WBK DIS Stakeholder Engagement
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
WBK External Perspective: Integrating Diversity, Inclusion, and Social Sustain-ability into Stakeholder Management (6 ECTS)
Start:
23.10.2025
Dauer:
1 Semester (8 Tage), mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 4'170.00
Bemerkung zu den Kosten:
- Die Kurskosten beinhalten die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevanten Unterlagen.
- Bei einer Anmeldung bis am 28.06.2025 bieten wir eine reduzierte Seminargebühr von CHF 3920.00 an
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Das Unterrichtmaterial ist in deutscher und in englischer Sprache (Literatur).
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Diversity- und Nachhaltigkeitsbeauftragte mit dem Auftrag die Organisation intern chancengerecht, inklusiv und sozial nachhaltig zu gestalten
- Fachpersonen in Marketing- und/oder Kommunikation, die mit den Themen Vielfalt, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit die Unternehmensmarke stärken möchten
- Personen in Behörden und Nichtregierungsorganisationen, die ihre Zielgruppe divers ansprechen wolleln
- HR-Fach- und Führungspersonen, chancengerecht und inklusiv führen möchten
- Fachpersonen im Bereich Compliance und Menschenrechte, welche ihr Wissen ergänzend zur rechtlichen Perspektive aufbauen wollen
- Projektleitende, die Projekte zu sozialer Nachhaltigkeit verantworten
- Consultants, die Unternehmen und Organisationen zu Vielfalt, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit beraten.
Ziele
- Grundlagen zu Vielfalt, Inklusion, Chancengerechtigkeit und soziale Nachhaltigkeit aus einer Stakeholder-Perspektive
- Bedürfnisse von Diversity-Gruppen und intersektionelle Themen kennen
- Einführung in die sozialen Nachhaltigkeitsziele und die damit verbundenen Menschenrechte
- Entwicklung und Implementierung von Strategien, Kennzahlen und Toolkits
- Praxisbeispiele von Unternehmen zu Verankerung von Vielfalt, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit aus externer Sicht
Inhalt
Integration von Vielfalt, Eingliederung und sozialer Nachhaltigkeit in das Stakeholder-Management
- Einführung in die externe Perspektive (Stakeholder-Sicht) von Diversity (Vielfalt), Inklusion und soziale Nachhaltigkeit (DIS) für Organisationen
- Einführung in das Diversity Marketing und inklusive Kommunikationsrichtlinien
- Chance und Risiken bei der Umsetzung des DIS-Managements in Marketing- und Kommunikationspraktiken
- Übersicht der relevanten DIS-Netzwerke, Zertifizierungen und Labels in der Schweiz und Europa
- Reflexion der eigenen Rolle und Beitrag für die Organisation
Dieser WBK wird im Rahmen des Modul 2 vom nachfolgenden CAS angeboten:
Dieser WBK könnte Sie auch interessieren:
Leistungsnachweis
- Präsentation zu einem Thema des WBK
Mehr Details zur Durchführung
- Referate und Lehrgespräche
- Praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele
- Gruppenarbeiten und Referate
- Selbststudium (Vor- und Nachbereitung)
- Elemente des E-Learnings
- Leistungsnachweis: selbstständige Präsentation
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Daniela Frau, Dr. rer. soc. HSG
+41 58 934 46 05
E-Mail -
Programm Managerin:
Alexandra Grammenou
+41 58 934 74 23
E-Mail
-
Administration:
Jasmin Bötschi
+41 58 934 44 09
E-Mail
Veranstalter
Infoveranstaltungen
-
19.08.25
17.00-18.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Managing Diversity, Inclusion and Social Sustainability
-
28.10.25
17.00-18.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Managing Diversity, Inclusion and Social Sustainability
-
09.12.25
17.00-18.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Managing Diversity, Inclusion and Social Sustainability
Anmeldung
Zulassungskriterien
Sie können entweder einen Abschluss einer Hochschule, HF oder eine entsprechende Berufsqualifikation (Aufnahme «sur dossier») vorweisen.
Die detaillierten Informationen finden Sie in der Studienordnung.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
23.10.2025 | 22.09.2025 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Broschüre
WBK DIS Stakeholder
CAS DIS
CAS DIS