CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW - Customized
Das Gesundheits- und Sozialwesen ist ein personalintensives und heterogenes Berufsfeld; es arbeiten unterschiedlichste Berufsgruppen und Nationalitäten zusammen. Entsprechend bedeutungsvoll ist es, die Instrumente der Führung und des Human Resource Management zu beherrschen, sowie die berufsspezifischen und kulturbedingten Charakteristika zu kennen.
Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie legt den Fokus im CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW auf den Erwerb von fundierten Kenntnissen der HR-Kernprozesse und die Reflexion der eigenen Führungsfähigkeiten. Rechtliche Grundlagen sowie Aspekte des Change Managements werden ebenso einbezogen, wie Rahmenbedingungen des Stress- und Ressourcenmanagements und der nachhaltigen Kommunikation.
Dieser CAS kann zum MAS in Managed Health Care oder zum MAS in Health Care & Marketing ausgebaut werden.
Auf einen Blick
Abschluss : Certificate of Advanced Studies in CAS Personalführung im Gesundheitswesen (12 ECTS)
Start : 19.08.2021 , 18.08.2022
Dauer : 14 Tage
Bemerkung zu den Kosten :
Gemäss Absprache mit dem Arbeitgeber
Kosten für das externe Seminar werden den Studierenden belastet ungefähr in der Höhe von CHF 400.-
mehr dazu: Wichtige Hinweise
Durchführungsort :
Campus ZHAW School of Management and Law in Winterthur gemäss Programm. Externe Sequenzen wie Seminar.
Unterrichtssprache : Deutsch
„Die Vertiefung meines Wissens in der kompetenten und effizienten Gestaltung der Kommunikation in der Personalführung dient mir in der Praxis ausserordentlich. Beim Einarbeiten in die Führungsfunktion hat mir die Klärung meiner Rolle als Vorgesetzter sehr geholfen. Die Möglichkeit mein persönliches Netzwerk auszubauen und zu festigen hat mir immer wieder im Berufsalltag Vorteile gebracht und meine Arbeit erleichtert.“
Giuseppe Mungo, Fachteamleiter Kardiorespiratorisch/Spezialgebiete, Institut für Physiotherapie KSW
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Führungspersonen und Fachkräfte in anspruchsvollen Positionen des Kantonsspital Winterthur (geschlossene Durchführung)
mehr dazu: Wichtige Hinweise und Allgemeine Zulassungs- und Teilnahmebedingungen
Ziele
Das Kantonsspital Winterthur und das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie haben zusammen diesen Lehrgang entwickelt. Es handelt sich um Mitarbeiterförderung auf Hochschulniveau. Die Teilnehmenden erhalten neben dem Certificate of Advanced Studies die Option zur Anrechnung und Weiterführung im Master of Advanced Studies in Managed Health Care.
Dabei haben sich die Verantwortlichen zum Ziel gesetzt, firmenspezifische Projekte und Fragestellungen miteinzubeziehen und die Möglichkeit zu schaffen, Projektarbeiten aufzugreifen und in den Kontext zum Berufsalltag zu stellen.

Inhalt
Sie setzen die wichtigsten Instrumente des Human Resource Management im gesundheitsökonomischen Kontext wirkungsvoll ein.
Modul 1: Grundlagen des Personalmanagements
Grundlagen der Führung; HR-Prozesse, Arbeitsrecht, Change Management
Ressourcen- und Stressmanagement, Self Leadership
Modul 2: Führung in Gesundheitsorganisationen
Gesprächsführung; Wertemodelle und Teamarbeit, Gruppendynamik, Reflexives – und Konfliktmanagement (Kurzseminar), Arbeitsrecht.
Das Modul Führung in Gesundheitsorganisationen ist prozesshaft und auf Selbsterfahrung angelegt gestaltet. Schliesslich findet der Transfer des Erlebten in Ihre Rolle als Führungsperson statt.
Methodik
Selbststudium, Präsenzunterricht (Referate, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Plenumsdiskussionen u.a.m.), Lernplattform
Unterricht
Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten
Workload pro CAS: 300h
Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen:
- Modul 1: schriftliche Einzelarbeit (Nachweis der Fähigkeit zu wissenschaftsbasiertem Arbeiten ist Voraussetzung oder gleichzeitiger Besuch des WBK Wissenschaftliches Arbeiten)
- Modul 2: Gruppenarbeit inkl. Präsentation
- Präsenzzeit mindestens 80 Prozent pro Modul
mehr dazu: Wichtige Hinweise

Beratung und Kontakt
-
CAS-Leitung:
Olivia Malek
Tel. +41 (0)58 934 71 08
olivia.malek@zhaw.ch -
Kontakt KSW:
Martin Abrahamsson
Fachspezialist Personalentwicklung
Tel. 052 226 21 28
martin.abrahamsson@ksw.chDieser Zertifikatslehrgang ist eine geschlossene Veranstaltung für Mitarbeitende des Kantonsspital Winterthur KSW
-
Customer Service Weiterbildung:
Francisco Ochinero
Tel. +41 (0)58 934 48 08
francisco.ochinero@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
- Martin Abrahamsson, KSW
- Thomas Brönnimann, KSW
- Nadine Egloff, KSW
- Marius Gerber
- Elias Jehle
- Sandra Kohler
- Kuno Ledergerber
- Sidal Lutterbach
- Olivia Malek
- Stephan Melliger, KSW
- Andreas Petrik
- Elisa Streuli
- Iwan von Wartburg
Anmeldung
Zulassung
Abschluss Hochschulstudium oder höhere Fachschule / höhere Berufsprüfung mit Berufserfahrung
mehr dazu: Wichtige Hinweise
Anmeldeinformationen
mehr dazu: Wichtige Hinweise
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
19.08.2021 | auf Anfrage | Anmeldung |
18.08.2022 | auf Anfrage | Anmeldung |