Eingabe löschen

Hauptnavigation

School of Management and Law

Massgeschneiderte IFRS-Schulung für die Reisebranche

Nach der Akquisition eines Schweizer Reiseunternehmens durch einen internationalen Konzern unterstützte das Institut für Financial Management den neuen Tochterbetrieb mit einer individuell konzipierten IFRS-Schulung. In enger Zusammenarbeit vor Ort wurden praxisnahe Inhalte vermittelt, um gezielt Fachkompetenz für konsolidierte Abschlüsse nach internationalen Standards aufzubauen. Der Erfahrungsbericht zeigt, wie partnerschaftliche Weiterbildung echten Mehrwert schafft.

Im Rahmen einer gezielten Weiterbildung hat das Institut für Financial Management (IFI) für ein international tätiges Schweizer Unternehmen aus der Reisebranche eine zweitägige, massgeschneiderte Schulung im Bereich der internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS durchgeführt. Die Schulung fand direkt vor Ort beim Kunden statt und wurde in enger Abstimmung mit den spezifischen Anforderungen des Unternehmens konzipiert. Ziel war es, die Fachkompetenz der Mitarbeitenden im Umgang mit relevanten IFRS- und IAS-Standards zu stärken, praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Mitarbeitenden zu befähigen, konsolidierte Abschlüsse nach IFRS zu erstellen. Zum Hintergrund der Anfrage: Das Unternehmen wurde durch einen international agierenden Reisekonzern akquiriert, dessen Rechnungslegung auf IFRS basiert, weshalb entsprechende Fachkompetenz bei den Mitarbeitenden aufgebaut werden muss.

Die behandelten Standards umfassten:

  • IFRS 15 – Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden: Das Seminar legte einleitend besonderen Wert auf das Grundverständnis für das anzuwendende Fünf-Stufen Modell. In einem weiteren Schritt wurden verschiedene Umsatzaktivitäten thematisiert wie Buchungs- und Werbegeschäfte sowie Subscriptions und volumenbasierte Transaktionen, in dessen Rahmen Umsätze u.a. generiert werden durch Dienstleistungen für die direkten Anbieter/-innen von Ferienunterkünften. 

  • IFRS 16 – Leasingverhältnisse: Schwerpunkt waren die Identifizierung von Leasingverhältnissen, die bilanzielle Behandlung beim Leasingnehmer sowie Sale and lease-back Transaktionen. 

  • IFRS 8 – Segmentberichterstattung: Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die Anforderungen zur Offenlegung von Geschäftssegmenten, was für international tätige Reiseunternehmen von hoher Bedeutung ist.

  • IAS 37 – Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen: Hier wurde insbesondere auf die Definition, Erfassung (Bildung, Auflösung und Verbrauch) und Bewertung von Rückstellungen eingegangen.

  • IAS 36 – Wertminderung von Vermögenswerten: Die Teilnehmenden lernten, wie sie Indikatoren für Wertminderungen erkennen und bewerten können, wie es sich bei Wertaufholungen verhält und welche Offenlegungspflichten der Standard verlangt.

  • IAS 12 – Ertragsteuern: Neben Regelungsgrundlage und Anwendungsbereich zielten die Inhalte auf die Bilanzierung tatsächlicher und latenter Ertragsteuern ab, wobei der klare Schwerpunkt auf Ansatz, Bewertung sowie Erfolgswirksamkeit und -neutralität von latenten Steuern lag.

  • IAS 19 – Leistungen an Arbeitnehmer: Basierend auf einer einleitenden Übersicht der Klassifikation von Pensionszusagen, wurde die Bilanzierung beitrags- und leistungsorientierter Pläne vorgestellt, wobei letztgenannte einen klaren Schwerpunkt der Ausführungen bildeten.

Die Schulung wurde von erfahrenen IFRS-Experten des IFI durchgeführt, die neben fundiertem Fachwissen auch zahlreiche Beispiele aus ihrer langjährigen Berufspraxis einbrachten. Die Teilnehmenden hoben in der Kursevaluation die interaktive Gestaltung der Schulung, die Möglichkeit zur Diskussion individueller Fragestellungen sowie die praxisorientierten Übungsaufgaben und Fallstudien hervor.

Dank der Schulung konnte das Unternehmen seine Fachkenntnisse in der internationalen Rechnungslegung wesentlich erweitern. Die vermittelten Inhalte tragen dazu bei, die Qualität der Finanzberichterstattung zu verbessern und den regulatorischen Anforderungen effizient zu begegnen. Insgesamt wurde die Schulung als sehr erfolgreich und gewinnbringend bewertet. Eine weitere mögliche Zusammenarbeit wurde bereits diskutiert und in Aussicht gestellt.

Kontakt