WBK Weiterbildungskurse und Module
Weiterbildungskurse (WBK) sind relativ kurze Weiterbildungen. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sich fachspezifisches Wissen anzueignen und bestimmte Themen zu vertiefen.
Kursangebote und Weiterbildungsfilter
Weiterbildungskurse und Module
-
11.09.26
WBK Lean Expert
Im WBK Lean Expert bekommen Sie das Rüstzeug, um im eigenen Unternehmen Lean Workshops erfolgreich zu planen und durchzuführen. Sie lernen, woher Lean kommt und welches die Grundlagen von Lean sind. ...
-
11.09.26
Trauma verstehen, Ressourcen stärken – Ergotherapie bei traumatisierten Klient:innen
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der traumatherapeutischen Ergotherapie mit Fokus auf Emotionsregulation, Symptommanagement und resilienzfördernde Interventionen. Lernen Sie körperorientierte ...
-
11.09.26
Ergotherapie bei Kindern mit UEMF – wirksam behandeln und argumentieren
Mit diesem Kurs erweitern Sie Ihre Expertise in der ergotherapeutischen Behandlung von Kindern mit umschriebener Entwicklungsstörung motorischer Fertigkeiten (UEMF). Sie lernen, Ihre Therapie anhand ...
-
11.09.26
Tarife, Gesetze, Versicherungen - alles klar?
In diesem Kurs befassen Sie sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Leistungserbringung von Ergo- und Physiotherapie. Sie lernen, welche Informationen für Ärzt:innen und Versicherungen wichtig ...
-
12.09.26
Ergotherapie in der Geriatrie – von Akutspital bis Demenzdorf
Ob im Akutspital, im Heim oder im häuslichen Umfeld – Ihre Fachkompetenz ist gefragt, um Teilhabe, Selbständigkeit und Lebensqualität von Menschen mit kognitiven Einschränkungen im Alter zu fördern. ...
-
14.09.26
Passerelle Konferenzdolmetschen
Gezielt aufs Studium vorbereiten.
-
16.09.26
WBK Resilienz und Burnout-Prophylaxe
Für die Arbeit brennen – aber nicht verbrennen! Veränderungen und Tempo im Arbeitsalltag, allzeit erreichbar sein, verschiedene Ansprüche und Erwartungen erfüllen und dabei noch Ausgleich und Balance ...
-
21.09.26
WBK Rust for Embedded Developers
Rust ist eine systemnahe Programmiersprache, die vom Mozilla Research Team entwickelt wurde. Sie legt besonderen Wert auf Sicherheit, Geschwindigkeit und Parallelität und gewinnt zunehmend an ...
-
23.09.26
NCDs - Prävention und Gesundheitsförderung
Dieser Kurs ist ein Refresher und Sie erlangen zusätzlich neues forschungsbasiertes Wissen zu den Themen Physical Activity, Ernährung, Schlaf und Stress.
-
24.09.26
Moderationstraining Strategieprozesse
In dieser interaktiven Weiterbildung üben Sie, die Strategische Entscheidungsfindung zu konzipieren und Ihre eigene Moderationsrolle zu finden – so-wohl im klassischen, wie auch im agilen ...
-
25.09.26
Handeln gegen Trägheit – Therapieprogramm für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Im Kurs lernen Sie das Programm «Handeln gegen Trägheit» kennen und anzuwenden. Es hilft Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, ihre Passivität und Betätigungseinseitigkeit zu reduzieren, ...
-
26.09.26
WBK Shopfloor Management
In diesem Weiterbildungskurs lernen Sie das Führungsinstrument Shopfloor Management kennen und werden in die Lage versetzt, dieses Instrument in Ihrem Unternehmen erfolgreich einzuführen. Sie werden ...
-
03.10.26
WBK Lean Innovation & Development
In diesem Weiterbildungskurs werden Sie in die Lage versetzt, Handlungsbedarf im Entwicklungsprozess in Ihrem Unternehmen zu erkennen und strukturiert anzugehen. Sie lernen mögliche ...
