Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Erforschung und Optimierung von Live-Untertitelungssystemen
Das erste Ziel dieses Projektes ist die Erforschung der Usability und UX heute verfügbarer Live-Untertitelungssysteme bei Online-Meetings im Schweizer Hochschulumfeld. Aus diesen Erkenntnissen sollen Optimierungspotentiale und weitere Forschungsbedarfe für den zukünftigen Einsatz dieser Technologie aufgezeigt ...
-
Machbarkeitsstudie Datenerhebung Kinder- und Jugendunfälle
Hintergrund Eine evidenzbasierte, zielgerichtete und wirkungsvolle Unfallprävention muss sich auf eine zuverlässige Datengrundlage stützen können. Aktuell ist dies bei Kinderunfällen in der Schweiz nur ungenügend gewährleistet. Unfälle in dieser Altersgruppe sind relativ häufig und gehen mit individuellem Leid und ...
-
Tele-Assessment: Nutzung von Deep Learning zur Beurteilung der Kinematik der oberen Gliedmassen nach Schlaganfall mit handelsüblichen Webcams
Wir entwickeln und validieren einen kamerabasierten Kompensationsklassifikator («3C») für die Tele-Neurorehabilitation, um normale Armbewegungen von solchen mit Kompensation zu unterscheiden. Der Algorithmus kann mit einer Webcam allein oder in Kombination mit einer inertialen Messeinheit (inertial measurement unit, ...
-
Voraussage Berührungen
Menschen berühren ihr Gesicht etwa 23 Mal pro Stunde (Alonso et al 2013). Durch Berührungen der Schleimhäute können Keime in den Körper gelangen. Das kann zu Erkrankungen führen. In diesem Innocheck soll die Machbarkeit für die Erkennung und Klassifizierung von Bewegungen in der näheren Umgebung nachgewiesen werden. ...
-
You+Care
Wie können Menschen, die pflegebedürftige Angehörige betreuen, unterstützt werden? Bei dem Projekt You+Care entwickeln Samuel Wehrli und Barbara Baumeister (beide ZHAW, Departement Soziale Arbeit) mit Jürgen Späth (ZHdK, Departement Design) gemeinsam mit We+Tech und Pro Aidants, dem Verein zur Koordination der ...
-
Sleep Coach
Die Schlafqualität wirkt sich auf die geistige und körperliche Gesundheit und damit auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Mehrere Faktoren, die die Schlafqualität beeinflussen, entfalten ihre Wirkung in den Stunden vor dem Einschlafen. Aktivitäten, die die Schlafqualität in dieser Zeit fördern oder behindern, werden ...
-
Design und Evaluation eines digitalen Exergames für eine effiziente und attraktive Sport-Rehabilitation
Nach einem Unfall wird eine Rehabilitation gemacht, um das Aktivitätsniveau vor Unfall wieder zu erreichen. Der ExerCube ist ein Trainingsgerät, das körperliche Aktivität mit einer geistigen Herausforderung kombiniert. In unserem Forschungsvorhaben wollen wir herausfinden, ob die Kombination von körperlicher und ...
-
The blue tool of health apps – die ZHAW-Informationsplattform für Gesundheits-Apps
Mobile Apps werden in der Gesundheitsversorgung immer wichtiger. Sie zielen darauf ab, durch Messung, Motivierung und Empfehlungen, die Gesundheit von gesunden und erkrankten Personen zu fördern. Der Markt der Health-Apps ist umfangreich und sehr dynamisch. Jedoch fehlt es an einer unabhängigen Übersicht und ...
-
Evaluation der Post-Covid Sprechstunde am Kantonsspital Winterthur aus der Perspektive der Patient*innen
Nach einer COVID-19-Erkrankung leiden etwa 20 % der Patienten und Patientinnen auch nach drei Monaten noch unter anhaltenden Beeinträchtigungen, die als Long-COVID bezeichnet werden. Long-COVID ist durch einen vielfältigen Komplex von Symptomen und Beschwerden gekennzeichnet. Diese sind oft kaum quantifizierbar, so ...
