Sämtliche News
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
-
Spotlight FMplus: Gemeinsam die Zukunft gestalten
-
KL GR: Mykotoxine in Getreide
-
Front Cover in Advanced Energy Materials
-
Lebensmittelrecht-Tagung 2025 - Jetzt anmelden!
-
EU: Welcoming Commissioner Olivér Várhelyi
-
IAP Podcast: Diagnose ADHS – Was heisst das für Betroffene?
-
Neu: MAS Business Psychology – der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg
-
DIZH Rapid-Action-Call «Smart Spaces»
-
FDA to revoke authorization for the use of Red No. 3 in food and ingested drugs
-
Regula Jöhl tritt ihr Amt als neue Rektorin der ZHAW an
-
Masterstudiengang Language and Communication: Neuer Name und mehr Wahlmöglichkeiten
-
Sieben neue Projekte durch Schweizerischen Nationalfonds genehmigt
-
Award für die beste Publikation im Bereich Entrepreneurship-Pädagogik
-
Für Fachkräfte von morgen: Zühlke setzt auf praxisintegriertes Studium
-
BVL: Erneut niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln
-
Sollten Batterien in temporären «Blitzern» gekühlt werden?
-
FDA: Releases Allergen, Food Safety, and Plant-Based Alternative Labeling Guidances
-
Von Toronto nach Winterthur – Ein Austauschsemester an der ZHAW School of Engineering
-
Emissionsintensive Unternehmen aus dem Portfolio ausschliessen?
-
«Es ist eine Ehre, die ZHAW zu leiten»
-
BLV: Höhere Tiefkühltemperaturen – Folgen für die Lebensmittelsicherheit?
-
Rückblick auf das 8. Winterthurer Hebammensymposium vom 25. Januar 2025
-
Kantonales Labor Zürich: Hanf- und CBD-haltige Nahrungsergänzungsmittel: Vorsicht beim Online-Kauf
-
Sprachkursangebot Frühlingssemester 2025
-
Superfood Fisch – Wie gesund ist er noch?
-
FDA: Guidance for Industry: Action Levels for Lead in Processed Food Intended for Babies and Young Children
-
European Ombudsman: How the European Commission deals with the labelling of foodstuff that contain probiotics as «health claims»
-
ZHAW mandated once more as Leading House for the South Asia and Iran region
-
FDA: Use of the Term «Healthy» on Food Labeling
-
So offen wie möglich, so geschützt wie nötig
-
Regina Betz am Energy Leadership Forum 2025: Der große Energiewandel: von Kosten zur strategischen Ressource
-
Italien: Keine geschützten Weine ohne Alkohol
-
Gesunde Ernährung trotz Stress?
-
SRF News: Dr. Daniela Frau spricht über den «Trump Backlash» für das Thema Diversität
-
Mikroorganismen liefern lebenswichtige Vitamine für Hülsenfrüchte
-
Warum Diversity-Programme gestrichen werden
-
Von der Druckerei ins digitale Labor - Bachelorstudentin Noirin Graham im Interview
-
BLV: Seismo Info 12/2024 erschienen
-
Commission adopts ban of Bisphenol A in food contact materials
-
ZHAW Spin-off Borobotics sichert sich Millionenfinanzierung für innovative Geothermiebohrungen
-
BLV: Technische Anpassungen zum Abbau von Handelshemmnissen
-
Interessengeleitet Kompetenzen entwickeln: Die Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention
-
SECO: Kontrollkampagne 2024: Mehrheit der Lebensmittelgeschäfte gibt Preise korrekt an
-
Hinter den Kulissen: Christian Ingold
-
Offene Hochschule
-
Digitalisierung ist mehr als nur künstliche Intelligenz
-
BVL: Besserer Schutz bei Verbraucherprodukten
-
Damit das Praktikum im Bachelor Gesundheitsförderung und Prävention für alle zum Erfolg wird
-
Stresstests für das Schweizer Stromsystem
-
Das Finanzmanagement-Seminar der BPN unter der Lupe: Interview mit unserem Projektteam
