Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Take Care in der Schule
Ausgangslage Viele psychische Störungen entstehen bereits im Kindes- und Jugendalter. Betroffen sind schätzungsweise 10–20 Prozent der Kinder und Jugendlichen, die subklinische oder klinisch ausgeprägte Symptome zeigen. Psychische Störungen bleiben oft bis ins Erwachsenenalter bestehen, belasten das betroffene ...
-
ADHS-Digital: Testung eines «Roundtable-Boardgames»
Im Projekt «ADHS-Digital: Testung eines Roundtable-Boardgames» wird ein Prototyp für ein ADHS-Boardgame für die Praxis getestet. Das analoge Spiel («Serious Game») baut auf dem Roundtable-Konzept sowie den Handlungsempfehlungen der ZHAW-Studie «Kinder fördern» auf und schliesst an die wissenschaftliche Begleitstudie ...
-
Berufliche Situation von Physiotherapeuten und -therapeutinnen im Schweizer Gesundheitswesen
Aktuell liegen wenige publizierte Daten zum Bestand und zur beruflichen Situation von Physiotherapeutinnen und -therapeuten vor. Vor dem Hintergrund eines absehbaren Fachkräftemangels in der Physiotherapie ist es wichtig, umfassende Informationen über die Berufsgruppe zur Verfügung zu haben. Diese können zur ...
-
Entwicklung von Massnamen zur Verbesserung des Zugangs zur Hebammenversorgung für Familien in der Stadt Zürich
HINTERGRUND Die ambulante Wochenbettbetreuung in Form von Hausbesuchen durch Hebammen ist ein niederschwelliges Angebot, um die Eltern in der vulnerablen Zeit nach einer Geburt zu unterstützen und falls notwendig an weiterführende Unterstützungsangebote der Frühen Förderung zu vermitteln. In der Schweiz müssen sich ...
-
Künstliche Intelligenz für myoelektrisch kontrollierte kooperative Armprothesen
Menschen mit einer Amputation der oberen Extremität (Unterarm) verwenden häufig eine Prothese, um Aktivitäten des täglichen Lebens durchführen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Der Ersatz der oberen Gliedmassen ist jedoch eine Herausforderung, da Arm und Hand sehr komplexe grob- und ...
-
Entwicklung eines Trainingsmanuals für ein körperliches Training und eines begleitenden Handouts zum selbständigen Training zu Hause für ältere Personen mit einer leichten kognitiven Störung
Der Nutzen von körperlicher Aktivität und Training für die Gesundheit ist unbestritten und wird für die breite Bevölkerung adaptiert auf die jeweiligen Bedürfnisse in Bezug zum Alter oder entsprechender Vorerkrankungen, empfohlen. Für Personen mit einer leichten kognitiven Störung gibt es bislang kein ...
-
Digitale Transformation in Non-Profit Organisationen
Hintergrund Die PKV hat die Uni Bielefeld beauftragt, unter dem Gesichtspunkt von Gesundheitsförderung und Prävention den digitalen Wandel in Wirtschaftsunternehmen zu untersuchen und einen entsprechenden Bericht zu verfassen. Nun wünscht die PKV noch einen Abschnitt zu diesem Thema, der NPOs fokussiert und ist auf ...
-
Erforschung und Optimierung von Live-Untertitelungssystemen
Das erste Ziel dieses Projektes ist die Erforschung der Usability und UX heute verfügbarer Live-Untertitelungssysteme bei Online-Meetings im Schweizer Hochschulumfeld. Aus diesen Erkenntnissen sollen Optimierungspotentiale und weitere Forschungsbedarfe für den zukünftigen Einsatz dieser Technologie aufgezeigt ...
-
Machbarkeitsstudie Datenerhebung Kinder- und Jugendunfälle
Hintergrund Eine evidenzbasierte, zielgerichtete und wirkungsvolle Unfallprävention muss sich auf eine zuverlässige Datengrundlage stützen können. Aktuell ist dies bei Kinderunfällen in der Schweiz nur ungenügend gewährleistet. Unfälle in dieser Altersgruppe sind relativ häufig und gehen mit individuellem Leid und ...
-
Tele-Assessment: Nutzung von Deep Learning zur Beurteilung der Kinematik der oberen Gliedmassen nach Schlaganfall mit handelsüblichen Webcams
Wir entwickeln und validieren einen kamerabasierten Kompensationsklassifikator («3C») für die Tele-Neurorehabilitation, um normale Armbewegungen von solchen mit Kompensation zu unterscheiden. Der Algorithmus kann mit einer Webcam allein oder in Kombination mit einer inertialen Messeinheit (inertial measurement unit, ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden(PDF 2,0 MB)
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025(PDF 4,8 MB)
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen(PDF 1,1 MB)
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice(PDF 789,5 KB)
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge zeitlich absteigend. Im Archiv finden Sie alle Veröffentlichungen des ZHAW Departements Gesundheit.