-
06.10.26
WBK Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung zur Stärkung der Coachingkompetenz
Im Weiterbildungskurs fokussieren Sie auf das Erleben, das Selbsterfahren und die Persönlichkeitsentwicklung in einer Gruppe. Dabei werden Sie durch integrative Verfahren und erlebnisaktivierende ...
-
07.10.26
Homöopathie
Im Weiterbildungskurs lernen Sie die klassische Homöopathie und eine Auswahl an Arzneimitteln für akute Verletzungen, die Schwangerschaft und rund um die Geburt kennen.
-
07.10.26
Homöopathie und TCM - Einstieg in traditionelle Heilweisen
Lernen Sie die klassische Homöopathie und eine Auswahl an Arzneimitteln für akute Verletzungen, die Schwangerschaft und rund um die Geburt sowie die Traditionelle Chinesische Medizin und ihre ...
-
22.10.26
Ergotherapie – Innovation im Berufsalltag umsetzen
In diesem Modul entwickeln Sie zukunftsweisende Lösungen für Ihre Praxis. Sie befassen sich mit innovativen Ansätzen, neuen Technologien und Versorgungsmodellen, um Qualität, Effizienz und ...
-
22.10.26
WBK Umgang mit digitalen Stressoren
Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt grosse Vorteile, zugleich wachsen digitale Stressoren als Herausforderung. Der Kurs vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse, Achtsamkeit und Strategien für ...
-
22.10.26
Tarifrecht & Gesundheitspolitik der Schweiz - einfach erklärt
Die gesundheitsspezifischen Gesetzesgrundlagen, das Tarifwesen und Sozialversicherungssystem werden in diesem Kurs dank der interaktiven Unterrichtsgestaltung in einem spannenden Setting vermittelt.
-
26.10.26
Sensorik-Lizenz Schokolade
Schokolade macht glücklich. Wissen ebenfalls. Diese Sensorik-Lizenz befähigt Sie, die sensorischen Dimensionen von Schokolade zu erkennen, zu prüfen und nach international anerkannten Massstäben zu ...
-
27.10.26
Sexualität im Kontinuum Schwangerschaft - Geburt - Wochenbett
Sexualität ist ein zentrales Thema im Leben vieler Menschen, so auch in Zeiten von Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft. Dennoch wird es in der Hebammenarbeit oft nur am Rande thematisiert, sei es ...
-
27.10.26
WBK Coaching von agilen Teams
Dieser Weiterbildungskurs zeigt Ihnen, wie Sie Ressourcen in agilen Teams erkennen und Potenziale nutzen können. Sie lernen, Teams zu coachen und in agilen Führungsrollen Orientierung und Sicherheit ...
-
29.10.26
Klinisch medizinische Kompetenzen Advanced - Wundmanagement Advanced
An diesem Kurstag vertiefen klinische Fachspezialisten / Physician Associates ihre Kenntnisse in Grundlagen zum Wundmanagement mit dem Fokus auf: diabetischer Fuss und periphere arterielle ...
-
16.11.26
Schulbasierte und familienzentrierte Ergotherapie
Dieser Kurs bringt Sie mitten in die beiden wichtigsten Lebenswelten von Kindern: Familie und Schule. Erleben Sie, wie systemisches Arbeiten Ihre ergotherapeutische Praxis bereichert – mit ...
-
16.11.26
Psychiatrie heute – ambulant, innovativ und evidenzbasiert
Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen zu ambulanten Settings, Peer-Arbeit und zur nachhaltigen Gestaltung von Kurzaufenthalten. Auf Basis aktueller Forschung lernen Sie, wissenschaftlich fundiert ...
-
17.11.26
Moderne neurologische Ergotherapie: evidenzbasiert und technologisch
Neue Technologien verändern die Rehabilitation rasant und eröffnen neue Möglichkeiten in der Ergotherapie. Dieser Kurs mit Online-Inputs und einem Tag am Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil bietet ...
-
19.11.26
Pathologie der Geburt
Wann nimmt eine Geburt einen pathologischen Verlauf? Welche Möglichkeiten bestehen, allfällige regelwidrige Verläufe abzuwenden? Diesen und weiteren Fragen gehen Sie auf der Basis von aktuellem ...