-
Professionelle Entwicklung durch transdisziplinäre Kooperation an Systemschnittstellen der Hochschulen und ihrer Praxisfelder (EDGE-LAB)
Die Partnerinstitutionen (PHZH, ZHAW Department G) entwickeln gemeinsam ein Programm zur Qualifizierung von Ausbildner:innen, die in der berufspraktischen Ausbildung, an der Schnittstelle zwischen der jeweiligen Hochschule und ihren Berufsfeldern tätig sind (v.a. Praxislehrpersonen, Praxisausbildner:innen, ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden(PDF 2,0 MB)
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025(PDF 4,8 MB)
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen(PDF 1,1 MB)
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice(PDF 789,5 KB)
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge zeitlich absteigend. Im Archiv finden Sie alle Veröffentlichungen des ZHAW Departements Gesundheit.
Publikationen 2022
-
Luomajoki, Hannu; Pfeiffer, Fabian, Hrsg.,
2022.
Fallbuch Physiotherapie : muskuloskelettales System.
2. Auflage.
München:
Elsevier.
ISBN 978-3-437-45437-0.
-
Dinkel, Annina; Weise, Andrea,
2022.
MAS-Projekte stiften praktischen Nutzen.
Ergotherapie.
2022(2), S. 34.
-
Gemperle, Michael; Grylka-Baeschlin, Susanne; Klamroth-Marganska, Verena; Ballmer, Thomas; Gantschnig, Brigitte E.; Pehlke-Milde, Jessica,
2022.
Midwifery.
105(103201).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.midw.2021.103201
-
2022.
Persönliche Entfaltung ist alles : Generation Y als Angestellte.
Ergopraxis.
15(02), S. 38-39.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-1693-1130
-
Wieber, Frank; Deforth, Manja; Winogradow, Dana; Marti, Simona,
2022.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25351
-
Gloor, Severin; Misirlic, Merima; Frei-Lanter, Cornelia; Herzog, Pascal; Müller, Phaedra; Schäfli-Thurnherr, Judit; Lamdark, Tenzin; Schregel, Dorothee; Wyss, Roland; Unger, Ines; Gisi, David; Greco, Nicola; Mungo, Giuseppe; Wirz, Markus; Raptis, Dimitri Aristotle; Tschuor, Christoph; Breitenstein, Stefan,
2022.
Langenbecks Archives of Surgery.
407(3), S. 897-907.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00423-022-02449-0
-
2022.
Rückenschmerzen : was gibt es Neues?.
In:
PhysioSwiss Kantonalverband Innerschweiz, Luzern, 24. Januar 2022.
-
Schmid, Manuela; Giger, Roland; Nisa, Lluís; Mueller, Simon Andreas; Schubert, Maria; Schubert, Adrian Daniel,
2022.
JAMA Otolaryngology–Head & Neck Surgery.
148(3), S. 259-267.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1001/jamaoto.2021.4048
-
2022.
In:
1 Research Day Swiss Academy of Childhood Disability (SACD), online, 20 January 2022.
Swiss Academy of Childhood Disability.
-
Ehrenzeller, Selina; Durovic, Ana; Kuehl, Richard; Martinez, Aurélien Emmanuel; Bielser, Michèle; Battegay, Manuel; von Rotz, Matthias; Fringer, André; Tschudin-Sutter, Sarah,
2022.
Antimicrobial Resistance & Infection Control.
11(1), S. 30.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s13756-022-01068-0
-
Glässel, Andrea; Saner, Jeannette,
2022.
Ambulante Physiotherapie bei Multipler Sklerose mit sekundär chronisch progredientem Verlauf
.
In:
Gerold, Susanne; Schmid, Ludwig, Hrsg.,
Fallbuch Physiotherapie : Neurologie.
Elsevier.
S. 149-159.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/B978-3-437-45206-2.00014-2
-
Zysset, Annina; Volken, Thomas; Amendola, Simone; von Wyl, Agnes; Dratva, Julia,
2022.
Frontiers in Public Health.
10(854350).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fpubh.2022.854350
-
2022.
In:
Auftaktveranstaltung Community Nursing, Wien, 4. April 2022.
-
2022.
Demenz personenzentriert dokumentieren.
Gerontologie CH : Praxis + Forschung.
2022(2), S. 18-19.
-
Wenger, Ines; Prellwitz, Maria; Lundström, Ulrica; Lynch, Helen; Schulze, Christina,
2022.
Designing inclusive playgrounds in Switzerland : why is it so complex?.
Children's Geographies.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/14733285.2022.2077093
-
Janz, Deborah; Waldboth, Veronika; Hediger, Hannele,
2022.
Pflegewissenschaft.
24(1), S. 28-35.
