Geopolitical Risks and Global Business

«Wenn Märkte fragmentieren und Allianzen sich verschieben, wird Business as usual zum Geschäftsrisiko.»
Dr. Siyana Gurova, Dozentin ZHAW School of Management and Law
Politische Spannungen, Handelskonflikte und neue Allianzen verändern die Rahmenbedingungen für global agierende Unternehmen grundlegend. Das Verständnis geopolitischer Risiken ist heute nicht nur entscheidend für die Entwicklung von Strategien, sondern auch für die Neugestaltung von Geschäftsmodellen. Am Center for Geopolitics and Competitiveness analysieren wir, wie zentrale geopolitische Entwicklungen Geschäftsabläufe, Lieferketten und Marktpositionen von Unternehmen beeinflussen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, sich an eine zunehmend fragmentierte und unsichere Weltwirtschaft anzupassen.
Schwerpunkte
Unsere aktuellen Schwerpunkte konzentrieren sich auf die folgenden Aktivitäten und Kompetenzen:
- Geopolitische Risiken in einer fragmentierten Wirtschaft (Innosuisse-gefördertes Projekt)
- Swiss Managers Survey
- ZHAW International Business Podium: Veranstaltungsreihe, die sich mit politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen befasst und mit Fachleuten und Wissenschaftlern über aktuelle Themen diskutiert.
News
Revivals des starken Mannes – wirklich?

15.04.2025
In einer Welt wachsender geopolitischer Unsicherheiten reicht traditionelle Härte nicht mehr aus. Erfolgreiche Führung im globalen Geschäft erfordert heute situative Stärke, Soft Power und strategische Flexibilität. Der Artikel analysiert, warum klassische Männlichkeitsideale bei geopolitischen Risiken an Relevanz verlieren – und welche Führungsqualitäten jetzt zählen: (Link: Zum Artikel)(PDF 80,2 KB)
ZHAW International Business Podium: Ukraine – USA – EU
Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei

24.10.2024
Die Schweiz gehört nicht offiziell zur G-20 – und ist dennoch mitten im Geschehen. Warum sie trotz formaler Abwesenheit eine wichtige Rolle spielt, erklären Dominique Ursprung und Mira Braun in Die Volkswirtschaft: Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei.
Freihandelsabkommen CPTPP

21.09.2023
Die Dynamik um das transpazifische Freihandelsabkommen CPTPP nimmt weiter zu: Sechs neue Länder bewerben sich um den Beitritt – doch die Schweiz bleibt bisher außen vor. Warum das Abkommen auch für die Schweiz immer relevanter wird, erklärt Dominique Ursprung in Die Volkswirtschaft: Warteschlange vor der transpazifischen Freihandelszone.
Publikationen
-
Bendoni, Wendy K.; Duma, Fabio,
2021.
Pivots in the luxury business : discovering the new luxury consumer through social data.
In:
Mosca, Fabrizio; Casalegno, Cecilia; Gallo, Rosalia, Hrsg.,
Developing Successful Global Strategies for Marketing Luxury Brands.
Hershey:
IGI Global.
S. 139-156.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4018/978-1-7998-5882-9.ch008
-
2021.
Populism and financial markets.
Finance Research Letters.
46(102479), S. 1-10.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.frl.2021.102479
-
Hartwell, Christopher A.; Devinney, Timothy,
2021.
Journal of World Business.
56(4), S. 40955.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jwb.2021.101225
-
Barthelmess, Petra; Björck, Albena; Gysin, Emanuel; Dela Cruz, Jeremy,
2021.
Preparing agile transformation : a framework for assessment of the organizational culture readiness.
Journal of Applied Business and Economics.
23(6), S. 232-246.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.33423/jabe.v23i6.4689
-
Baumann, Yves; Duma, Fabio,
2021.
In:
Proceedings of the Global Fashion Management Conference 2021.
Global Fashion Management Conference, Seoul (Korea), 5-7 November 2021.
Global Alliance of Marketing & Management Associations.
S. 242.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.15444/GFMC2021.04.02.06
-
Ursprung, Dominique; Ziltener, Patrick,
2021.
Showdown um die Freihandelszone CPTPP.
Die Volkswirtschaft.
2021(11), S. 46-47.
-
Björck, Albena; Guhl, Selina; Sticher, Robin,
2021.
In:
EUPRERA 2021 Annual Congress, Pamplona, Spain, 7-9 October 2021.
-
Karamustafa, Güldem; Lupina-Wegener, Anna,
2021.
The identity work during legitimation : the case of new ventures’ internationalization into China[Paper].
In:
21st EURAM Annual Conference, Montréal, Canada (online), 16-18 June 2021.
-
Liang, Shuang; Ullrich, Johannes; Dick, Rolf; Lupina-Wegener, Anna,
2021.
The intergroup sensitivity effect in mergers and acquisitions : testing the role of merger motives.
Journal of Applied Social Psychology.
51(8), S. 769-778.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/jasp.12785
-
Hacklin, Fredrik; Wallin, Martin W.; Bjorkdahl, Joakim; von Krogh, Georg,
2021.
IEEE Transactions on Engineering Management.
70(4), S. 1518-1530.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/TEM.2021.3087365