WBK Weiterbildungskurse und Module
Weiterbildungskurse (WBK) sind relativ kurze Weiterbildungen. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sich fachspezifisches Wissen anzueignen und bestimmte Themen zu vertiefen.
Kursangebote und Weiterbildungsfilter
Weiterbildungskurse und Module
-
09.06.26
WBK Kinder psychisch kranker Eltern
Eine bedeutende Anzahl von Kindern wächst mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf. Dies stellt für die Betroffenen eine erhebliche Belastung und ein Entwicklungsrisiko dar, was in der Fachwelt ...
-
09.06.26
WBK Simulation-Based Decision Support
Da dieser Weiterbildungskurs auf Englisch durchgeführt wird, finden Sie die weiteren Detailinformationen auf der englischen Seite.
-
10.06.26
Projekt- und Qualitätsmanagement
Mit dieser Weiterbildung erweitern Sie Ihre Kompetenzen, um ein Praxisentwicklungsprojekt zielführend zu initiieren und umzusetzen.
-
12.06.26
Rehabilitation nach Knieverletzungen: Physiotherapeutische Untersuchung und aktive Intervention
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die Kenntnisse für die auf aktueller Theorie- und Evidenzlage basierenden vollständige Untersuchung und die aktive Rehabilitation des Kniegelenkes.
-
15.06.26
Klinisches Assessment und körperliche Untersuchung
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen, um symptomfokussierte Anamnesen und körperliche Untersuchungen bei Patient:innen durchzuführen.
-
17.06.26
Schwangerenvorsorge durch die Hebamme
Aufbauend auf dem salutophysiologischen Modell erweitern Sie Ihre Kenntnisse für die Hebammenarbeit in der Schwangerschaft. Sie lernen über Gesundheit, Ressourcen und Kompetenzen von Mutter und Kind. ...
-
17.06.26
Schwangerenbetreuung durch die Hebamme
Die Betreuung der Schwangerschaft durch die Hebamme im ausser- und innerklinischen Setting bilden die Inhalte in diesem Modul. Ausgehend vom salutophysiologischen Modell bis hin zu ...
-
18.06.26
WBK Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen
Kinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten und psychiatrischen Diagnosen stellen Fachpersonen der Sozialen Arbeit, Lehr- und Betreuungspersonen sowie Eltern vor grosse Herausforderungen. ...
-
23.06.26
Grundkurs: HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Point) mit Praxistag
Eine Gefahrenanalyse nach den HACCP-Grundsätzen und die Beherrschung von signifikanten Gefahren ist für alle Lebensmittelunternehmen in der Lieferkette verpflichtend. In diesem Kurs lernen Sie die ...
-
29.06.26
Anthroposophische Medizin
Lernen Sie die verschiedenen Arten der Äusseren Anwendungen wie Wickel und Kompressen sowie die Rhythmischen Einreibungen nach Wegman/Hauschka kennen.
-
30.06.26
Unerfüllter Kinderwunsch – Assistierte Schwangerschaft
Die ungewollte Kinderlosigkeit ist für Paare sehr belastend. Der Weg zum eigenen Kind ist oft ein langer, schwieriger Prozess. Sie setzen sich mit den Grenzen, sowie den Chancen der ...
-
06.07.26
Schwangerschaft und Psyche
Die psychische Befindlichkeit der werdenden Mutter ist für den Schwangerschaftsverlauf, die Geburt sowie die Bindungsentwicklung zwischen Mutter und Kind von grosser Bedeutung. Sie gehen den Fragen ...
-
07.07.26
WBK Innovation fördern – psychologische Grundlagen und agile Methoden
Im Weiterbildungskurs lernen Sie, welche psychologischen Phänomene Innovationen in Organisationen fördern oder behindern. Zudem erhalten Sie praktische agile Werkzeuge, um gezielt auf diese Faktoren ...
-
10.07.26
Neue Technologien - Robotik und Telerehabilitation
In diesem Kurs lernen Sie im Selbstversuch verschiedene roboterunterstützte Therapieverfahren kennen und setzen sich online mit Telerehabilitation auseinander. 1. Tag online, 2. Tag im Rehazentrum ...