-
Baumann, Isabel; Eyjólfsdóttir, Harpa Sif; Fritzell, Johan; Lennartsson, Carin; Darin-Mattsson, Alexander; Kåreholt, Ingemar; Andel, Ross; Dratva, Julia; Agahi, Neda,
2022.
Ageing & Society.
42(2), S. 306-330.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1017/S0144686X20000847
-
Meli, Alexandra; Sandmeier, Valérie; Wechsler, Aline; Echsel, Angelika,
2022.
Ein wildes Abenteuer – viele einzigartige wilde Kerle.
Praxis Ergotherapie.
2022(1), S. 90-93.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23904
-
Morgenthaler, Thomas; Kramer-Roy, Debbie; Schulze, Christina,
2022.
Journal of Occupational Therapy, Schools, & Early Intervention.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/19411243.2022.2027838
-
Plangger, R.; Müller, G.; Händler-Schuster, D.,
2022.
Pflegewissenschaft.
24(1), S. 60-68.
Publikationen 2021
-
Mikkonen, Jani; Leinonen, Ville; Luomajoki, Hannu; Kaski, Diego; Kupari, Saana; Tarvainen, Mika; Selander, Tuomas; Airaksinen, Olavi,
2021.
Journal of Clinical Medicine.
10(21), S. 4887.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/jcm10214887
-
Lüthi, Tabea; Gemperle, Michael; Pehlke-Milde, Jessica,
2021.
Herausforderungen hebammengeleiteter Schwangerenvorsorge.
Obstetrica.
2021(10), S. 22-25.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23284
-
Wilson, Naomi; McDaid, Shari; Wieber, Frank; Lindert, Jutta,
2021.
Public mental health services in the European region during the COVID-19 pandemic.
In:
14th European Public Health Conference, online, 10-12 November 2021.
Oxford University Press.
S. ckab164.080.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckab164.080
-
2021.
The effects of the COVID-19 pandemic on population mental health policy : a Swiss case study.
In:
14th European Public Health Conference, online, 10-12 November 2021.
Oxford University Press.
S. ckab164.082.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckab164.082
-
Wieber, Frank; Passalacqua, Silvia; Zysset, Annina; Crameri, Aureliano; Künzler, Alfred; von Wyl, Agnes,
2021.
Prävention psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter.
Schweizerische Ärztezeitung.
102(38), S. 1228-1231.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4414/saez.2021.20015
-
Luomajoki, Hannu; Sievinen, Anna,
2021.
Taltuta kipu : istuvan ihmisen käsikirja.
Helsinki:
WSOY.
ISBN 9789510467046.
-
2021.
BMC Health Services Research.
21(982).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12913-021-06992-2
-
Grylka, Susanne; Aeberli, Regula; Günthard, Barbara; Meier Käppeli, Barbara; Leutenegger, Vanessa; Pehlke-Milde, Jessica,
2021.
Berufszufriedenheit rund um die Einführung eines hebammengeleiteten Projekts.
In:
Schweizerischer Hebammenkongress, Locarno, 16.-17. September 2021.
-
Glässel, Andrea; Stamm, David; Wieber, Frank,
2021.
In:
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA): Gemeinsam innovativ: Lernen im Gesundheitswesen, virtuell, 16.-17. September 2021.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3205/21gma170
-
2021.
In:
2nd COTEC-ENOTHE Congress, Prague, Czech Republic (online), 15-18 September 2021.
-
Glässel, Andrea; Biehl, Verena; Neck-Häberli, Regula; Stamm, David; Wieber, Frank,
2021.
In:
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA): Gemeinsam innovativ: Lernen im Gesundheitswesen, virtuell, 16.-17. September 2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25422
-
Häusermann, Sara Ursula; Hediger, Rachel,
2021.
In:
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), online, 16.-17. September 2021.
-
Häusermann, Sara Ursula; Preusse-Bleuler, Barbara; Hediger, Rachel,
2021.
In:
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), online, 16.-17. September 2021.
-
Schubert, Maria; Zigan, Nicole; Kramer, Iris,
2021.
Roboter im Gesundheitsbereich : vor welchen Möglichkeiten und Herausforderungen stehen wir?.
In:
3. Digital Health Lab Day, Winterthur, 16. September 2021.
-
Zsindely, Piroska; Grylka, Susanne,
2021.
Evaluation II Familystart Zürich : Abschlussbericht.
Winterthur:
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23199
-
2021.
