Finden Sie Forschungsprojekte
-
Gesundheitsmonitoring der Migrationsbevölkerung
Der Bund verfolgt das Ziel, für alle Menschen hierzulande die gleichen Chancen zu bieten, gesund zu sein bzw. das eigene Gesundheitspotenzial voll auszuschöpfen. Verschiedene Studien geben Hinweise darauf, dass bei Teilen der Migrationsbevölkerung diese Chancengleichheit beeinträchtigt ist. Die…
abgeschlossen, 10/2009 - 07/2011
-
Depressionsprävention bei Kindern und Jugendlichen (Chile)
Vorbereitung einer internationalen Studie
abgeschlossen, 10/2015 - 12/2016
-
Evaluation of benefits and risk of assisted migration in Fagus species
Risk and benefits of assisted introduction of drought-resistant Fagus species in EuropeEuropean beech (Fagus sylvatica) is one of the economically most important broadleaved trees in Europe. Its natural geographical diffusion area is however expected to experience a major shift as a consequence of…
abgeschlossen, 01/2020 - 12/2022
-
Mitarbeitenden- und Zuweiserbefragung beim Mobilen Palliative Care Team
Das Mobile Palliative Care Team (MPCT) strebt eine Qualitätsüberprüfung ihrer Dienstleistung an. In diesem Zusammenhang soll eine Zufriedenheitsbefragung bei Zuweisenden und den Mitarbeitenden durchgeführt werden. Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie trägt dabei die Verantwortung für…
abgeschlossen, 12/2019 - 12/2020
-
KMU Studie - Erhebung von Wissenspotential und Evaluation der Geschäftsverfassung
Mittels repräsentativer Befragung unter KMU im Kanton Zürich wird untersucht, mit welchen unternehmensrelevanten Themen sich Eigentümer und Führungskräfte von KMU auseinandersetzen wollen und einen Mehrwert in einer Wissensvermittlung sehen. Zudem werden verschiedene Werte erhoben, anhand deren sich…
laufend, 08/2019 - 12/2030
-
Partizipative Stakeholderanalyse in der Standortförderung
Die Fragestellungen des Projekts zielen auf eine Definition von aktuellen und zukünftigen Handlungsfeldern der regionalen Standort- und Wirtschaftsförderung. Handlungsfelder sollen mit den verschiedenen Stakeholdern der Standort- und Wirtschaftsförderung mit Bezug auf die Schnittstellenthemen in…
abgeschlossen, 11/2020 - 04/2021
-
Förderung der Gesundheitskompetenz junger Erwachsener mit Hörbeeinträchtigung
Ziele: Das übergeordnete Ziel der Untersuchung ist es, dass junge Erwachsene mit einer Hörbeeinträchtigung weniger Unsicherheiten im Umgang mit ihrer Sexualität haben. Um das Ziel zu erreichen, soll Wissen über die Gesundheitskompetenz und deren Zusammenhang mit dem psychosozialen Wohlbefinden…
laufend, 11/2020 - 12/2025
-
Informationen und Hilfsmittel zu Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus für Sozialdienste und Fachpersonen, die mit Jugendlichen und…
Ziel des Projekt ist die Entwicklung der Inhalte für eine Website zur Extremismusprävention. Es sollen die notwendigen Informationen zur Früherkennung, der zuständigen Fachstellen und Angebote sowie Tools zur Abklärung einer Radikalisierung von Jugendlichen oder jungen Erwachsenen für Sozialdienste…
abgeschlossen, 01/2021 - 08/2021
-
Fiskalischer Stress- und Resilienz-Test für Städte und Gemeinden
Das Projekt bezweckt die Entwicklung eines innovativen Ansatzes zur nachhaltigen finanziellen Führung für Schweizer Gemeinden & Städte, ausgerichtet auf finanzielle Stresssituationen. Im Zentrum steht die Frage, wie langfristig finanzieller Handlungsspielraum aufgebaut und entwickelt werden…
abgeschlossen, 01/2020 - 12/2022
-
Machine translation literacy for academics
Pilotstudie zur linguistischen Evaluation der NMT-Übersetzbarkeit von Texten
abgeschlossen, 08/2020 - 01/2021
-
Design, Bau und Betrieb einer alpinen Modell-Photovoltaik-Anlage
Design, Bau und Betrieb einer alpinen Modell-Photovoltaik-Anlage, um in kurzer Zeit Messwerte von unterschiedlichen Anlagen-Auslegungen im Gebirge zu erhalten. Mit dieser flexiblen Photovoltaik-Anlage im Massstab 1:12 könnten zehn bis zwanzig unterschiedliche Gestaltungen von Photovoltaik-Anlagen im…
laufend, 11/2022 - 08/2025
-
KI-basierte Prognosen für Batterie-Energiespeichersysteme mit Zustandsüberwachungsdaten
Um neue Dienstleistungen für das Asset Performance Management anbieten zu können, werden Fluence Energy und die ZHAW innovative Analysemethoden, insbesondere KI-Algorithmen, für Batteriespeichersysteme im Netzbetrieb entwickeln, die auf realen Daten von Betriebsanlagen basieren.
