WBK Weiterbildungskurse und Module
Weiterbildungskurse (WBK) sind relativ kurze Weiterbildungen. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sich fachspezifisches Wissen anzueignen und bestimmte Themen zu vertiefen.
Kursangebote und Weiterbildungsfilter
Weiterbildungskurse und Module
-
12.09.25
WBK Digitale Signalverarbeitung (DSV)
Durch Digitalisierung und Automatisierung steigt der Einsatz von Sensoren rasant. Ihre Signale werden elektronisch aufbereitet und digital weiterverarbeitet – etwa für die nachgelagerte KI-gestützte ...
-
12.09.25
Physical Activity im Akutspital - Hospital in Motion
In diesem Kurs setzen Sie sich mit der Bedeutung und den Umsetzungsmöglichkeiten von Bewegung im Akutspital auseinander.
-
12.09.25
Modul 1 Grundlagen der Suizidprävention
Suizidprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und hat viele Facetten. Mit diesem Modul bilden Sie sich zum aktuellen Wissen in der Suizidprävention weiter. Dabei stehen der suizidale ...
-
12.09.25
WBK Lean Expert
Im WBK Lean Expert bekommen Sie das Rüstzeug, um im eigenen Unternehmen Lean Workshops erfolgreich zu planen und durchzuführen. Sie lernen, woher Lean kommt und welches die Grundlagen von Lean sind. ...
-
12.09.25
Einführung in die Leichte Sprache DE/FR/IT
Was ist Leichte Sprache, warum ist sie wichtig und welchen Mehrwert bringt sie Sprachprofis?
-
12.09.25
Innovatives Lerncoaching – Lernbegleitung durch Mensch und KI
Selbstgesteuertes Lernen wird immer wichtiger – durch Coaching können Sie wirksam unterstützen. In diesem praxisnahen Kurs tauchen Sie (tiefer) in die Welt der individualisierten Begleitung von ...
-
15.09.25
Passerelle Konferenzdolmetschen
Gezielt aufs Studium vorbereiten.
-
15.09.25
WBK Digitaler Produktpass (DPP)
Der europäische «Green Deal» verfolgt das Ziel, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf Produktentwicklung und Produktionsprozesse. Zukünftig müssen Produkte ...
-
15.09.25
Zusatzversion Konferenzdolmetschen
-
16.09.25, 02.06.26,
...WBK Self-Leadership kompakt
Im Weiterbildungskurs werden Sie angeleitet, eigene Stärken als Ressourcen zu erkennen und sie bei der Umsetzung Ihrer Ziele systematisch zu nutzen.
-
16.09.25
Agile Methoden mit HERMES Ausgabe 2022
Von relevanten Voraussetzungen für erfolgreiche Zusammenarbeit in hybriden Projekten bis hin zu den kritischen Erfolgsfaktoren bei der Anwendung agiler Methoden - wir bieten Ihnen mit diesem Kurs das ...
-
16.09.25
WBK Rückkehrorientierung und Rückkehrberatung
Der WBK Rückkehrorientierung und Rückkehrberatung qualifiziert Fachpersonen für die anspruchsvolle Aufgabe, Rückkehrprozesse im Kontext straf- und migrationsrechtlicher Wegweisungen professionell zu ...
-
16.09.25
Einführung ins Programmieren mit Python
Python ist eine moderne Programmiersprache, die in vielen wissenschaftlichen und technischen Disziplinen beliebt ist. In den letzten Jahren hat sich Python zur wohl wichtigsten Programmiersprache für ...
-
18.09.25
WBK Moderne Steuerungsprogrammierung
Der Weiterbildungskurs (WBK) Moderne Steuerungsprogrammierung gibt dem Praktiker eine Einführung in die Hochsprache Structured Text (ST) und die grafische Programmiersprache Sequential Function Chart ...
-
18.09.25
MAS DT Mastermodul
Sie studieren im MAS Digitale Transformation und möchten sich zum Mastermodul anmelden? Hier erfahren Sie wie Sie sich anmelden können und welche Zulassungskriterien dafür gelten. Wir wünschen Ihnen ...