In:
23. Schweizer Onkologiepflege Kongress, Bern, 15. September 2021.
Verfügbar unter: https://www.onkologiepflege.ch/fileadmin/downloads/kongress/2021/Referate/20210915_Krebs_und_komplement%C3%A4re_Methoden_OPS_Kongress_Kohler.pdf
-
Blankvoort, Nadine; Schiller, Sandra; Moore, Temple; Roos, Kim,
2021.
Occupational Therapy Europe international workshop Displaced Persons.
In:
2nd COTEC-ENOTHE Congress, Prague, Czech Republic (online), 15-18 September 2021.
-
2021.
Caregiver coaching in early intervention - the example of COPCA.
In:
International Congress 2021 of Early Detection and Early Intervention in Neurodevelopmental Disorders, virtual, 9-11 September 2021.
-
Zsindely, Piroska; Fleming, Valerie; Pehlke-Milde, Jessica; Gross, Mechthild,
2021.
Das Geburtserleben von Erstgebärenden in der Deutschschweiz.
In:
6. Winterthurer Hebammensymposium, Winterthur, 11. September 2021.
-
Gemperle, Michael; Pehlke-Milde, Jessica; Koch, Ramona; Braune-Krickau, Katrin; Schneebeli, Larissa; von Wyl, Agnes,
2021.
Das Smartphone und die Mutterschaftsbilder schwangerer Frauen [Paper].
In:
6. Winterthurer Hebammensymposium, Winterthur, 11. September 2021.
Publikationen 2020
-
Driessen, Susanne; Fringer, André,
2020.
Vertrauenswürdige Forschung : der Mensch im Mittelpunkt.
In:
4. Symposium "Ethik in der Medizin" : Vertrauen wagen, St. Gallen, 10. September 2020.
-
2020.
Bewegungsförderung während der Arbeitszeit oder mit anderweitiger Vergütung.
In:
hepa.ch Netzwerktagung, Online, 9. September 2020.
-
Grylka, Susanne; Borner, Barbara,
2020.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ; Bern : Schweizerischer Hebammenverband.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20535
-
Stängle, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Büche, Daniel; Häuptle, Christian; Fringer, André,
2020.
Hausärztliche Befragung in der Schweiz : freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit.
info@onkologie.
10(5), S. 20-22.
-
Stiefel, Andrea; Brendel, Karin; Bauer, Nicola, Hrsg.,
2020.
Hebammenkunde : Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf.
6. Auflage.
Stuttgart:
Thieme.
ISBN 978-3-13-240450-2.
-
2020.
Assessments in der (onkologischen) Pflege : herausfordernde Pflicht oder Kür?.
Onkologiepflege.
2020(3), S. 5-7.
-
2020.
In:
Deutscher Rheumatologiekongress, virtuell, 9.-12. September 2020.
-
Wieber, Frank; von Wyl, Agnes,
2020.
Psychische Gesundheit fördern! : Projekte für Schulkinder und junge Erwachsene.
In:
Swiss Public Health Conference 2020, Luzern (Virtual Conference), 2.-3. September 2020.
-
Zysset, Annina; Winogradow, Dana; Passalacqua, Silvia; Crameri, Aureliano; von Wyl, Agnes; Wieber, Frank,
2020.
Wie bewerten Eltern Tipps zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern? [Poster].
In:
Swiss Public Health Conference 2020, Luzern (Virtual Conference), 2.-3. September 2020.
-
2020.
Kapitel 6: Chronische Krankheiten und Behinderungen.
In:
Präsentation und Diskussion des Nationalen Gesundheitsberichts 2020, Bern (Schweiz), 27. August 2020.
-
2020.
Die Hebamme.
33(04), S. 11-12.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-1205-6392
-
2020.
In:
EASST/4S 2020 Conference, Prague, 18-21 August 2020.
-
Stängle, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Büche, Daniel; Häuptle, Christian; Fringer, André,
2020.
Journal of International Medical Research.
48(8).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/0300060520936069
-
Altwicker-Hámori, Szilvia; Tremp, Dania; Gächter, Thomas; Dratva, Julia,
2020.
Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge.
64(4), S. 167-180.
-
Stängle, Sabrina; Büche, Daniel; Häuptle, Christian; Fringer, André,
2020.
Journal of Pain and Symptom Management.
61(2), S. 271-278.E11.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jpainsymman.2020.07.039
-
Pehlic, Vildana; Volken, Thomas; Holbro, Andreas; Jirout, Zuzana; Drexler, Beatrice; Buser, Andreas; Infanti, Laura,
2020.