-
26.11.26
Notfälle beim Neugeborenen
Ein Kind kommt bei einer ungeplanten Hausgeburt viel zu früh oder im Spital ohne ärztliche Unterstützung zur Welt. Ein Neugeborenes hat Atemstörungen oder einen Kreislaufstillstand. In diesen ...
-
03.12.26
Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Im Weiterbildungskurs lernen Sie die Traditionelle Chinesische Medizin und ihre verschiedenen Methoden wie Akupunktur, Akupressur und Tuina kennen.
-
22.01.27
Gerontologie und physische Veränderung im Alter
In diesem Kurs befassen Sie sich mit der Ätiologie, den Abklärungen und den Behandlungsmöglichkeiten von geriatrischen Riesen wie Sarkopenie, Frailty und kognitiven Defiziten sowie mit dem ...
-
22.01.27
Geriatrische Riesen
Durch frühzeitige Erkennung von geriatrischen Riesen, sind Sie fähig, Ihre Patient:innen effektiv und nachhaltig zu behandeln. So können Sie Risiken, wie Spitaleintritte, Stürze oder vorzeitige ...
-
27.01.27
Supportive Care bei Menschen mit Herzinsuffizienz
Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in der ganzheitlichen Betreuung und Begleitung von Menschen mit chronischer und fortgeschrittener Herzinsuffizienz. Themen wie Psychokardiologie, Palliative Care und ...
-
03.02.27
Palliative Care - Interprofessionell Advanced
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und Kompetenzen in Palliative Care und der damit verbundenen Teamarbeit im interprofessionellen Setting. Dieser Kurs befähigt Sie, Menschen mit einer lebenslimitierenden ...
-
03.02.27
Palliative Care – Interprofessionell Basic
In diesem Kurs befassen Sie sich mit Palliative Care und der dafür notwendigen Teamarbeit. Sie erweitern Ihre Kompetenzen für die ganzheitliche und umfassende Betreuung von Menschen mit einer ...
-
04.02.27
Multimorbidität und Komplexität
In diesem Kurs befassen Sie sich mit dem Einfluss von Multimorbidität auf das physiotherapeutische Vorgehen. Dabei werden Zusammenhänge zwischen verschiedenen Erkrankungen oder Syndromen aufgezeigt, ...
-
04.02.27
Multimorbidität
Bei multimorbiden Patient:innen stehen Physiotherapeut:innen oft vor mehreren Herausforderungen gleichzeitig. In diesem Modul beschäftigen Sie sich mit mehreren Aspekten von Multimorbidität. Wir ...
-
17.02.27
Pädiatrie - Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 2
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeiten in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit komplexeren Diagnosen wie chronische Schmerzen sowie schwere neurologische und neuromuskuläre ...
-
22.02.27
Geriatrische Physiotherapie im Akutspital
In diesem Kurs erlangen Sie vertieftes Fachwissen zum ganzheitlichen und individuellen Umgang mit älteren Menschen und ihren besonderen Bedürfnissen im akutstationären Setting.
-
15.03.27
Kraft und Fitness bei Kindern - spielerisch testen, gezielt fördern
Kraft und Fitness messbar machen – und Therapie wirksam. Mit zwei standardisierten Assessments (FSM und PERF-FIT) die körperliche Leistungsfähigkeit von Kindern einfach erfassen und mit ...
-
18.03.27
Best Practice – Ergotherapie nach Schlaganfall
Aktualisieren Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen für die alltagsnahe Rehabilitation von Klient:innen nach Schlaganfall. Dieses Modul verbindet aktuelles Fachwissen, konkrete Therapiemassnahmen für ...
-
19.03.27
Best Practice – Ergotherapie bei Kindern mit ADHS und ASS
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen für die ergotherapeutische Arbeit mit Kindern mit ASS und ADHS. Dieses Modul vermittelt aktuelles pädiatrisches Know-how sowie praxisnahe Strategien für verschiedene ...
