Eingabe löschen

Hauptnavigation

School of Management and Law

Innoscheck: Gemeinsam Innovation gestalten

Der Innoscheck von Innosuisse bietet Unternehmen die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Institut für Financial Management Innovationsideen gezielt zu entwickeln. Dabei bringt das Institut seine wissenschaftliche und praxisnahe Expertise ein, von der ersten Analyse bis zur Konzeption weiterführender Projekte. Drei Beispiele zeigen, wie Unternehmen davon konkret profitieren.

Innovationen müssen nicht immer gross und teuer sein. Oft beginnt alles mit einer guten Idee – und der richtigen Unterstützung, um ihr Potenzial zu prüfen. Genau hier setzt der Innoscheck von Innosuisse an: Er ermöglicht Unternehmen (bis 250 Mitarbeitende) gemeinsam mit einer Schweizer Hochschule eine Vorstudie zu einer Innovationsidee durchzuführen. Dabei werden bis zu CHF 15'000 der Forschungsarbeit, die von der Partnerhochschule geleistet wird, finanziert. 

Am Institut für Financial Management der ZHAW School of Management and Law arbeiten wir regelmässig mit Unternehmen im Rahmen von Innoscheck-Projekten zusammen. Dabei bringen wir unsere wissenschaftliche und praxisverankerte Expertise ein und helfen Unternehmen, innovative Lösungen für ihre Herausforderungen oder für zusätzliches Businesspotential zu nutzen. Unsere Rolle kann dabei  eine datenbasierte oder anderweitig empirische Validierung umfassen, oder auch die aktive Entwicklung eines Lösungsansatzes.

Drei Beispiele

  • AI-enabled network analysis of the Swiss corporate landscape
    Gemeinsam mit einem Schweizer Partnerunternehmen automatisierten wir die Extraktion von Beteiligungsdaten aus Geschäftsberichten und visualisierten die resultierenden Unternehmensnetzwerke. Die entwickelte Lösung wurde erfolgreich in das Angebot des Partners integriert und die Extraktionsmethodik in einem wissenschaftlichen Paper publiziert (https://doi.org/10.1016/j.accinf.2025.100750). Das Projekt demonstriert den praktischen Einsatz von KI zur Analyse unstrukturierter Dokumente.
  • Bewertung von Investitionen in Negativemissionstechnologien
    In diesem Projekt geht es um die Bewertung und Portfolioplanung von Negativemissionstechnologien. Gemeinsam mit einem Start-up erforschen wir, ob und unter welchen Bedingungen sich Investitionen in Carbon Removal heute bereits finanziell lohnen und wie Unternehmen ihre Klimastrategien ökonomisch optimieren können.
  • Steward-Ownership Aligned Financing
    Zusammen mit einem Facilitator für Verantwortungseigentum arbeiten wir an neuen Finanzierungsinstrumenten für wachsende steward-owned Unternehmen, die nachhaltiges Eigentum und unternehmerische Verantwortung langfristig sichern. Mit dem Projekt soll eine Brücke in die klassische Finanzwelt gebaut und eine Skalierung dieser Eigentumsform ermöglicht werden.

Kleine Projekte mit grossem Potenzial

Ein Innoscheck bietet Unternehmen die Möglichkeit, eine Idee strukturiert zu prüfen, erste Analysen oder Prototypen zu entwickeln oder den Grundstein für ein grösseres Innovationsprojekt zu legen. Häufig führen erfolgreiche Innoscheck-Projekte  auch zu weiterführenden (grösseren) Innosuisse-Förderungen oder gemeinsamen Forschungskooperationen.

Für Unternehmen ist eine solche Zusammenarbeit unkompliziert. Wir unterstützen die Unternehmen nicht nur fachlich, sondern auch beim ganzen Antragsprozess und bei der Entwicklung der Projektidee.

Kontakt

Prof. Dr. Beat Affolter
Leiter Fachstelle Corporate Performance and Sustainable Financing
+41 (0) 58 934 45 98
beat.affolter@zhaw.ch