Sämtliche News
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
-
Neue Studiengangvideos: Ein Blick hinter die Kulissen der Angewandten Linguistik
-
Schliessung der Entwicklungsbehörde USAID
-
IAP Podcast: Selbstmanagement – mehr als Selbstdisziplin und Selbstkontrolle
-
Lebensmittelsicherheit: Biofilme verbessern das Überleben von Listerien
-
Direktor der ZHAW School of Engineering zum Mitglied der SATW gewählt
-
BVL: Englische Fassung der Algenliste und der 3. Auflage des Vorwortes zu den Stofflisten veröffentlicht
-
BVL: Einstufung von Dehydroepiandrosteron
-
Mit Co-Creation zu kreativen Lösungsansätze für die Verbesserung der peripartalen Betreuung
-
Offener Zugang zu Bildung und Forschung
-
Förderung nachhaltiger Tourismus und Biodiversität in der Slowakei
-
Von der Idee zur Umsetzung: Die Begleitung des PRE Safiental
-
Chlorothalonil: Bundesrat verabschiedet Bericht zu Sanierung des Trinkwassers
-
Einfluss der Finanzberatung auf den Vermögensaufbau
-
BLV: 11te Revision der verstärkten Grenzkontrollen für bestimmte pflanzliche Lebensmittel
-
Höhere Lebenserwartung in der Schweiz
-
KL GR: Trinkwasser aus Grundwasserfassungen
-
KL GR: Mykotoxine in Feigen, Rosinen und Ingwer
-
Die Kreislaufwirtschaft erleben | Vom Hörsaal ins Fenster-Lager
-
IFS Wholesale and Cash & Carry Standard, Version 3
-
Bewegungsdaten für alle
-
BLV: Seismo Info 01/2025 erschienen
-
Folgeprojekt mit der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (FVA) gewonnen
-
Vom kreativen Quereinsteiger zum Startup Gründer – Daniel Stefania im Porträt
-
Mobiles Bezahlen baut Spitzenposition aus
-
KL Zürich: Acrylamid ist auch in Fleischersatzprodukten ein Thema
-
Neue Veröffentlichung im Bereich Additive Fertigung
-
Studie "AI im Vertrieb – Prognosen 2025"
-
KL GR: Mykotoxine in Mais- und Reisprodukten
-
"The Global Pulse": ZHAW-Alumnus Khalil Radi im Interview über seine Auszeichnung durch das Forbes Magazine
-
KL BS: Radioaktivität in Wildpilzen unter gesetzlichem Höchstwert
-
KL GR: Mikrobiologie von Duschwasser
-
School of Management and Law erhält die «Triple Crown»
-
«Das meiste lernte ich on the job»
-
BLV: Einstufung der Frucht von Terminalia ferdinandiana Exell («Kakadupflaume») als Novel Food
-
EU Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) enters into force
-
Winter School: «Die Studierenden überraschen mich immer wieder mit kreativen und humorvollen Arbeiten.»
-
Besuch aus Japan am Institut für Computational Life Sciences (ICLS)
-
EFSA: Draft scientific opinion on new developments in biotechnology applied to animals: an assessment of the adequacy and sufficiency of current EFSA guidance for animal risk assessment
-
Transformer-Team erhält den Global Swiss AI Award
-
EFSA: Update of the list of qualified presumption of safety (QPS) recommended microbiological agents intentionally added to food or feed as notified to EFSA 21: Suitability of taxonomic units notified to EFSA until September 2024
-
25 Jahre IAM – und kein bisschen leise
-
Strategische Impulse für die Automobilbranche
-
KL GR: Frittierölqualität von Fritteusen
-
Metasynthese: Die Zukunft der Nahrungsmittelproduktion?
-
Die globale Herausforderung Plastik: Vom Einwegprodukt zur Ewigkeit
-
Die Vogelperspektive auf die Gesellschaft
-
Spotlight FMplus: Gemeinsam die Zukunft gestalten
-
KL GR: Mykotoxine in Getreide
-
Front Cover in Advanced Energy Materials
-
Lebensmittelrecht-Tagung 2025 - Jetzt anmelden!