-
02.04.27
Therapie bei Demenz, Delir und Depression
In diesem Kurs befassen Sie sich mit unterschiedlichen Krankheitsbildern von älteren Menschen. Sie lernen, eine Demenz oder ein Delir zu erkennen und die passenden Interventionsmassnahmen einzuleiten.
-
02.04.27
Delir, Demenz und Depression – Fokus Therapie
In dieser Weiterbildung setzen Sie sich mit dem therapeutischen Vorgehen und der Kommunikation bei kognitiven Beeinträchtigungen und herausforderndem Verhalten auseinander und vertiefen sich in ...
-
08.04.27
Herausforderndes Verhalten in der Pädiatrie
In diesem Kurs lernen Sie Ursachen, Sinn und Funktion von herausforderndem Verhalten einzuordnen und beschäftigen sich mit der Frage, wie Sie im Praxisalltag damit umgehen können. Der Unterricht ist ...
-
09.04.27
Gemeinsam wirken - wo sich Pharmakologie, Ernährung und Physiotherapie treffen
Sie befassen sich mit den Grundlagen der Pharmakologie, der Ernährung und deren Wirkungsweisen im Zusammenspiel mit physiotherapeutischen Interventionen.
-
22.04.27
Klinische Medizin in der Physiotherapie
Bei akutstationären Patient:innen haben Physiotherapeut:innen oft mehrere Rollen gleichzeitig. Sie haben eine wichtige Aufgabe in der (Differential-)Diagnostik und müssen mehrere Therapieziele ...
-
29.04.27
Ergotherapie bei Kindern mit ADHS – soziale Teilhabe und exekutive Funktionen gezielt fördern
Mit diesem Kurs erweitern Sie Ihre Expertise in der ergotherapeutischen Behandlung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Sie vertiefen Ihr Wissen zu exekutiven ...
-
03.05.27
Assessments und Training im Alter
In diesem Modul lernen Sie innovative Ansätze in der geriatrischen Physiotherapie kennen, vertiefen sich in Assessments in der Geriatrie-Physiotherapie und erfahren alles über die Trainierbarkeit im ...
-
03.05.27
Assessments in der Geriatrie-Physiotherapie
In diesem Kurs werden verschiedene Assessments der Geriatrie-Physiotherapie analysiert und trainiert, damit Sie in kürzerer Zeit mehr über Ihre Patient:innen erfahren.
-
21.05.27
Klinische Medizin in der Physiotherapie
In diesem Kurs befassen Sie sich damit, wie Sie die klinische Medizin in der Physiotherapie nutzen können, um im therapeutischen Alltag relevante Ableitungen zu treffen.
-
28.05.27
Menschen mit MS - Ansätze zur professionellen Behandlung
In diesem Kurs erweitern Sie Ihr Wissen zu aktuellen pathogenetischen Grundlagen und Symptomen bei Menschen mit MS. Sie entwickeln spezifische Kompetenzen, um die verschiedenen Erscheinungsbilder ...
-
14.06.27
Physiotherapie bei Long Covid und Post-Akuten-Infektionssyndromen
In diesem Kurs erfahren Sie die aktuelle Evidenz der physiotherapeutischen Rehabilitation und Sie lernen bewährte Behandlungsstrategien für die verschiedenen Symptomkategorien des PAIS kennen.
-
25.06.27
Trainierbarkeit im Alter
In diesem Kurs befassen Sie sich mit den Grundlagen der Trainingslehre. Der Fokus richtet sich auf die individuelle Trainingsplanung für ältere Menschen und die praktische Umsetzung.
-
25.06.27
Dysphagie - einem verkannten Risiko mit Kompetenz begegnen
Neben den Grundlagen des Schluckens lernen Sie eine Dysphagie zu erkennen und eine Risikoabschätzung vorzunehmen. Weitere Schwerpunkte sind vorbereitende und nachbereitende Interventionen beim Essen ...
-
20.08.27
WBK Diplomacy & Information Security
Der WBK Diplomacy & Information Security legt den Fokus auf aktuelle Herausforderungen in Zeiten von wachsenden geopolitischen Spannungen.
