Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Instant Impact Fund

Brauchst du sofortige und unkomplizierte Unterstützung bei der Umsetzung einer Nachhaltigkeitsidee?

Der Instant Impact Fund ist für kleine, umsetzbare Projekte gedacht - egal, ob du einen inspirierenden Event organisierst, eine Sensibilisierungskampagne startest oder ein Pop-up-Reparaturatelier einrichtest. Wenn du eine tolle Idee hast, setze sie in die Tat um! 

CHF 2’000 für dein kleines und wirkungsvolles Nachhaltigkeitsprojekt an der ZHAW!

Es gibt keine festen Fristen für Bewerbungen – die Projekte werden laufend geprüft und die Förderung erfolgt nach dem Prinzip «Wer zuerst kommt, mahlt zuerst».

Anträge können laufend eingereicht werden. Solange Budget vorhanden ist, bleibt der entsprechende Zugang zur Bewerbungsplattform offen.

Inspiration aus bisherigen Projekten

  • Sexual Harassment Awareness Day 2025: Ein Aktionstag, der das Bewusstsein für sexuelle Belästigung stärkt und mit niederschwelligen Angeboten zur Sensibilisierung und Prävention an der ZHAW beiträgt.
  • ZHAW Walks - Explore and Exchange Interdisciplinary Practices: Ein interdisziplinärer Spaziergang, der Mitarbeitende aus verschiedenen Instituten zusammenbrachte, um neue Perspektiven und nachhaltige Ideen zu entwickeln.
  • Umfrage zu Händetrocknungssystemen - Nutzerbedürfnisse an der ZHAW im Fokus: Eine studentische Umfrage, die Einblicke in die Präferenzen der Nutzenden liefert und Grundlagen für nachhaltige, nutzer:innenfreundliche Lösungen in ZHAW-Gebäuden schafft.
  • ML 4 Biocatalysis Workshop: Ein internationaler Workshop, der zeigt, wie Machine Learning die Entwicklung grüner Katalysatoren beschleunigen und nachhaltige Biotechnologie voranbringen kann.
  • Sustainable Food Cultures – impacts for the future: Eine internationale Summer School, die den Einfluss von Globalisierung auf Esskulturen beleuchtet und Wege zu zukunftsfähigen, nachhaltigen Ernährungstraditionen aufzeigt.
  • Campus Grüental – ein Reallabor für Wasserwiederverwendung: Ein Pilotprojekt, das mit einer Green Wall und integrierter Grauwasseraufbereitung innovative Ansätze für Ressourcenschonung und urbanes Mikroklima demonstriert.

Voraussetzungen

Hast du Fragen? Schick uns eine E-Mail an sustainable@zhaw.ch

Evaluationsprozess

FAQ

Frage

Antwort
Wer kann sich für den Instant Impact Fund bewerben? Alle Angehörige der ZHAW können sich bewerben (Studierende und Mitarbeitende).
Was passiert, wenn mein Projekt ausgewählt wird? Dann kommt der spannende Teil! Nachdem du von ZHAW sustainable eine Email mit praktischen Informationen erhalten hast, kannst du dein Projekt starten und die Finanzierung gemäss deinem Projektplan sicherstellen.
Was ist in der Finanzierung enthalten? Die Förderung deckt alle Projektkosten ab, vom Stift für den Projektplan bis zum Zug, mit dem du zu einem wichtigen Treffen fährst. Alles, was wir verlangen, ist, dass du transparent und verantwortungsbewusst bist und uns über den Stand deines Projekts auf dem Laufenden hältst. Flugkosten werden ausnahmslos nicht übernommen.
as wird als Nachhaltigkeitsthema betrachtet? Nachhaltigkeit hat ein breites Spektrum: Wir akzeptieren Einreichungen für alle ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Projekte – und jede Kombination dazwischen. Wir lassen uns gerne überraschen!
Kann ich mein Projekt nach einer Ablehnung erneut einreichen? Ja, du kannst dich erneut bewerben. Vergewissere dich aber, dass du das Feedback, dass du bei deiner ersten Bewerbung erhalten hast, berücksichtigt hast.
Ich habe eine grössere und längerfristige Projektidee, was soll ich tun? Ich habe eine grössere und längerfristige Projektidee, was soll ich tun? Die ZHAW hat viele verschiedene Angebote zur Förderung von Nachhaltigkeitsinitiativen - finde hier heraus, welches Angebot für dich am besten geeignet ist.
Kann ich mehrere Projekte einreichen? Ja - Solange sich die Projekte, die du einreichst, voneinander unterscheiden, kannst du so viele Anträge einreichen, wie du Ideen hast!