Publikationen 2022
-
Baumann, Isabel; Burkhalter, Denise; Wagner, Aylin; Feer, Sonja; Wieber, Frank; Ihle, Andreas,
2022.
In:
Epi Unit Meeting, Stress Research Institute, Stockholm University, Sweden, 2. May 2022.
-
Müller, Antonia Nathalie; Grylka, Susanne,
2022.
Selbstmanagement und Betreuungsbedarf von Erstgebärenden während der Latenzphase [Poster].
In:
Schweizerischer Hebammenkongress, Thun, 18.-19. Mai 2022.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25070
-
Biehl, Verena; Wieber, Frank; Abegglen, Denise; Glässel, Andrea,
2022.
In:
24th IUHPE World Conference on Health Promotion, Montreal, Canada, 15-19 May 2022.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25179
-
Meidert, Ursula; Scheermesser, Mandy,
2022.
Verschiedene Gesundheitskonzepte im Rahmen der digitalen Selbstvermessung
.
In:
Cappel, Valeska; Kappler, Karolin Eva, Hrsg.,
Gesundheit – Konventionen – Digitalisierung : eine politische Ökonomie der (digitalen) Transformationsprozesse von und um Gesundheit.
Wiesbaden:
Springer.
S. 335-359.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34306-4_12
-
Mikkonen, Jani; Leinonen, Ville; Kaski, Diego; Hartvigsen, Jan; Luomajoki, Hannu; Selander, Tuomas; Airaksinen, Olavi,
2022.
The Spine Journal.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.spinee.2022.04.013
-
Steiner, Melissa; Luomajoki, Hannu,
2022.
Konservative VKB-Rehabilitation mit spontanem Zusammenwachsen des Kreuzbandes : eine Fallstudie.
sems-journal.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.34045/SEMS/2022/4
-
2022.
Nanoethics.
2022(16), S. 81-93.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11569-022-00415-0
-
Domeisen Benedetti, Franzisca,
2022.
Digitale Technologien bei Einsamkeit & sozialer Isolation während der COVID-19 Pandemie.
In:
Gerontologie-Event in der Bibliothek: Neue Technologien für das Alter, ZHAW Hochschulbibliothek Winterthur, 6. April 2022.
-
Zigan, Nicole; Kramer, Iris; Schubert, Maria,
2022.
Soziale Roboter, Empathie und Emotionen : neue Herausforderungen der Beziehung Mensch und Maschine.
In:
Gerontologie-Event in der Bibliothek: Neue Technologien für das Alter, ZHAW Hochschulbibliothek Winterthur, 6. April 2022.
-
Luomajoki, Hannu; Pfund, Robert,
2022.
Aktivität als systemisches Medikament.
Schmerz.Therapie.
5(2), S. 53.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-1742-9711
-
Hersche, Ruth; Weise, Andrea,
2022.
Occupational Therapy International.
2022(4590154), S. 1-9.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1155/2022/4590154
-
Tarnanen, Sami; Luomajoki, Hannu,
2022.
Trainingsinduzierte Hypoalgesie : mit Bewegung gegen den Schmerz.
Schmerz.Therapie.
5(2), S. 64-69.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-1756-8779
-
Robin, Dominik; Gemperle, Michael; von Rhein, Michael; Wieber, Frank; Hotz, Sandra; et al.,
2022.
The making of ADHD : a comparative content analysis of teachers’ and doctors’ worldviews.
Swiss Journal of Sociology.
48(2).
Verfügbar unter: https://doi.org/https://doi.org/10.2478/sjs-2022-0014
-
Wagner, Aylin; Liberatore, Florian; Schmelzer, Sarah; Dratva, Julia,
2022.
Swiss Medical Weekly.
152, S. w30156.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4414/smw.2022.w30156
-
Koch, Daniel; Kutz, Alexander; Volken, Thomas; Gregoriano, Claudia; Conca, Antoinette; Kleinknecht-Dolf, Michael; Schuetz, Philipp; Mueller, Beat,
2022.
Swiss Medical Weekly.
152(w30152).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4414/smw.2022.w30152
-
2022.
Krisen in der häuslichen Pflege.
In:
30. Jahrestagung der IG Spitex, St. Gallen - Thurgau - Appenzell, Schweiz, 17. März 2022.
Verfügbar unter: https://www.sbk-sg.ch/files/2022%2003%2017%20Referat%20Prof.%20Andr%C3%A9%20Fringer.pdf
-
2022.
Frühintervention bei Säuglingen mit neuromotorischen Funktionsstörung und ihre Evidenz.
