Know-How und Networking Event – AI in Risk & Compliance
Ein Anlass mit dem Fokus auf den bankenübergreifenden Austausch und die Vermittlung von relevantem Wissen darüber, wie sich KI auf die Risk & Compliance Funktion in Finanzinstituten auswirkt.
Bereits zum dritten Mal konnte der «Know-How & Networking Event – AI in Risk & Compliance» in gemütlicher Atmosphäre bei der ZHAW School of Management & Law in Winterthur durchgeführt werden. Ins Leben gerufen aufgrund der Initiative unserer Partner, der Raiffeisenbank Genossenschaft Schweiz und der Zürcher Kantonalbank, überzeugte der Event auch dieses Jahr wieder.
Rückblick
Knapp 50 Vertreter:innen von über 25 verschiedenen Finanzinstituten sowie der Finanzmarktaufsicht (FINMA) horchten spannenden Referaten, welche tiefe Einblicke in die praktische Eingliederung von Künstlicher Intelligenz in den Bereichen Risiko und Compliance der Finanzinstitute gaben. Spezifisch handelte es sich um Themen wie die Unterstützung durch KI in der Anti Financial Crime Compliance, bei Anwendungen im Risikomanagement von Portfolios oder der Reduktion von «False Positives». Gekonnt führte Dr. Patrick Hauf die Teilnehmer:innen des Events durch den Morgen und schliesslich, wie es der Name auch sagt, in die wohlverdiente Kaffeepause, um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und womöglich schon bald die ersten gemeinsamen Projekte ins Leben zu rufen. Dieser Finanzinstitut übergreifende Austausch wird von den Teilnehmer:innen besonders geschätzt.
Mit gutem Gefühl macht sich das Organisationskomitee nun an die Nachbearbeitung der vergangenen und vor allem die Vorbereitung der Durchführung im nächsten Jahr. Gespannt auf die weiteren Entwicklungen im Zusammenhang mit KI im Bereich Risiko und Compliance von Schweizer und Liechtensteinischen Finanzinstituten, welche unweigerlich kommen werden, schauen wir auf das Jahr 2026.
Organisation

Dr. Patrick Hauf
Studiengangleiter und Dozent Abteilung Banking, Finance, Insurance

Jonas Hefti
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Event-Koordinator