laufend, 01/2024 - 12/2025
-
Reallaborexperiment Riedhof: Gemeinsam für nachhaltigen Konsum und weniger Abfall
In einem partizipativen Forschungsprojekt, im sogenannten Reallabor Stadt Zürich, werden in enger Zusammenarbeit mit Siedlungsakteur:innen die Bewohnenden der Siedlung Riedhof der Genossenschaft BGS dazu befähigt, ihre Abfallmenge, ihr Recyclingverhalten sowie ihr Konsumverhalten zu hinterfragen und…
abgeschlossen, 11/2022 - 02/2024
-
ACTUS Risk Demonstrator
The goal of the Research is to provide an interactive prototype demonstrating the power of an ACTUS-based measurement and analysis environment for the needs of ECB. It is envisioned in the Research that the prototype will be able to show the possibilities offered by such an approach at different…
abgeschlossen, 12/2018 - 12/2019
-
Schulkommunikation in Gesprächen, Texten und Medien
Elterngespräche und selber verfasste Texte (Rundbriefe, Mail- und Webtexte) spielen in der Kommunikation öffentlicher Schulen eine Schlüsselrolle. Das IAM (Forschungsbereich Organisationskommunikation und Öffentlichkeit, Prof. Dr. Peter Stücheli-Herlach) realisiert in Zusammenarbeit mit der…
abgeschlossen, 01/2019 - 12/2020
-
Molekulare Analyse von CD30+ Lymphoma
Die Lymphomatoide Papulose (LyP) ist ein kutanes T-Zell Lymphom, welches CD30, einen Membranoberflächenrezeptor, exprimiert. Obschon die LyP normalerweise gutartig verläuft, entwickeln einige Patienten sekundäre, maligne Lymphome. Bisher bleibt die Ätiologie der Krankheit weitgehend ungeklärt. In…
abgeschlossen, 11/2020 - 08/2021
-
Chemometrie mit FTIR-Signalen zur Bestimmung qualitätsrelevanter Parameter in flüssigen Proben (Schweizer Wein & Traubenmost)
Projektziel ist eine robuste Kalibration des FTIR-Analysegeräts Lyza 5000 WINE von Anton Paar sowohl für die Produktkategorie Wein sowie für gärfähige Traubenmoste. Die Analyten unterscheiden sich je nach Produktkategorie und werden mit Referenzmethoden der OIV bestimmt.Die Muster werden so…
abgeschlossen, 07/2020 - 02/2022
-
"Mobile first" – Kreation von multimodalen Beiträgen für Smartphones
Im März 2020 hat Pro Juventute die Elternwelt lanciert. Die Plattform ist erfolgreich gestartet, wird laufend verbessert und soll Ende 2020 mit der Stiftungsseite in eine einzige Plattform zusammenfliessen. Die Content-Strategie für diese Projekte legt neu den Fokus auf «Mobile first». Das bedeutet,…
abgeschlossen, 11/2020 - 12/2020
-
Wissensvermittlung mittels Lernvideos
Neues Energierecht Kanton Schaffhausen 2021
abgeschlossen, 01/2021 - 06/2021
-
Virtual Smart Winti Hero
Dieses Projekt beinhaltet die spielerische Vermittlung von Smart City-Themen in einer High-End Virtual Reality Umgebung. Dazu soll das bereits von der ZHAW entwickelte VR-Spiel "Virtual Energy Hero" zum "Virtual Smart Winti Hero" erweitert werden. Das weiterentwickelte Spiel für…
abgeschlossen, 01/2019 - 12/2019