In:
Münchner Symposium Frühförderung, online, 4.-5. März 2022.
-
Morgenthaler, Thomas; Schulze, Christina,
2022.
Spiel, Spass und Spannung am Spielplatz : welche Rolle spielt die Umwelt?.
In:
6. Winterthurer Ergo-Gipfel, online, 5. März 2022.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/storage/gesundheit/institute-zentren/ier/symposien-tagungen/abstracts-basislagerreferate-6-winterthurer-ergo-gipfel.pdf
-
2022.
Energiemanagement-Schulung bei Fatigue.
In:
Zweimonatliches Treffen der IG Onkologie des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK), Sektion Graubünden, Online, 2. März 2022.
-
2022.
Istumisen kirous – liikkumisen autuus.
In:
Fysioterapia ja Toimintaterapia 2022: Kuntouttava arki, virtuaalitapahtuma, 24.-25.03.2022.
Publikationen 2021
-
Prange-Lasonder, Gerdienke B; Alt Murphy, Margit; Lamers, Ilse; Hughes, Ann-Marie; Buurke, Jaap H; Feys, Peter; Keller, Thierry; Klamroth-Marganska, Verena; Tarkka, Ina M; Timmermans, Annick; Burridge, Jane H,
2021.
Journal of NeuroEngineering and Rehabilitation.
18(162).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12984-021-00951-y
-
2021.
Pflege- und seelsorgewissenschaftliche Resonanzen und Perspektiven.
In:
Hybrid-Fachtagung "Pflege und Seelsorge: zwei Perspektiven, ein Anliegen?!", Paderborn (online), 5.-6. November 2021.
-
Thomson, Gill; Diop, Magali Quillet; Stuijfzand, Suzannah; Horsch, Antje; COST After birth Consortium; Pehlke-Milde, Jessica; et al.,
2021.
BMC Health Services Research.
21(1206).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12913-021-07238-x
-
2021.
GLA:D® Arthrose und GLA:D® Rücken in der Schweiz.
In:
Departementstag Gesundheit, ZHAW, 4. November 2021.
-
Lelong, Miriam; Zysset, Annina; Nievergelt, Mirjam; Luder, Reto; Götz, Ulrich; Schulze, Christina; Wieber, Frank,
2021.
How effective is fine motor training in children with ADHD? : a scoping review.
BMC Pediatrics.
21(490).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12887-021-02916-5
-
Ettlin, Lea; Rausch Osthoff, Anne-Kathrin; Nast, Irina; Niedermann Schneider, Karin,
2021.
Applicability of exercise and education programmes for knee osteoarthritis management to Switzerland.
Frontiers in Health Services.
1(760814).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/frhs.2021.760814
-
Brioschi, G.; Brunner, A.; Jucker, J.; Rieder, E.; Häusermann, S.,
2021.
Bedürfnis-Assessment als Fundament der Angehörigen-Begleitung in der Palliative Care [Poster].
In:
Nationaler Palliative Care Kongress, Biel, 24.-25. November 2021.
Verfügbar unter: https://de.palliative-kongresse.ch/2021/abstracts/presentation/49
-
Stolz, Regina; Klafke, Nadja; Kröger, Birgit; Boltenhagen, Ursula; Kaltenbach, Anna; Heine, Rolf; Idler, Christel; Layer, Monika; Kohler, Sara Kerstin; Winkler, Marcela; Voiss, Petra; Joos, Stefanie; Mahler, Cornelia,
2021.
Creating evidence for naturopathic nursing interventions in oncology : a systematic approach.
Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen.
166, S. 1-7.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.zefq.2021.08.005
-
Waldboth, Veronika; Hediger, Hannele; Nemecek, Gabriela; Fröhli, Ramona; Mezger, Mirjam; Schubert, Maria,
2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23587
-
2021.
Impulse zum Umgang mit Krisen : das Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisensituationen.
Dr. med. Mabuse.
46(254), S. 27-29.
-
Avramovic, T.; Latifovic, E.; Marti, S.; Rieder, E.; Häusermann, S.,
2021.
Kolonmassage bei Obstipation im palliativen Setting – eine wirksame Intervention? [Poster].
In:
Nationaler Palliative Care Kongress, Biel, 24.-25. November 2021.
Verfügbar unter: https://de.palliative-kongresse.ch/2021/abstracts/presentation/24
-
Klaiber, G.; Steiger, V.; Häusermann, S.; Rieder, E.,
2021.
Kommunikation mit Angehörigen in End-of Life-Situationen auf Intensivstationen : die VALUE-Strategie [Poster].
In:
Nationaler Palliative Care Kongress, Biel, 24.-25. November 2021.
Verfügbar unter: https://de.palliative-kongresse.ch/2021/abstracts/presentation/38
-
2021.