-
01.08.26
Personalführung konkret
Werden Sie fit für die Personalführung im Gesundheits- oder Sozialwesen – von der Rekrutierung, Personalförderung bis zum Abschlusszeugnis. Dabei lernen Sie rechtliche Grundlagen und ...
-
18.08.26
WBK Gehirngerechte Führung
Im Weiterbildungskurs lernen Sie, neurowissenschaftliche Erkenntnisse in das aktive Gestalten Ihres Führungs- und Beratungsalltags zu integrieren.
-
20.08.26
Handtherapie Advanced
In diesem Modul vertieften Sie Ihr evidenzbasiertes Fachwissen und erarbeiten Lösungsansätze für komplexe Situationen in der Handtherapie. Sie erweitern Ihre Kompetenzen unter anderem in ...
-
27.08.26
Komplexe Situationen in der Pädiatrie
Erweitern Sie Ihr Fachwissen, um bei Kindern aller Altersgruppen und Jugendlichen mit psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen oder seltenen Erkrankungen in komplexen Situationen fachgerecht ...
-
28.08.26
WBK Diplomacy in the Digital Age
Der WBK Diplomacy in the Digital Age vermittelt anwendungsorientiertes Wissen über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Handlungsfelder der Diplomatie und Internationalen Beziehungen.
-
31.08.26
Kommunikation und Bewältigungsstrategien bei Kindern und Jugendlichen
In diesem Kurs befassen Sie sich mit Bewältigungsstrategien von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen. Sie lernen, wie eine gute Kommunikation mit diesen Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern auf ...
-
01.09.26
Breast Care
Im Weiterbildungsmodul Breast Care vertiefen Sie Ihr Wissen zu diagnostischen Verfahren, und Therapien bei Brustkrebs. Erweitern Sie Ihre pflegerischen Kompetenzen, um betroffene Frauen und ihre ...
-
03.09.26
Disease Management
In dieser interprofessionellen Weiterbildung erlangen Sie vielseitige Kenntnisse im Bereich Disease- und Chronic Care-Management mit dem Hauptfokus der nachhaltigen Betreuung von Patient:innen mit ...
-
03.09.26
Chronic Disease - Management und Modelle
Mit dem Blick auf das Gesundheitssystem 2.0 befassen Sie sich in diesem Kurs mit den häufigsten Chronic Diseases und ihrer Entwicklung in der Schweiz.
-
09.09.26
Impfen von Mutter und Kind
Das Impfen rund um die Schwangerschaft, Mutter- und Elternschaft wie auch das Impfen von Kindern benötigt nicht nur in den Zeiten einer Pandemie aktuelles evidenzbasiertes Wissen. Dieses bildet die ...
-
10.09.26
WBK Unheilbare Krankheiten, Sterben, Tod und Trauer
Der Kurs sensibilisiert und vermittelt Wissen über die Themen Unheilbare Krankheiten, Sterben, Tod und Trauer. Die Vorstellung konkreter Angebote stellt den Bezug zur eigenen Berufspraxis her, und ...
-
11.09.26
Trauma verstehen, Ressourcen stärken – Ergotherapie bei traumatisierten Klient:innen
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der traumatherapeutischen Ergotherapie mit Fokus auf Emotionsregulation, Symptommanagement und resilienzfördernde Interventionen. Lernen Sie körperorientierte ...
-
11.09.26
Ergotherapie bei Kindern mit UEMF – wirksam behandeln und argumentieren
Mit diesem Kurs erweitern Sie Ihre Expertise in der ergotherapeutischen Behandlung von Kindern mit umschriebener Entwicklungsstörung motorischer Fertigkeiten (UEMF). Sie lernen, Ihre Therapie anhand ...
-
11.09.26
Tarife, Gesetze, Versicherungen - alles klar?
In diesem Kurs befassen Sie sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Leistungserbringung von Ergo- und Physiotherapie. Sie lernen, welche Informationen für Ärzt:innen und Versicherungen wichtig ...
-
12.09.26
Ergotherapie in der Geriatrie – von Akutspital bis Demenzdorf
Ob im Akutspital, im Heim oder im häuslichen Umfeld – Ihre Fachkompetenz ist gefragt, um Teilhabe, Selbständigkeit und Lebensqualität von Menschen mit kognitiven Einschränkungen im Alter zu fördern. ...
-
23.09.26
NCDs - Prävention und Gesundheitsförderung
Dieser Kurs ist ein Refresher und Sie erlangen zusätzlich neues forschungsbasiertes Wissen zu den Themen Physical Activity, Ernährung, Schlaf und Stress.
-
25.09.26
Handeln gegen Trägheit – Therapieprogramm für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Im Kurs lernen Sie das Programm «Handeln gegen Trägheit» kennen und anzuwenden. Es hilft Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, ihre Passivität und Betätigungseinseitigkeit zu reduzieren, ...
-
07.10.26
Homöopathie und TCM - Einstieg in traditionelle Heilweisen
Lernen Sie die klassische Homöopathie und eine Auswahl an Arzneimitteln für akute Verletzungen, die Schwangerschaft und rund um die Geburt sowie die Traditionelle Chinesische Medizin und ihre ...
-
07.10.26
Homöopathie
Im Weiterbildungskurs lernen Sie die klassische Homöopathie und eine Auswahl an Arzneimitteln für akute Verletzungen, die Schwangerschaft und rund um die Geburt kennen.
-
22.10.26
Tarifrecht & Gesundheitspolitik der Schweiz - einfach erklärt
Die gesundheitsspezifischen Gesetzesgrundlagen, das Tarifwesen und Sozialversicherungssystem werden in diesem Kurs dank der interaktiven Unterrichtsgestaltung in einem spannenden Setting vermittelt.
-
22.10.26
Ergotherapie – Innovation im Berufsalltag umsetzen
In diesem Modul entwickeln Sie zukunftsweisende Lösungen für Ihre Praxis. Sie befassen sich mit innovativen Ansätzen, neuen Technologien und Versorgungsmodellen, um Qualität, Effizienz und ...
-
16.11.26
Schulbasierte und familienzentrierte Ergotherapie
Dieser Kurs bringt Sie mitten in die beiden wichtigsten Lebenswelten von Kindern: Familie und Schule. Erleben Sie, wie systemisches Arbeiten Ihre ergotherapeutische Praxis bereichert – mit ...
-
16.11.26
Psychiatrie heute – ambulant, innovativ und evidenzbasiert
Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen zu ambulanten Settings, Peer-Arbeit und zur nachhaltigen Gestaltung von Kurzaufenthalten. Auf Basis aktueller Forschung lernen Sie, wissenschaftlich fundiert ...
-
17.11.26
Moderne neurologische Ergotherapie: evidenzbasiert und technologisch
Neue Technologien verändern die Rehabilitation rasant und eröffnen neue Möglichkeiten in der Ergotherapie. Dieser Kurs mit Online-Inputs und einem Tag am Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil bietet ...
-
03.12.26
Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Im Weiterbildungskurs lernen Sie die Traditionelle Chinesische Medizin und ihre verschiedenen Methoden wie Akupunktur, Akupressur und Tuina kennen.
-
22.01.27
Gerontologie und physische Veränderung im Alter
In diesem Kurs befassen Sie sich mit der Ätiologie, den Abklärungen und den Behandlungsmöglichkeiten von geriatrischen Riesen wie Sarkopenie, Frailty und kognitiven Defiziten sowie mit dem ...
-
22.01.27
Geriatrische Riesen
Durch frühzeitige Erkennung von geriatrischen Riesen, sind Sie fähig, Ihre Patient:innen effektiv und nachhaltig zu behandeln. So können Sie Risiken, wie Spitaleintritte, Stürze oder vorzeitige ...
-
03.02.27
Palliative Care – Interprofessionell Basic
In diesem Kurs befassen Sie sich mit Palliative Care und der dafür notwendigen Teamarbeit. Sie erweitern Ihre Kompetenzen für die ganzheitliche und umfassende Betreuung von Menschen mit einer ...
-
03.02.27
Palliative Care - Interprofessionell Advanced
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und Kompetenzen in Palliative Care und der damit verbundenen Teamarbeit im interprofessionellen Setting. Dieser Kurs befähigt Sie, Menschen mit einer lebenslimitierenden ...
-
04.02.27
Multimorbidität und Komplexität
In diesem Kurs befassen Sie sich mit dem Einfluss von Multimorbidität auf das physiotherapeutische Vorgehen. Dabei werden Zusammenhänge zwischen verschiedenen Erkrankungen oder Syndromen aufgezeigt, ...
-
04.02.27
Multimorbidität
Bei multimorbiden Patient:innen stehen Physiotherapeut:innen oft vor mehreren Herausforderungen gleichzeitig. In diesem Modul beschäftigen Sie sich mit mehreren Aspekten von Multimorbidität. Wir ...
-
17.02.27
Pädiatrie - Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 2
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeiten in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit komplexeren Diagnosen wie chronische Schmerzen sowie schwere neurologische und neuromuskuläre ...
-
22.02.27
Geriatrische Physiotherapie im Akutspital
In diesem Kurs erlangen Sie vertieftes Fachwissen zum ganzheitlichen und individuellen Umgang mit älteren Menschen und ihren besonderen Bedürfnissen im akutstationären Setting.
-
18.03.27
Best Practice – Ergotherapie nach Schlaganfall
Aktualisieren Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen für die alltagsnahe Rehabilitation von Klient:innen nach Schlaganfall. Dieses Modul verbindet aktuelles Fachwissen, konkrete Therapiemassnahmen für ...
-
19.03.27
Best Practice – Ergotherapie bei Kindern mit ADHS und ASS
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen für die ergotherapeutische Arbeit mit Kindern mit ASS und ADHS. Dieses Modul vermittelt aktuelles pädiatrisches Know-how sowie praxisnahe Strategien für verschiedene ...
-
02.04.27
Delir, Demenz und Depression – Fokus Therapie
In dieser Weiterbildung setzen Sie sich mit dem therapeutischen Vorgehen und der Kommunikation bei kognitiven Beeinträchtigungen und herausforderndem Verhalten auseinander und vertiefen sich in ...
-
02.04.27
Therapie bei Demenz, Delir und Depression
In diesem Kurs befassen Sie sich mit unterschiedlichen Krankheitsbildern von älteren Menschen. Sie lernen, eine Demenz oder ein Delir zu erkennen und die passenden Interventionsmassnahmen einzuleiten.
-
08.04.27
Herausforderndes Verhalten in der Pädiatrie
In diesem Kurs lernen Sie Ursachen, Sinn und Funktion von herausforderndem Verhalten einzuordnen und beschäftigen sich mit der Frage, wie Sie im Praxisalltag damit umgehen können. Der Unterricht ist ...
-
09.04.27
Gemeinsam wirken - wo sich Pharmakologie, Ernährung und Physiotherapie treffen
Sie befassen sich mit den Grundlagen der Pharmakologie, der Ernährung und deren Wirkungsweisen im Zusammenspiel mit physiotherapeutischen Interventionen.
-
22.04.27
Multimorbidität Plus
Bei multimorbiden Patient:innen stehen Physiotherapeut:innen oft vor mehreren Herausforderungen gleichzeitig. In diesem Modul beschäftigen Sie sich mit der klinischen Medizin, Screening im Akutspital ...
-
29.04.27
Ergotherapie bei Kindern mit ADHS – soziale Teilhabe und exekutive Funktionen gezielt fördern
Mit diesem Kurs erweitern Sie Ihre Expertise in der ergotherapeutischen Behandlung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Sie vertiefen Ihr Wissen zu exekutiven ...
-
03.05.27
Assessments und Training im Alter
In diesem Modul lernen Sie innovative Ansätze in der geriatrischen Physiotherapie kennen, vertiefen sich in Assessments in der Geriatrie-Physiotherapie und erfahren alles über die Trainierbarkeit im ...
