Fünf neue DFF-Projekte für die digitale Transformation
Die Initiative «ZHAW digital» unterstützt Forschungsvorhaben, die sich mit verschiedensten Themen und Aspekten der digitalen Transformation befassen. Die Projekte in dieser Vergaberunde beschäftigen sich unter anderem mit dem Schutz der Privatsphäre, digitaler Teilhabe und Ressourcennutzung.

Im Rahmen des «Digital Futures Fund for Research and Development» (DFF) fördert die Digitalisierungsinitiative der ZHAW erneut Projekte, die unterschiedliche Facetten der digitalen Transformation aufgreifen.
Die aktuellen Vorhaben reichen von KI-gestützten Lösungen zur Analyse von Baumaterialien (Guido Brandi) sowie zur automatisierten Leistungsbewertung (Gerome Laurin Meyer), über neue Ansätze für digitale Teilhabe (Rahel Bühler) und den Schutz der Privatsphäre (Patrick Giedemann), bis hin zu datenbasierten Simulationen für eine vorausschauende kommunale Planung und nachhaltige Ressourcennutzung (Alma Ramsden).
Der DFF richtet sich an alle ZHAW-Mitarbeitenden, die eine Idee zur digitalen Transformation im Bereich Forschung und Entwicklung erarbeiten, entwickeln oder weiterentwickeln möchten.
Der nächste Call in diesem Fördergefäss erfolgt im Herbst 2025.
Zu den Projektbeschreibungen (PDF 125 kB)Zur Digital Futures Map (visuelle Übersicht der geförderten Projekte)