In:
Professions de la santé: leadership, efficience et contribution dans les systèmes de santé et accès aux soins, Haute Ecole de Santé Vaud, Lausanne, 29 Novembre 2021.
-
2021.
Mitä tarkoittaa kiertäjäkalvosimen repeämän konservatiivinen hoito?.
In:
Orthopädie- und Traumatologietage 2021, 70 J. Jubileumskongress der SOY Suomen Ortopedien yhdistys (Finnische Orthopäden Gesellschaft), Helsinki, Finland, 17-19 November 2021.
Verfügbar unter: http://www.soy.fi/files/alayhdistysten_ohjelmat1.pdf
-
Schuler, Christina; Agbozo, Faith; Ntow, George; Waldboth, Veronika,
2021.
Neonatal care delivery for low birth weight infants in the context of continuum of care in Ghana [Poster].
In:
3rd Annual Meeting of the Swiss Society for Early Childhood Research, Zurich, 23-24 November 2021.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23665
-
2021.
Secondary health impact of COVID-19 containment measures in children, adolescents, and young adults.
Zürich:
Swiss School of Public Health (SSPH+).
-
Hug, Daniel; Papetti, Stefano; Martin-Niedecken, Anna-Lisa; Graf, Eveline; Rogers, Katja,
2021.
Sound design for exergames : a design research pilot project [Poster].
In:
Research Symposium of Zurich University of the Arts, Zurich, November 2021.
ZHdK Zürcher Hochschule der Künste.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24067
-
Schulze, Hartmut; Bendel, Oliver; Schubert, Maria; Binswanger, Mathias; Simmler, Monika; Reimer, Ricarda T.D.; Tanner, Alexandra; Urech, Andreas; Kreis, Jeanne; Zigan, Nicole; Kramer, Iris; Flückiger, Silvan; Rüegg, Michelle; Künzi, Cäsar; Kochs, Kathrin; Zingg, Olivia,
2021.
Soziale Roboter, Empathie und Emotionen : eine Untersuchung aus interdisziplinärer Perspektive.
Bern:
TA-SWISS.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5281/zenodo.5554564
-
Bräutigam, Michelle; Volken, Thomas; Plattner, Alexandra; Passweg, Jakob R.; Halter, Jörg P.; Drexler, Beatrice; Heim, Dominik; Schaub, Stefan; Buser, Andreas S.; Infanti, Laura; Holbro, Andreas,
2021.
Transfusion and Apheresis Science.
61(2), S. 103301.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.transci.2021.103301
-
Höhn, Eva-Maria; Hediger, Hannele; Hermann, Matthias; Petry, Heidi; Schmid-Mohler, Gabriela,
2021.
Pflege.
35(2), S. 85-94.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000847
Publikationen 2020
-
2020.
Winterthur hat Rücken : Mythen und Fakten zu Rückenschmerzen.
In:
Vortragsreihe «Fokus Gesundheit» 2020, online, 12. November 2020.
-
Fringer, André; Stängle, Sabrina,
2020.
The voluntary stopping of eating and drinking : dying with dignity?.
Scientia.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.33548/SCIENTIA575
-
2020.
Sturzfrei durch die Winterzeit.
Vitamin G.
2020(9), S. 38.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/storage/gesundheit/ueber-uns/medien-news/vitamin-g/vitamin-g-nr9-november-2020-zhaw-gesundheit.pdf
-
2020.
.
In:
Sapiro, Gisèle, Hrsg.,
Dictionnaire international Bourdieu.
Paris:
CNRS Éditions.
S. 16-18.
-
2020.
Bersets Erstberater könnte eine Physiotherapeutin sein.
Vitamin G.
2020(9), S. 5.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/storage/gesundheit/ueber-uns/medien-news/vitamin-g/vitamin-g-nr9-november-2020-zhaw-gesundheit.pdf
-
Loytved, Christine; Wiemer, Anke,
2020.
Eine Zahl sagt mitunter nichts.
Hebammenforum.
21(11), S. 43-47.
-
Wüthrich, Katja; Pfund, Alina; Bonc-Brujevic, Tamara; Grylka, Susanne,
2020.
Wie wirkt Geburtseinleitung mit Rizinuscocktail?.
Obstetrica.
2020(11), S. 52-55.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20781
-
Loytved, Christine; Zeeb, Dorothea,
2020.
Die Hebamme.
33(5), S. 12-14.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-1247-8648
-
2020.
TULE asiakkaat : miten jaotella; mitä hoitoa kenellekin?.
In:
Kuntoutusforum verkkotapahtuma, Espoo (online), 27. Oktober 2020.
-
Krieger, Beate; Schulze, Christina; Boyd, Jillian; Amann, Ruth; Piškur, Barbara; Beurskens, Anna; Teplicky, Rachel; Moser, Albine,
2020.