-
10.09.27
Sturzprävention
Auf einem Bein stehen zu üben reicht als Sturzprävention leider bei Weitem nicht aus. In diesem Kurs analysieren wir evidenzbasierte Bewegungs-programme zur effektiven Sturzprävention mit Fokus auf ...
-
10.09.27
Sturz und Prävention
In diesem Modul befassen Sie sich mit der Sturzprävention im Alter. Sie vertiefen die aktuelle Evidenz und üben Skills wie Yoga, Tai Chi und Sturztraining. Zusätzlich können Sie sich in die Themen ...
-
07.10.27
Physiotherapie bei Parkinson
In diesem Kurs erweitern Sie Ihre theoretischen Kenntnisse zu den häufig auftretenden Symptomen und Krankheitsbildern bei geriatrischen Patient:innen. Die Vermittlung von nützlichen Tipps zu ...
-
05.11.27
Risikomanagement bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
In diesem Kurs befassen Sie sich mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen von älteren und multimorbiden Patient:innen. Sie lernen, wie Sie diese Patient:innen im geriatrischen Setting betreuen und ...
-
laufend
Anamnese – Untersuchung – Beurteilung -Procedere
In diesem Modul vertiefen Sie Ihre diagnostischen Fähigkeiten anhand von Fällen und angewandtem klinischem Praxisunterricht. Gleichzeitig üben Sie sich in Diagnostik und Untersuchung an Ihrem ...
-
laufend
Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung (FBA) Aquakultur
Züchten Sie Fische oder Panzerkrebse? Diese fachspezifische berufsunabhängige Ausbildung (FBA) vermittelt die gesetzlichen Grundlagen für eine wirtschaftlich geführte Aquakultur. Mit Kenntnissen über ...
-
laufend
Grundlagenwissen Pädiatrie (E-Learning Kurs)
Mit dem E-Learning Kurs Grundlagenwissen Pädiatrie erarbeiten Pflegefachpersonen im Selbststudium pädiatrisches Wissen und erlangen damit Sicherheit in der Betreuung von Kindern aller Altersgruppen ...
-
laufend
Klinisch medizinische Kompetenzen Proficient
In diesem Modul bringen Sie eigene Fälle ein, die mit den jeweiligen Fachexperten differentialdiagnostisch diskutiert werden. Sie vertiefen Ihre Fachkompetenzen, um im Berufsalltag delegiert ärztliche ...
-
laufend
Krankheitsmanagement in der pädiatrischen Psychiatrie und Psychosomatik
Erweitern Sie Ihr Fachwissen, um Kinder aller Altersgruppen sowie Jugendliche mit psychiatrischen und oder psychosomatischen Erkrankungen und ihre Familien professionell zu begleiten.
-
laufend
Praxistransfer MAS Muskuloskelettale Physiotherapie
Im Rahmen des Moduls Praxistransfers werden Sie unter Fachsupervision die erworbenen Kompetenzen an Patient:innen anwenden und reflektieren.
-
laufend
WBK Wissenschaftsbasiertes Arbeiten
Der Kurs vermittelt Ihnen Grundlagen des wissenschaftsbasierten Arbeitens für das Schreiben von Seminar-, Projekt- und Masterarbeiten.
-
laufend, laufend,
...Qualität in Zürcher Kitas: Modul B
Im Modul B beschäftigt sich eine Kitagruppe mit einem von acht thematischen Qualitätsbereichen. Die Wahl des Themas erfolgt nach den Bedürfnissen der Kita.
-
laufend
Qualität in Zürcher Kitas: Modul C
Im Modul C wird eine bereits etablierte Qualitätssicherung einer Kita diskutiert und beurteilt.
-
laufend
Qualität in Zürcher Kitas: Modul A
Im Modul A setzen sich Kitaleitungen einführend mit den Grundlagen von Qualitätsentwicklung auseinander. Das Modul legt den Grundstein für eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung.
-
laufend
Betätigung: Herzstück der Ergotherapie
In diesem E-Learning-Modul stehen Erkenntnisse über die menschliche Betätigung im Vordergrund. Ab dem frei gewählten Start haben Sie sechs Monate Zeit, um verschiedene Online-Einheiten sowie eine ...
