Das neue «Vitamin G» widmet sich der Teilhabe
Die Inklusion von Menschen mit hohem und komplexem Unterstützungsbedarf ist anspruchsvoll und vielfältig. Sie braucht Zeit und Geduld. Wir zeigen Menschen und Projekte, die gesellschaftliche Hürden im Alltag aus dem Weg räumen und sich vorurteilsfrei für die Gesundheit aller einsetzen.

Im Dossier betrachten wir den Umgang mit Teilhabe in unserer Gesellschaft aus unterschiedlichen Perspektiven. In einer zunehmend fragmentierten Welt, in der Diversität und Akzeptanz gepredigt werden und Intoleranz gelebt wird, hat Teilhabe einen schweren Stand. Die Inklusion von Menschen mit hohem und komplexem Unterstützungsbedarf ist anspruchsvoll und vielfältig. Sie braucht Zeit und Geduld – beides rare Güter in einer Leistungsgesellschaft, die sich erst noch von einer Krise zur nächsten hangelt.
In der aktuellen Ausgabe des Magazins Vitamin G stellen wir Menschen vor, deren Zugang zur Gesellschaft aufgrund ihrer Beeinträchtigung oder der einer geliebten Person erschwert ist. Und wir zeigen Projekte, die gesellschaftliche Hürden im Alltag aus dem Weg räumen, Menschen aus der Isolation helfen und sich vorurteilsfrei für die Gesundheit aller einsetzen.
Hebammen, Menschenhandel und Fitness
Nebst dem Schwerpunkt stellen wir auch Luca Grieco vor, der erste Mann im Bachelorstudiengang Hebamme an der ZHAW und erklären, was Hebammen dazu beitragen können, um Menschenhandel zu bekämpfen.
Dass wir uns zu wenig bewegen, ist ein leidiges Thema. Diese Tendenz nimmt im Alter zu. Ein am Departement Gesundheit entwickeltes Beratungsangebot soll Senior:innen helfen, aktiver zu werden. Und damit kommen wir schon zur abschliessenden Frage: «Braucht es 10'000 Schritte pro Tag?». Die Antwort finden Sie im neuen Vitamin G. Wir wünschen Ihnen viel Spass.
Das «Vitamin G» erscheint zwei Mal pro Jahr. Im Dossier widmet sich das Magazin jeweils einem Themenschwerpunkt. Daneben bietet es Hintergrundberichte, Reportagen und Interviews zu Studium und Weiterbildung, Forschung und Praxis in den Gesundheitsberufen. Ausgewählte Artikel finden Sie auf dem «Vitamin G Blog».