-
19.09.25
Hippologie
In diesem Kurs erlangen Sie theoretisches Wissen und hippologische Fähigkeiten zum Pferd mit Bezug zum Konzept der Hippotherapie. Die Biomechanik des Pferderückens, Schrittanalysen, verschiedenen ...
-
19.09.25, 14.11.25
GLA:D® Schweiz Arthrose
Das GLA:D® Schweiz Programm unterstützt die Anwendung und Umsetzung der internationalen Richtlinien in der Schweiz. Das Ziel des GLA:D® Schweiz Programms besteht darin, internationale Best Practice ...
-
19.09.25
Ergänzungsmodul Corporate Finance
Von der Idee zum überzeugenden Research Proposal: Wir vermitteln Ihnen wissenschaftliches Arbeiten im Bereich von Corporate Finance.
-
19.09.25
Gesundheitswissenschaften
Dieses interprofessionell angebotenen Modul vermittelt Wissen zu den gängigen Methoden der Gesundheitswissenschaften.
-
20.09.25
Terminologie und KI
Terminologische Grundlagen und Anwendungen (auch) in Zeiten von KI
-
22.09.25, 30.03.26,
...WBK Leadership Circle
Im Weiterbildungskurs analysieren und reflektieren Sie herausfordernde Führungssituationen mit Hilfe der Methode «Kollegiale Fallberatung» und erarbeiten Lösungen.
-
22.09.25
WBK Rust for Embedded Developers
Rust ist eine systemnahe Programmiersprache, die vom Mozilla Research Team entwickelt wurde. Sie legt besonderen Wert auf Sicherheit, Geschwindigkeit und Parallelität und gewinnt zunehmend an ...
-
23.09.25, 27.01.26
WBK Wirkungsvolle Moderation
Die Moderationsfähigkeit ist eine wichtige Kompetenz im Gestalten und Steuern von Arbeitsgruppen, Projekten und Prozessen. Mit welchem Selbstverständnis die Moderationsrolle angegangen und umgesetzt ...
-
24.09.25
Sturz und Prävention
In diesem Modul befassen Sie sich mit der Sturzprävention im Alter. Sie vertiefen die aktuelle Evidenz und üben Skills wie Yoga, Tai Chi und Sturztraining. Zusätzlich können Sie sich in die Themen ...
-
24.09.25
Sturzprävention
Auf einem Bein stehen zu üben reicht als Sturzprävention leider bei Weitem nicht aus. In diesem Kurs analysieren wir evidenzbasierte Bewegungs-programme zur effektiven Sturzprävention mit Fokus auf ...
-
24.09.25
WBK Psychologische Sicherheit als Führungsaufgabe
Wie sicher ist das Gruppenklima in Ihrem Team? In diesem praxisnahen Weiterbildungskurs lernen Sie, wie Sie psychologische Sicherheit erkennen, fördern und als Schlüssel zur dramafreien Zusammenarbeit ...
-
25.09.25
Klinisch medizinische Kompetenzen Advanced - Pharmakologie Advanced
An diesem Kurstag analysieren klinische Fachspezialisten / Physician Associates anhand von Medikamentenlisten Interaktionen und Inkompatibilitäten zwischen Medikamenten.
-
26.09.25
Behandlung von zeitlich limitierten Ödemen der oberen und unteren Extremität
In diesem Kurs erwerben Sie Fertigkeiten und Kompetenzen, um Ödeme an den oberen und unteren Extremitäten in der Wundheilungsphase evidenzbasiert und nach dem aktuellen Wissenstand zu behandeln sowie ...
-
27.09.25
WBK Shopfloor Management
In diesem Weiterbildungskurs lernen Sie das Führungsinstrument Shopfloor Management kennen und werden in die Lage versetzt, dieses Instrument in Ihrem Unternehmen erfolgreich einzuführen. Sie werden ...
-
29.09.25
Einstellungsanomalien, Beckendynamik und Schulterdystokie
Einstellungs- und Haltungsanomalien sind oft die Ursache eines protrahierten Geburtsverlaufs. Eine kindliche Schulterdystokie richtig zu diagnostizieren ist nicht immer einfach und erfordert genauste ...