-
laufend
Management von komplexen Situationen in der Pädiatrie
Pädiatrische Versorgung im Fokus: Erlangen Sie Fachwissen, wie eine effektive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitsfachpersonen den Behandlungsprozess optimieren kann.
-
laufend
Umgang mit seltenen Erkrankungen in der Pädiatrie
Seltene oder unbekannte Erkrankungen ohne etablierte Behandlungskonzepte nehmen in der Pädiatrie zu und stellen Gesundheitsfachpersonen vor besondere Herausforderungen. In diesem Kurs setzen Sie sich ...
-
laufend
Klinisches Assessment und körperliche Untersuchung in der Pädiatrie
Erweitern Sie Ihr Wissen, um symptomfokussierte Anamnesen und körperliche Untersuchungen bei Kindern aller Altersgruppen sowie Jugendlichen durchzuführen.
-
laufend
Supportive Care
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen im pflegerischen Symptommanagement bei onkologischen Patient:innen in verschiedenen Phasen ihrer Erkrankung.
-
laufend
Personzentrierte Pflege bei Menschen mit Demenz
In dieser Weiterbildung vertiefen Sie Ihr Wissen über Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Demenz, um angemessen Handeln zu können.
-
laufend
Externship Workshop Advanced Family Systems Care
Im Workshop stellen Lorraine M. Wright und Janice M. Bell ihre fortgeschrittenen Praxismodelle für die Betreuung von Familien vor und demonstrieren klinische Praxisfähigkeiten anhand eines ...
-
auf Anfrage
Apraxie-Leitfaden
In diesem Kurs lernen Sie den Apraxie-Leitfaden und seine Hintergründe kennen. Das Erfassungs- und Interventionsinstrument ist betätigungsorientiert, klientenzentriert und evidenzbasiert. Anhand von ...
-
auf Anfrage
Behandlung von zeitlich limitierten Ödemen der oberen und unteren Extremität
In diesem Kurs erwerben Sie Fertigkeiten und Kompetenzen, um Ödeme an den oberen und unteren Extremitäten in der Wundheilungsphase evidenzbasiert und nach dem aktuellen Wissenstand zu behandeln sowie ...
-
auf Anfrage
Beratung und Transfer
In diesem Weiterbildungskurs erwerben Sie Grundlagen der systemischen Beratung, um diese in Verbindung mit komplementären integrativen Ansätzen in der Praxis anzuwenden.
-
auf Anfrage
Betriebliche Ergonomie - repetitive Tätigkeiten und Arbeitsgestaltung
In diesem Kurs befassen Sie sich mit den gängigen Arbeitsmitteln und -geräten im Dienstleistungsbereich sowie Arbeitszeitmodellen und der Umgebungsgestaltung von Arbeitsplätzen.
-
auf Anfrage
Betriebliche Ergonomie - sitzende Tätigkeiten
In diesem Kurs befassen Sie sich mit der Analyse potentieller physischer und visueller Belastungen sitzender Tätigkeiten sowie den Massnahmen für die Umsetzung ergonomischer Prinzipien für Mobiliar, ...
-
auf Anfrage
Betriebliche Ergonomie - stehende Tätigkeiten und Arbeitsorganisation
In diesem Kurs befassen Sie sich mit Risiken und Nutzen des Arbeitens im Stehen. Wir präsentieren Ihnen moderne Formen der Arbeitsorganisation und stellen Vergleiche an.
-
auf Anfrage
Einführung in die Leichte Sprache DE/FR/IT
Was ist Leichte Sprache, warum ist sie wichtig und welchen Mehrwert bringt sie Sprachprofis?
-
auf Anfrage
Ergonomie in Dienstleistung und Verkauf
In diesem Modul erlangen Gesundheitsfachpersonen eine umfassende fachliche Vertiefung der betrieblichen Ergonomie für Arbeitsplätze in Dienstleistung und Verkauf.
-
auf Anfrage
Gesundheitswissenschaften
Dieses interprofessionell angebotenen Modul vermittelt Wissen zu den gängigen Methoden der Gesundheitswissenschaften.