BMC Pediatrics.
20(492).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12887-020-02343-y
-
Zigan, Nicole; Nicca, Dunja,
2020.
Swiss Research Agenda for Nursing SRAN 2019-2029.
In:
Swiss Association for Nursing Science Online-Presentation to the Academic Societies, 23 October 2020.
Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=Hb4634bQMWA&feature=youtu.be
-
Schubert, Maria; Ausserhofer, Dietmar; Bragadóttir, Helga; Rochefort, Christian. M.; Bruyneel, Luk; Stemmer, Renate; Andreou, Panayiota; Leppée, Marcel; Palese, Alvisa,
2020.
Interventions to prevent or reduce rationing or missed nursing care : a scoping review.
Journal of Advanced Nursing.
77(2), S. 550-564.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/jan.14596
-
Taxer, Bernhard; Luomajoki, Hannu,
2020.
Context matters : Placebos im Praxisalltag.
Der Schmerzpatient.
3(4), S. 184-190.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-1205-5337
-
Luomajoki, Hannu; Morf, Rita,
2020.
Placeboeffekte in wissenschaftlichen Studien.
Der Schmerzpatient.
3(4), S. 166-170.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-1205-5291
-
Gabel, Charles Philip; Mokhtarinia, Hamid Reza; Melloh, Markus,
2020.
Spine.
46(2), S. 129-130.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1097/BRS.0000000000003758
-
2020.
.
In:
Bonvin, Jean-Michel; Maeder, Pascal; Knöpfel, Carlo; Hugentobler, Valérie; Tecklenburg, Ueli, Hrsg.,
Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik.
Zürich:
Seismo.
S. 333-335.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.33058/seismo.30739
-
Zysset, Annina; Dratva, Julia,
2020.
Digital maternal health booklets : do they help reaching migrant populations.
In:
WCPH2020 : 16th World Congress in Public Health : Public health for the future of humanity, online, 12-16 October 2020.
-
Zysset, Annina; Dratva, Julia,
2020.
Digital health information seeking of migrant populations : a scoping review.
In:
WCPH2020 : 16th World Congress on Public Health, Online, 12-16 October 2020.
-
Akhbari Ziegler, Schirin; Rhein, Michael; Meichtry, André; Wirz, Markus; Hielkema, Tjitske; Hadders‐Algra, Mijna,
2020.
Acta Paediatrica.
110(4), S. 1189-1200.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/apa.15619
-
2020.
In:
Virtuelle Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie 2020, 9.-11. Oktober 2020.
Publikationen 2019
-
Grylka, Susanne; Iglesias, Carolina; Iseli, Katharina; Pehlke-Milde, Jessica,
2019.
Hebammennetzwerke : eine Chance für psychosozial benachteiligte Familien.
In:
Herbstmeeting Kompetenznetzwerk Frühe Kindheit, «Too much, too soon – too late, too little» - Wann greifen wir ein?, Winterthur, 21. November 2019.
-
2019.
The implementation of family systems nursing and palliative care in high fidelity simulation.
In:
Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) Suisse Annual Autumn Meeting, Zürich, 21. November 2019.
-
Fringer, André; Stängle, Sabrina; Büche, Daniel; Schnepp, W.,
2019.
In:
Closing symposium on the SAMS funding program "Research in Palliative Care 2014-2018", Bern, 21. November 2019.
-
Seiler, Annina; Schubert, Maria; Hertler, Caroline; Schettle, Markus; Blum, David; Guckenberger, Matthias; Weller, Michael; Ernst, Jutta; von Känel, Roland; Boettger, Soenke,
2019.
Predisposing and precipitating risk factors for delirium in palliative care patients.
Palliative & Supportive Care.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1017/S1478951519000919
-
2019.
In:
Applied Health Sciences : Abstractband.
Dreiländertagung des Vereins zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen (VFWG), Bochum, 7.-8. November 2019.
Verfügbar unter: https://www.hs-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Veranstaltungen/2019-11_Dreilaendertagung/Abstractband_Dreilaendertagung_DIN_A5_Web.pdf
-
Radu, Irina; Gouilhers, Solène; Hammer, Raphaël; Meyer, Yvonne,
2019.
In:
Swiss Public Health Congress 2019, Neuchâtel, 7. November 2019.
-
Bucher, Thomas; Schäfer, Axel; Stamm, Tanja,
2019.
Einen Artikel für eine wissenschaftliche Zeitschrift schreiben.
In:
Preconference Internationale Fachtagung für Gesundheitsfachberufe : Wie Wissenschaft und Praxis voneinander profitieren, Bochum, 6. November 2019.
-
2019.
Akademisierung in der Pflege unterstützt familiäre Kompetenzen.
hsg-magazin.