-
03.05.27
Assessments in der Geriatrie-Physiotherapie
In diesem Kurs werden verschiedene Assessments der Geriatrie-Physiotherapie analysiert und trainiert, damit Sie in kürzerer Zeit mehr über Ihre Patient:innen erfahren.
-
21.05.27
Klinische Medizin in der Physiotherapie
In diesem Kurs befassen Sie sich damit, wie Sie die klinische Medizin in der Physiotherapie nutzen können, um im therapeutischen Alltag relevante Ableitungen zu treffen.
-
28.05.27
Menschen mit MS - Ansätze zur professionellen Behandlung
In diesem Kurs erweitern Sie Ihr Wissen zu aktuellen pathogenetischen Grundlagen und Symptomen bei Menschen mit MS. Sie entwickeln spezifische Kompetenzen, um die verschiedenen Erscheinungsbilder ...
-
14.06.27
Physiotherapie bei Long Covid und Post-Akuten-Infektionssyndromen
In diesem Kurs erfahren Sie die aktuelle Evidenz der physiotherapeutischen Rehabilitation und Sie lernen bewährte Behandlungsstrategien für die verschiedenen Symptomkategorien des PAIS kennen.
-
25.06.27
Trainierbarkeit im Alter
In diesem Kurs befassen Sie sich mit den Grundlagen der Trainingslehre. Der Fokus richtet sich auf die individuelle Trainingsplanung für ältere Menschen und die praktische Umsetzung.
-
25.06.27
Dysphagie - einem verkannten Risiko mit Kompetenz begegnen
Neben den Grundlagen des Schluckens lernen Sie eine Dysphagie zu erkennen und eine Risikoabschätzung vorzunehmen. Weitere Schwerpunkte sind vorbereitende und nachbereitende Interventionen beim Essen ...
-
laufend
Anamnese – Untersuchung – Beurteilung -Procedere
In diesem Modul vertiefen Sie Ihre diagnostischen Fähigkeiten anhand von Fällen und angewandtem klinischem Praxisunterricht. Gleichzeitig üben Sie sich in Diagnostik und Untersuchung an Ihrem ...
-
laufend
Grundlagenwissen Pädiatrie (E-Learning Kurs)
Mit dem E-Learning Kurs Grundlagenwissen Pädiatrie erarbeiten Pflegefachpersonen im Selbststudium pädiatrisches Wissen und erlangen damit Sicherheit in der Betreuung von Kindern aller Altersgruppen ...
-
laufend
Klinisch medizinische Kompetenzen Proficient
In diesem Modul bringen Sie eigene Fälle ein, die mit den jeweiligen Fachexperten differentialdiagnostisch diskutiert werden. Sie vertiefen Ihre Fachkompetenzen, um im Berufsalltag delegiert ärztliche ...
-
laufend
Krankheitsmanagement in der pädiatrischen Psychiatrie und Psychosomatik
Erweitern Sie Ihr Fachwissen, um Kinder aller Altersgruppen sowie Jugendliche mit psychiatrischen und oder psychosomatischen Erkrankungen und ihre Familien professionell zu begleiten.
-
laufend
Praxistransfer MAS Muskuloskelettale Physiotherapie
Im Rahmen des Moduls Praxistransfers werden Sie unter Fachsupervision die erworbenen Kompetenzen an Patient:innen anwenden und reflektieren.
-
laufend
WBK Wissenschaftsbasiertes Arbeiten
Der Kurs vermittelt Ihnen Grundlagen des wissenschaftsbasierten Arbeitens für das Schreiben von Seminar-, Projekt- und Masterarbeiten.
-
laufend
Klinisch medizinische Kompetenzen Advanced
In diesem Modul lernen klinische Fachspezialisten / Physician Associates die Vertiefung der medizinischen Grundlagen für die Akutbetreuung in Labordiagnostik, Bildgebende Diagnostik, Pharmakologie, ...