-
29.09.25
Geburtsbetreuung durch die Hebamme
Während einer Geburt ist die Hebamme die primäre Bezugsperson der Frau. Ihr wird vertraut, sie trifft Entscheidungen, sie hält das Geschehen rund um die Geburt im Auge. Die dafür benötigten ...
-
30.09.25
WBK R Boot Camp
Im Arbeitsalltag fallen oft grosse Mengen an Daten an, welche effizient ausgewertet und deren Resultate möglichst eingängig dargestellt werden sollen. Zudem müssen aus Qualitätsgründen die ...
-
02.10.25
Prähabilitation
In diesem Kurs befassen Sie sich vertieft mit dem Konzept der Prähabilitation und Sie erlangen die Fähigkeit, die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten in Ihrem eigenen Praxisalltag zu erkennen.
-
04.10.25
Abdomineller Status
An diesem Kurtags lernen klinische Fachspezialisten / Physician Associates bei Patienten einen abdominellen Status durchzuführen und diesen zu beurteilen sowie adäquate Massnahmen in Absprache mit dem ...
-
04.10.25
Speisepilze - Ökologie, Zucht und Degustation
Speisepilz sind ein Garant für die Biodiversität in unseren Wäldern und Ökosystemen. Es gibt somit diverse Anknüpfungspunkte für den Biologieunterricht. Die Anleitung zur eigenen Pilzzucht kann in der ...
-
04.10.25
WBK Lean Innovation & Development
In diesem Weiterbildungskurs werden Sie in die Lage versetzt, Handlungsbedarf im Entwicklungsprozess in Ihrem Unternehmen zu erkennen und strukturiert anzugehen. Sie lernen mögliche ...
-
08.10.25
WBK Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung zur Stärkung der Coachingkompetenz
Im Weiterbildungskurs fokussieren Sie auf das Erleben, das Selbsterfahren und die Persönlichkeitsentwicklung in einer Gruppe. Dabei werden Sie durch integrative Verfahren und erlebnisaktivierende ...
-
09.10.25
Schmerz multidimensional
In diesem interprofessionellen Modul befassen Sie sich mit Schmerzmodellen, schmerzphysiologische Grundlagen und neuropsychologischen Zusammenhängen. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen ...
-
09.10.25
Risikomanagement bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
In diesem Kurs befassen Sie sich mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen von älteren und multimorbiden Patient:innen. Sie lernen, wie Sie diese Patient:innen im geriatrischen Setting betreuen und ...
-
10.10.25
Schmerz: Link zwischen Neurowissenschaften und klinischer Präsentation
In diesem Kurs wird der aktuelle Wissensstand zu den Schmerzwissenschaften vermittelt. Inhaltliche Schwerpunkte: Schmerzphysiologie und Mechanismen, die den einzelnen Symptomen zu Grunde liegen.
-
16.10.25
WBK Einfache hydraulische Schaltungen für Wärmepumpen und Kältemaschinen
Dieser Weiterbildungskurs behandelt die Grundlagen der Hydraulik im Allgemeinen. Es werden verschieden Schaltungs-, Verteiler- und Speicherarten behandelt und den Kursteilnehmenden wird das Wissen ...
-
16.10.25
Sensorik-Lizenz Olivenöl
Woran erkennt man gutes Olivenöl? Nach diesem Kurs wissen Sie es. Über sieben Ausbildungseinheiten entwickeln Sie Ihre sensorischen Fähigkeiten. Damit Sie Olivenöl objektiv beschreiben und beurteilen ...
-
17.10.25
WBK Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung
Dieses Bildungsmodul richtet sich an Fach- und Stabskräfte, sowie Projektleitende aus den Zürcher Gemeinden und Städten und des Kantons Zürich, welche die digitale Transformation in ihrer Organisation ...
-
17.10.25
WBK Zukunftsfähige Kulturorganisationen
Wie gelingen Kulturorganisationen erfolgreiche Transformationsprozesse? Im zweitägigen Weiterbildungskurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Organisationsentwicklung für Kulturakteur:innen ...
