WBK Weiterbildungskurse und Module
Weiterbildungskurse (WBK) sind relativ kurze Weiterbildungen. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sich fachspezifisches Wissen anzueignen und bestimmte Themen zu vertiefen.
Kursangebote und Weiterbildungsfilter
Weiterbildungskurse und Module
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- Nächste Seite
-
18.11.25, 16.03.26,
...Künstliche Intelligenz in der Kommunikation – Arbeiten mit ChatGPT & Co.
Künstliche Intelligenz (KI) betrifft die Kommunikationsbranche im Kern. Sie wird die Arbeit der Kommunikationsexpert:innen massiv verändern und damit auch deren Kompetenzprofil. In diesem zweitägigen ...
-
12.03.26, auf Anfrage
Seminar Unternehmensrestrukturierung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses zweitägigen Seminars lernen strategische, finanzielle und juristische Herausforderungen in unternehmerischen Krisensituationen kennen, um diese frühzeitig zu ...
-
05.11.25
WBK Coaching mit KI und VR
Im Weiterbildungskurs vertiefen Sie Ihr Wissen zum Einsatz virtueller Realität und künstlicher Intelligenz im Einzel- und Team-Coaching und erweitern Ihr Handlungsrepertoire.
-
05.11.25
WBK Psychologische Interventionen im Erwachsenenschutz
Der Kurs vermittelt Fachwissen zu psychischen Störungsbildern sowie hilfreiche Vorgehensweisen und Interventionen für den Berufsalltag: Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung und Hausbesuche. Ein ...
-
06.11.25
Kosmetiksensorik: Einführungskurs mit Zusatzmodul Duftsensorik
Kosmetika sensorisch beschreiben und den Unterschied zwischen subjektiver und objektiver Beurteilung kennen: Das ist das Ziel des Einführungskurses Kosmetiksensorik. Im Zusatzmodul Duftsensorik ...
-
06.11.25, 19.11.26
WBK Architekturpsychologie
Im Weiterbildungskurs gewinnen Sie Erkenntnisse und Kompetenz in der Beurteilung der Mensch-Umwelt-Interaktion. Sie erfahren mehr zum Einsatz architekturpsychologischer Methoden und erweitern Ihre ...
-
07.11.25
WBK Nachlassfundraising
Arbeiten Sie im Fundraising und wollen Sie sich im Bereich Nachlassfundraising und -marketing vertiefen? Im zweitägigen Weiterbildungskurs erhalten Sie einen Überblick über den Markt, die Methoden und ...
-
11.11.25
Kompaktkurs: Was sind neuartige Lebensmittel (Novel Food) und wie werden sie bewilligt? / ONLINE
Was verstehen wir unter Novel Food? Wie wird ein Produkt als Novel Food eingestuft und wie erfolgt die Bewilligung? Erlernen Sie Grundlagen des schweizerischen Novel-Food-Rechtsrahmens inkl. Bezug zum ...
-
11.11.25, 01.10.26
WBK Smart entscheiden
Im Weiterbildungskurs lernen Sie, wie Sie in einer immer komplexeren Umwelt smarte Entscheidungen treffen und systematische Urteilsverzerrungen erkennen und vermeiden können.
-
13.11.25
WBK KI im Marketing - Grundlagen
Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing entwickelt sich rasant und bietet neue Möglichkeiten für Personalisierung, Effizienzsteigerung und datenbasierte Entscheidungen. ...
-
13.11.25
Physiotherapie und Osteoporose - Knochendichte verbessern, Frakturen verhindern
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie Einblicke in Prävention, Diagnostik und therapeutische Dilemmata – damit Sie Osteoporose aktiv begegnen können.
-
14.11.25, 12.12.25,
...WBK Auftrittskompetenz
Steigern Sie Ihre Handlungskompetenz für den persönlichen beruflichen Erfolg. Lernen Sie Ihr Fachwissen in zugänglicher Art und Weise aufzubereiten (Präsentationstechniken), die inhaltliche ...
-
14.11.25
Betriebswirtschaft im Praxisalltag
Erlangen Sie Kenntnisse, um eine Praxis oder Organisation im Gesundheits- oder Sozialwesen erfolgreich zu führen. Sie lernen betriebswirtschaftliche Grundsätze und Kennzahlen kennen und befassen sich ...
