Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

CAS AI for Marketing Leaders

Die effektive, ethische und rechtssichere Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) ist heute unerlässlich, um Marketingorganisationen zukunftsfähig aufzustellen. Lernen Sie, wie Sie eine wirksame KI-Strategie entwickeln, Ihre Mitarbeitenden befähigen und den kulturellen Wandel in Ihrer Organisation fördern.

Info­veran­staltungen

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies ZHAW in AI for Marketing Leaders (12 ECTS)

Start:

27.02.2026

Dauer:

15 Tage

Kosten:

CHF 8'340.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, die vorgeschriebene Literatur und die Prüfungsgebühren (exkl. Nachprüfungskosten). Ebenfalls inbegriffen sind die Kosten für die 1.5 externen Tage (inkl. Übernachtung) sowie die Teilnahme am Swiss MarTech Summit.

Hinweis zum MAS: Der CAS kann als Teil eines MAS am IMM besucht werden. Wer sich bis zu 6 Wochen vor dem Start des CAS für einen MAS anmeldet,
profitiert von einem Rabatt in Höhe von CHF 1'000.00, auch wenn die MAS-Anmeldung nach der CAS-Anmeldung erfolgt ist.

Durchführungsort: 

  • ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
  • Online
  • Erste 1.5 Tage extern inkl. Übernachtung

Unterrichtssprache:

  • Deutsch
  • Einzelne Veranstaltungen können in Englisch durchgeführt werden.

AI und Werkstätte: 

Durch die Integration von AI in unsere Weiterbildungen zeigen wir Ihnen die vielfältigen Anwendungsbereiche von AI im Marketing auf und wie Sie diese erfolgreich in der Praxis anwenden. In unseren MAS und CAS erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um die Potenziale von AI zu nutzen und gezielt in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Zudem stellen wir mit der Integration von praxisorientierten "Werkstätten" sicher, dass Sie in der Lage sind, die erlernten Konzepte und Strategien am nächsten Tag direkt in Ihren Arbeitsalltag zu übertragen.

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der Lehrgang richtet sich an:

  • Führungskräfte von Unternehmen
  • Marketingverantwortliche
  • Fachverantwortliche in Bereichen mit Schnittstellen zum Marketing (z. B. Verkauf, Produktion, IT, Forschung und Entwicklung)
  • Abteilungsübergreifend tätige Personen.

Ziele

Nach Abschluss des Lehrgangs:

  • verstehen Sie die Anwendungsmöglichkeiten von KI im Marketing und können deren Potenziale in Bezug auf Effizienz und Effektivität bewerten.
  • sind Sie sind in der Lage, die Auswirkungen von KI auf Teams und Organisationsstrukturen zu beurteilen und notwendige Veränderungen in der Unternehmenskultur nachzuvollziehen.
  • Können Sie Mitarbeitende und Ihre Organisation befähigen und begeistern, das Potenzial von KI innerhalb des ethisch vertretbaren und rechtlich erlaubten Rahmens optimal zu nutzen.
  • können Sie eine KI-Strategie für Ihre (Marketing-)Organisation erstellen.

Inhalt

Modul 1: Marketing mit KI: Anwendungen, Auswirkungen, Aussichten (6 ECTS)

  • Veränderung des Kundenverhaltens durch Technologien
  • Generative AI (GenAI) Use Cases: Praxisbeispiele und Anwendungen
  • AI Growth Hacking
  • Kulturwandel in Organisationen durch den Einsatz von KI
  • AI Governance: Richtlinien und ethische Fragestellungen
  • Beispiel einer unternehmensweiten KI-Strategie 

Leistungsnachweis 1: KI-Reifegrad der eigenen Organisation evaluieren.

Modul 2: Führung im KI-Zeitalter: Bewegen, bestärken, begeistern (6 ECTS)

  • Change Management

  • Die Zukunft von Leadership

  • KI für Führungskräfte

  • KI-Kompetenzen im Unternehmen

  • Organisationen befähigen, das Potenzial von KI zu nutzen

  • Digitale Ethik und rechtliche Herausforderungen

Leistungsnachweis 2: Eine KI-Strategie für die eigene (Marketing-)Organisation entwickeln und deren Umsetzung konzipieren.

Warum ein CAS? Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und zeitgemässe Weiterbildung
  • Kompakter Lehrgang mit Zertifikat
  • Persönliche Betreuung durch die Studienleitung
  • Gute Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie
  • Innovative Didaktik mit einer sinnvollen Kombination aus Online- und Offline-Formaten
  • Netzwerk mit Mitstudierenden, Dozierenden und Alumni

Möchten Sie mehr über das Konzept, den Aufbau und die Dozierenden des CAS erfahren? Oder sich individuell beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.

Dieser CAS kann einzeln oder als Teil folgender MAS absolviert werden:

Methodik

Es wird grossen Wert auf die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und auf den intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden gelegt. Unsere Weiterbildungsangebote zeichnen sich seit je durch die Nähe zu den Teilnehmenden aus. Die digitale Wissensvermittlung ist fester Bestandteil des Unterrichts. Unabhängig vom Unterrichtsformat achten wir auf ein enges Betreuungsverhältnis, eine individuelle Begleitung und genügend Raum für Austausch und Interaktion.

  • Virtuelle Tools bereichern nicht nur den Unterricht, sondern stärken gleichzeitig Ihre persönlichen digitalen Skills.
  • Asynchrone Lerneinheiten ergänzen den Klassenunterricht.
  • Workshops, Intensiv-Seminare und Exkursionen führen zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis.
  • Sie profitieren von einer engmaschigen und persönlichen Betreuung während dem ganzen Lernprozess.
  • Digitale Unterrichtstage verringern die Reisezeiten aller Beteiligten. Sie haben mehr Zeit für anderes und können den Unterricht ortsunabhängig besuchen. Win-Win für Sie und die Umwelt.

Unterricht: Vorlesungen / Präsenzlektionen finden jeweils freitags von 08:30 - 17:30 Uhr und samstags von 08:30 - 12:30 Uhr statt (Ausnahmen möglich).

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über ausreichend Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
  • In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.

Anmeldeinformationen

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
27.02.2026 18.01.2026 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads