Martin Huber

Martin Huber
ZHAW
School of Health Sciences
Institute of Physiotherapy
Technikumstrasse 71
8400 Winterthur
Personal profile
Projects
- Holoreach / Team member / Project completed
- Entwicklung von Advanced Physiotherapy Practice (APP)-Modellen in der Schweiz / Team member / Project completed
Publications
-
Haas, Michelle C; Sommer, Bettina B; Karrer, Samuel; Jörger, Matthias; Graf, Eveline S; Huber, Martin; Baumgartner, Daniel; Bansi, Jens; Kool, Jan; Bauer, Christoph M,
2022.
PLOS ONE.
17(7), pp. e0272382.
Available from: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0272382
-
Huber, Martin,
2018.
Balancepad - wissen wir wieʼs wirkt?.
physiopraxis.
16(5), pp. 30-31.
Available from: https://doi.org/10.1055/a-0549-2832
-
Huber, Martin; Pott, Claudia,
2018.
Standpunkte - Gehfähigkeit richtig trainieren.
physiopraxis.
16(11/12), pp. 34-39.
Available from: https://doi.org/10.1055/a-0657-0509
-
Nast, Irina; Scheermesser, Mandy; Bruderer-Hofstetter, Marina; Heinzmann Stettler, Christine Therese; Horvath, Christian; Huber, Martin; Keller, Muriel; Müller, Ursula; Saner-Bissig, Jeannette; Tschupp, Katrin; Schämann, Astrid,
2018.
In:
1st International Conference: «Countering Staff Shortage Among Health Professions», Bern, 25-26 Oktober 2018.
Publications before appointment at the ZHAW
Artikel „Weniger ist manchmal mehr - Feedback als therapeutische Technik“. physiopraxis 11-12/2007, Thieme-Verlag
Artikel „Das Richtige üben - Transfer motorischer Fertigkeiten in der Physiotherapie“. physiopraxis 4/2008, Thieme-Verlag
Other publications
Artikel "Ist Rumpf Trumpf? - Rumpftraining in der Neuroreha". physiopraxis 2/2010, Thieme-Verlag
Artikel „Wird’s wieder? - Prognosestellung bei Schlaganfall". physiopraxis 2/2011, Thieme-Verlag
Artikel "Den Alltag üben - Aufgabenorientiertes Training nach Schlaganfall". physiopraxis 11-12/2011, Thieme-Verlag
Artikel "Wissenschaft braucht Kutscher - Damit Wissenschaft beim Patienten ankommt" physiopraxis 3/2012, Thieme Verlag
Artikel "Es muss nicht immer Spastik sein" physiopraxis 1/2013, Thieme Verlag
Artikel "Posturale Kontrolle" pt Zeitschrift für Physiotherapeuten 2014; 66(5): 12-23
Artikel „Werte, Wünsche und Erwartungen. Unspezifische Wirkfaktoren beeinflussen die Therapie“ physiopraxis 2015; 13(2): 26-29
Artikel „Aufgabenorientierte Therapie“ neuroreha (Thieme-Verlag) 2015; 7(4): 164–167
Diskussionspapier „6-Punkte Programm für eine bessere Versorgung“ physiopraxis 2016; 14(5): 16-17
Artikel „Zentraler neuropathischer Schmerz nach Schlaganfall“ physiopraxis 2016; 14(11-12): 40-43
Artikel „Posturale Kontrolle – Grundlagen.“ Neuroreha (Thieme-Verlag) 2016; 8: 158–162
Artikel „Yes, I can. Selbstwirksamkeit und posturale Kontrolle“. physiopraxis 2017; 15(10):44-47
Artikel „Balancepad - wissen wir wieʼs wirkt?“ physiopraxis 2018; 16(5):30-31
Artikel „Standpunkte - Gehfähigkeit richtig trainieren.“ physiopraxis 2018; 16(11-12):34-39