Finden Sie Forschungsprojekte
-
Der Einfluss der Selbsterfahrung auf den Kohärenzsinn und die Lebensqualität in Psychotherapeut:innen in Ausbildung
Die Psychotherapieforschung betrachtet vor allem Klient:innen mit psychischen Krankheiten und Symptome als Ergebnismasse. Komplementär dazu nimmt die vorliegende Studie eine salutogenetische Perspektive ein und betrachtet die Frage, wie Selbsterfahrung von Psychotherapeut/innen in Ausbildung (welche…
abgeschlossen, 10/2022 - 10/2023
-
Carbon Capture on algorithm based highly efficient three-dimensional ceramic surfaces
Das Potenzial von additiv gefertigten, auf Algorithmen basierenden Strukturen wie den bekannten dreifach periodischen Minimalflächen TPMS, ist vielfältig. Ein hochinteressantes Anwendungsgebiet ist die Verfahrenstechnik. Mathematisch optimierte Strukturen ermöglichen u.a. maximale Massen- und…
abgeschlossen, 12/2022 - 12/2023
-
TCology - Thermo-chemische Netzwerk-Ökologie
Das Forschungsprojekt TCology befasst sich mit thermochemischen Netzen (TCN) zur Wärme- und Kälteerzeugung, -verteilung und –speicherung und untersucht dessen Eignung und Anwendbarkeit für die Schweiz. Im Vergleich zu klassischen, wassergeführten Fernwärme- und -kältenetzen (DHCN), zeigen TCNs ein…
abgeschlossen, 01/2022 - 12/2023
-
Aufbau einer Ligninplattform
Das Projekt verfolgt verschiedene Ziele: / Herstellen einer qualitativ hochwertigen Ligninfraktion für die Nutzung als Polymer/ Nachweis der besseren Anwendbarkeit und Funktionalisierbarkeit dieses Lignins am Beispiel der AcetylierungMit den gewonnenen Erkenntnissen soll die Basis für einen…
abgeschlossen, 01/2023 - 12/2023
-
Gesundheitliche Ungleichheit im Kontext einer Verlängerung des Arbeitslebens
In vielen westlichen Ländern stellen die steigende Lebenserwartung und die aktuellen makroökonomischen Entwicklungen eine Herausforderung für die finanzielle Nachhaltigkeit der staatlichen Altersvorsoge dar. Als Folge davon wurde in den vergangenen Jahren in einigen Ländern das Rentenalter erhöht.…
abgeschlossen, 01/2019 - 05/2024
-
Exploring the silent fitness landscape
Since Darwin, natural selection has been recognized as one of major biological forcesshaping genetic patterns in molecular data. Detecting selection on proteins has become an indispensible part of genome studies. Remarkably selection can act not only on proteins, but also on synonymous codons…
abgeschlossen, 01/2017 - 12/2018
-
BIOBOS – Vorstudie zur Langzeitwirkung von Biokohle im Boden
Die Erforschung der Wirkung von Pflanzenkohle im Boden findet zu einem grossen Teil in Feldversuchen statt und verunmöglicht somit die Durchführung umfassender Stoffflussanalysen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Forschung zur Ausbringung von Pflanzenkohlen bezüglich deren Einfluss auf den Boden…
abgeschlossen, 07/2021 - 12/2022
-
Chatbots in der beruflichen Ausbildung von Lernenden mit geringer Informationskompetenz
Ziele des Projektes: Bedürfnisse von Auszubildenden bei der Nutzung eines Chatbots eruieren und damit die für ein gutes Lernerlebnis nötigen Faktoren identifizieren. Damit wurden die Anforderungen für einen MVP (Minimum Viable Product) des Chatbots erhoben.