Transfusion Medicine and Hemotherapy.
48(2), S. 71-78.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1159/000509026
-
Uvnäs Moberg, Kerstin; Ekström-Bergström, Anette; Buckley, Sarah; Massarotti, Claudia; Pajalic, Zada; Luegmair, Karolina; Kotlowska, Alicia; Lengler, Luise; Olza, Ibone; Grylka, Susanne; Leahy-Warren, Patricia; Hadjigeorgiu, Eleni; Villarmea, Stella; Dencker, Anna,
2020.
Maternal plasma levels of oxytocin during breastfeeding : a systematic review.
PLOS ONE.
15(8), S. e0235806.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0235806
-
Timm, Signe; Svanes, Cecilie; Frydenberg, Morten; Sigsgaard, Torben; Holm, Mathias; Janson, Christer; Bråbäck, Lennart; Campbell, Brittany; Kjaer Madsen, Marie; Jõgi, Nils Oskar; Jõgi, Rain; Schiöler, Linus; Bertelsen, Randi Jacobsen; Johannessen, Ane; Sanchez-Ramos, Jose Luis; Martinez-Moretalla, Jesus; Dratva, Julia; Dharmage, Shyamali; Schlünssen, Vivi,
2020.
Does parental farm upbringing influence the risk of asthma in offspring? : a three-generation study.
International Journal of Epidemiology.
49(6), S. 1874-1882.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/ije/dyaa091
-
Jansen, Danielle; Kosola, Silja; Arevalo, Lourdes Cantarero; Gaspar de Matos, Margarida; Boode, Karin; Saxena, Sonia; Dratva, Julia,
2020.
Child and adolescent health needs attention now, and in the aftermath of the COVID-19 pandemic.
International Journal of Public Health.
65(6), S. 723-725.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00038-020-01446-8
-
2020.
Gesundheitsförderung und Prävention
.
In:
Stiefel, Andrea; Brendel, Karin; Bauer, Nicola, Hrsg.,
Hebammenkunde.
Stuttgart:
Thieme.
S. 95-101.
Publikationen 2019
-
Stängle, Sabrina; Schnepp, W.; Fringer, André,
2019.
About voluntary stopping of eating and drinking in Swiss outpatient care : a cross-sectional study.
In:
The 18th European Doctorial Converence in Nursing Science, Graz, Austria, 19-21 September 2019.
Springer.
S. 14.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s16024-019-00331-6
-
Boettger, Soenke; Meyer, Rafael; Richter, André; Rudiger, Alain; Schubert, Maria; Jenewein, Josef; Nuñez, David Garcia,
2019.
Palliative & Supportive Care.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1017/S1478951519000683
-
2019.
Kolostrum ausstreichen in der Schwangerschaft bei Frauen mit Diabetes.
In:
10. Stillkongress des Berufsverbandes Schweizerischer Still- und Laktationsberaterinnen, Olten, 13.-14. September 2019.
Verfügbar unter: http://stillkongress.ch/images/bss/2018_Stillkongress/Referate/Grylka_Susanne_2019_Stillkongress.pdf
-
Müller, Mirco; Häusermann, Sara Ursula,
2019.
Welche Kompetenzen benötigen Pflegefachpersonen, um einen Suizidversuch unterbrechen zu können? [Poster].
In:
16. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie : „Et cetera PPP : Psychopathologie, Psychotherapie, Psychopharmakologie“ - eine Aufforderung an die psychiatrische Pflege in Praxis – Management – Ausbildung – Forschung.
3Länderkongress Pflege in der Psychiatrie 2019, Bielefeld, 12.-13. September 2019.
Bern:
Berner Fachhochschule.
S. 358-360.
-
Zipser, Carl Moritz; Knoepfel, Silvana; Hayoz, Peter; Schubert, Maria; Ernst, Jutta; von Känel, Roland; Boettger, Soenke,
2019.
Palliative & Supportive Care.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1017/S1478951519000609
-
Ballmer, Thomas Michael; Wirz, Franziska; Gantschnig, Brigitte,
2019.
In:
5. Kongress der Ergotherapie in der Schweiz, Locarno, 6. - 7. September 2019.
-
2019.
Patientenedukation bei Menschen mit Fatigue : Energiemanagement-Schulung (EMS).
In:
Ergotherapie-Kongress «ergo5.0 - Stars of Daily Living», Locarno, 6.-7. September 2019.
-
2019.