-
17.10.25
Ergonomie in Industrie und Handwerk
In diesem Modul erlangen Gesundheitsfachpersonen eine umfassende fachliche Vertiefung der betrieblichen Ergonomie für Arbeitsplätze in Industrie und Handwerk.
-
17.10.25
Betriebliche Ergonomie - Lasten hantieren
In diesem Kurs vermitteln wir Gesundheitsfachleuten vertieftes Fachwissen zu verschiedenen Assessments, Techniken und Hilfsmitteln für den Umgang mit schweren Lasten an Arbeitsplätzen in Produktion ...
-
20.10.25
Notfälle beim Neugeborenen
Ein Kind kommt bei einer ungeplanten Hausgeburt viel zu früh oder im Spital ohne ärztliche Unterstützung zur Welt. Ein Neugeborenes hat Atemstörungen oder einen Kreislaufstillstand. In diesen ...
-
20.10.25
WBK Ressourcentankstelle: Der ZRM-PSI-Kurs
Fachleute in Sozialer Arbeit und angewandten Berufsfeldern sind gleichzeitig starken fachlichen und emotionalen Belastungen unterworfen. Wie gelingt es, mit diesen Belastungen umzugehen und immer ...
-
20.10.25
WBK Erfolgreicher kommunizieren
Im Weiterbildungskurs setzen Sie sich mit dem eigenen Kommunikationsverhalten auseinander und optimieren dieses.
-
21.10.25
Einführung: Anforderungen an die Konformität von Lebensmittelverpackungen
Das öffentliche Interesse an Lebensmittelverpackungen steigt. Die Beurteilung von Konformitäten wird aufgrund zunehmender Anforderungen immer komplexer. Dieser Kurs verschafft Ihnen einen Überblick zu ...
-
22.10.25, 06.05.26
WBK Job Crafting (online)
Im Weiterbildungskurs lernen Sie das Modell Job Crafting kennen und leiten konkrete Schritte zur Umsetzung in der Praxis ein.
-
22.10.25
Einführung in SQL
SQL-Datenbanken sind allgegenwärtig und in den meisten Unternehmen weit verbreitet. SQL (Structured Query Language) spielt im Bereich der Datenbankverwaltungssysteme eine zentrale Rolle bei der ...
-
23.10.25
WBK Generative KI in Lehre und Weiterbildung
Künstliche Intelligenz (KI) beschreibt die Fähigkeit von Computersystemen, komplexe Probleme zu lösen, für die typischerweise Intelligenz benötigt wird. Generative KI-Systeme haben die Fähigkeit, neue ...
-
23.10.25, 27.03.26
WBK Basics Fundraising Management
Grundlegendes Know-how mit direktem Praxisbezug: Der zweitägige Weiterbildungskurs Basics in Fundraising Management vermittelt essenzielles Basiswissen über die wichtigsten Fundraising-Instrumente und ...
-
23.10.25
Normale Entwicklung des Kindes
In diesem Kurs erlangen Sie theoretische Grundlagen zur normalen Entwicklung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Dazu lernen Sie, die Entwicklung der Kinder zu beobachten und die gewonnenen ...
-
23.10.25
Klinisch medizinische Kompetenzen Advanced - Bildgebende Diagnostik Advanced
An diesem Kurstag vertiefen klinische Fachspezialisten / Physician Associates die Bildgebende Diagnostik aufbauend auf dem Basiskurstag.
-
23.10.25
WBK Funktionale Sicherheit
Dieser Weiterbildungskurs vermittelt Ihnen die relevanten Grundlagen, um die notwendigen Vorgaben an einen sicherheitsgerichteten Lebenszyklus zu verstehen und in der Praxis umzusetzen. Ziel ist es, ...
-
23.10.25
Simulation for Beginners
In today's technology-driven world, simulation technology has taken on a key role in a variety of industries. From aerospace to healthcare to manufacturing and beyond, simulation tools provide ...