-
auf Anfrage
HERMES Ausgabe 2022 Advanced «Lift»
Sie lernen, wie ein Projekt gemäss HERMES Ausgabe 2022 geführt und gesteuert wird und trainieren ausgewählte Projektführungsaufgaben anhand der Arbeit mit einem IT-Beispielprojekt. Dieser Kurs richtet ...
-
auf Anfrage
Hippologie
In diesem Kurs steht das Pferd im Mittelpunkt. Sie erlangen theoretisches Wissen und hippologische Fähigkeiten zum Konzept der Hippotherapie. Schwerpunkt-Themen: Biomechanik des Pferderückens, ...
-
auf Anfrage
Kommunikation - Beratung
In diesem Modul analysieren Sie ihr eigenes Kommunikations- und Beratungsverhalten anhand eines Fragebogens und wählen aufgrund dieser Analyse nach Besprechung mit der Modulverantwortlichen Kurse und ...
-
auf Anfrage
Pädiatrie - Schwerpunkt Säuglinge
In diesem Weiterbildungskurs erlangen Sie die Fähigkeiten, Säuglinge und Kleinkinder mit muskuloskelettalen, neurologischen und pneumologischen Beeinträchtigungen gezielt und evidenzbasiert zu ...
-
auf Anfrage
Pre- und Post-Editing von maschinellen Übersetzungen
Maschinelle Übersetzung sinnvoll und effizient nutzen.
-
auf Anfrage
Prompt Engineering for Multilingual Communication
Learning how to use NMT and AI prompting for multilingual content generation.
-
auf Anfrage
Public History – Geschichte vermitteln in Organisationen und Medien
In diesem Kompaktkurs erwerben Sie die grundlegenden Fähigkeiten für die Vermittlung historischer Themen in den gängigen Formaten des Geschichtsjournalismus sowie der Corporate History Communication. ...
-
auf Anfrage
Schmerz multidimensional
In diesem interprofessionellen Modul befassen Sie sich mit Schmerzmodellen, schmerzphysiologische Grundlagen und neuropsychologischen Zusammenhängen. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen ...
-
auf Anfrage
Schmerz: Link zwischen Neurowissenschaften und klinischer Präsentation
In diesem Kurs wird der aktuelle Wissensstand zu den Schmerzwissenschaften vermittelt. Inhaltliche Schwerpunkte: Schmerzphysiologie und Mechanismen, die den einzelnen Symptomen zu Grunde liegen.
-
auf Anfrage
Stroke Unit: Wissen und Handeln
In diesem Kurs befassen Sie sich mit den Grundlagen von medizinischen Primärinterventionen und dem medizinisch-therapeutischen Konzept einer Stroke Unit.
-
auf Anfrage
Tendopathien
In den letzten Jahren wurde im Bereich der Tendopathien viel Forschung betrieben und die Therapieansätze haben sich geändert. In diesem Zweitageskurs vermitteln wir die neusten wissenschaftlichen ...
-
auf Anfrage
Terminologie und KI
Terminologische Grundlagen und Anwendungen (auch) in Zeiten von KI
-
auf Anfrage
Vertiefung Kiefer- und Gesichtsschmerzen
Kursangebot für gestandene Physiotherapeut:innen: Sie befassen sich mit der Erkennung und Behandlung von Gesichts- und Kieferschmerzen, craniomandibulären Dysfunktionen und dem Untersuch der ...
-
auf Anfrage
Vertiefung Neuropathien und komplexe Schmerzphänomene
Kursangebot für gestandene Physiotherapeut:innen: Sie befassen sich mit Pathophysiologie, Tests und dem Management von neuropathischen Schmerzen. Das Assessment und Management komplexer überregionaler ...
-
auf Anfrage
WBK Bank Accounting
In diesem Kurs lernen Sie die Besonderheiten der Rechnungslegung und finanziellen Berichterstattung der Banken kennen. Damit werden Sie in die Lage versetzt, Geschäftsberichte und Offenlegungen von ...