Fünf Forschungsstellen für die Gesundheitsversorgung
Unter einem Dach sind fünf berufsspezifische Forschungsstellen vereint und leisten einen wichtigen Beitrag für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung.
News aus der Forschung
-
«Wir müssen die psychische Versorgung rund um die Geburt umdenken»
-
Posterpreis für Forschung zur Arbeitssituation und -zufriedenheit von Hebammen
-
Betreuen Sie privat eine Person nach Schlaganfall? Ihre Erfahrung ist gefragt
-
Deliver-Workshop zur Förderung der psychischen Gesundheit von Vätern in der Peripartalzeit
-
Abschlusstagung «Ausbildner:innen der Zukunft» vernetzt Bildung und Gesundheit
Veranstaltungen im Bereich Forschung
Unterwegs – Neues «Vitamin G» zu Health Professionals auf Achse
Sie behandeln Patienten zu Hause und betreuen Wöchnerinnen in deren eigenen vier Wänden. Sie begleiten Sportler an Wettkämpfe und leisten humanitäre Hilfe im Ausland: Health Professionals, die unterwegs im Einsatz sind. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen sind Thema des aktuellen «Vitamin G».

Sich gut vorbereiten und in der gegebenen Situation trotzdem flexibel reagieren. Sich aus der Komfortzone hinauswagen, Neues entdecken und sich mit dem, was man vorfindet, zu helfen wissen. Zu anderen hin- und mit ihnen mitgehen, statt zu warten, bis sie von sich aus kommen. All das und noch viel mehr bedeutet es für Gesundheitsfachleute, unterwegs zu sein.
Die Beiträge im aktuellen «Vitamin G» vermitteln etwas von den Abenteuern, die Gesundheitsfachleute erleben, wenn sie ihre gewohnte Umgebung verlassen und sich aufmachen, um als Hebamme humanitäre Hilfe im Ausland zu leisten, als Pflegefachmann psychisch kranke Menschen zu Hause zu besuchen, als Ergotherapeut einen internationalen Masterstudiengang zu absolvieren oder als Physiotherapeutin Sportler an Wettkämpfen zu betreuen.
Darüber hinaus porträtieren wir Alphafrau Omega Huber, die als Therapeutin, Leitungsperson, Forscherin, Dozentin und Verbandspräsidentin sämtliche Stationen durchlaufen hat, die der Beruf der Physiotherapeutin heute bietet. Wir berichten über eine Studie, in der ZHAW-Forschende, untersuchen, wie die Fitness von Reitern die Gesundheit von Pferden beeinflusst. Und wir gehen der Frage nach, was Eltern tun können, die über dem Schreien ihres Kindes die Nerven zu verlieren drohen.
Das Departement Gesundheit publiziert halbjährlich im Frühling und Herbst das Magazin «Vitamin G». Im Dossier widmet es sich jeweils einem Themenschwerpunkt. Daneben bietet es Hintergrundberichte, Reportagen und Interviews zu Studium und Weiterbildung, Forschung und Praxis in den Gesundheitsberufen. Neu wird unser Magazin durch einen Blog ergänzt. Darin publizieren wir ausgewählte Artikel, die auch kommentiert werden können.
Aktuelle Ausgabe
«Vitamin G» als PDF «Vitamin G» bestellen «Vitamin G»-Blog
Neuste Projekte
Leider kann hier momentan keine Liste der Projekte angezeigt werden. Bis die Liste wieder verfügbar ist, kann die Projektsuche auf der Dachseite der ZHAW genutzt werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Projektdatenbank
Alle Projekte des ZHAW Departements Gesundheit in chronologischer Reihenfolge.
ZHAW Forschung
Die Forschung und Entwicklung der ZHAW umfasst die Forschungsstellen der acht Departemente.
ZHAW Jahresbericht
Das war das letzte Jahr an der ZHAW: Highlights, Berichte und Facts and Figures.
Projektdatenbank
ZHAW Forschung
ZHAW Jahresbericht
Alle Projekte des ZHAW Departements Gesundheit in chronologischer Reihenfolge.
Die Forschung und Entwicklung der ZHAW umfasst die Forschungsstellen der acht Departemente.
Das war das letzte Jahr an der ZHAW: Highlights, Berichte und Facts and Figures.