-
24.10.25
WBK Photovoltaik, Netze und Speicher
Wie sind Photovoltaikanlagen aufgebaut und welchen Beitrag können sie zukünftig an der Stromversorgung in der Schweiz leisten? Welche Auswirkungen hat die voranschreitende Installation von ...
-
24.10.25
WBK Lebenswerte urbane Räume – Wahrnehmung verändern, Handlungsspielräume erweitern
Der Kurs erarbeitet gemeinsam mit den Teilnehmenden neue Perspektiven auf gebaute (städtische) Räume und ihre Nutzungsmöglichkeiten. Im Zentrum der Betrachtungen stehen, inspiriert durch die ...
-
25.10.25, 14.03.26,
...Notfälle bei Kindern
Im Kurs Notfälle bei Kindern erlangen Eltern, Grosseltern, Babysitter und weitere Betreuungspersonen Sicherheit bei der Beurteilung von Notfällen und der Durchführung von Erste-Hilfe-Massnahmen bei ...
-
25.10.25, 09.01.26,
...Lehrgang Botanisches Malen & Illustrieren
Mit dem Stift dem Wesen der Pflanzen auf die Spur kommen – das ist das Ziel der botanischen Malerei. Unser einzigartige Praxislehrgang in den Gärten des Campus Grüentals vermittelt das Handwerk dazu. ...
-
28.10.25, 25.03.26,
...WBK Personalführung kompakt – Führungsaufgaben und -tools
Im Weiterbildungskurs lernen Sie die wesentlichen Werkzeuge der Mitarbeitendenführung kennen und haben Gelegenheit, diese einzuüben.
-
28.10.25, 27.10.26
WBK Coaching von agilen Teams
Dieser Weiterbildungskurs zeigt Ihnen, wie Sie Ressourcen in agilen Teams erkennen und Potenziale nutzen können. Sie lernen, Teams zu coachen und in agilen Führungsrollen Orientierung und Sicherheit ...
-
28.10.25
WBK Arbeiten mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Im Kurs werden Kenntnisse über die Hintergründe und Auswirkungen von Traumatisierungen und hilfreiche Methoden für das pädagogische Handeln vermittelt. Zentrale Themen sind das Fallverstehen, der ...
-
28.10.25
Sexualität im Kontinuum Schwangerschaft - Geburt - Wochenbett
Sexualität ist ein zentrales Thema im Leben vieler Menschen, so auch in Zeiten von Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft. Dennoch wird es in der Hebammenarbeit oft nur am Rande thematisiert, sei es ...
-
29.10.25, 06.03.26
WBK interaktiver Frontalunterricht
Fontalunterricht ist eine stark verbreitet Methode, muss aber didaktisch sinnvoll gestaltet sein, um lernwirksam zu sein. Die Kursteilnehmenden lernen die dazu notwendigen Grundlagen. Neben ...
-
29.10.25, 05.05.26
WBK Mit mentalem Training besser auftreten
Der Weiterbildungskurs zeigt Ihnen, wie Sie souverän in privaten und beruflichen Situationen auftreten und sich gut präsentieren können.
-
29.10.25
Data Analysis Fundamentals
Machine learning, deep learning, neural networks – behind all these cutting-edge systems lies a single basic building block: data analysis. In order for these technologies to function, you need to ...
-
30.10.25
Physiotherapie bei Parkinson
In diesem Kurs erweitern Sie Ihre theoretischen Kenntnisse zu den häufig auftretenden Symptomen und Krankheitsbildern bei geriatrischen Patient:innen. Die Vermittlung von nützlichen Tipps zu ...
-
03.11.25
Psychosomatik im Schmerzmanagement
Mit dem Fokus auf eine ganzheitliche Betreuung von Patient:innen erlangen Sie Grundlagenwissen zur Neuropsychologie und vertiefte Einblicke in die damit verbundene Relevanz zum Schmerzmanagement.
-
03.11.25
WBK Gewaltprävention für Polizist:innen
Polizist:innen sind sowohl in der primären Prävention als auch in der Intervention mit dem Phänomen Jugendgewalt befasst. Aufklärung an Schulen, Gefahrenabwehr, Gefährder:innenansprachen und zunehmend ...
