Zurich Center for Sustainability Leadership an der EcoSuiza: Nachhaltige Innovation für Argentinien
Am Nachhaltigkeitsforum EcoSuiza in Buenos Aires hat ZCSL-Kollege Nico Pfändler das REPIC-Projekt zur klimafreundlichen Holzwertschöpfung in Nordargentinien vorgestellt. Die Konferenz wird von der Schweizerisch-Argentinischen Handelskammer organisiert und widmet sich aktuellen Themen der nachhaltigen Wirtschaft wie Kreislaufwirtschaft und Klimawandel.
Der Anlass fand mit Unterstützung der Schweizer Botschaft in Argentinien statt und brachte neben der ZHAW u.a. Vertreterinnen und Vertreter der Zürich Versicherung, Holcim und ABB zusammen.
Im Zentrum von Pfändlers Beitrag, der per Video zugeschaltet war, stand das REPIC-Projekt “Wertschöpfung aus nachhaltig bewirtschaftetem Holz und Kaskadennutzung von Holzresten”, das in der argentinischen Provinz Jujuy durchgeführt wird. Dort werden Holzabfälle, die bislang meist verbrannt wurden, mittels Pyrolyse in wertvolle Produkte umgewandelt. Die dabei entstehende Restwärme wird zur professionellen Holztrocknung genutzt. Auf diese Weise werden Emissionen reduziert, lokale Wertschöpfung gestärkt und neue Perspektiven für nachhaltige Holzverarbeitung geschaffen.
Das Projektteam erreicht im laufenden Monat einen wichtigen Meilenstein: Die Pyrolyseanlage wird fertiggestellt und eine Trocknungskammer vor Ort installiert. Damit beginnt die nächste Phase, in der die Technologie in der Praxis getestet und für den regionalen Einsatz weiterentwickelt wird.
Mit dem Engagement an Veranstaltungen wie der EcoSuiza stärkt das ZHAW Zurich Center for Sustainability Leadership den internationalen Wissensaustausch und setzt Impulse für wirkungsorientierte Nachhaltigkeitslösungen.