Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

MAS Innovation & Transformation for Financial Services: Mehr Flexibilität, Individualisierung und technologische Innovation

Der MAS Innovation & Transformation for Financial Services (MAS ITFS) der ZHAW richtet sich an Banking Professionals, die ihre Zukunft aktiv gestalten wollen.

Der MAS Innovation & Transformation for Financial Services (MAS ITFS) wird weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Teilnehmenden nach mehr Flexibilität und individueller Gestaltung gerecht zu werden. Das Programm, das seit 2017 als Digital Banking-Programm der ZHAW angeboten wird, richtet sich an Banking Professionals, die Innovations- und Transformationsprojekte verantworten oder sich in diese Richtung beruflich weiterentwickeln möchten. Ziel ist es, Kompetenzen in den Bereichen Business Model Transformation, kundenorientierte Servicegestaltung und technologische Innovationspotenziale praxisnah zu vermitteln.

Modularisierung und Individualisierung

Bisher beinhaltete der MAS zwei verpflichtende CAS: Future Banking & Transformation und Financial Service Innovation. Um den Teilnehmenden eine gezieltere Auswahl ihrer Module entsprechend ihrer Interessen und persönlichen Entwicklungszielen zu ermöglichen, wurden diese beiden Pflicht-CAS nun in Wahlpflicht-CAS umgewandelt werden. Dadurch wird die Modularisierung und Flexibilisierung des Programms deutlich erhöht.

Individuelles CAS-Portfolio

Studierende wählen nun vier CAS aus einem Portfolio von acht Modulen. Zusätzlich wird ein Mastermodul absolviert.  Damit werden vier zentrale Bereiche abgedeckt: Business, Clients, Technology und Innovation & Transformation. Studierende stellen sich so ihr Weiterbildungsprogramm passgenau nach ihren Bedürfnissen, persönlichen Entwicklungszielen und individuellen Interessen zusammen.

Bereits absolvierte, externe CAS können, sofern sie in das Portfolio passen, angerechnet werden, was die Flexibilität und Individualisierung weiter erhöht. Durch diese modulare Struktur entsteht ein massgeschneidertes Weiterbildungsprogramm, das sowohl aktuelle fachliche Anforderungen als auch langfristige Entwicklungsziele berücksichtigt.

Technologische Erweiterungen

Neben der Umwandlung der Pflichtmodule wird das CAS-Angebot im technologischen Bereich ausgebaut. Neu aufgenommen wird der CAS Machine Learning for Advanced Portfolio and Risk Management, der einen praxisnahen Fokus auf konkrete ML-Methoden, Modellierung und Programmierung (z. B. Python) für Portfolio- und Risikomanagement legt. Ergänzend dazu bleibt der erfolgreiche CAS AI Management & Strategy for Financial Services Teil des Programms.

Im Bereich Technologie stehen den Teilnehmenden damit drei CAS mit unterschiedlichen Schwerpunkten offen:

  • CAS AI Management & Strategy for Financial Services:Dieser CAS richtet sich an Entscheider:innen und Führungskräfte, die KI- und ML-Projekte strategisch planen, steuern und organisatorisch verankern möchten – ohne tiefgehende Programmier- oder Modellierungskenntnisse. Der Fokus liegt auf Management, strategischer Planung und organisatorischer Umsetzung.
  • CAS Machine Learning for Advanced Portfolio and Risk ManagementDieser CAS ist technisch ausgerichtet und legt den Schwerpunkt auf konkrete ML-Methoden, Modellierung und Programmierung (z. B. Python) im Portfolio- und Risikomanagement. Teilnehmende erwerben praxisnahes Know-how zur Implementierung und Anwendung von Machine-Learning-Modellen auf reale Finanzdaten.
  • CAS Blockchain & Decentralized FinanceDieser CAS vermittelt fundierte Kenntnisse zu Blockchain-Technologien, dezentralen Finanzprodukten und deren Anwendung im Finanzwesen. Der Schwerpunkt liegt auf technischen Konzepten, regulatorischen Aspekten und der Integration innovativer Lösungen in bestehende Geschäftsmodelle.

Praxisnähe und Karriereentwicklung

Ein Grossteil der MAS-Absolvent:innen macht während oder unmittelbar nach dem Programm einen Karriereschritt oder übernimmt neue Funktionen. Etwa die Hälfte davon wechselte dabei auch den Arbeitgeber. Besonders geschätzt wird die strukturierte Herangehensweise des MAS ITFS, die Business-, Client- und Technologie-Perspektiven miteinander verbindet und so auf aktuelle wie zukünftige Herausforderungen der Finanzindustrie vorbereitet. Die praxisnahen Fallstudien, die enge Anbindung an die Berufswelt sowie der Fokus auf anwendungsorientiertes Know-how ermöglichen es den Teilnehmenden, das Erlernte direkt in ihre berufliche Tätigkeit einzubringen und ihre Karriere nachhaltig weiterzuentwickeln.

Mit diesen Anpassungen stärkt das Institut Wealth & Asset Management die praxisorientierte und zugleich flexible Weiterbildung von Fachkräften in der Finanzbranche - massgeschneidert auf individuelle Interessen, aktuelle Themen und technologische Entwicklungen.