In:
1. Forum Fachnetzwerk Familienstart Aargau: Posttraumatische Belastungsstörungen, Baden, 6. September 2019.
-
2019.
Mit Training kardiovaskuläre Komorbidität vorbeugen und behandeln.
In:
Symposium Health Professionals in Rheumatology, Interlaken, 5.-6. September 2019.
-
Pauli, Carole; Graf, Eveline; Wirz, Markus; Bauer, Christoph,
2019.
In:
ESMAC 2019 abstracts.
Annual Meeting of the European Society for Movement Analysis in Adults and Children (ESMAC), Amsterdam, 23-28 September 2019.
Elsevier.
S. 284-285.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.gaitpost.2019.07.317
-
Sommer, Bettina B.; Weisenhorn, Martin; Ernst, Markus J.; Meichtry, André; Rast, Fabian M.; Kleger, Dominik; Schmid, Philipp; Lünenburger, Lars; Bauer, Christoph M.,
2019.
Journal of Biomechanics.
S. 109340.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jbiomech.2019.109340
-
Imhof, Kathrin; Weise, Andrea,
2019.
In:
Ergotherapie-Kongress «ergo5.0 - Stars of Daily Living», Locarno, 6. – 7. September 2019.
-
Weise, Andrea; Hersche, Ruth,
2019.
Energiemanagement-Schulung : ergotherapeutische Patient*innenedukation für Menschen mit Fatigue.
Ergotherapie: Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria.
2019(3).
-
Weise, Andrea; Hersche, Ruth,
2019.
Energiemanagement-Schulung in der Ergotherapie.
Forte.
2019(3), S. 16.
Verfügbar unter: https://www.multiplesklerose.ch/PDF/de/Forte_Magazin/2019/FORTE_2019_03_DE.pdf
-
Weise, Andrea; Hertel, Jeannine; Bansi, Jens,
2019.
In:
Schweizerischer Ergotherapie Kongress, Locarno, September 2019.
-
Häusermann, Sara Ursula; Rieder, Evelyn; Preusse-Bleuler, Barbara,
2019.
In:
SPSIM Kongress 2019, Bern, Schweiz, 11.-13. September 2019.
-
Ackermann, Günter; Amstad, Fabienne; et al.,
2019.
Bern:
Gesundheitsförderung Schweiz.
-
Künzler-Heule, Patrizia; Engberg, Sandra; Battegay, Manuel; Schmidt, Axel J.; Fierz, Katharina; Nguyen, Huyen; Kocher, Agnes; Nöstlinger, Christiana; Hampel, Benjamin; Stöckle, Marcel; Béguelin, Charles; Delaloye, Julie; Schmid, Patrick; Flepp, Markus; Rougement, Mathieu; Braun, Dominique Laurent; Fehr, Jan; Nicca, Dunja,
2019.
BMC Infectious Diseases.
19(821).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12879-019-4456-7
-
2019.
Digital Medien : Chancen und Risiken für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
In:
Swiss Public Health Conference, Winterthur, 28.-29. August 2019.
Verfügbar unter: https://sphc.ch/documents/988/FolienSPHC19_ursula_meidert_publikation.pdf
-
Grylka, Susanne; Aeberli, Regula,
2019.
Telefonische Geburtsnachgespräche mit Wöchnerinnen.
In:
Konferenz Leitende Hebammen (KLH), Olten, 29. August 2019.
Publikationen 2018
-
Baur, Kilian; Speth, Florina; Nagle, Aniket; Riener, Robert; Klamroth-Marganska, Verena,
2018.
Music meets robotics : a prospective randomized study on motivation during robot aided therapy.
Journal of NeuroEngineering and Rehabilitation.
15(79).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12984-018-0413-8
-
Fringer, André; Arrer, E.,
2018.
"Readiness" bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen
.
In:
Das Einsamkeits-Buch.
Bern:
Hogrefe.
S. 310-318.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85793-000
-
Fringer, André; Arrer, E.,
2018.
Die Einsamkeit pflegender Angehöriger
.
In:
Das Einsamkeits-Buch.
Bern:
Hogrefe.
S. 228-237.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85793-000
-
Fehn, Sabrina; Fringer, André,
2018.
.
In:
Das Einsamkeits-Buch.
Bern:
Hogrefe.
S. 209-215.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85793-000
-
Kollmar, Anja; Hohenstein, Christiane; Sabatino, Adriana; Gantschnig, Brigitte,
2018.