Verfügbar unter: https://magazin.hs-gesundheit.de/wissen-austauschen/akademisierung-in-der-pflege-unterstuetzt-familiaere-kompetenzen/
-
Grylka, Susanne; Aeberli, Regula; Günthard, Barbara; Meier Käppeli, Barbara; Leutenegger, Vanessa; Pehlke-Milde, Jessica,
2019.
Berufszufriedenheit rund um die Einführung eines von Hebammen initiierten und geleiteten Projekts [Poster].
In:
29. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin. Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) – „Hinterm Horizont geht's weiter, zusammen sind wir stark“, Berlin, 28.-30. November 2019.
Thieme.
S. E89-E90.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/s-0039-3401274
-
Signer, Tabea; Weise, Andrea,
2019.
In:
Scholz-Minkwitz, Esther; Minkwitz, Kirsten, Hrsg.,
Lebensweltorientierung in der Neurologie - Ergotherapeuten als Komplizen für Teilhabe : Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2019.
Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2019, Bochum, 8.-9. November 2019.
Idstein:
Schulz-Kirchner.
S. 135-151.
Neue Reihe Ergotherapie / Reihe 10 / Fachbereich Neurologie ; 20.
-
Aeberli, Regula; Meier Käppeli, Barbara; Günthard, Barbara; Pehlke-Milde, Jessica; Grylka, Susanne; La Marca-Ghaemmaghami, Pearl,
2019.
In:
29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin, Berlin, Deutschland, 28. - 30. November 2019.
Thieme.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/s-0039-3401084
-
Koppitz, Andrea Luise; de Wolf-Linder, Susanne; Spichiger, Frank; Volken, Thomas; Murthag, F.E.M.,
2019.
Does the POS-DemA improve dementia care in swiss nursing homes? [Poster].
In:
SAMW-Symposium, Bern, 21. November 2019.
-
2019.
Einmal Kaiserschnitt, nicht immer Kaiserschnitt.
In:
29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin : "Hinterm Horizont geht's weiter, zusammen sind wir stark", Berlin, 28. - 30. November 2019.
-
2019.
In:
60. Jahreskongress SAMM, Interlaken, 28. - 29. November 2019.
-
Koppitz, Andrea Luise; de Wolf-Linder, Susanne; Zigan, Nicole; Braun, Astrid; Spichiger, Frank; Bosshard, Georg; Volken, Thomas,
2019.
Pain intervention for people with dementia (PID) [Poster].
In:
SAMW-Symposium, Bern, 21. November 2019.
-
Koch, Ramona; Gemperle, Michael; Braune-Krickau, Katrin; von Wyl, Agnes; Pehlke-Milde, Jessica,
2019.
Wie nutzen werdende Eltern ihr Smartphone?.
In:
Thieme.
S. 3-4.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/s-0039-3401078
-
Kaspar, H.; Arrer, E.; Berger, F.; Hechinger, Mareike; Sellig, J.; Stängle, Sabrina; Otto, Ulrich; Fringer, André,
2019.
Unterstützung für betreuende Angehörige in Einstiegs-, Krisen- und Notfallsituationen.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18670
-
2019.
Richtig kommunizieren : Bedeutung im physiotherapeutischen Setting.
In:
pt HOLIdays, Hamburg, Deutschland, 25.-26. Oktober 2019.
-
Moioli, Stefania; Ray-Kaeser, Sylvie; Echsel, Angelika; Schulze, Christina,
2019.
In:
25th ENOTHE Annual Meeting, Athens, Greece, 17-19 October 2019.
-
Ulbrich-Ford, Sophie; Kramer-Roy, Debbie; Lynch, Helen; Lenaerts, Reinhilde; Meuser, Sarah; Schulze, Christina,
2019.
Together at school! : the emergence of new practices in school-based occupational therapy.
In:
25th ENOTHE Annual Meeting, Athens, Greece, 17-19 October 2019.
Publikationen 2018
-
Maute, Monique; Pehlke-Milde, Jessica; Wade-Bohleber, Laura Maria; von Wyl, Agnes,
2018.
Der Blick zum Säugling : gestört durch Smartphones?.
Obstetrica.
2018(11), S. 58-60.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2760
-
Wallimann-Helmer, Ivo; Keller, Muriel,
2018.
Ethik in der Ausbildung zu Gesundheitsberufen.
Pflegerecht.
2018(4), S. 253-257.
-
Bucher, Lydia; Baschung Pfister, Pierrette; Cools, Ann; et al.,
2018.
In:
1st Sportfisio & Swiss Sports Med Conference, Bern, 15-16 November 2018.
-
Vetterli, D.; Petry, Heidi; Händler-Schuster, Daniela,
2018.
In:
Fortbildungsprogramm des Medizinbereiches NKO: Masterthesen 2018, Zürich, 30. Oktober 2018.
Universitätsspital Zürich.
-
Pfister-Koch, A.; Petry, Heidi; Händler-Schuster, Daniela,
2018.
In:
Fortbildungsprogramm des Medizinbereiches NKO: Masterthesen 2018, Zürich, 30. Oktober 2018.
Universitätsspital Zürich.
-
Ziegler, H.; Petry, Heidi; Händler-Schuster, Daniela,
2018.
In:
Fortbildungsprogramm des Medizinbereiches NKO: Masterthesen 2018, Zürich, 30. Oktober 2018.
Universitätsspital Zürich.
-
2018.
Theorie und Modelle der Physiotherapie : umfangreich
[Rezension von Höppner, Heidi; Richter, Robert (Hrsg.) : Theorie und Modelle der Physiotherapie. Hogrefe, Stuttgart 2018. 245 Seiten, ISBN 978-3-45-685814-2].
physiopraxis.
16(10), S. 61.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-0553-4190
-
Crawford, Rebecca J.; Volken, Thomas; Schaffert, René; Bucher, Thomas,
2018.
BMC Public Health.
18(1188).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12889-018-6105-2
-
2018.
Psychological antecedents of retirement planning : a systematic review.
Frontiers in Psychology.
9(1870).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2018.01870
-
Blankvoort, Nadine; Moore, Temple; Roos, Kim Caroline; Schiller, Sandra,
2018.
OT Europe project group with displaced persons : moving forward.
In:
Learning from the past and shaping future education in Occupational Therapy.
24th Annual Meeting of the European Network of Occupational Therapy in Higher Education (ENOTHE 2018), Estoril, Portugal, 4-6 October 2018.
-
2018.
Solving real life problems : bridging user needs and engineering for digital health solutions.
In:
Conference «Life in Numbers 4» - Building Bridges between Industrial and Academic Research, Wädenswil, 4 October 2018.
-
Simões-Wüst, Ana Paula; Pehlke-Milde, Jessica,
2018.
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin.
2018(4), S. 10-13.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4843
-
Werner, Isabelle; Ernst, Markus; Treleaven, Julia; Crawford, Rebecca,
2018.
BMC Musculoskeletal Disorders.
19(358).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12891-018-2287-0
-
Gantschnig, Brigitte Elisabeth; Schulze, Christina,
2018.
Gute Assessments für Praxis und Forschung.
Ergotherapie.
2018(3), S. 14-17.
-
2018.
In:
HoGe Tagung 2018, Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin, Deutschland, 27.-28. September 2018.
-
2018.
Abschied von Essen und Trinken.
In:
Omega 90 Veranstaltung, Luxemburg, 26. September 2018.
Familienministerium Luxemburg.
-
2018.
Balanceakt betreuender Angehöriger.
In:
Sensibiliserungsanlass von profawo, Basel, 20. September 2018.
profawo Basel.
-
Afflerbach, J.; Petry, Heidi; Händler-Schuster, Daniela,
2018.
Gewichtsunterschiede von PatientInnen mit malignen Kopf-Hals Tumor bei Spitaleintritt zum -austritt.
In:
Fortbildungsprogramm des Medizinbereiches NKO: Masterthesen 2018, Zürich, 19. September 2018.
Universitätsspital Zürich.
-
Löffler, C.; Petry, Heidi; Händler-Schuster, Daniela,
2018.
In:
Fortbildungsprogramm des Medizinbereiches NKO: Masterthesen 2018, Zürich, 19. September 2018.
Universitätsspital Zürich.
-
2018.
Sterbefasten : Möglichkeiten und Grenzen eines kontroversen Themas.
In:
Palliative-Café, Schaffhausen, 19. September 2018.
Geschäftsstelle palliative zh+sh.
Publikationen 2017
-
Gantschnig, Brigitte; Heigl, Franziska,
2017.
Assessment of Motor and Process Skills (AMPS) : Anwendung in der Psychiatrie und Neurologie.
Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie.
2017(4), S. 13-16.
Verfügbar unter: https://www.rosenfluh.ch/media/psychiatrie-neurologie/2017/04/Assessment-of-Motor-and-Process-Skills-AMPS-Anwendung-in-der-Psychiatrie-und-Neurologie.pdf
-
Merki-Künzli, Cornelia; Kerstan-Huber, Marta; Switalla, Denise; Gisi, David; Raptis, Dimitri Aristotle; Greco, Nicola; Mungo, Giuseppe; Wirz, Markus; Gloor, Severin; Misirlic, Merima; Breitenstein, Stefan; Tschuor, Christoph,
2017.
Journal of Medical Internet Research.
6(10).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2196/resprot.7972
-
2017.