-
18.11.25, 02.11.26
WBK Die Führungskraft als «Coach»
Der Weiterbildungskurs vermittelt Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Coaching-Tools in der Führung.
-
18.11.25
Einführung: Kennzeichnung von Lebensmitteln
Was muss auf der Verpackung stehen? Dieser Kurs vermittelt Basiswissen zur Lebensmittelkennzeichnung gemäss schweizerischem Lebensmittelrecht. Sie erfahren, welche Rechtsvorschriften massgebend sind, ...
-
19.11.25, 21.04.26,
...HERMES Ausgabe 2022 Anwendervertreter
Der Anwendervertreter vertritt in HERMES Ausgabe 2022 die Interessen der Anwender und ist für den fachlichen Erfolg verantwortlich. Bei agiler Vorgehensweise fungiert er als Schnittstelle zum ...
-
20.11.25
Muskuloskelettaler Status
An diesem Kurstag lernen klinische Fachspezialisten / Physician Associates bei Patienten einen muskuloskelettalen Status durchzuführen und zu beurteilen sowie adäquate Massnahmen in Absprache mit dem ...
-
20.11.25
IFRS – Ausgewählte Themen im Überblick
Wollen Sie sich ein Grundwissen zu ausgewählten IFRS aneignen oder dieses wieder auf den neuesten Stand bringen? Sind Sie im Berufsalltag mit Fragen zur internationalen Rechnungslegung konfrontiert? ...
-
20.11.25
Digital Health Essentials
Nicht nur darüber reden, sondern die Grundlagen verstehen und die digitalen Möglichkeiten nutzen! Die Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz bieten grosses ...
-
21.11.25
Weiterbildungskurs Sustainable Financing Expert
Wie beeinflusst Nachhaltigkeit die Unternehmensfinanzierung? Welche Instrumente existieren und wie werden diese angewandt? Warum ist das Thema auch für KMU relevant? Und was verstehen wir überhaupt ...
-
21.11.25, 03.12.25,
...HERMES Ausgabe 2022 Foundation
Sie verschaffen sich ein vertieftes Verständnis des Zusammenspiels der verschiedenen Elemente von HERMES Ausgabe 2022 und lernen, wie Sie die Methode individuell an die Anforderungen Ihrer Projekte ...
-
22.11.25, 28.11.26
Usability Testing
Grundlagen der menschenzentrierten Produktentwicklung und des Usability Engineerings kennenlernen.
-
24.11.25
Motivierende Gesprächsführung
Im Weiterbildungskurs Motivierende Gesprächsführung erhalten Sie neben den fachlichen Grundlagen zahlreiche Übungsmöglichkeiten, um das Gelernte anzuwenden, zu reflektieren und zu festigen.
-
25.11.25, 24.11.26
Mastermodul Praxisprojekt
Mit dem Mastermodul schliessen Sie den Master of Advanced Studies in Ihrer gewählten Fachrichtung ab.
-
25.11.25, 04.03.26,
...Scrum Master Zertifizierungskurs – HERMES Edition
Weil echte Projekte mehr verlangen als Prüfungstheorie: Von relevanten Voraussetzungen für erfolgreiche Zusammenarbeit in hybriden Projekten bis hin zu den kritischen Erfolgsfaktoren bei der Anwendung ...
-
27.11.25
WBK Auf der dunklen Seite des Menschen
Im Weiterbildungskurs lernen Sie die dunklen Aspekten menschlichen Verhaltens in Organisationen aus einer psychologischen Perspektive kennen. Dabei werden Aspekte wie dunkle Persönlichkeiten, ...
-
27.11.25, 25.06.26
WBK Hydraulische Netze – Vertiefung
Dieser Weiterbildungskurs ist eine Fortsetzung des Grundlagenkurses und behandelt hydraulische Konzepte von Gesamtanlagen. Dabei lernen die Teilnehmenden, wie sie Rahmenbedingungen und Anforderungen ...
-
29.11.25, 11.04.26
WBK Streitlabor – Konfliktkompetenzen trainieren
Im Weiterbildungskurs trainieren Sie die eigene Konfliktfähigkeit und lernen, in schwierigen Situationen für sich selbst einzustehen. Dabei werden gute Lösungen und nachhaltige Ergebnisse angestrebt.