-
03.11.25, 25.03.26
Infant Motor Profile - hybrid
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen Wissen zum Infant Motor Profile (IMP), einem modernen, videobasierten Assessment zur Beurteilung der motorischen Entwicklung von Säuglingen im Alter von 3 bis 18 ...
-
04.11.25
WBK Best Practice in der Personalrekrutierung I
Der Weiterbildungskurs vermittelt Ihnen das grundlegende Rüstzeug, um Bewerbendengespräche effizient und effektiv führen zu können.
-
04.11.25
WBK Gespräche führen mit Kindern und Jugendlichen
Das Führen von Gesprächen ist eine zentrale Aufgabe von Professionellen der Sozialen Arbeit. Die Art der Gesprächsführung kann entscheidend zum Erfolg oder Misserfolg einer Intervention beitragen. ...
-
05.11.25
WBK Coaching mit KI und VR
Im Weiterbildungskurs vertiefen Sie Ihr Wissen zum Einsatz virtueller Realität und künstlicher Intelligenz im Einzel- und Team-Coaching und erweitern Ihr Handlungsrepertoire.
-
05.11.25
WBK Psychologische Interventionen im Erwachsenenschutz
Der Kurs vermittelt Fachwissen zu psychischen Störungsbildern sowie hilfreiche Vorgehensweisen und Interventionen für den Berufsalltag: Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung und Hausbesuche. Ein ...
-
06.11.25
Neurologischer Status
An diesem Kurtags lernen klinische Fachspezialisten / Physician Associates bei Patienten einen neurologischen Status durchzuführen und diesen zu beurteilen sowie adäquate Massnahmen in Absprache mit ...
-
06.11.25
WBK Architekturpsychologie
Im Weiterbildungskurs gewinnen Sie Erkenntnisse und Kompetenz in der Beurteilung der Mensch-Umwelt-Interaktion. Sie erfahren mehr zum Einsatz architekturpsychologischer Methoden und erweitern Ihre ...
-
06.11.25
Zukunftsfähige Lebensmittelverarbeitung: Grundlagen und Lösungsansätze auf dem Weg zu Kreislaufsystemen
Nachhaltige Ernährungssysteme – das ist das Ziel. Wie sich dieses erreichen lässt, erfahren Sie in dieser Weiterbildung. Sie erhalten einen Einblick in die Ist-Situation und lernen anhand von ...
-
06.11.25
Zukunftsgerichtete Spitäler
Tauchen Sie ein in die Zukunft unserer Spitäler! Erfahren Sie, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die Mobilität von Patient:innen im Spital bringt. Zusätzlich werden ökonomische Aspekte, ...
-
07.11.25
WBK Resilienz und Burnout-Prophylaxe
Für die Arbeit brennen – aber nicht verbrennen! Veränderungen und Tempo im Arbeitsalltag, allzeit erreichbar sein, verschiedene Ansprüche und Erwartungen erfüllen und dabei noch Ausgleich und Balance ...
-
07.11.25, 06.11.26
Untersuchung, Differenzierung und Behandlung bei Hüft- und Beckenbeschwerden
In diesem Kurs vermitteln wir den aktuellen Stand von Theorie und Evidenz der häufigsten Hüft- und Sakroiliakalgelenk (SIG)-Problematiken. Der Fokus liegt auf der Erkennung typischer klinischer Muster ...
-
07.11.25
WBK Nachlassfundraising
Arbeiten Sie im Fundraising und wollen Sie sich im Bereich Nachlassfundraising und -marketing vertiefen? Im zweitägigen Weiterbildungskurs erhalten Sie einen Überblick über den Markt, die Methoden und ...
-
11.11.25
WBK Smart entscheiden
Im Weiterbildungskurs lernen Sie, wie Sie in einer immer komplexeren Umwelt smarte Entscheidungen treffen und systematische Urteilsverzerrungen erkennen und vermeiden können.
