Geopolitical Risks and Global Business

«Wenn Märkte fragmentieren und Allianzen sich verschieben, wird Business as usual zum Geschäftsrisiko.»
Dr. Siyana Gurova, Dozentin ZHAW School of Management and Law
Politische Spannungen, Handelskonflikte und neue Allianzen verändern die Rahmenbedingungen für global agierende Unternehmen grundlegend. Das Verständnis geopolitischer Risiken ist heute nicht nur entscheidend für die Entwicklung von Strategien, sondern auch für die Neugestaltung von Geschäftsmodellen. Am Center for Geopolitics and Competitiveness analysieren wir, wie zentrale geopolitische Entwicklungen Geschäftsabläufe, Lieferketten und Marktpositionen von Unternehmen beeinflussen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, sich an eine zunehmend fragmentierte und unsichere Weltwirtschaft anzupassen.
Schwerpunkte
Unsere aktuellen Schwerpunkte konzentrieren sich auf die folgenden Aktivitäten und Kompetenzen:
- Geopolitische Risiken in einer fragmentierten Wirtschaft (Innosuisse-gefördertes Projekt)
- Swiss Managers Survey
- ZHAW International Business Podium: Veranstaltungsreihe, die sich mit politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen befasst und mit Fachleuten und Wissenschaftlern über aktuelle Themen diskutiert.
News
Revivals des starken Mannes – wirklich?

15.04.2025
In einer Welt wachsender geopolitischer Unsicherheiten reicht traditionelle Härte nicht mehr aus. Erfolgreiche Führung im globalen Geschäft erfordert heute situative Stärke, Soft Power und strategische Flexibilität. Der Artikel analysiert, warum klassische Männlichkeitsideale bei geopolitischen Risiken an Relevanz verlieren – und welche Führungsqualitäten jetzt zählen: (Link: Zum Artikel)(PDF 80,2 KB)
ZHAW International Business Podium: Ukraine – USA – EU
Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei

24.10.2024
Die Schweiz gehört nicht offiziell zur G-20 – und ist dennoch mitten im Geschehen. Warum sie trotz formaler Abwesenheit eine wichtige Rolle spielt, erklären Dominique Ursprung und Mira Braun in Die Volkswirtschaft: Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei.
Freihandelsabkommen CPTPP

21.09.2023
Die Dynamik um das transpazifische Freihandelsabkommen CPTPP nimmt weiter zu: Sechs neue Länder bewerben sich um den Beitritt – doch die Schweiz bleibt bisher außen vor. Warum das Abkommen auch für die Schweiz immer relevanter wird, erklärt Dominique Ursprung in Die Volkswirtschaft: Warteschlange vor der transpazifischen Freihandelszone.
Publikationen
-
Björck, Albena; Pregmark, Johanna,
2024.
In:
International Crisis & Risk Communication Conference (ICRCC), Orlando, USA, 11-13 March 2024.
-
Björck, Albena; Pugnetti, Carlo,
2024.
In:
International Crisis & Risk Communication Conference (ICRCC), Orlando, USA, 11-13 March 2024.
-
By, Rune Todnem; Lupina-Wegener, Anna Aleksandra; Gjerald, Olga,
2024.
Journal of Change Management.
24(1), S. 1-4.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/14697017.2024.2310318
-
Monzani, Lucas; Bibic, Kira; Haslam, S. Alexander; Kerschreiter, Rudolf; Jérémy E., Wilson Lemoine; Steffens, Niklas K.; Akfirat, Serap Arslan; Christine Joy A., Ballada; Bazarov, Tahir; Aruta, John Jamir Benzon R.; Avanzi, Lorenzo; Bunjak, Aldijana; Černe, Matej; Edelmann, Charlotte M.; Epitropaki, Olga; Fransen, Katrien; García-Ael, Cristina; Giessner, Steffen; Gleibs, Ilka; Godlewska-Werner, Dorota; Kark, Ronit; Laguia Gonzalez, Ana; Lam, Hodar; Lupina-Wegener, Anna; Markovits, Yannis; Maskor, Mazlan; Molero Alonso, Fernando Jorge; Moriano Leon, Juan Antonio; Neves, Pedro; Pauknerová, Daniela; Retowski, Sylwiusz; Roland-Lévy, Christine; Samekin, Adil; Sekiguchi, Tomoki; Story, Joana; Stouten, Jeroen; Sultanova, Lilia; Tatachari, Srinivasan; van Bunderen, Lisanne; Van Dijk, Dina; Wong, Sut I.; van Dick, Rolf,
2024.
Political Psychology.
45(6), S. 979-1011.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/pops.12952
-
Caramani, Daniele; Gurova, Siyana; Widmann, Tobias,
2024.
RSC Working Paper
; 2024/07.
European University Institute.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-30828
-
Lupina-Wegener, Anna; Karamustafa-Köse, Güldem; Yang Meier, Dong,
2023.
Redefining the role of research teams in studying leadership[Poster].
In:
49th Conference of the European International Business Academy (EIBA), Lisbon, Portugal, 15-17 December 2023.
-
Egger, Peter H.; Gunes, Pinar Kaynak; Zoller-Rydzek, Benedikt,
2023.
Empirical Economics.
66(6), S. 2451-2470.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00181-023-02535-2
-
Syrigos, Evangelos; Kostopoulos, Konstantinos C.; Mammassis, Constantinos S.,
2023.
Multiple corporate and functional performance feedback and problemistic search.
European Management Review.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/emre.12617
-
Polak, Aleksandra; Hartwell, Christopher A.; Sidło, Katarzyna W.,
2023.
Physically present but spiritually distant : the view of the European Union in Poland.
Comparative Southeast European Studies.
71(3), S. 300-332.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/soeu-2022-0054
-
2023.
Political violence and financial markets in Tsarist Russia.
Financial History Review.
30(2), S. 231-275.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1017/S0968565023000057