-
01.12.25
WBK Best Practice in der Personalrekrutierung II
Im Weiterbildungskurs lernen Sie, auch schwierig erfassbare Kernanforderungen im Rekrutierungsprozess vorzubereiten und zu erfassen. HR-Professionals erhalten so eine effiziente und seriöse ...
-
03.12.25, 22.07.26
WBK Wissenschaftliche Arbeiten schreiben - Institute for Organizational Viability
In diesem Kurs werden Sie konsequent und Schritt für Schritt auf die Erstellung einer Grobdisposition hingeführt, was einen ersten wichtigen Schritt auf dem Weg zu Ihrer MAS-Arbeit darstellt. Die ...
-
04.12.25
Einführung ins EU-Lebensmittelrecht / ONLINE
In diesem Kurs erarbeiten Sie das Basiswissen im EU-Lebensmittelrecht und erfahren, welchen Einfluss dieses auf das Schweizer Lebensmittelrecht hat. Im Fokus steht dabei das praktische Arbeiten mit ...
-
04.12.25, 04.06.26,
...Machine Learning Fundamentals in Python
Meet the next generation of AI: this beginner's course introduces you to the basics of machine learning (ML), the technology that allows systems to learn from data. Learn how to explore, analyze, ...
-
05.12.25
Empowerment und Ressourcenorientierung
In diesem Weiterbildungskurs erlernen Sie Strategien, um Ihre Ressourcen und Selbstwirksamkeit zu stärken. Auf Salutogenese und Empowerment aufbauend wird die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) ...
-
05.12.25
Stroke – Fokus Therapie in der ambulanten Praxis
In diesem Modul erlangen Physio- und Ergotherapeut:innen Wissen und Fertigkeiten in der Befunderhebung und Behandlung von Personen nach einem Schlaganfall.
-
05.12.25, 24.04.26
WBK Wissenschaftsbasiertes Arbeiten
Der Weiterbildungskurs (WBK) Wissenschaftsbasiertes Arbeiten verfolgt die Zielsetzung, die Studierenden zu befähigen, wissenschaftsbasierte Arbeiten methodisch und strukturell erfolgreich zu ...
-
05.12.25
WBK Ethik im Fundraising
In diesem Weiterbildungskurs beschäftigen Sie sich mit den ethischen Dimensionen der Fundraisingpraxis. Sie lernen, wie Sie den Dialog über Ethik im Fundraising in ihrer Organisation aktiv fördern und ...
-
05.12.25
Stroke – Fokus Therapie in der stationären Rehabilitation
In diesem Modul erlangen Physio- und Ergotherapeut:innen Wissen und Fertigkeiten in der Befunderhebung und Behandlung von Personen nach einem Schlaganfall.
-
08.12.25
WBK Digital Leadership und Arbeitswelt 4.0
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sind neben den bewährten Führungsmethoden weitere, neuartige Fähigkeiten und Kompetenzen gefragt. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden eine ...
-
10.12.25, 17.06.26
WBK CO2-Kälteanlagen
Der Einsatz von CO2 (Kohlendioxid) als Kältemittel hat eine grosse Bedeutung bei der Stärkung natürlicher Kältemittel. CO2 hat sich als Kältemittel im Bereich der Supermärkte etabliert und gewinnt bei ...
-
11.12.25, 23.06.26
Versorgung von Dammverletzungen durch die Hebamme
Sie vertiefen Ihr theoretisches und praktisches Fachwissen zur kompetenten Beurteilung und zur Versorgung von Dammverletzungen. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie den Schweregrad einer ...
-
16.12.25, 21.04.26
WBK Mindful Communication
Im Kurs lernen Sie, wie Sie Kommunikationsprozesse mit emotionaler Intelligenz achtsamer gestalten können, so dass für alle Beteiligten das Mögliche möglich wird.
-
01.01.26, 01.09.26,
...Master-Modul MAS Public Management
-
05.01.26
Lehrgang CAD im Gartenbau
Gartenplanung beginnt im Kopf. Eine 2D- bzw. 3D-Visualisierung hilft, die Vorstellung zu konkretisieren. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einer Plandarstellung und mit Geländemodellen Ihre ...
