Geopolitical Risks and Global Business

«Wenn Märkte fragmentieren und Allianzen sich verschieben, wird Business as usual zum Geschäftsrisiko.»
Dr. Siyana Gurova, Dozentin ZHAW School of Management and Law
Politische Spannungen, Handelskonflikte und neue Allianzen verändern die Rahmenbedingungen für global agierende Unternehmen grundlegend. Das Verständnis geopolitischer Risiken ist heute nicht nur entscheidend für die Entwicklung von Strategien, sondern auch für die Neugestaltung von Geschäftsmodellen. Am Center for Geopolitics and Competitiveness analysieren wir, wie zentrale geopolitische Entwicklungen Geschäftsabläufe, Lieferketten und Marktpositionen von Unternehmen beeinflussen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, sich an eine zunehmend fragmentierte und unsichere Weltwirtschaft anzupassen.
Schwerpunkte
Unsere aktuellen Schwerpunkte konzentrieren sich auf die folgenden Aktivitäten und Kompetenzen:
- Geopolitische Risiken in einer fragmentierten Wirtschaft (Innosuisse-gefördertes Projekt)
- Swiss Managers Survey
- ZHAW International Business Podium: Veranstaltungsreihe, die sich mit politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen befasst und mit Fachleuten und Wissenschaftlern über aktuelle Themen diskutiert.
News
Revivals des starken Mannes – wirklich?

15.04.2025
In einer Welt wachsender geopolitischer Unsicherheiten reicht traditionelle Härte nicht mehr aus. Erfolgreiche Führung im globalen Geschäft erfordert heute situative Stärke, Soft Power und strategische Flexibilität. Der Artikel analysiert, warum klassische Männlichkeitsideale bei geopolitischen Risiken an Relevanz verlieren – und welche Führungsqualitäten jetzt zählen: (Link: Zum Artikel)(PDF 80,2 KB)
ZHAW International Business Podium: Ukraine – USA – EU
Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei

24.10.2024
Die Schweiz gehört nicht offiziell zur G-20 – und ist dennoch mitten im Geschehen. Warum sie trotz formaler Abwesenheit eine wichtige Rolle spielt, erklären Dominique Ursprung und Mira Braun in Die Volkswirtschaft: Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei.
Freihandelsabkommen CPTPP

21.09.2023
Die Dynamik um das transpazifische Freihandelsabkommen CPTPP nimmt weiter zu: Sechs neue Länder bewerben sich um den Beitritt – doch die Schweiz bleibt bisher außen vor. Warum das Abkommen auch für die Schweiz immer relevanter wird, erklärt Dominique Ursprung in Die Volkswirtschaft: Warteschlange vor der transpazifischen Freihandelszone.
Publikationen
-
Weber, Max; Chaiechi, Taha; Beg, Rabiul,
2022.
Bulletin of Applied Economics.
9(2), S. 189-221.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.47260/bae/9212
-
2022.
International negotiations in the digital age.
In:
22nd EURAM Annual Conference, Winterthur, Switzerland, 15-17 June 2022.
-
Hemissi, Omar; Dia-Eddine, Khaldoun,
2022.
Islam and conscious capitalism.
In:
Dion, Michel; Pava, Moses, Hrsg.,
The spirit of conscious capitalism : contributions of world religions and spiritualities.
Cham:
Springer.
S. 273-292.
Ethical Economy. Studies in Economic Ethics and Philosophy ; 63.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-10204-2_15
-
Kostopoulos, Konstantinos; Syrigos, Evangelos; Kuusela, Pasi,
2022.
Long Range Planning.
56(1), S. 102269.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.lrp.2022.102269
-
Ursprung, Dominique; Zahn, Nicolas,
2022.
stratos.
2022(1), S. 84-89.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25713
-
Habegger, Beat,
2022.
Securing the future : the use of strategic foresight in the security sector.
Strategic Security Analyses
; 23.
Geneva Centre for Security Policy.
ISBN 978-2-88947-309-0.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28391
-
Enzmann, Patricia; Mösli, Matteo,
2022.
Seizing opportunities : ASEAN country cluster readiness in light of the fourth industrial revolution.
Asia and the Global Economy.
2(1), S. 100021.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.aglobe.2021.100021
-
Djalilov, Khurshid; Hartwell, Christopher A.,
2022.
Eurasian Business Review.
13(2), S. 385-427.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s40821-022-00224-1
-
2022.
The world has changed : moving to an officially post-post-transition region.
Eastern European Economics.
60(3), S. 189-191.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/00128775.2022.2066939
-
Karamustafa-Köse, Güldem; Lupina-Wegener, Anna,
2022.
Tipps für erfogreiche Geschäfte in der MOE-Region.
Swiss Export Journal.
2022(1), S. 10.
Verfügbar unter: https://e-journal.swiss-export.com/archive/epaper-e-journal-01-2022/#0