Geopolitical Risks and Global Business

«Wenn Märkte fragmentieren und Allianzen sich verschieben, wird Business as usual zum Geschäftsrisiko.»
Dr. Siyana Gurova, Dozentin ZHAW School of Management and Law
Politische Spannungen, Handelskonflikte und neue Allianzen verändern die Rahmenbedingungen für global agierende Unternehmen grundlegend. Das Verständnis geopolitischer Risiken ist heute nicht nur entscheidend für die Entwicklung von Strategien, sondern auch für die Neugestaltung von Geschäftsmodellen. Am Center for Geopolitics and Competitiveness analysieren wir, wie zentrale geopolitische Entwicklungen Geschäftsabläufe, Lieferketten und Marktpositionen von Unternehmen beeinflussen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, sich an eine zunehmend fragmentierte und unsichere Weltwirtschaft anzupassen.
Schwerpunkte
Unsere aktuellen Schwerpunkte konzentrieren sich auf die folgenden Aktivitäten und Kompetenzen:
- Geopolitische Risiken in einer fragmentierten Wirtschaft (Innosuisse-gefördertes Projekt)
- Swiss Managers Survey
- ZHAW International Business Podium: Veranstaltungsreihe, die sich mit politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen befasst und mit Fachleuten und Wissenschaftlern über aktuelle Themen diskutiert.
News
Revivals des starken Mannes – wirklich?

15.04.2025
In einer Welt wachsender geopolitischer Unsicherheiten reicht traditionelle Härte nicht mehr aus. Erfolgreiche Führung im globalen Geschäft erfordert heute situative Stärke, Soft Power und strategische Flexibilität. Der Artikel analysiert, warum klassische Männlichkeitsideale bei geopolitischen Risiken an Relevanz verlieren – und welche Führungsqualitäten jetzt zählen: (Link: Zum Artikel)(PDF 80,2 KB)
ZHAW International Business Podium: Ukraine – USA – EU
Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei

24.10.2024
Die Schweiz gehört nicht offiziell zur G-20 – und ist dennoch mitten im Geschehen. Warum sie trotz formaler Abwesenheit eine wichtige Rolle spielt, erklären Dominique Ursprung und Mira Braun in Die Volkswirtschaft: Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei.
Freihandelsabkommen CPTPP

21.09.2023
Die Dynamik um das transpazifische Freihandelsabkommen CPTPP nimmt weiter zu: Sechs neue Länder bewerben sich um den Beitritt – doch die Schweiz bleibt bisher außen vor. Warum das Abkommen auch für die Schweiz immer relevanter wird, erklärt Dominique Ursprung in Die Volkswirtschaft: Warteschlange vor der transpazifischen Freihandelszone.
Publikationen
-
Keller, Florian; Zoller-Rydzek, Benedikt,
2022.
Trade and attitude towards the EU : what really matters.
European Foreign Affairs Review.
27(1), S. 127-154.
-
van Dick, Rolf; Cordes, Berrit L.; Lemoine, Jérémy E.; Steffens, Niklas K.; Haslam, S. Alexander; Akfirat, Serap Arslan; Ballada, Christine Joy A.; Bazarov, Tahir; Aruta, John Jamir Benzon R.; Avanzi, Lorenzo; Bodla, Ali Ahmad; Bunjak, Aldijana; Černe, Matej; Dumont, Kitty B.; Edelmann, Charlotte M.; Epitropaki, Olga; Fransen, Katrien; García-Ael, Cristina; Giessner, Steffen; Gleibs, Ilka H.; Godlewska-Werner, Dorota; González, Roberto; Kark, Ronit; Laguia Gonzalez, Ana; Lam, Hodar; Lipponen, Jukka; Lupina-Wegener, Anna; Markovits, Yannis; Maskor, Mazlan; Molero, Fernando; Monzani, Lucas; Moriano Leon, Juan A.; Neves, Pedro; Orosz, Gábor; Pandey, Diwakar; Retowski, Sylwiusz; Roland-Lévy, Christine; Samekin, Adil; Schuh, Sebastian; Sekiguchi, Tomoki; Song, Lynda Jiwen; Story, Joana; Stouten, Jeroen; Sultanova, Lilia; Tatachari, Srinivasan; Valdenegro, Daniel; van Bunderen, Lisanne; Van Dijk, Dina; Wong, Sut I.; Youssef, Farida; Zhang, Xin-An; Kerschreiter, Rudolf,
2021.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
18(22), S. 12081.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph182212081
-
Lupina-Wegener, Anna; Clark, Elliott; Karamustafa, Güldem,
2021.
Les trois leviers pour instaurer une culture de l'innovation au travail.
HR Today.
Verfügbar unter: https://www.hrtoday.ch/fr/article/les-trois-leviers-pour-instaurer-une-culture-de-l-innovation-au-travail
-
Djalilov, Khurshid; Hartwell, Christopher,
2021.
Post-Communist Economies.
34(5), S. 1-23.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/14631377.2021.1965359
-
Hartwell, Christopher A.; Ursprung, Dominique,
2021.
Nach uns die Sintflut : die Konsequenzen des Abzugs aus Afghanistan.
Neue Zürcher Zeitung.
-
2021.
Zeit für Standardlösungen in der Schweizer Europapolitik.
Ökonomenstimme.
Verfügbar unter: https://www.oekonomenstimme.org/artikel/2021/06/zeit-fuer-standardloesungen-in-der-schweizer-europapolitik/
-
Baines, Darrin; Disegna, Marta; Hartwell, Christopher,
2021.
Social Science & Medicine.
276(113830).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.socscimed.2021.113830
-
Ziltener, Patrick; Ursprung, Dominique,
2021.
Das UK läutet die Wachstumsphase des CPTPP ein - jetzt muss die Schweiz Farbe bekennen.
Neue Zürcher Zeitung.
-
Hintz, Oliver; Guhl, Selina,
2021.
Führungslehrgang steigert Managementkompetenzen.
Journal der Securitas Gruppe.
(237), S. 24.
-
Gadgil, Maya; Guhl, Selina; Björck, Albena,
2021.
In:
Proceedings of the Global Fashion Management Conference 2021.
Global Fashion Management Conference, Seoul, Korea, 5-7 November 2021.
Global Alliance of Marketing & Management Associations.
S. 231-235.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.15444/GFMC2021.04.02.01