-
06.01.26
WBK Kindesschutz
Im Kurs setzen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Ansätzen zur Einschätzung von Kindeswohlgefährdungen und mit entwicklungspsychologischen Aspekten rund um das Kindeswohl auseinander. Weiter ...
-
07.01.26
WBK Tools und Mindset im Selbstmanagement
Selbstmanagement ist die Kompetenz, die berufliche und persönliche Entwicklung möglichst autonom zu gestalten mit dem Ziel, Selbstwirksamkeit und Umsetzungskompetenz zu erhöhen. In diesem Kurs werden ...
-
09.01.26
Revision und Qualitätssicherung in Zeiten von KI
Sicherstellung der Qualität in der Übersetzung und Textbearbeitung
-
09.01.26
Akute Schmerzen - Interventionen und Behandlungen
In diesem Weiterbildungskurs analysieren Sie akute Schmerzen in unterschiedlichen klinischen Umgebungen: im Notfall, postoperativ oder in einer ambulanten Praxis. Sie erlangen Kenntnisse zur Anwendung ...
-
09.01.26, 09.01.26,
...Lehrgang Botanisches Malen & Illustrieren
Mit dem Stift dem Wesen der Pflanzen auf die Spur kommen – das ist das Ziel der botanischen Malerei. Unser einzigartige Praxislehrgang in den Gärten des Campus Grüentals vermittelt das Handwerk dazu. ...
-
09.01.26
WBK Fondskonzepte im Immobilienmanagement
In diesem Kurs lernen Sie besondere Formen der Finanzierung und Risikoverteilung kennen, welche wichtig für die Realisierung von Immobilienprojekten sind. Ausserdem erlangen Sie die Fähigkeit, ...
-
13.01.26
Mikrobiologische Arbeitstechniken, mikrobielle Lebensmittelanalytik und Labororganisation
Sie möchten sich in die mikrobiologische Lebensmittelanalytik einarbeiten? In diesem Kurs lernen Sie mikrobiologische Arbeitstechniken und Labororganisation, damit Sie Untersuchungen im ...
-
13.01.26, 24.09.26,
...WBK Change Management – Veränderungen nachhaltig gestalten
Im Weiterbildungskurs setzen Sie sich mit wirksamen Prinzipien für gelingende Veränderungsvorhaben auseinander und üben diese anhand Ihres eigenen Praxisfalles bzw. Ihrer eigenen Veränderungssituation ...
-
14.01.26, 13.01.27
Gesundheitswesen Schweiz
Mit der Weiterbildung Gesundheitswesen Schweiz erweitern Sie Ihre Kenntnisse des schweizerischen Gesundheitswesens, um bei gesundheitspolitischen Diskussionen mitwirken zu können.
-
15.01.26
WBK Kulturgeschichte: Antike bis Postmoderne
Im Kompaktkurs werden die Teilnehmenden in die wichtigsten Epochen der Kulturgeschichte eingeführt. Sie setzen sich mit der inhaltlichen und ästhetischen Entwicklung von Kultur im historischen Kontext ...
-
15.01.26
WBK Gesundheitsförderung, Prävention und Intervention in der Schule
Der Kurs vermittelt ein vielseitiges Handlungsrepertoire in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention und Intervention im schulischen Kontext. Im Fokus stehen Rollenklärung, Konfliktbearbeitung ...
-
15.01.26
WBK Generative KI in Lehre und Weiterbildung
Künstliche Intelligenz (KI) beschreibt die Fähigkeit von Computersystemen, komplexe Probleme zu lösen, für die typischerweise Intelligenz benötigt wird. Generative KI-Systeme haben die Fähigkeit, neue ...
-
15.01.26
WBK Aktuelles aus dem Sozialversicherungsrecht
In diesem Kurs werden die aktuellen Reformen und Entwicklungen im Sozialversicherungsbereich behandelt. Wir beleuchten den Stand der Gesetzesrevisionen sowie die neueste Rechtsprechung in der Alters- ...
