Beratung und Transfer
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung Beratung und Transfer (5 ECTS)
Start:
29.01.2024
Kosten:
CHF 2'400.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen vorbehalten.
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Hinweis:
Das Modul kann nur im Zusammenhang mit dem CAS Integrative und komplementäre Behandlungsansätze besucht werden.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Diplomierte Fachpersonen aus den Bereichen Hebammen, Pflege, Gesundheitsförderung und Prävention sowie weitere Berufsgruppen im Gesundheitswesen.
Inhalt
In diesem Modul erarbeiten Sie sich Wissen zur systemischen Beratung, um dieses in Verbindung mit komplementären integrativen Ansätzen in der Praxis anzuwenden. Sie setzen sich mit dem wissenschaftlichen Arbeiten und der evidenzbasierten Medizin auseinander. Abschliessend absolvieren Sie ein zwei- bis dreitägiges Workshadowing in einer Praxisinstitution, welche einen komplementären oder integrativen Ansatz verfolgt um mögliche praktische Einsatzgebiete kennen zu lernen.
Das Modul ist Bestanteil des CAS Integrative und komplementäre Behandlungsansätze. Das Modul kann nicht einzeln besucht werden.
Themen
- Systemische Beratung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Evidenzbasierte Medizin
- Workshadowing in einem ausgewählten Praxissetting
Methodik
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend und nach dem Blended-Learning-Format aufgebaut. Blended Learning kombiniert E-Learning mit Präsenzlehre und unterstützt das berufsbegleitende, zeitlich und örtlich flexible Lernen.
Beratung und Kontakt
-
Sara Kohler
Leiterin MAS in Onkologischer Pflege
E-Mail -
Services Studierende und Weiterbildung
Franziska Vonwyl
E-Mail
+41 58 934 75 17
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Bachelor of Science in einem Gesundheitsberuf oder Nachträglicher Titelerwerb (NTE)
- Zwei Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur, Zugang zum Praxisfeld
- Gesundheitsfachpersonen ohne Hochschulabschluss können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
Anmeldeinformationen
Das Modul kann nur im Zusammenhang mit dem CAS Integrative und komplementäre Behandlungsansätze gebucht werden.
Kursdaten 2024 (Änderungen vorbehalten)
29. Januar 2024
30. Januar 2024
5. Februar 2024
6. Februar 2024
Termine individuell: 2-3 Tage Workshadowing in einer Praxisinstitution mit komplementär integrativen Ansatz
13.05.2024 (Allgemeiner Tag für alle Personen die den CAS besuchen)
28. Mai 2025 (Abschlusstag)
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
29.01.2024 | 29.12.2023 | Anmeldung |