Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

Aufbau des Studiums Bachelor Ergotherapie

Ihr Bachelorstudium Ergotherapie setzt sich aus vier Modulklassen zusammen, die Ihnen berufsspezifisches Fachwissen, interprofessionelle Fähigkeiten und Praxiserfahrung vermitteln. In den beiden letzten Semestern erarbeiten Sie Ihrer Bachelorarbeit.

Modulübersicht

Diese Modultafel ist gültig seit 1. September 2023

Legende

Berufsspezifische Module

Multi-/Interprofessionelle Module

Praktikum

Bachelorarbeit

1. Semester BSc Ergotherapie

Bedeutung von Betätigung
ECTS: 3

Betätigung im frühen Lebensalter
ECTS: 6

Betätigung im mittleren Lebensalter
ECTS: 6

Fachliche Vertiefung 1
ECTS: 9

Methodisches Handeln 1 - Lernen
ECTS: 3

Wissenschaftliches Arbeiten und qualitative Forschungsmethoden
ECTS: 3

2. Semester BSc Ergotherapie

Betätigung im höheren Lebensalter
ECTS: 6

Betätigung im Kontext ermöglichen
ECTS: 3

Betätigung in Lebensübergängen
ECTS: 3

Fachliche Vertiefung 2
ECTS: 9

Methodisches Handeln 2 - Selbstgesteuertes Lernen
ECTS: 3

Wissenschaftliches Arbeiten und qualitative Forschungsmethoden
ECTS: 3

Wissenschaftliches Arbeiten und quantitative Forschungsmethoden
ECTS: 3

Klientenzentrierte Kommunikation im interprofessionellen Kontext
ECTS: 3

3. Semester BSc Ergotherapie

Betätigung in komplexen Situationen ermöglichen
ECTS: 6

Betätigung ermöglichen - Best Practice gestern und heute
ECTS: 6

Fachliche Vertiefung 3
ECTS: 9

Methodisches Handeln 3 - Individuelles Kompetenzprofil
ECTS: 3

Gesellschaft, Kultur und Gesundheit 1 (Wahlpflichtmodule)
ECTS: 1

4. Semester BSc Ergotherapie

Fachliche Vertiefung 4
ECTS: 3

Praktikum 1
ECTS: 12

Praktikum 2
ECTS: 15

5. Semester BSc Ergotherapie

Fachliche Vertiefung 5
ECTS: 3

Methodisches Handeln 4 - Praxisbezogener Lerntransfer
ECTS: 3

Praktikum 3
ECTS: 15

Bachelorarbeit 1
ECTS: 3

6. Semester BSc Ergotherapie

Gesellschaft, Kultur und Gesundheit 2 (Wahlpflichtmodule)
ECTS: 1

Projektwerkstatt
ECTS: 6

Bachelorarbeit 2
ECTS: 9