-
15.01.26, 28.01.27,
...Integrationsmodul Medizin für Nichtmediziner
Sie eignen sich grundlegendes medizinisches Wissen an, um Gesundheitsfragen und -fakten besser zu verstehen und im Austausch mit medizinischem Personal sicher und kompetent zu handeln.
-
15.01.26
Fachtagung – Arbeitssicherheit und -hygiene (SIPOL)
Der Baustellenalltag findet in der Regel ohne Fachpersonen für Arbeitssicherheit und -hygiene statt. Umso wichtiger ist, dass sich Berufsleute mit Baustellensicherheit, persönlicher Schutzausrüstung ...
-
15.01.26, 18.06.26
Aku-Taping
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit können Beschwerden mit sich bringen, die nicht immer zwangsläufig ein Medikament zur Linderung benötigen. Eine alternative Möglichkeit bietet das ...
-
16.01.26, 13.03.26,
...IPMA Level C Zertifizierungsvorbereitung
Die Leitung anspruchsvoller Projekte fordert Projektleiterinnen und -leiter. Dieser Kurs vermittelt neben dem technischen Know-How die situative Verhaltens- und Kontextkompetenz, die ...
-
16.01.26
Biochemie des Geschmacks
Entdecken Sie die Magie der Geschmacks-Biochemie für den eigenen Schulunterricht! Manipulieren Sie den eigenen Geschmackssinn, erleben Sie Geschmacksparcours und bestimmen Sie Ihren eigenen Genotyp ...
-
16.01.26, 13.03.26,
...IPMA Level D Zertifizierungsvorbereitung
Projekte sollen "on time, within budget and according to quality requirements" realisiert werden. Dieser Kurs vermittelt neben dem technischen Know-How, die situative Verhaltens- und Kontextkompetenz, ...
-
16.01.26
Reflektierte Praxis - Wissenschaft verstehen
Erwerben Sie grundlegende Aspekte der wissenschaftlichen Methodik und lernen Sie wissenschaftliche Publikationen zu lesen.
-
17.01.26
Grundlagen der Technischen Dokumentation
Technik verständlich kommunizieren.
-
19.01.26
WBK Basiswissen Häusliche Gewalt
Der WBK vermittelt Basiswissen im Bereich der Häuslichen Gewalt und beinhaltet die Opferseite, die Arbeit mit gewaltausübenden Personen sowie das Thema Kinder im Kontext Häuslicher Gewalt.
-
20.01.26
Advanced Nursing Process in Gerontologischer Pflege
Vertiefen Sie Ihr Wissen im Advanced Nursing Process bei gerontologischen Patient:innen und erweitern Sie Ihre Kompetenz in der klinischen Entscheidungsfindung.
-
20.01.26
Advanced Nursing Process in Onkologischer Pflege
Mit dieser Weiterbildung vertiefen Sie Ihre Fertigkeiten im Advanced Nursing Process bei onkologischen Patient:innen und erweitern Sie Ihre Kompetenz in der klinischen Entscheidungsfindung.
-
20.01.26
Beratungs- und Coachingkompetenzen
Als Gesundheitsfachpersonen beraten oder coachen Sie Patient:innen, Kli-ent:innen und deren Angehörige in vielfältigen Kontexten. Worin sich diese beiden Kompetenzen unterscheiden, welche Rollen und ...
-
20.01.26
Advanced Nursing Process in Pädiatrischer Pflege
Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen im Advanced Nursing Process bei Kindern aller Altersgruppen und Jugendlichen und erweitern Sie Ihre Kompetenz in klinischer Entscheidungsfindung.
-
20.01.26, 01.09.26,
...WBK Gamification im Unterricht
«Gamification» besitzt für den Unterricht das Potenzial, gewünschtes Verhalten zu fördern. So kann durch einen spielerischen Ansatz z.B. das Engagement der Lernenden gefördert und die Lerngemeinschaft ...
-
21.01.26
WBK Basiswissen Radikalisierung und Extremismus
Der Weiterbildungskurs bietet eine Einführung in das Thema Radikalisierung und Extremismus. Dabei geht es einerseits darum, dass Teilnehmende die verschiedenen Formen von Extremismus kennenlernen ...