Apps, Wearables und Co - Vernetzte Gesundheit (auch) für ältere Menschen?.
In:
Schärme-Symposium, Sarnen, 26. Oktober 2017.
Sarnen:
Stiftung Zukunft Alter – Wohnen und Betreuung.
-
Kaptain, Rina Juel; Kottorp, Anders; Patomella, Ann-Helen; Helle, Tina,
2017.
Scandinavian Journal of Occupational Therapy.
26(3), S. 226-234.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/11038128.2017.1395910
-
Blankvoort, Nadine; Roos, Kim Caroline; Schiller, Sandra,
2017.
OT-EU position paper : occupational therapy with refugees and asylum seekers in the Europe.
In:
23rd Annual Meeting of the European Network of Occupational Therapy In Higher Education (ENOTHE 2017), Zagreb, Croatia, 26-28 October 2017.
-
Franz, Martina; Richner, Lea; Wirz, Markus; von Reumont, Anne; Bergner, Ulla; Herzog, Tanja; Popp, Werner; Bach, Kathrin; Weidner, Norbert; Curt, Armin,
2017.
Spinal Cord.
56(2), S. 158-167.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s41393-017-0007-5
-
Ulbrich-Ford, Sophie; Schönthaler, Erna; Kaelin, Vera; Agustoni, Stefania; Ray-Kaeser, Sylvie,
2017.
In:
ENOTHE Annual Meeting, Zagreb, Croatia, 26-28 October 2017.
-
Gutierrez, Anita; Händler-Schuster, Daniela; Mahrer Imhof, Romy,
2017.
Die Rolle der Advanced Practice Nurse (APN) in Finnland.
NOVAcura.
48(10), S. 23-26.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1662-9027/a000075
-
Kaelin, Vera; Gubler Thomann, Ursula; Tamas, Andrea,
2017.
International and professional‐political profiles : towards reaching students full potential.
In:
ENOTHE Annual Meeting, Zagreb, Croatia, 26-28 October 2017.
-
Hersche, Ruth; Weise, Andrea; Barbero, Marco; Kool, Jan,
2017.
Ergotherapie.
2017(10), S. 20-22.
-
Gablick, Kathrin; Kisser, Astrid; Kaelin, Vera; Buschner, Saskia,
2017.
New developments and approaches through learning cooperation [Poster].
In:
ENOTHE Annual Meeting, Zagreb, Croatia, 26-28 October 2017.
-
Schaffert, René; Trede, Ines,
2017.
In:
VFWG Kongress: Gesundheitsberufe - Wege in die Zukunft, Wien, Österreich, 28.-29. September 2017.
Wien:
FH Campus Wien.
-
2017.
In:
Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinischen Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises für die Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ), Münster, Deutschland, 20.-23. September 2017.
-
Scheermesser, Mandy; Meidert, Ursula,
2017.
Gesundheitsapps und Fitnesstracker – Was taugen sie in der Praxis?.
In:
Symposium Technologien in der Therapie «Vom Smartphone bis zur Robotik», Winterthur, 16. September 2017.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Meidert, Ursula; Becker, Heidrun Karin,
2017.
Wearables und Apps : Chancen und Risiken für die Anwendung in der Therapie.
In:
Symposium Technologien in der Therapie «Vom Smartphone bis zur Robotik», Winterthur, 16. September 2017.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Loytved, Christine Anna Lieselotte; Hasenberg, Gabriele; Brendel-Hofmann, Karin; Bothe-Moser, Cornelia; Eggenschwiler, Ruth Esther; Eigenmann, Denise Theres; Graf Heule, Petra; Hammer, Kristin; Hauser, Regula; Oberndörfer, Katrin; Pfister-Stoppa, Anja; Spiegel-Hefel, Elisabeth; Stiefel, Andrea,
2017.
Implementation in nursing and midwifery. A scoping review.
International Journal of Health Professions.
4(2).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/ijhp-2017-0021
-
2017.
In:
European Association for International Education (EAIE), Seville, Spain, 13 September 2017.
-
2017.
In:
Lernwelten 2017 : internationaler wissenschaftlicher Kongress für Pflege- und Gesundheitspädagogik, Deggendorf, Deutschland, 7.-9. September 2017.
HPS Media.
-
2017.
Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin. Wie ändert sich das Verhalten?.
In:
Med forum 2017: Der transparente Versicherungskunde im 21. Jahrhundert? Zürich, 23. August 2017.
-
Hailer-Bischoff, Therese,
2017.
Die Fertigkeit der Leopold-Handgriffe in der Geburtshilfe.
In:
4. Workshop GPG-HSS «Dinge unter der Lupe: Geschichte(n) und materielle Kultur(en) in den Gesundheitsberufen», Bern, 16. Juni 2017.