Irina Radu

Irina Radu
ZHAW
Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Netzwerk
Mitglied in Netzwerken
- Research Network Sociology of Risk and Uncertainty
- European Sociological Association
- Schweizerische Gesellschaft für Soziologie
Social Media
Projekte
- Gesundheitliche Chancengleichheit während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett / Teammitglied / laufend
- Familienoutcome Frühintervention / Teammitglied / laufend
- Entwicklung von Massnahmen zur Verbesserung des Zugangs zur Hebammenversorgung für Familien in der Stadt Zürich / Teammitglied / abgeschlossen
- The blue tool of health apps – die ZHAW-Informationsplattform für Gesundheits-Apps / Teammitglied / abgeschlossen
- Evaluation Baby Friendly Hospital Label / Teammitglied / abgeschlossen
- Evaluation Projekt Guter Start ins Familienleben (GUSTAF) / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Digital Health für Eltern mit Migrationserfahrung / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Paare und ihre Wahrnehmung des Alkoholkonsums während Schwangerschaft und Stillzeit: eine soziokulturelle Annäherung an ein „gewöhnliches Risiko“ / Teammitglied / abgeschlossen
- Netzwerkarbeit der frei praktizierenden Hebammen in der Schweiz: Zugang der Familien mit Neugeborenen zu weiteren Angeboten der frühen Förderung / Teammitglied / abgeschlossen
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
- Radu, Irina; Eberhardt, J.; Cattacin, S.; Weber, A., 2016. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bei jungen Erwachsenen in der Schweiz. In: Huber, Stephan, Hrsg., Jugend heute : Bildung und Beruf, Gesundheit, Öffentliches Leben, Werte und Lebensperspektiven. Bern: BBL. S. 69-71.
- Eberhardt, J.; Radu, Irina; Cattacin, S.; Weber, A., 2016. Politische Ausrichtung junger Schweizerinnen und Schweizer. In: Huber, Stephan, Hrsg., Jugend heute : Bildung und Beruf, Gesundheit, Öffentliches Leben, Werte und Lebensperspektiven. Bern: BBL. S. 76-79.
- Pedemonte, D.; Radu, Irina; Weber, A., 2015. Dokumentarfilm "Dort ist hier". In: Domenig, D., Cattacin, S.; Radu, Irina, Hrsg., Vielfältig anders sein : Migration und Behinderung. Zürich: Seismo. Teilhabe und Verschiedenheit. ISBN 978-3-03777-144-0