-
EU: Welcoming Commissioner Olivér Várhelyi
-
IAP Podcast: Diagnose ADHS – Was heisst das für Betroffene?
-
Neu: MAS Business Psychology – der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg
-
DIZH Rapid-Action-Call «Smart Spaces»
-
FDA to revoke authorization for the use of Red No. 3 in food and ingested drugs
-
Regula Jöhl tritt ihr Amt als neue Rektorin der ZHAW an
-
Masterstudiengang Language and Communication: Neuer Name und mehr Wahlmöglichkeiten
-
Sieben neue Projekte durch Schweizerischen Nationalfonds genehmigt
-
Award für die beste Publikation im Bereich Entrepreneurship-Pädagogik
-
Für Fachkräfte von morgen: Zühlke setzt auf praxisintegriertes Studium
-
BVL: Erneut niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln
-
Sollten Batterien in temporären «Blitzern» gekühlt werden?
-
FDA: Releases Allergen, Food Safety, and Plant-Based Alternative Labeling Guidances
-
Von Toronto nach Winterthur – Ein Austauschsemester an der ZHAW School of Engineering
-
Emissionsintensive Unternehmen aus dem Portfolio ausschliessen?
-
«Es ist eine Ehre, die ZHAW zu leiten»
-
BLV: Höhere Tiefkühltemperaturen – Folgen für die Lebensmittelsicherheit?
-
Rückblick auf das 8. Winterthurer Hebammensymposium vom 25. Januar 2025
-
Kantonales Labor Zürich: Hanf- und CBD-haltige Nahrungsergänzungsmittel: Vorsicht beim Online-Kauf
-
Sprachkursangebot Frühlingssemester 2025
-
Superfood Fisch – Wie gesund ist er noch?
-
FDA: Guidance for Industry: Action Levels for Lead in Processed Food Intended for Babies and Young Children
-
European Ombudsman: How the European Commission deals with the labelling of foodstuff that contain probiotics as «health claims»
-
ZHAW mandated once more as Leading House for the South Asia and Iran region
-
FDA: Use of the Term «Healthy» on Food Labeling
-
So offen wie möglich, so geschützt wie nötig
-
Regina Betz am Energy Leadership Forum 2025: Der große Energiewandel: von Kosten zur strategischen Ressource
-
Italien: Keine geschützten Weine ohne Alkohol
-
Gesunde Ernährung trotz Stress?
-
SRF News: Dr. Daniela Frau spricht über den «Trump Backlash» für das Thema Diversität
-
Mikroorganismen liefern lebenswichtige Vitamine für Hülsenfrüchte
-
Warum Diversity-Programme gestrichen werden
-
Von der Druckerei ins digitale Labor - Bachelorstudentin Noirin Graham im Interview
-
BLV: Seismo Info 12/2024 erschienen
-
Commission adopts ban of Bisphenol A in food contact materials
-
ZHAW Spin-off Borobotics sichert sich Millionenfinanzierung für innovative Geothermiebohrungen
-
BLV: Technische Anpassungen zum Abbau von Handelshemmnissen
-
Interessengeleitet Kompetenzen entwickeln: Die Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention
-
SECO: Kontrollkampagne 2024: Mehrheit der Lebensmittelgeschäfte gibt Preise korrekt an
-
Hinter den Kulissen: Christian Ingold
-
Offene Hochschule
-
Digitalisierung ist mehr als nur künstliche Intelligenz
-
BVL: Besserer Schutz bei Verbraucherprodukten
-
Damit das Praktikum im Bachelor Gesundheitsförderung und Prävention für alle zum Erfolg wird
-
Stresstests für das Schweizer Stromsystem
-
Das Finanzmanagement-Seminar der BPN unter der Lupe: Interview mit unserem Projektteam
-
Welcome to Chattarin Muensuksaeng
-
EFSA: Risk assessment of complex organoarsenic species in food
-
Surfen, Wandern, Leistungssport: Einblick in Bachelorarbeiten des Bachelors Gesundheitsförderung und Prävention
-
TEDxZHAW: Navigation in Times of Disruption