-
11.11.25
Kompaktkurs: Was sind neuartige Lebensmittel (Novel Food) und wie werden sie bewilligt? / ONLINE
Was verstehen wir unter Novel Food? Wie wird ein Produkt als Novel Food eingestuft und wie erfolgt die Bewilligung? Erlernen Sie Grundlagen des schweizerischen Novel-Food-Rechtsrahmens inkl. Bezug zum ...
-
13.11.25
Vertiefungskurs medizinische Grundlagen - Endokrinologie - Schwerpunkt Diabetologie
In diesem Kurs lernen klinische Fachspezialisten / Physician Associates die Grundlagen zu Diabetes, dessen Behandlung und Komplikationen.
-
13.11.25
Physiotherapie und Osteoporose - Knochendichte verbessern, Frakturen verhindern
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie Einblicke in Prävention, Diagnostik und therapeutische Dilemmata – damit Sie Osteoporose aktiv begegnen können.
-
14.11.25
HERMES Ausgabe 2022 für Auftraggeber
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Projekte mit der Projektmanagementmethode HERMES Ausgabe 2022 initialisieren und steuern und wie die unterschiedlichen Rollen aller Projektbeteiligten ...
-
14.11.25
Betriebswirtschaft im Praxisalltag
Erlangen Sie Kenntnisse, um eine Praxis oder Organisation im Gesundheits- oder Sozialwesen erfolgreich zu führen. Sie lernen betriebswirtschaftliche Grundsätze und Kennzahlen kennen und befassen sich ...
-
18.11.25
WBK Die Führungskraft als «Coach»
Der Weiterbildungskurs vermittelt Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Coaching-Tools in der Führung.
-
18.11.25
Einführung: Kennzeichnung von Lebensmitteln
Was muss auf der Verpackung stehen? Dieser Kurs vermittelt Basiswissen zur Lebensmittelkennzeichnung gemäss schweizerischem Lebensmittelrecht. Sie erfahren, welche Rechtsvorschriften massgebend sind, ...
-
19.11.25
Pathologie der Geburt
Wann nimmt eine Geburt einen pathologischen Verlauf? Welche Möglichkeiten bestehen, allfällige regelwidrige Verläufe abzuwenden? Diesen und weiteren Fragen gehen Sie auf der Basis von aktuellem ...
-
20.11.25
Muskuloskelettaler Status
An diesem Kurstag lernen klinische Fachspezialisten / Physician Associates bei Patienten einen muskuloskelettalen Status durchzuführen und zu beurteilen sowie adäquate Massnahmen in Absprache mit dem ...
-
21.11.25
Weiterbildungskurs Sustainable Financing Expert
Wie beeinflusst Nachhaltigkeit die Unternehmensfinanzierung? Welche Instrumente existieren und wie werden diese angewandt? Warum ist das Thema auch für KMU relevant? Und was verstehen wir überhaupt ...
-
22.11.25
Usability Testing
Grundlagen der menschenzentrierten Produktentwicklung und des Usability Engineerings kennenlernen.
-
24.11.25
Motivierende Gesprächsführung
Im Weiterbildungskurs Motivierende Gesprächsführung erhalten Sie neben den fachlichen Grundlagen zahlreiche Übungsmöglichkeiten, um das Gelernte anzuwenden, zu reflektieren und zu festigen.
-
25.11.25
Mastermodul Praxisprojekt
Mit dem Mastermodul schliessen Sie den Master of Advanced Studies in Ihrer gewählten Fachrichtung ab.
-
27.11.25
Kinder mit CP - Ansätze zur professionellen Behandlung
In diesem Kurs befassen Sie sich mit den pathogenetischen Grundlagen und den verschiedenen Erscheinungsbildern bei Kindern mit CP. Das Bewegungsverhalten wird analysiert, es werden Assessments ...
-
27.11.25
WBK Hydraulische Netze – Vertiefung
Dieser Weiterbildungskurs ist eine Fortsetzung des Grundlagenkurses und behandelt hydraulische Konzepte von Gesamtanlagen. Dabei lernen die Teilnehmenden, wie sie Rahmenbedingungen und Anforderungen ...