-
21.01.26
Mikrobiologische Richtwerte als Überprüfung der Guten Verfahrenspraxis
Die Arbeit im Labor unterliegt strengen Regulierungen. In dieser Weiterbildung lernen Sie validierte kulturelle Nachweis- und Bestätigungsmethoden von Mikroorganismen gemäss ISO. Tests der ...
-
21.01.26
WBK Wärmeübertrager – Planung und Betrieb
Dieser Weiterbildungskurs behandelt die Grundlagen sowie Planung und Betrieb von Wärmetauschern. Die Teilnehmenden lernen, wie sie einen Wärmetauscher korrekt Dimensionieren und Auslegen und was sie ...
-
22.01.26
CTG Basis-Grundlagenkurs
Ein Cardiotokogramm (CTG) zu beurteilen, stellt für Gesundheitsfachpersonen eine grosse Herausforderung dar und erfordert neben fundiertem Grundlagenwissen viel Übung. Wie wird das CTG korrekt ...
-
22.01.26
Introduction to Neural Networks
Delve into the world of neural networks! From fundamental concepts to practical implementation using Keras and Tensorflow, acquire hands-on skills in designing and evaluating neural networks. Explore ...
-
23.01.26
Praxisausbildung 1
In diesem Modul erwerben Sie die Grundlagen für eine gezielte und kompetente Begleitung von Studierenden in der Praxis. Der Fokus liegt darauf, Studierende individuell zu fördern und sie in ihrer ...
-
26.01.26
Wochenbettbetreuung durch die Hebamme
Die Betreuung von Wöchnerinnen, ihren Neugeborenen und der gesamten Familie, während der Zeit des Wochenbettes erfordert unterschiedliche fachliche Kompetenzen der betreuenden Fachperson. Aufbauend ...
-
26.01.26, 01.02.27
Family Systems Care Basic
Erwerben Sie Kompetenzen im familiensystemischen, lösungs- und ressourcenorientierten Arbeiten für Ihre klinische Praxis.
-
26.01.26
Sensorik-Lizenz Bier
Die Geschmäcker sind so verschieden wie die Auswahl an Biersorten. Aber es existieren objektive Kriterien, nach denen sich die Qualität von Bier beurteilen lässt. Mit der Sensorik-Lizenz erarbeiten ...
-
26.01.26
WBK Umwälz- und Förderpumpen – Grundlagen
Dieser Weiterbildungskurs vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um eine Anlage zu planen, die Umwälz- oder Förderpumpen benötigt. Sie lernen, Pumpen auszuwählen, sie vor Ort zu installieren und ...
-
26.01.26
Physiologische Anpassungsvorgänge beim Neugeborenen
Die Anpassung eines neugeborenen Kindes an das extrauterine Leben ist ein komplexer physiologischer Prozess. Während der Zeit der postpartalen Betreuung ist es von grosser Wichtigkeit physiologische ...
-
27.01.26, 22.09.26
WBK Wirkungsvolle Moderation
Die Moderationsfähigkeit ist eine wichtige Kompetenz im Gestalten und Steuern von Arbeitsgruppen, Projekten und Prozessen. Mit welchem Selbstverständnis die Moderationsrolle angegangen und umgesetzt ...
-
28.01.26
Rehabilitation Kinder und Jugendliche 1
In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in die rehabilitativen Möglichkeiten und Massnahmen bei Kindern und Jugendlichen mit neurologischen Beeinträchtigungen wie z.B. cerebrale Bewegungsstörung, ...
-
28.01.26
WBK Umwälz- und Förderpumpen – Vertiefung
Dieser Weiterbildungskurs vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um eine Anlage zu planen, die Umwälz- oder Förderpumpen benötigt. Sie lernen, Pumpen auszuwählen, sie vor Ort zu installieren und ...
-
28.01.26
Praktische Hebammenarbeit im Wochenbett
In der sensiblen Zeit des Wochenbetts in der Klinik, wie zu Hause, benötigen Frauen, ihre Neugeborenen und die ganze Familie eine professionelle, bedürfnisorientierte und auf ihre Gesundheit ...
-
28.01.26
Pädiatrie - Schwerpunkt Rehabilitation
In diesem Modul befassen Sie sich vertieft mit der Behandlung und Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit komplexen neurologischen Erkrankungen sowie herausfordernden Situationen im ...
