Fachstellen & Research Centers
Unsere Fachstellen decken das Spektrum des modernen Marketings in Forschung und Entwicklung, Dienstleistung, Weiterbildung und Lehre ab.
Fachstelle Consumer Behavior
Die Fachstelle erforscht das Konsumverhalten im Kontext unternehmens- und gesellschaftsrelevanter Fragestellungen. Durch den Einsatz experimenteller und verhaltenswissenschaftlicher Methoden liefern wir Erkenntnisse, wie Entscheidungen beeinflusst werden können – etwa in Bereichen wie Nachhaltigkeit oder Preisgestaltung im B2C- und B2B-Umfeld.
Fachstelle Customer Management
Im Zentrum unserer Arbeit steht das Kundenerlebnis. Wir analysieren, wie Kund:innen Produkte, Services und Marken wahrnehmen und entwickeln auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse evidenzbasierte Konzepte zur Gestaltung konsistenter und überzeugender Customer Experiences. Unser Ziel: Ihre Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie nachhaltig wirken.
Fachstelle Digital Marketing & Marketing Technology
Digitales Marketing ist ein zentrales Element moderner Marketingorganisationen. Wir untersuchen den Einsatz digitaler Technologien im Marketing und deren Auswirkungen auf Strategie, Organisation und Prozesse – aus Sicht der Unternehmen wie der Konsument:innen. Unsere Forschung verbindet Theorie und Praxis für eine wirksame digitale Transformation.
Weitere Informationen zur Fachstelle Digital Marketing & Marketing Technology
Fachstelle Product Management
Wir sind das schweizweit erste Kompetenzzentrum für wissenschaftliche und anwendungsorientierte Fragestellungen im Product Management. Unsere Arbeit fokussiert auf die Entwicklung, Positionierung und Steuerung marktorientierter Produkte. Dabei begleiten wir Unternehmen mit fundierten Methoden und bieten konkrete Lösungen für zentrale Herausforderungen im Produktmanagement.
Fachstelle Executive Education in Marketing
Die Fachstelle Executive Education in Marketing am Institut für Marketing Management (IMM) der ZHAW School of Management and Law ist verantwortlich für die Koordination und Qualitätssicherung aller Weiterbildungsangebote des Instituts.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Hannich unterstützt sie die Studiengangleiter:innen der verschiedenen Fachstellen bei der Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer CAS, MAS und WBK.
Als zentrale Schnittstelle zwischen Dozent:innen, Fachstellen und dem Sekretariat für Weiterbildung (CSWB) stellt die Fachstelle eine hohe Qualität in Lehre und Customer Experience sicher – im Einklang mit dem Qualitätsversprechen des Instituts.
Weitere Informationen zur Fachstelle Executive Education in Marketing
AI in Marketing Research Center
Wir analysieren, wie künstliche Intelligenz das Marketing verändert – von der Personalisierung bis zur automatisierten Entscheidungsfindung. Im Fokus stehen die Anwendungsmöglichkeiten von AI-Technologien sowie deren Auswirkungen auf Prozesse, Kommunikation und Kundenerleben.
Weitere Informationen zum AI in Marketing Research Center
Sustainability Research Center
Dieses Center widmet sich der Frage, wie Marketing nachhaltiger gestaltet werden kann. Im Mittelpunkt stehen Themen wie ESG, klimabewusstes Konsumverhalten und die Rolle von Marken im gesellschaftlichen Wandel. Unser Ziel ist es, evidenzbasierte Strategien für eine nachhaltige Marketingpraxis zu entwickeln.
Weitere Informationen zum Sustainability Research Center
Swiss Payment Research Center (SPRC)
Seit 2012 analysiert das SPRC Entwicklungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr. Gemeinsam mit der Finanzindustrie erforschen wir Nutzerverhalten, technologische Innovationen und gesellschaftliche Auswirkungen von Zahlungsmitteln – mit praxisnahen Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik.
Weitere Informationen zum Swiss Payment Research Center (SPRC)