Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

CAS Marketing & Sales Security Management

Der CAS Marketing & Sales Security Management ist speziell auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden der Sicherheitsbranche zugeschnitten. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden fundierte Marketing- und Saleskenntnisse zu vermitteln und diese direkt auf die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Sicherheitsbranche anzuwenden. Der CAS bietet damit die Grundlage für eine erfolgreiche Positionierung am Markt und für die strategische Vermarktung und Kommunikation der Institution und des Dienstleistungsangebotes.

Info­veran­staltungen

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies ZHAW in Marketing & Sales Security Management (12 ECTS)

Start:

08.09.2025

Dauer:

Kosten:

CHF 8'940.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, die vorgeschriebene Literatur und die Prüfungsgebühren (exkl. Nachprüfungskosten).
Nicht inbegriffen sind persönliche Kosten, insbesondere Übernachtung und Verpflegung.

Die gesamten Kursgebühren werden ca. 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs in Rechnung gestellt.

Durchführungsort: 

  • ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
  • Online
  • Externe Durchführungsorte im Raum Bern und Luzern

Unterrichtssprache:

  • Deutsch
  • Einzelne Veranstaltungen können in Englisch durchgeführt werden.

AI und Werkstätte: 

Durch die Integration von AI in unsere Weiterbildungen zeigen wir Ihnen die vielfältigen Anwendungsbereiche von AI im Marketing auf und wie Sie diese erfolgreich in der Praxis anwenden. In unseren MAS und CAS erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um die Potenziale von AI zu nutzen und gezielt in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Zudem stellen wir mit der Integration von praxisorientierten "Werkstätten" sicher, dass Sie in der Lage sind, die erlernten Konzepte und Strategien am nächsten Tag direkt in Ihren Arbeitsalltag zu übertragen.

«Mit dem CAS positionieren Sie sich als unverzichtbare(r) Spezialist(in) für die Vermarktung und den Vertrieb von sicherheitsrelevanten Dienstleistungen und Produkten in einem zunehmend kompetitiven Marktumfeld.»

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Der CAS Marketing & Sales Security Management richtet sich an Fachkräfte unterschiedlicher Funktionen aus dem Sicherheitsbereich (Sales- & Marketingverantwortliche) und/oder von Behörden wie kantonale Polizeikorps, Fedpol, Armee, Feuerwehr etc.
  • Angesprochen sind alle Fach- und Führungskräfte, die grundlegende Kompetenzen im Marketing & Sales erlernen oder auffrischen möchten.
  • Ebenso eignet er sich für Personen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zum Marketing aufweisen (HR, Ausbildung, IT etc.) sowie Personen, die für einen Einstieg in Marketing & Sales vorgesehen sind.

Ziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs verfügen die Teilnehmenden über folgende Kompetenzen:

  • Fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen in Marketing und Sales
  • Beherrschen moderner Marketingmethoden und effektive Verkaufsstrategien
  • Verstehen von Kundenbedürfnissen und entsprechende Gestaltung des Verkaufs

Inhalt

Die Inhalte des CAS Marketing & Sales Security Management werden in zwei Modulen à je 6 ECTS-Credits vermittelt:

Modul 1: Grundlagen Marketing & Sales

  • Grundlagen Marketing & Sales
  • B2B-Marketing und Dienstleistungsmarketing
  • Kundenverhalten & Customer Experience
  • Produkt- und Innovationsmanagement
  • Branding und Corporate Communication
  • Preismanagement, Finanzen und Controlling
  • Verkaufsstrategie und Verkaufsmanagement

Modul 2: Praktische Kompetenzen und konkrete Anwendung

  • Kundenzentrierte Organisation
  • Marktanalyse
  • Digitales Marketing
  • Anwendung von KI & VR in der Sicherheitsbranche
  • Recht & Vertragswesen
  • Employer Branding
  • Verkaufsstrategie und Verhandlungsmanagement

Warum ein CAS? Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und zeitgemässe Weiterbildung
  • Kompakter Lehrgang mit Zertifikat
  • Persönliche Betreuung durch die Studienleitung
  • Gute Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie
  • Innovative Didaktik mit einer sinnvollen Kombination aus Online- und Offline-Formaten
  • Netzwerk mit Mitstudierenden, Dozierenden und Alumni

Möchten Sie mehr über das Konzept, den Aufbau und die Dozierenden des CAS erfahren? Oder sich individuell beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.

Methodik

Wir legen grossen Wert auf die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und den intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden. Unsere Weiterbildungsangebote zeichnen sich seit je durch die Nähe zu den Teilnehmenden aus. Die digitale Wissensvermittlung ist fester Bestandteil des Unterrichts. Unabhängig vom Unterrichtsformat achten wir auf ein enges Betreuungsverhältnis, eine individuelle Begleitung und genügend Raum für Austausch und Interaktion.

  • Virtuelle Tools bereichern nicht nur den Unterricht, sondern stärken gleichzeitig Ihre persönlichen digitalen Skills.
  • Asynchrone Lerneinheiten ergänzen den Klassenunterricht.
  • Workshops, Intensiv-Seminare und Exkursionen führen zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis.
  • Sie profitieren von einer engmaschigen und persönlichen Betreuung während dem ganzen Lernprozess.
  • Digitale Unterrichtstage verringern die Reisezeiten aller Beteiligten. Sie haben mehr Zeit für anderes und können den Unterricht ortsunabhängig besuchen. Win-Win für Sie und die Umwelt.

Mehr Details zur Durchführung

Unterricht: Vorlesungen / Präsenzlektionen finden jeweils in Form von vier zusammenhängenden Blöcken (Montag-Mittwoch von 08:30 - 17:45 Uhr) statt (Ausnahmen möglich).

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über ausreichend Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.

Anmeldeinformationen

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
08.09.2025 07.08.2025 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads