Geopolitical Risks and Global Business

«Wenn Märkte fragmentieren und Allianzen sich verschieben, wird Business as usual zum Geschäftsrisiko.»
Dr. Siyana Gurova, Dozentin ZHAW School of Management and Law
Politische Spannungen, Handelskonflikte und neue Allianzen verändern die Rahmenbedingungen für global agierende Unternehmen grundlegend. Das Verständnis geopolitischer Risiken ist heute nicht nur entscheidend für die Entwicklung von Strategien, sondern auch für die Neugestaltung von Geschäftsmodellen. Am Center for Geopolitics and Competitiveness analysieren wir, wie zentrale geopolitische Entwicklungen Geschäftsabläufe, Lieferketten und Marktpositionen von Unternehmen beeinflussen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, sich an eine zunehmend fragmentierte und unsichere Weltwirtschaft anzupassen.
Schwerpunkte
Unsere aktuellen Schwerpunkte konzentrieren sich auf die folgenden Aktivitäten und Kompetenzen:
- Geopolitische Risiken in einer fragmentierten Wirtschaft (Innosuisse-gefördertes Projekt)
- Swiss Managers Survey
- ZHAW International Business Podium: Veranstaltungsreihe, die sich mit politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen befasst und mit Fachleuten und Wissenschaftlern über aktuelle Themen diskutiert.
News
Revivals des starken Mannes – wirklich?

15.04.2025
In einer Welt wachsender geopolitischer Unsicherheiten reicht traditionelle Härte nicht mehr aus. Erfolgreiche Führung im globalen Geschäft erfordert heute situative Stärke, Soft Power und strategische Flexibilität. Der Artikel analysiert, warum klassische Männlichkeitsideale bei geopolitischen Risiken an Relevanz verlieren – und welche Führungsqualitäten jetzt zählen: (Link: Zum Artikel)(PDF 80,2 KB)
ZHAW International Business Podium: Ukraine – USA – EU
Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei

24.10.2024
Die Schweiz gehört nicht offiziell zur G-20 – und ist dennoch mitten im Geschehen. Warum sie trotz formaler Abwesenheit eine wichtige Rolle spielt, erklären Dominique Ursprung und Mira Braun in Die Volkswirtschaft: Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei.
Freihandelsabkommen CPTPP

21.09.2023
Die Dynamik um das transpazifische Freihandelsabkommen CPTPP nimmt weiter zu: Sechs neue Länder bewerben sich um den Beitritt – doch die Schweiz bleibt bisher außen vor. Warum das Abkommen auch für die Schweiz immer relevanter wird, erklärt Dominique Ursprung in Die Volkswirtschaft: Warteschlange vor der transpazifischen Freihandelszone.
Publikationen
-
2021.
Acquisitions suisses en Chine : la réussite grâce à un leadership adapté.
Ruizhong.
2021(1), S. 44-45.
Verfügbar unter: https://www.schweiz-china.ch/pdf/ruizhong/2021/2021-01_Ruizhong.pdf
-
Radunović, Miljan; Karamustafa, Güldem; Lupina-Wegener, Anna,
2021.
Bridging the gaps on the road to success : the case of CRBC in the Western Balkans.
CHERN.
-
Pieth, Matthias; Duma, Fabio,
2021.
In:
Proceedings of the Global Fashion Management Conference 2021.
Global Fashion Management Conference, Seoul (Korea), 5-7 November 2021.
Global Alliance of Marketing & Management Associations.
S. 241.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.15444/GFMC2021.04.02.05
-
Hartwell, Christopher A.; Korovkin, Vladimir,
2021.
Contracting in a void : the role of the banking sector in developing property rights in Russia.
The Quarterly Review of Economics and Finance.
82, S. 113-127.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.qref.2021.08.007
-
Shan, Juan; Konishi, Mario; Pullin, Patricia; Lupina-Wegener, Anna,
2021.
Journal of Theoretical Social Psychology.
5(4), S. 519-529.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/jts5.115
-
2021.
In:
Monaco Symposium on Luxury 2021 : Managing Luxury Brands : Past, Present & Future.
4th Edition of the Monaco Symposium on Luxury 2021.
MONACO SYMPOSIUM ON LUXURY.
S. 13.
-
Devinney, Timothy M.; Hartwell, Christopher A.,
2021.
In:
Verbeke, Alain; van Tulder, Rob; Rose, Elizabeth L.; Wei, Yingqi, Hrsg.,
The Multiple Dimensions of Institutional Complexity in International Business Research.
Bingley:
Emerald.
S. 95-105.
Progress in International Business Research ; 15.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1108/S1745-886220210000015007
-
2021.
Market behavior in the face of political violence : evidence from Tsarist Russia.
Journal of Risk and Financial Management.
14(9), S. 1-12.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/jrfm14090445
-
Hartwell, Christopher; Horvath, Roman; Horvathova, Eva; Popova, Olga,
2021.
Natural resources and income inequality in developed countries : synthetic control method evidence.
Empirical Economics.
62(2), S. 297-338.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00181-021-02023-5
-
2021.
Problems of Post-Communism.
69(4-5), S. 317-329.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/10758216.2021.1960173