International Journal of Health Professions.
5(1), S. 91-108.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2478/ijhp-2018-0010
-
Elliott, James M.; Hancock, Mark J.; Crawford, Rebecca J.; Smith, Andrew C.; Walton, David M.,
2018.
Advancing imaging technologies for patients with spinal pain : with a focus on whiplash injury.
The Spine Journal.
18(8), S. 1489-1497.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.spinee.2017.06.015
-
Schulze, Christina; Fink, Renate,
2018.
.
In:
Baumann, Thomas; Dierauer, Stefan; Meyer-Heim, Andreas, Hrsg.,
Zerebralparese : Diagnose, Therapie und multidisziplinäres Management.
Stuttgart:
Thieme.
S. 263-270.
-
2018.
Kreuzschmerzen : Fettinfiltrationen im M. multifidus.
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten.
70(8).
-
Binkert, Fabienne; Grosse, Christine Uta; Schärli-Lim, Susan; Helfenstein, Isabel,
2018.
Krankenpflege.
2018(8), S. 32-33.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3946
-
Grylka, Susanne; Leutenegger, Vanessa; Pehlke-Milde, Jessica,
2018.
Statistikbericht der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2017.
Bern:
Schweizerischer Hebammenverband SHV.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18889
-
Niedermann Schneider, Karin; Nast, Irina; Ciurea, Adrian; Vliet Vlieland, Thea; van Bodegom-Vos, Leti,
2018.
Arthritis Care & Research.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/acr.23705
-
Baumann, Isabel; Altwicker-Hámori, Szilvia; Juvalta, Sibylle; Baer, Niklas; Frick, Ulrich; Rüesch, Peter,
2018.
Employment prospects of young adults with mental disorders.
Swiss Journal of Sociology.
44(2), S. 259-280.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/sjs-2018-0012
-
Schulze, Christina; Prellwitz, Maria; Lynch, Helen,
2018.
In:
ICSIH-4, International Conference on Social Identity and Health, Lausanne, 13-14 July 2018.
National Centre of Competence in Research LIVES.
-
Schubert, Maria; Schürch, Roger; Boettger, Soenke; Garcia Nuñez, David; Schwarz, Urs; Bettex, Dominique; Jenewein, Josef; Bogdanovic, Jasmina; Staehli, Marina Lynne; Spirig, Rebecca; Rudiger, Alain,
2018.
BMC Health Services Research.
18, S. 550-562.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12913-018-3345-x
-
Weckend, Marina J.; Spineli, Loukia M.; Grylka, Susanne; Gross, Mechthild Maria,
2018.
Association between increased antenatal vaginal pH and preterm birth rate : a systematic review.
Journal of Perinatal Medicine.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/jpm-2018-0097
-
Akhbari Ziegler, Schirin; Dirks, Tineke; Reinders-Messelink, Heleen A.; Meichtry, André; Hadders-Algra, Mijna,
2018.
Pediatric Physical Therapy.
30(3), S. 223-230.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1097/PEP.0000000000000509
-
Krieger, Beate; Schulze, Christina; Piškur, Barbara; Beurskens, Anna; Moser, Sandra,
2018.
In:
4th International Conference of Social Identity and Health (ICSIH), Lausanne, 13-14 July 2018.
-
2018.
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3405
-
Thürmer, J. Lukas; Wieber, Frank; Schultze, Thomas; Schulz-Hardt, Stefan,
2018.
Hidden profile discussion coding : tracing synergy in group decisions
.
In:
Brauner, Elisabeth; Boos, Margarete; Kolbe, Michaela, Hrsg.,
Cambridge handbook of group interaction analysis.
Cambridge:
Cambridge University Press.
S. 565-574.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1017/9781316286302.038
-
Meier, Larissa S.; Schubert, Maria; Göksu, Yasemin; Esmann, Solveig; Vinding, Gabrielle R.; Jemec, Gregor B.E.; Hofbauer, Günther F.L.,
2018.
Swiss (German) version of the Actinic Keratosis Quality of Life questionnaire.
Dermatology.
234(1-2), S. 51-59.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1159/000488053
Publikationen 2017
-
Naef Brand, Rahel; Hediger, Hannele; Imhof, Lorenz; Mahrer Imhof, Romy,
2017.
International Journal of Older People Nursing.
12(2).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/opn.12138
-
de Wolf-Linder, Susanne; Pask, S.; Brighton, L.; Bailey, S.; Ewart, C.; Daveson, B.A.; Koffman, J.; Evans, C.; Murtagh, F.E.,
2017.
