tieren festgestellt
-
ZHAW Climate and the City Summer School
-
UK: FSA launches pioneering regulatory programme for cell-cultivated products
-
«Schwangere wollen sich sicher fühlen und respektiert werden. TeamBirth bietet beides.»
-
Acht neue DFF-Projekte für die digitale Transformation
-
Waqar Ali verteidigte erfolgreich seine Doktorarbeit über GNNs
-
FDA completes pre-market consultation for human food made with cultured pork fat cells
-
Neue Perspektiven auf Partizipation: Erfolgreicher erster Lekulab Transfer-Workshop in Dornbirn
-
Wie ein Spiel zur Energiewende entsteht
-
EU-Kommission lässt den Nutri-Score fallen
-
ZHAW Spin-off RWAI hat sich 1,5 Millionen Wachstumsfinanzierung gesichert
-
ZHAW International Business Podium: Ukraine – USA – EU
-
Michael Beer zum stellvertretenden Direktor des BLV ernannt
-
IMES gewinnt 3 EELISA Projekte
-
Anpassung der Zutrittszeiten Hochschulbibliothek Winterthur
-
EU-Kommission will Nachhaltigkeitsregulierungen lockern
-
Study: Does label information reflect product properties? A Swiss case study of plant-based milk alternatives
-
Congratulations to Firouzeh for her DIZH fellowship!
-
25 Jahre Bildung am Institut für Facility Management
-
KL GR: Fruchtsäfte im Test
-
Biodiversität per App überwachen
-
EU entscheidet: «Emmentaler» ist eine Gattungsbezeichnung
-
Werkstückhalle: Furnierschichtholz und Beton im Verbund – Drei Wohnhäuser in Birsfelden
-
Exkursion in die Surselva: Nachhaltigkeit im Tourismus erleben
-
Laurent Monnerat zum Direktor des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen ernannt
-
MSc Real Estate & Facility Management als erster in der Schweiz RICS-akkreditiert
-
BfR: Hepatitis E-Virus: Übertragung durch Haus- und Wildschweine und daraus gewonnene Lebensmittel vermeiden
-
Rückblick auf den "2nd Wifi HaLow in Europe Workshop"
-
Erfolgreiche Bilanz: Innovation Booster unterstützt 50 Unternehmen
-
EU: Mycelium und Fruchtkörper von Cordyceps Militaris (L.) als neuartiges Lebensmittel eingestuft
-
Zweiter Platz für Rolf Steinegger an den Schweizer Hallen-Freiflugmeisterschaften 2025
-
LIDAR Flugführung – Hindernisdarstellung auf der mobilen Remote Pilot Station
-
SORA-Tool für alle EASA Mitgliedsstaaten
-
Seismo Info 02/2025 erschienen
-
Meeting des internationalen Beirats an der SML
-
Mehr Teilhabe im öffentlichen Raum
-
Saatgutbibliothek
-
BfR: Glycerin in Slush-Ice-Getränken kann unerwünschte gesundheitliche Wirkungen hervorrufen
-
Neu: WBK Statistik kompakt – Studien und Gesundheitsdaten verstehen
-
Pesto im Glas als Tester bei Kassensturz
-
EU strikes deal on binding food waste targets
-
Start der Fellowships 2025
-
Neuer Dozent Mechanics for Modelling