Alle News
- Vorherige Seite
- …
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- …
- Nächste Seite
-
Hebammensymposium 2021: Was Frauen wollen und was Hebammen können
-
Ein digitalisiertes Gesundheitswesen braucht Vertrauen
-
Zwei neue Professorinnen am Departement Gesundheit
-
Der grosse Moment für 351 Absolvierende: die Bachelordiplomfeier 2021
-
Fachhochschulen standardisieren Kompetenzen für die Gesundheitsberufe
-
Tag der Bachelorarbeiten: vielfältig, gut besucht und online
-
Baby-Apps: Digitale Helfer für Eltern im Test
-
Das neue «Vitamin G» ist da: die Kraft des Atmens
-
Internationaler Hebammentag: Studentinnen setzen sich in der Öffentlichkeit für ihren Beruf ein
-
Advanced Practice: Über Berufsgrenzen hinweg in der Schweiz etablieren
-
Hotline der Thurgauer Hebammen unterstützt sozial belastete Familien und entlastet Spitäler
-
Hebammen und Ergotherapeutinnen arbeiteten im Lockdown auf Distanz – und oft gratis
-
Neuer Doppelabschluss für Pflegende und Hebammen
-
Durchstarten mit der Bachelorarbeit – Gebert Rüf Stiftung fördert E-Learning-Tool «Midwife Refugee Kit»
-
Förderung durch Swissuniversities: Doktoratsprogramm etabliert sich
-
Den Autopiloten in interkulturellen Situationen ausschalten
-
Nationalfonds fördert Studie zur Beratung von Erstgebärenden in der Latenzphase
-
Erste Masterfeier am Institut für Hebammen
-
Erste Hebammen mit Master-Abschluss: Pionierinnen für die Geburtshilfe
-
«Als Hebamme mit Ärztinnen und Ärzten auf Augenhöhe kommunizieren»