-
29.01.26
WBK Rassismuskritische Schulhauskultur
Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen darüber, wie rassistische Vorannahmen unsere Gesellschaft und insbesondere die Schule prägen. Wir betrachten verschiedene Formen von Rassismus und schärfen das ...
-
30.01.26
Regionale Ernährungssysteme und nachhaltige Entwicklung
Möchten Sie faire und zukunftsfähige Ernährungssysteme in Ihrer Stadt oder Region mitgestalten? In diesem Kurs lernen Sie, wie Ernährung von Produktion bis Konsum nachhaltig organisiert werden kann – ...
-
30.01.26
Weinbau – Vertiefungskurs
Sie sind nach dem Weinbaukurs Wädenswil erfolgreich mit Ihrem Nebenerwerb oder Hobby gestartet und wünschen eine Repetition? Am eintägigen Vertiefungskurs dürfen Sie Ihre ganz persönlichen Fragen zum ...
-
30.01.26, 13.03.26
GLA:D® Schweiz Arthrose
Das GLA:D® Schweiz Programm unterstützt die Anwendung und Umsetzung der internationalen Richtlinien in der Schweiz. Das Ziel des GLA:D® Schweiz Programms besteht darin, internationale Best Practice ...
-
01.02.26
Mastermodul Forschungsprojekt
Mastermodul für Studierende aus verschiedenen Weiterbildungsstudiengängen des Departements Gesundheit, das zur Erlangung des Titels Master of Advanced Studies ZHAW führt.
-
02.02.26
WBK Haltung und Wirkung in anspruchsvollen Gesprächssituationen
Im Weiterbildungskurs setzen Sie sich mit Ihrer eigenen Grundhaltung auseinander und werden sich bewusst, was andere Menschen in Ihnen auslösen.
-
03.02.26
WBK Wirkungsvoll auftreten und kommunizieren
Überzeugendes Auftreten, gute Präsentation und wirkungsvolle Kommunikation erfordert den Einsatz aller unserer Ausdrucksmöglichkeiten: Stimme und Sprache, Gedankenkraft, Körper und Körperhaltung, ...
-
03.02.26
Muskuloskelettale Schmerzen – Untersuchung und Behandlungen
In diesem Weiterbildungskurs vertiefen Sie Ihr Wissen zu muskuloskelettalen Beschwerden. Sie erfahren, warum Rücken- und Nackenschmerzen häufig sind, lernen Assessments in Ihren Untersuchungen ...
-
04.02.26
Weinbaukurs – Weinbau in Theorie und Praxis
Von der Rebe zum Wein: In diesem Kurs lernen Sie Theorie und Praxis im Weinbau. Hobby-Winzer:innen und Weininteressierte erfahren alles über die Biologie, Pflege und Züchtung der Rebe. Am Ende des ...
-
04.02.26
Entwicklungspsychologie und Pädagogisches Handeln
In diesem Kurs befassen Sie sich mit den grundlegenden Prozessen der Pädagogik was Ihnen erlaubt, didaktische Mittel abzuleiten, die Sie für Ihre berufliche Tätigkeit einsetzen können.
-
05.02.26
Lehrgang Gartengestaltung naturnah
Worauf kommt es bei einem naturnahen Gartenkonzept an? Dieser Lehrgang beantwortet diese Frage. Sie lernen, wie Sie Materialien und Pflanzen für die Gestaltung eines naturnahen Gartens einsetzen und ...
-
06.02.26
Fortbewegen, Gehen, Orthesen
Sie befassen sich in diesem Kurs mit der Rehabilitation für das Gehen nach einem Schlaganfall. Neben der Analyse der Aktivität als solches und der dafür relevanten Körperfunktionen wird die Auswahl ...
-
09.02.26
WBK Sicher durch Krisen an Schulen führen
Eine Lehrerin wird während des Unterrichts gefilmt. Die Aufnahmen landen im Netz und verunsichern die Lehrerin und das Kollegium gleichermassen. Eine Schülerin beisst Mitschüler:innen und eine ...
-
11.02.26, 27.05.26
WBK Führung als Herausforderung
Im Weiterbildungskurs reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und erkennen persönliche Fähigkeiten sowie mögliche Entwicklungsfelder.