Praxisintegriertes Bachelorstudium: Ein zukunftsfähiges Modell
Die ZHAW befürwortet die Anpassung des Hochschulförderungs- und koordinationsgesetzes für das Praxisintegrierte Bachelorstudium (PiBS), das sich an gymnasiale und fachfremde eidgenössiche Maturand:innen richtet. Immer mehr Studierende absolvieren ihr Studium an der ZHAW zusammen mit praktischen Erfahrungen in einem Partnerunternehmen.

Seit 10 Jahren bietet die ZHAW das PiBS an und verbindet damit Berufswelterfahrung und Theorie. Nun soll eine Gesetzesänderung das Angebot für Studiengänge in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) verankern. Die ZHAW unterstützt den Entscheid der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) zur Annahme der vorgeschlagenen Gesetzesänderung und befürwortet, dass eine dauerhafte Rechtsgrundlage für das PiBS geschaffen wird.

«Die steigende Nachfrage seitens Unternehmen nach PiBS zeigt die Zukunftsfähigkeit des Modells. PiBS ergänzt das Bildungssystem Schweiz und gewinnt gleichzeitig Fachkräfte für Unternehmen.» - Prof. Dr. Regula Jöhl, Rektorin ZHAW
Für Unternehmen, deren Praktikumsstellen auf theoretische Grundlagen auf Hochschulstufe angewiesen sind, ist das PiBS besonders interessant. Die Unternehmen schaffen Praxisplätze, profitieren gleichzeitig von der parallelen Hochschulbildung der Praktikant:innen und wirken mit dem PiBS dem Fachkräftemangel im MINT-Bereich entgegen. Das PiBS richtet sich an Personen mit einer gymnasialen Matura oder einer fachfremden eidgenössischen Berufsmatura.

«Die Kombination aus Studium und Praxis im PiBS ermöglicht uns, zusätzlich zur beruflichen Grundbildung, qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft auszubilden.» - Patrice Stampfli, Lernbegleiter Next Generation, Swisscom (Schweiz) AG
Alle Fachhochschulen in der Schweiz bieten ein PiBS an. Im Rahmen dessen absolvieren die Studierenden ein vierjähriges Bachelorstudium. Schweizweit unterstützen mittlerweile rund 400 Unternehmen das PiBS und bieten entsprechende Stellen an. Die ZHAW arbeitet dabei äusserst erfolgreich mit über 100 aktiven Partnerunternehmen zusammen. Das Modell erfreut sich steigender Beliebtheit: 2025 starteten 44 neue Studierende im PiBS, 2018 waren es noch weniger als die Hälfte. Aktuell absolvieren ungefähr 150 Studierende das PiBS an der ZHAW.
Die ZHAW School of Engineering bietet das praxisintegrierte Bachelorstudium in allen Studiengängen an: Aviatik, Data Science, Elektrotechnik, Energie- und Umwelttechnik, Informatik, Maschinentechnik, Medizininformatik, Systemtechnik, Mobility Science und Wirtschaftsingenieurwesen. Das ZHAW Departement Life Sciences und Facility Management bietet das PiBS in den Studiengängen Chemie und Biotechnologie an.