In:
15th World Congress of the European Association for Palliative Care (EAPC 2017), Madrid, Spain, 18-20 May 2017.
-
Koppitz, Andrea Luise; de Wolf-Linder, Susanne; Blanc, Geneviève; Bosshard, G.,
2017.
Pain Management for people with dementia in nursing homes: unrecognised challenges.
In:
European Association for Palliative Care (EAPC), Madrid, Spain, 18-20 May 2017.
-
Grylka, Susanne; Iglesias, Carolina; Läuppi, Marion; Pehlke-Milde, Jessica,
2017.
Finding a midwife for sure : evaluation of Familystart Zurich.
In:
Hebammenkongress SHV., Genf, 18. Mai 2017.
-
Grieder, Sandra; Albert, Katherina; Hailer-Bischoff, Therese,
2017.
Schulkinder besuchen die Hebammen - ein Präventionsprojekt [Poster].
In:
Schweizerischer Hebammenkongress, Genf, 18. Mai 2017.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3871
-
2017.
BSc für Diplomierte Pflegende : kein Selbstläufer für Zufriedenheit [Poster].
In:
SBK-Kongress, Bern, 17.-19. Mai 2017.
Bern:
Schweizerischer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3901
-
2017.
Bei Rückenschmerzen ist Nichtstun kreuzfalsch.
Migros-Magazin.
2017(20).
-
Wirz, Markus; Mach, Orpheus; Maier, Doris; Benito-Penalva, Jesus; Taylor, Julian; Esclarin, Ana; Dietz, Volker,
2017.
Journal of Neurotrauma.
34(10), S. 1891-1896.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1089/neu.2016.4643
-
Gantschnig, Brigitte; Heigl, Franziska; Widmer Leu, Colette; Bütikofer, Lukas; Reichenbach, Stephan; Villiger, Peter Matthias,
2017.
Swiss Medical Weekly.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.7892/boris.101037
-
2017.
Flüchtlingsfrauen kultursensibel und situationsgerecht betreuen.
Hebamme.ch.
2017(5), S. 4-7.
-
Eichenberger zur Bonsen, Dorothée; Friedli, Beatrice; Beck, Monika,
2017.
So sieht das Kompetenzprofil einer Hebamme MSc aus.
Hebamme.ch.
2017(5), S. 17-21.
-
2017.
-
2017.
Begegnung mit an Demenz erkrankten Menschen.
In:
Themenabend: Alter und Familie, Veranstaltungsreihe zu Themen, die Familien im Alter beschäftigen, Winterthur, 6. April 2017.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
2017.
Entwicklung des Berufes Hebamme : von der Wehemutter zum Master.
In:
100 Jahre Frauenheilkunde, Geburtshilfe vor 100 Jahren und heute – Entwicklung und Trend. Jubiläum 100 Jahre Kantonsspital Winterthur, Winterthur, Schweiz, 4. April 2017.
-
Becker, Heidrun Karin; Meidert, Ursula,
2017.
Selbstvermessung – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin [Paper].
In:
Vortragsreihe Wissen-schaf(f)t Wissen, Universität Zürich.
Zürich:
Zurich Center for Integrative Human Physiology.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1454
-
Dratva, Julia; Späth, Anna,
2017.
Erarbeitung Erhebungsmethoden für Datenlücken der Kinder- und Jugendgesundheit in der Schweiz.
Basel:
Swiss Tropical and Public Health Institute.
-
Princewill, Chitu Womehoma; Jegede, Ayodele; Nordström, Karin; Lanre-Abass, Bolatito; Elger, Bernice Simone,
2017.
Developing World Bioethics.
17(1), S. 40-49.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/dewb.12112
-
2017.
In:
Seismograph «Die Welt von morgen - Prognosen. Utopien. Science Fiction», Basel, 1. April 2017.
-
2017.
Erwachsenwerden mit einer Muskelerkrankung : Ergebnisse.
Info - das Mitgliedermagazin der Schweizerischen Muskelgesellschaft.
17(1), S. 12-14.
-
Pfister, Anja; Dörig, Claudia,
2017.
Simulationen im Skills-Lab : Benefit für den Berufsalltag.
In:
3. Interprofessioneller Ausbildungskongress für Lehrende in Gesundheitsfachberufen - Veranstaltungsdokumentation, Bielefeld, 9.-10. März 2017.