-
Welcome to Chattarin Muensuksaeng
-
EFSA: Risk assessment of complex organoarsenic species in food
-
Surfen, Wandern, Leistungssport: Einblick in Bachelorarbeiten des Bachelors Gesundheitsförderung und Prävention
-
TEDxZHAW: Navigation in Times of Disruption
-
EFSA: Zoonosen in der EU auf dem Vormarsch: Die Zahl der Listeria-Infektionen erreichte ihren Höchststand seit 2007
-
EFSA: DRV-Finder - Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr in der EU
-
Neues Doktoratsprogramm mit der ETH im Bereich Biomedical Science und Health Innovations
-
Jahrelange Strafprozesse sind keine Seltenheit
-
Neues Qualitätssystem an der ZHAW
-
Retailers and chemical industry assessed for safer and sustainable practices
-
Meine Daten sind deine Daten
-
Ausstellung «Heute etwas für morgen tun» in Wädenswil
-
Bundesrat will schärfere Regeln im Umgang mit Ewigkeitschemikalien
-
The 2nd Wifi HaLow in Europe Workshop
-
Höhere Krankenkassenprämien für Pensionierte
-
VKCS: Vernehmlassung zur parlamentarischen Initiative «Modernen Pflanzenschutz in der Schweiz ermöglichen»
-
AgroPionier: Die App für Vielfalt auf den Feldern, innovative Lösungen und Zusammenarbeit
-
IAP Podcast: Die Kraft sozialer Beziehungen – warum der Austausch mit anderen für uns so wichtig ist
-
BLV: Einstufungen als neuartige Lebensmittel
-
Envisioning tomorrows: Das IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen wird zum IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation
-
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
-
Neue Partnerschaft mit Deep Tech Nation Switzerland
-
EFSA: Draft guidance on the characterisation and risk assessment of microorganisms used in the food chain
-
«Von Open Science profitieren Wissenschaft und Gesellschaft»
-
Aktuelle Calls, Events & Workshops
-
KL ZH: Merkblatt «Informationspflicht Trinkwasserqualität»
-
D: Wie sehr sind Lebensmittel in Dosen mit Bisphenol A belastet? Ein kurzes Update
-
So klappt es mit den Vorsätzen für das neue Jahr
-
Studieren in Südkorea: Ein Blick auf Marys Auslandssemester
-
KL BS: Problematische Alkaloid-Gehalte vor allem in Kreuzkümmel
-
5G Testnetz mit srsRAN
-
A monitoring dashboard to track the transition to sustainable EU food system
-
Die Kultur des Teilens von Forschungswissen
-
Bundesgericht lehnt Beschwerden zur AHV-Abstimmung ab
-
Wie bewegen sich grosse Menschenmengen bei einer Evakuierung? ZHAW-Forschende entwickeln Software für Simulation von Bewegungsströmen
-
BLV: Nationale Ernährungserhebung menuCH-Kids
-
EFSA: Saccharin: safety threshold increased
-
Stadt Winterthur und ZHAW Datalab: Von Daten zu Taten
-
Bringing Swiss Innovation to Life
-
BLV: Seismo Info 11/2024 erschienen
-
Mit KI den Datendschungel an Spitälern durchforsten
-
Syrien – Wie weiter?
-
Paper „Towards Website X-Ray for Europe's Municipalities: Digitale Transformation mit multimodalen Einbettungen“ akzeptiert bei iiWAS 2024
-
BfR: PFAS: Im Körper sind nicht alle «Ewigkeitschemikalien» von Dauer
-
Chemical profiling of reusable drinking bottles – silicone, PE, and PP deemed most hazardous
-
Governing Board: Erklärung zur Förderung von jungen Forschenden und Innovation
-
Bericht ZKM-Praxistag Herbstsemester 2024
-
ZHAW-Impact, Magazin mit Dossier «Open Science»
-
Zukunft gestalten: Nachhaltiger Ausbau erneuerbarer Energien in der Schweiz
-
KL GR: Honig – das süsse Gold