Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Wertschöpfung aus nachhaltig bewirtschaftetem Holz und Kaskadennutzung von Holzresten in Jujuy, Argentinien

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften wird Schweizer Technologie und Fachwissen nach Jujuy, Argentinien, in die Holzgewinnungs- und -verarbeitungsindustrie einbringen, mit dem langfristigen Ziel, Arbeitsplätze zu schaffen, die lokale Holzindustrie zu stärken und die Umwelt zu verbessern.

Beschreibung

Bei dem Projekt handelt es sich um ein Pilotprojekt, um die Technologie zu testen sowie zu verifizieren, die erforderlichen Geschäftsmodelle zu entwickeln und eine Strategie für die Markteinführung zu erarbeiten, um wirtschaftliche Nachhaltigkeit sicherzustellen, damit der Ansatz in Regionen mit ähnlichen Bedingungen (z.B. Chaco, Salta, Misiones) verbreitet werden kann. Das Pilotprojekt wird in einer Partnerschaft mit argentinischen und schweizerischen Unternehmer.innen, Akademiker:innen und Regierungsstellen durchgeführt.

Das Projekt zielt darauf ab, einen Teil der Holzreste in der Region Caimancito in Jujuy sinnvoll zu verwerten. Die Region ist für ihre holzverarbeitende Industrie bekannt und verfügt über hochwertige Holzarten. Die Holzabfälle werden derzeit verbrannt, was zu Umweltverschmutzung und Gesundheitsproblemen führt. Durch Pyrolyse wird aus den Holzresten Wärme erzeugt und in Biochar umgewandelt (ein kohlenstoffreiches Material, das CO2 speichert).

Biochar kann u. a. zur Bodenanreicherung eingesetzt, Baumaterialien beigefügt oder als Viehfutter verwendet werden. Durch die Prozesswärme wird das Holz fachgerecht getrocknet, wodurch die Qualität des Holzes verbessert wird (z. B. für Fussböden und Möbel) und die lokale Holzindustrie gestärkt wird.

Eckdaten

Projektleitung

Stellv. Projektleitung

Projektpartner

Generation Carbon GmbH; Natürlich Meister Holzart GmbH; National University of La Plata; National Agricultural Technology Institute; Municipality of Caimancito; Instituto Minka; Ministry of Economic Development and Production of Jujuy; Ministry of Environment of Jujuy

Projektstatus

laufend, gestartet 04/2025

Institut/Zentrum

Zurich Center for Sustainability Leadership (ZCSL)

Drittmittelgeber

NET Nowak Energie & Technologie AG

Projektvolumen

150'000 CHF