Rückblick Ehemaligentreffen 2021
Samstag, 2. Oktober 2021
Nach den intensiven und anstrengenden letzten Monaten steht das Ehemaligentreffen 2021 ganz im Zeichen von Genuss, Freude und guter Stimmung. Unter dem Motto «Positive Vibes – wie Health Professionals sich und anderen Gutes tun» werden wir in Referaten Lebensbejahendes und Erfreuliches thematisieren und Ihnen mit verschiedenen Wohlfühl-Stationen ein Verwöhnprogramm bieten.

Positive Vibes – wie Health Professionals sich und anderen Gutes tun
Die vergangenen Monate haben viel von uns abverlangt. Dabei in guter Stimmung zu bleiben, war nicht immer einfach. Höchste Zeit also, sich etwas Gutes zu tun und am Ehemaligentreffen der Gesundheitsberufe an der ZHAW vom 2. Oktober 2021 teilzunehmen. Dieser Anlass steht ganz im Zeichen der positiven Stimmung: «Positive Vibes – wie Health Professionals sich und anderen Gutes tun» lautet das Motto. In Referaten von Amina Abdulkadir, Beraterin für Resilienz und Selbstsicherheit sowie ehemalige Studentin des ZHAW-Departements Gesundheit, und Dr. Floh, Traumdoktorin von der Stiftung Theodora, wird Lebensbejahendes, Ermutigendes und Erfreuliches thematisiert. Für Unterhaltung sorgt der leidenschaftliche Musiker und Beatboxer Miguel Camero und an Wohlfühl-Stationen können Sie sich verwöhnen lassen. Selbstverständlich soll auch der Austausch mit ihren ehemaligen Mitstudierenden und Dozierenden beim Apéro nicht zu kurz kommen.
Falls der Anlass aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden kann, informieren wir frühzeitig auf dieser Website sowie per Mail die angemeldeten Personen. Bitte informieren Sie auch andere ehemalige Studienkolleginnen und -kollegen über diesen Anlass; leider haben wir nicht von allen eine aktuelle Adresse.
Übrigens: Ebenfalls am Samstag, 2. Oktober 2021, 9.00 - 16.00 Uhr, findet der Tag der offenen Tür in unserem Neubau Haus Adeline Favre statt. Verbinden Sie das Ehemaligentreffen mit dem Besuch des vielfältigen Anlasses. Weitere Informationen zu dem Event finden Sie auf der Webseite zum Tag der offenen Tür.
Programm
- 17.15 Uhr: Türöffnung und Welcome-Apéro
- 18.00 Uhr: Musikalischer Einstieg mit Beatboxer Miguel Camero
- 18.05 Uhr: Begrüssung durch Andreas Gerber-Grote, Direktor ZHAW-Departement Gesundheit, und News aus dem Alumni-Verein durch Rachel Hediger, Präsidentin Alumni ZHAW Gesundheit
- 18.30 Uhr: Referat «Humor ist das Öl in unserer Lebenslampe» von Dr. Floh, Stiftung Theodora
- 19.00 Uhr: Referat «Resilienz: Superkraft oder Stolperstein?» von Amina Abdulkadir, Beraterin für Resilienz und Selbstsicherheit
- 19.40 Uhr: Musikalischer Ausklang mit Beatboxer Miguel Camero
- Ab 19.45 Uhr: Apéro riche und verschiedene Wohlfühlstationen
Der Anlass findet im Haus Adeline Favre, dem Neubau des ZHAW-Departements Gesundheit am Katharina-Sulzer-Platz 9 in Winterthur statt.
Referentinnen

Dr. Floh: Hinter diesem Künstlernamen steckt Liz Monteleone, die seit 20 Jahren für die Stiftung Theodora in verschiedenen Kinderspitälern, Kinderkliniken und Institutionen als Traumdoktorin unterwegs ist. Ebenfalls trifft man sie als Clown in Alters- und Pflegeheimen sowie in Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigung als Sissi an. Ziel ihrer Arbeit ist es, Kindern im Spital wie auch Seniorinnen und Senioren in betreuten Einrichtungen Freude zu bereiten. In ihrem Referat zum Thema «Humor ist das Öl in unserer Lebenslampe» erklärt Traumdoktorin Dr. Floh, was Lachen in unserem Körper aktiviert und gesellschaftlich bewirkt.

Amina Abdulkadir: Seit 2012 widmet sich die ausgebildete Ergotherapeutin dem gesprochenen und geschriebenen Wort und erhielt 2019 den Kulturförderpreis des Kantons Zürich. Ausserhalb vom Scheinwerferlicht ist sie Abteilungsleiterin Fachtherapien in einer Privatklinik und selbstständige Beraterin für Resilienz und Selbstsicherheit. Amina Abdulkadir, welche selber ebenfalls ehemalige Studentin des ZHAW-Departements Gesundheit ist, führt Sie am Ehemaligentreffen durch ein interaktives Referat zum Thema «Resilienz: Superkraft oder Stolperstein?».
Miguel Camero: Der Anlass wird musikalisch von Beatboxer Miguel Camero, der bereits mehrfach für sein Talent ausgezeichnet wurde, umrahmt.
Moderiert wird das Ehemaligentreffen durch Winfried Schmidt, Physiotherapie-Dozent und Vorstandsmitglied Alumni ZHAW Gesundheit.
Rückblick auf vergangene Ehemaligentreffen
Das Ehemaligentreffen findet bereits zu vierten Mal statt. Einen Rückblick zu den vergangenen drei Ehemaligentreffen finden Sie unter folgenden Links:
Alumni
Der Alumni-Verein stärkt das Netzwerk der Absolventinnen und Absolventen (Bachelor, Master und Weiterbildung) des Departements Gesundheit und bietet viele Vorteile und Vergünstigungen. Alumni-Mitglieder können beispielsweise gratis am Ehemaligentreffen teilnehmen und profitieren von diversen Rabatten bei Partnerunternehmen als auch der ZHAW. Ebenfalls fördert der Verein den Austausch zwischen den Alumni und der ZHAW. Weitere Informationen zum Alumni-Verein finden Sie auf der Alumni-Website.
Das könnte Sie auch interessieren
Magazin «Vitamin G»
Zweimal pro Jahr Hintergrundinformationen, Interviews und vieles mehr zu ausgewählten Themen aus dem Gesundheitsbereich.
Newsletter Gesundheit
Abonnieren Sie den Newsletter des Departements Gesundheit oder lesen Sie die aktuelle Ausgabe.
CampusTV
Magazin «Vitamin G»
Newsletter Gesundheit
Filmberichte über Personen, Projekte und Events auf unserem Campus.
Zweimal pro Jahr Hintergrundinformationen, Interviews und vieles mehr zu ausgewählten Themen aus dem Gesundheitsbereich.
Abonnieren Sie den Newsletter des Departements Gesundheit oder lesen Sie die aktuelle Ausgabe.