abgeschlossen, 10/2020 - 03/2021
-
(Nicht-)Besucher:innen-Forschung: Technorama on Tour
An der vom Swiss Science Center Technorama organisierten Roadshow namens "Technorama on Tour", welche in vier Migros-Einkaufszentren in der Ostschweiz stattgefunden haben, wurde eine Nicht-Besucher:innen-Befragung durchgeführt. Die Befragung hatte u.a. folgende Punkte zum Ziel: /…
abgeschlossen, 03/2019 - 12/2019
-
Zusammenarbeit zwischen Museen und der Tourismusbranche im Kanton Graubünden
Ziel des Projekts ist die Optimierung der Zusammenarbeit zwischen den Museen und der Tourismusbranche im Kanton Graubünden. Dazu wird von der ZHAW eine Weiterbildung zum digitalen Auftritt von Museen entwickelt und über die Begleitung regionaler Austauschtreffen die Vernetzung der Akteur:innen…
abgeschlossen, 01/2023 - 12/2023
-
OsteoFusion: Hochgradig osteokonduktive und schnell einbauende keramische Implantatlösungen für die Sportmedizin (und Orthopädie)
In der Sportmedizin sind eine schnellere Rückkehr zur vollen Aktivität, ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis und maximaler Patient:innenkomfort von grösster Bedeutung. OsteoFusion bietet eine Lösung mit einem innovativen Keramikimplantat, das sich durch Ultraschallverflüssigung eines…
laufend, 10/2023 - 03/2027
-
Smart City Winterthur - Entwicklung des WinLab Co-Creation Lab
Im Rahmen von Smart City Winterthur wird der organisatorische Aufbau von WinLab sowie die Formalisierung des WinLab Co-Creation Labs vorbereitet und die Bewerbung als Living Lab beim European Network of Living Labs (ENoLL) unterstützt.
laufend, 01/2025 - 06/2026
-
Weiterentwicklung Geschäftsstelle Verein Bündner Pärke
Die ZHAW wurde angefragt, die Weiterentwicklung der Geschäftsstelle des Vereins Bündner Pärke zu begleiten. Es geht darum, gemeinsame Aufgaben der Bündner Pärke zu identifizieren und ensprechende Synergiepotenziale und Lösungsansätze für die Zusammenarbeit zu formulieren. Zudem werden Schnittstellen…
abgeschlossen, 01/2020 - 03/2021
-
Inspektorat für Kompostier- und Vergäranlagen
Einsitz in die Inspektoratskommission für Kompostier- und Vergäranlagen und jährliche Anlageninspektionen
abgeschlossen, 01/2020 - 12/2020
-
Umwelt-Erwachsenenbildung mit Wirkung
Das Projekt bezweckt, die Möglichkeiten für Wirkungsoptimierungen und Wirkungsevaluationen von Weiterbildungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich pionierhaft aufzuzeigen. Die exemplarisch anhand von 5 Kursen der Umweltbildungsanbieter PUSCH, sanu, SILVIVA und WWF gewonnenen Erkenntnisse werden zu…
abgeschlossen, 07/2015 - 12/2017
-
Bewertung von Stabilitäts- und Leistungsqualitätsproblemen in Leistungselektronikumrichtern durch Hardware-in-the-Loop-Tests
Mit der zunehmenden Integration von leistungselektronischen Umrichtern (Power Electronics Converters, PECs) in elektrische Netze ist die Lösung von Stabilitäts- und Netzqualitätsproblemen entscheidend geworden. Die Komplexität und Variabilität von PECs und ihre Steuerungsinteraktionen können die…
laufend, 09/2024 - 09/2028
-
Pilotprojekte Agri-Photovoltaik im Kanton Zürich
Ziel der Machbarkeitsstudien im Rahmen der Pilotprojekte Agri-PV Kanton Zürich ist die Realisierung dreier konkreter Agri-PV-Projekte auf Praxisbetrieben. Hintergrund dieser Zielsetzung ist die Fragestellung, ob die agronomischen, wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile von Agri-PV-Anlagen die…
laufend, 10/2024 - 12/2025
-
Ultraschallmetallschweissen von Bauteilen für die Elektromobilität
Das Projekt zielt darauf ab, den Marktanteil von Telsonic im Bereich des Ultraschallmetallschweißens für Elektrofahrzeuge zu erhöhen. Durch substanzielle Weiterentwicklung der Technologie sollen Effizienz, Flexibilität und Reproduzierbarkeit verbessert werden, um den Anforderungen des stark…
abgeschlossen, 11/2021 - 10/2024
-
Flächensuffizienz bei Bürogebäuden (FBB)
Entwicklung eines Simulationstools, das Büroflächenbedarfe prognostizieren und Potenziale für Flächensuffizienz aufzeigen kann.
laufend, 10/2024 - 10/2026
-
Advanced Microcredentials Platform: Builder, Integration and Delivery
Im Projekt wird die Ausstellung und Auslieferung von Microcredentials an der ZHAW auf Basis einer Open-Source-Lösung untersucht und pilotiert. Es umfasst / die Evaluierung von MC-Formaten und -Strukturen, / die automatisierte Ausstellung auf Basis von nachgewiesenen Kompetenzen, / die sichere…
laufend, 01/2025 - 12/2025