Geopolitical Risks and Global Business

«Wenn Märkte fragmentieren und Allianzen sich verschieben, wird Business as usual zum Geschäftsrisiko.»
Dr. Siyana Gurova, Dozentin ZHAW School of Management and Law
Politische Spannungen, Handelskonflikte und neue Allianzen verändern die Rahmenbedingungen für global agierende Unternehmen grundlegend. Das Verständnis geopolitischer Risiken ist heute nicht nur entscheidend für die Entwicklung von Strategien, sondern auch für die Neugestaltung von Geschäftsmodellen. Am Center for Geopolitics and Competitiveness analysieren wir, wie zentrale geopolitische Entwicklungen Geschäftsabläufe, Lieferketten und Marktpositionen von Unternehmen beeinflussen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, sich an eine zunehmend fragmentierte und unsichere Weltwirtschaft anzupassen.
Schwerpunkte
Unsere aktuellen Schwerpunkte konzentrieren sich auf die folgenden Aktivitäten und Kompetenzen:
- Geopolitische Risiken in einer fragmentierten Wirtschaft (Innosuisse-gefördertes Projekt)
- Swiss Managers Survey
- ZHAW International Business Podium: Veranstaltungsreihe, die sich mit politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen befasst und mit Fachleuten und Wissenschaftlern über aktuelle Themen diskutiert.
News
Revivals des starken Mannes – wirklich?

15.04.2025
In einer Welt wachsender geopolitischer Unsicherheiten reicht traditionelle Härte nicht mehr aus. Erfolgreiche Führung im globalen Geschäft erfordert heute situative Stärke, Soft Power und strategische Flexibilität. Der Artikel analysiert, warum klassische Männlichkeitsideale bei geopolitischen Risiken an Relevanz verlieren – und welche Führungsqualitäten jetzt zählen: (Link: Zum Artikel)(PDF 80,2 KB)
ZHAW International Business Podium: Ukraine – USA – EU
Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei

24.10.2024
Die Schweiz gehört nicht offiziell zur G-20 – und ist dennoch mitten im Geschehen. Warum sie trotz formaler Abwesenheit eine wichtige Rolle spielt, erklären Dominique Ursprung und Mira Braun in Die Volkswirtschaft: Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei.
Freihandelsabkommen CPTPP

21.09.2023
Die Dynamik um das transpazifische Freihandelsabkommen CPTPP nimmt weiter zu: Sechs neue Länder bewerben sich um den Beitritt – doch die Schweiz bleibt bisher außen vor. Warum das Abkommen auch für die Schweiz immer relevanter wird, erklärt Dominique Ursprung in Die Volkswirtschaft: Warteschlange vor der transpazifischen Freihandelszone.
Publikationen
-
Hartwell, Christopher; Urban, Mateusz,
2020.
Burning the Rechtsstaat : legal institutions and protection of the rule of law.
Journal of Institutional Economics.
17(1), S. 105-131.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1017/S1744137420000302
-
Massa, Lorenzo; Hacklin, Fredrik,
2020.
Business model innovation in incumbent firms : cognition and visual representation.
In:
Sund, Kristian J.; Galavan, Robert J.; Bogers, Marcel, Hrsg.,
Business models and cognition.
Bingley:
Emerald.
S. 203-232.
New Horizons in Managerial and Organizational Cognition ; 4.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1108/S2397-521020200000004010
-
2020.
Central banks and institutional evolution in transition.
In:
Yağcı, Mustafa, Hrsg.,
The Political Economy of Central Banking in Emerging Economies.
Oxon:
Routledge.
S. 39-55.
-
Zoller-Rydzek, Benedikt; Keller, Florian,
2020.
COVID-19 : guaranteed loans and zombie firms.
CESifo Economic Studies.
66(4), S. 322-364.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/cesifo/ifaa014
-
2020.
In:
Felméry, Zoltán, Hrsg.,
Economic Integration and Interdependence in Central and Eastern Europe.
Budapest:
Dialóg Campus.
S. 89-112.
-
Egger, Peter H.; Strecker, Nora M.; Zoller-Rydzek, Benedikt,
2020.
Estimating bargaining-related tax advantages of multinational firms.
Journal of International Economics.
122(103258).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jinteco.2019.103258
-
2020.
Know-how transfer for industrial wastewater purification to Colombia.
In:
Acodal, Congreso Internacional Virtual 2020, virtual, 2-6 September 2020.
-
2020.
Competence.
2020, S. 50.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-21270
-
Duma, Fabio; Labati, Florence; Brunetti, Gianluca; Gadgil, Maya,
2020.
Mastering the digital transformation as a heritage luxury fashion brand.
In:
Marché et Organisations.
Editions L' Harmattan.
S. 33-54.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3917/maorg.037.0033
-
Lupina-Wegener, Anna Aleksandra; Liang, Shuang; van Dick, Rolf; Ullrich, Johannes,
2020.
Journal of Organizational Change Management.
33(7), S. 1253-1275.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1108/JOCM-08-2019-0260