-
laufend, laufend,
...Qualität in Zürcher Kitas: Modul B
Im Modul B beschäftigt sich eine Kitagruppe mit einem von acht thematischen Qualitätsbereichen. Die Wahl des Themas erfolgt nach den Bedürfnissen der Kita.
-
laufend
Qualität in Zürcher Kitas: Modul C
Im Modul C wird eine bereits etablierte Qualitätssicherung einer Kita diskutiert und beurteilt.
-
laufend
Qualität in Zürcher Kitas: Modul A
Im Modul A setzen sich Kitaleitungen einführend mit den Grundlagen von Qualitätsentwicklung auseinander. Das Modul legt den Grundstein für eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung.
-
laufend
Betätigung: Herzstück der Ergotherapie
In diesem E-Learning-Modul stehen Erkenntnisse über die menschliche Betätigung im Vordergrund. Ab dem frei gewählten Start haben Sie sechs Monate Zeit, um verschiedene Online-Einheiten sowie eine ...
-
laufend
Management von komplexen Situationen in der Pädiatrie
Pädiatrische Versorgung im Fokus: Erlangen Sie Fachwissen, wie eine effektive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitsfachpersonen den Behandlungsprozess optimieren kann.
-
laufend
Umgang mit seltenen Erkrankungen in der Pädiatrie
Seltene oder unbekannte Erkrankungen ohne etablierte Behandlungskonzepte nehmen in der Pädiatrie zu und stellen Gesundheitsfachpersonen vor besondere Herausforderungen. In diesem Kurs setzen Sie sich ...
-
auf Anfrage
Apraxie-Leitfaden
In diesem Kurs lernen Sie den Apraxie-Leitfaden und seine Hintergründe kennen. Das Erfassungs- und Interventionsinstrument ist betätigungsorientiert, klientenzentriert und evidenzbasiert. Anhand von ...
-
auf Anfrage
Beratung und Transfer
In diesem Weiterbildungskurs erwerben Sie Grundlagen der systemischen Beratung, um diese in Verbindung mit komplementären integrativen Ansätzen in der Praxis anzuwenden.
-
auf Anfrage
Betriebliche Ergonomie - repetitive Tätigkeiten und Arbeitsgestaltung
In diesem Kurs befassen Sie sich mit den gängigen Arbeitsmitteln und -geräten im Dienstleistungsbereich sowie Arbeitszeitmodellen und der Umgebungsgestaltung von Arbeitsplätzen.
-
auf Anfrage
Betriebliche Ergonomie - sitzende Tätigkeiten
In diesem Kurs befassen Sie sich mit der Analyse potentieller physischer und visueller Belastungen sitzender Tätigkeiten sowie den Massnahmen für die Umsetzung ergonomischer Prinzipien für Mobiliar, ...
-
auf Anfrage
Betriebliche Ergonomie - stehende Tätigkeiten und Arbeitsorganisation
In diesem Kurs befassen Sie sich mit Risiken und Nutzen des Arbeitens im Stehen. Wir präsentieren Ihnen moderne Formen der Arbeitsorganisation und stellen Vergleiche an.
-
auf Anfrage
Bioinformatics for Beginners
Are you a biologist looking to expand your skills beyond the lab? Do you know how to code and want to learn bioinformatics? Here’s something for everyone: the Beginners in Bioinformatics ...
-
auf Anfrage
Ergonomie in Dienstleistung und Verkauf
In diesem Modul erlangen Gesundheitsfachpersonen eine umfassende fachliche Vertiefung der betrieblichen Ergonomie für Arbeitsplätze in Dienstleistung und Verkauf.
-
auf Anfrage
Functional Strength Measure (FSM) - Kraftmessung bei Kindern
Körperliche Fitness von Kindern einfach messen, Kraftmessung funktionell und reliabel durchführen und somit Muskelschwächen bei Kindern im Alter von 4-10 Jahren valide erfassen.
-
auf Anfrage
Grundkurs Dolmetschen für Behörden und Institutionen
Basisqualifikation zum Dolmetschen in öffentlichen Einrichtungen in der Schweiz – Gesundheit, Asyl und Justiz, Bildung und Soziales nach dem Qualifizierungssystem von Interpret
-
auf Anfrage
Grundlagen der Technischen Dokumentation
Technik verständlich kommunizieren.
-
auf Anfrage
HERMES Ausgabe 2022 Advanced «Lift»
Sie lernen, wie ein Projekt gemäss HERMES Ausgabe 2022 geführt und gesteuert wird und trainieren ausgewählte Projektführungsaufgaben anhand der Arbeit mit einem IT-Beispielprojekt. Dieser Kurs richtet ...
-
auf Anfrage
Kommunikation - Beratung
In diesem Modul analysieren Sie ihr eigenes Kommunikations- und Beratungsverhalten anhand eines Fragebogens und wählen aufgrund dieser Analyse nach Besprechung mit der Modulverantwortlichen Kurse und ...
-
auf Anfrage
Natural Language Processing Fundamentals
Natural language processing (NLP) is one of the most rapidly advancing fields in technology, using state-of-the-art methods to analyse and process both written and spo-ken language data. Enhance your ...
-
auf Anfrage
Pädiatrie - Schwerpunkt Säuglinge
In diesem Weiterbildungskurs erlangen Sie die Fähigkeiten, Säuglinge und Kleinkinder mit muskuloskelettalen, neurologischen und pneumologischen Beeinträchtigungen gezielt und evidenzbasiert zu ...
-
auf Anfrage
Pre- und Post-Editing von maschinellen Übersetzungen
Maschinelle Übersetzung sinnvoll und effizient nutzen.
-
auf Anfrage
Prompt Engineering for Multilingual Communication
Learning how to use NMT and AI prompting for multilingual content generation.
-
auf Anfrage
Stroke Unit: Wissen und Handeln
In diesem Kurs befassen Sie sich mit den Grundlagen von medizinischen Primärinterventionen und dem medizinisch-therapeutischen Konzept einer Stroke Unit.
-
auf Anfrage
Strukturierung und Standardisierung in der Technischen Dokumentation
Methoden zur Standardisierung und Strukturierung in der Technischen Dokumentation gezielt einsetzen.
-
auf Anfrage
Tendopathien
In den letzten Jahren wurde im Bereich der Tendopathien viel Forschung betrieben und die Therapieansätze haben sich geändert. In diesem Zweitageskurs vermitteln wir die neusten wissenschaftlichen ...
-
auf Anfrage
Vertiefung Kiefer- und Gesichtsschmerzen
Kursangebot für gestandene Physiotherapeut:innen: Sie befassen sich mit der Erkennung und Behandlung von Gesichts- und Kieferschmerzen, craniomandibulären Dysfunktionen und dem Untersuch der ...
-
auf Anfrage
Vertiefung Neuropathien und komplexe Schmerzphänomene
Kursangebot für gestandene Physiotherapeut:innen: Sie befassen sich mit Pathophysiologie, Tests und dem Management von neuropathischen Schmerzen. Das Assessment und Management komplexer überregionaler ...
-
auf Anfrage
WBK AI in Digital Commerce
Der Onlinehandel boomt und ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen. Der WBK E-Commerce Management vermittelt Ihnen eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Fachausbildung für den digitalen ...
-
auf Anfrage
WBK Auf der dunklen Seite des Menschen
Im Weiterbildungskurs lernen Sie die dunklen Aspekten menschlichen Verhaltens in Organisationen aus einer psychologischen Perspektive kennen. Dabei werden Aspekte wie dunkle Persönlichkeiten, ...
-
auf Anfrage
WBK Bank Accounting
In diesem Kurs lernen Sie die Besonderheiten der Rechnungslegung und finanziellen Berichterstattung der Banken kennen. Damit werden Sie in die Lage versetzt, Geschäftsberichte und Offenlegungen von ...
-
auf Anfrage
WBK Behavioral Economics for Marketers
Arbeiten Sie im Marketing eines Unternehmens? Haben Sie das Gefühl, dass Sie Ihre Kunden zu wenig verstehen? Oder waren Sie fasziniert von Daniel Kahnemans Buch „Thinking, fast and slow“ – wissen ...